Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ja, aber das Problem ist ja, dass diese kleinen schnellen Schläge ja auch eher High-Speed-Schläge sind, oder? Und die nimmts einfach nicht weg. Ich finde die Gabel daher viel kraftraubender zu fahren als die alte.
Ich bräuchte Beginning-Stroke-High-Speed und Ending-Stroke High-Speed
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
hm, ich glaub ich weiss wie du das meinst, hab aber auch keine lösung parat ausser versuchen das ansprechverhalten softer hinzubekommen um die highspeed dämpfungen wenigstens halbwegs zudrehn zu können.
ich finds da immer sehr interessant wieviel man aus fahrwerken rausholen kann.
--> sam hill.
wenn man seiner gabel mal beim arbeiten zuschaut gehen einem eigentlich nur noch fragezeichen auf, gewisser habenwill effekt.
das wirkt so mega straff, schluckt aber trotzdem alles weg und alles in allem schaut er so verdammt ruhig aufn rad aus...
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Also ein Setup von solchen Leuten kann man gar net mit unsereins vergleichen. Die fahren in 4 Minuten in Leogang runter. Ich glaube nicht, dass ich unter 6 Minuten runterkomme. Wenn die Twins schon 5:28 brauchen.
Selbst wenn ich die Gabeln von den besseren Österreichern drücke: Die sind alle bockhart. Und meine Gabel funktioniert auch gut, wenn ich kraftvoll fahre. Aber grad wenn ich an den 24h-DH denke, dann wär's gut, wenn man die eine oder andere Gerade richtig relaxed fahren könnte. Aber sobald ich denk Lenker locker lasse, habe ich das Gefühl ich fahren eine Starrgabel. Wobei ich das Losbrechmoment im Stand aber ok finde. Werd' nach Kanada mal probieren, ohne Öldichtungen zu fahren. Vieleicht wäre das was für den 24er.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Naja, ist eben ne straffer gedämpfte Racegabel, straffer als die 06er Boxxer.
Die soll nicht unbedingt auf jeden kleinen Kram ansprechen, schätze ich mal. Je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Kräfte, daher arbeitet das Ding auch nur bei Vollgas richtig gut.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
wie arbeitet die gabel denn auf kleineren wurzeln? immer noch eher mäßig? theoretisch sind das ja schon highspeed schläge und dafür bietet zum beispiel avalanche ein kleines tuningpaket an. da wird hauptsächlich was umgeshimt und der kolben etwas verändert um mehr ölfluss zu ermöglichen. denke schon dass dadurch das spiking behoben werden könnte. ich weiß aber nicht, in wie weit sich die beiden druckstufen tatsächlich überschneiden. könntest erstmal dünneres öl probieren und dann mit der dämpfung gegensteuern. dabei nur bedenken, dass das rs öl schon relativ dünn ist.
die alte boxxer hatte das problem zwar auch, aber da merk ichs nur wenn man in relativ flache landungen reinbombt. da geht der erste schlag schon ganz gut in die knochen. hadere im moment mit mir selbst auf die 2010er umzusteigen, auch wenns blöd wäre und ich eh lang nicht fahren kann, aber der haben will faktor steigt immer weiter
ansonsten hat stephan recht, die neue boxxer ist deutlich straffer als die alten jahrgänge.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 390
Themen: 3
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Wenn man die Gabel eh 1x im Monat serviced auf jedenfall ein dickes Plus! Hab ich bei meine alten Boxxer auch schon so gemacht, merklich besser als in.
Saftelt das nicht extrem? Wenn ich daran denke wie meine alte schon herum gesaut hat als die Dichtung kaputt war.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Natürlich saftet das, wenn die Dichtung kaputt ist.
Wenn die Abstreifer aber okay sind dann ists kein Problem, da das Gemisch zur Schmierung eh recht dickflüssig ist/sein sollte.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
ein nicht näher genannter fahrwerksumbauer ist mal den weg gegangen, die dichtungen zu ersetzen und dafür die staubabstreifer wegzuschmeißen.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
du meinst der hat alle dichtungen raus und eine öldichtung an stelle des staubabstreifers eingebaut?
das wäre sinnig, aber wegen diese 15ml die mir verloren gehen innerhalb eines monats oder sagen wir vllt. 20 betriebsstunden, ist mir das bisl öl auch egal.
Beiträge: 1,808
Themen: 50
Registriert seit: 2007-02-12
Bewertung:
0
punkt schrieb:ein nicht näher genannter fahrwerksumbauer ist mal den weg gegangen, die dichtungen zu ersetzen und dafür die staubabstreifer wegzuschmeißen.
Pitkan ?
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Meine HSC hat irgendwie ihre Wirkung verloren. Ist ganz zugeknallt und ich krieg die Gabel auf der Straße mit Bremse und "voll reinhauen" auf 19,5cm. Das ist definitiv nicht normal.
Weiß jemand woran das liegen könnte? Mir fallen nur kaputte Dichtungen ein, werde das Mico die Tage mal ausbauen, aber evtl. hatte hier ja schonmal jemand das Problem.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
was hat die hsc mit deinem parkplatztest zu tun?
das wär doch eher lsc.
naja wo soll das öl denn hinsein?
Beiträge: 1,014
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
hab bei meiner Boxxer Race 2010 (2. serie) heute mal die feder ausgebaut! und wenn ich sie voll zusammen drücke komme ich maximal auf 180mm!! weiß da jemand warum?
funktioniert ansonsten nach ein bissal tunen einwandfrei.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
öl aus der kartusche nach unten gesickert ?!
Beiträge: 1,014
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
pAz schrieb:öl aus der kartusche nach unten gesickert ?!
gar nicht so weit hergeholt...bin gerade draufgekommen warum...hab links und rechts etwas schmieröl eingefüllt..und auf der kartuschenseite wird da nicht genug platz sein wenn sie einfedert 
hätte man gleich einen hydraulischen endanschlag..wenns das Monoque aushält
|