Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
DasMatti schrieb:den gleichen weg bin ich jetzt auch gegangen, und fühl mich jetzt aber deutlich wohler. ich glaub das liegt an den 5° mehr backsweep.
ich werds mal ausprobiern, fand das es sich ohne backsweep vorne deutlich leichter aktiv bewegen lässt.
manche leute fahrn den atlas auch nich auf 0grad eingestellt sondern 30° weiter nach unten gedreht... das is vllt. dämlich, aber mei scheinbar kommt derjenige damit klar. ich hab bei dem rad vorn nix gezogen bekommen.
ich dreh den lenker immer eher noch bis über 0 grad hinaus....
hier maln spyshot von meinem rad (nur fix neulich zamgsteckt) lenkereinstellung is noch net perfektioniert denk ich mal...
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-s...6772_n.jpg
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
aua das rot passt nicht ganz ?!
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
2010-09-30, 22:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-09-30, 22:52 von Laubfrosch.)
leider, ja.
aber ich finds so nichtmal so übel. die gabel passt zu den naben, die griffe zum rahmen.
aber ich spiel noch mim gedanken die gabel irgendwann noch anzupassen... dann hab ich nur nochn problem mit den naben, wobei ich den LRS behalten will... der is so toll
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: 2013-03-19
Bewertung:
0
Was für eine Lenkbreite empfehlt ihr einer Frau für am Downhiller ? 680mm ?
Braucht man nicht mit einem breiteren Lenker mehr Kraftaufwand ?
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
RedCat schrieb:Was für eine Lenkbreite empfehlt ihr einer Frau für am Downhiller ? Keinen weil Frauen, genau wie Männer, nicht alle gleich gebaut sind und es außerdem auch ein wenig Geschmackssache is. Sollte halt in einem gewissen Verhältnis zur Schulterbreite stehen, also wenn du extrem zierlich bist sind 800mm eher Blödsinn.
RedCat schrieb:Braucht man nicht mit einem breiteren Lenker mehr Kraftaufwand ? Wenn das so wäre würds ja keiner fahren. 
Leg dir mal einen Meterstab auf den Boden und mach Liegestütz, dann merkst gleich welche Längen für dich angenehmer sind. Ich würde tippen es sind mehr als 680mm
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2013-06-03, 19:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-06-03, 19:22 von noox.)
RedCat schrieb:Was für eine Lenkbreite empfehlt ihr einer Frau für am Downhiller ? 680mm ?
Braucht man nicht mit einem breiteren Lenker mehr Kraftaufwand ?
Ich würd sagen, dass 680 zu wenig sind. Vielleicht durchschnittlich 720. Wenn sie schneller unterwegs oder größer ist auch 740. Aber es ist - wie DH-Rooky schon sagt - sehr individuell. Ich bin am Enduro bei 173 Körpergröße wieder von 760 auf 740 zurückgegangen.
Je breiter der Lenker, desto weniger Kraftaufwand. Breiterer Lenker führt dazu, dass man weiter nach vorne geht und damit mehr Druck auf's Vorderrad bringt. Bei totalen Anfängern mit Angst ist da eher die Frage, ob ein breiter Lenker geschickt ist - weil einerseits ist's dann schwieriger zurückzugehen (wenn man Angst hat) - andererseits würde man dann eben gezwungen werden mehr nach vorne zu gehen.
Wenn man viel so Anlieger-Autobahnen fährt, ist ein sehr breiter Lenker von Vorteil. Wenn man extrem steile und enge Dinge fährt, dann muss man aufpassen, dass man nicht zu breit wird.
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: 2013-03-19
Bewertung:
0
Ich bin eben Anfängerin und mein Bikebauer empfahl mir für den Anfang einen 680er Lenker da seine Freundin (von Statur eher etwas zierlicher als ich) immer Schmerzen in den Handgelenken bei breiteren Lenkern hatte.
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Gegen Schmerzen in den Handgelenken kann man einen stärker gekröpften Lenker fahren. Ich z.B. fahre den Syntace Vector High 20 (ehemals DH) mit 12° Backsweep und finde es irgendwie viel geiler als die Standradkröpfung von 8/9°.
Zur Lenkerbreite: Lieber etwas zu breit als zu schmal. Außerdem kann man zu breite Lenker ja noch kürzen. Schmale Lenker länger machen is da dezent schwieriger.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
RedCat schrieb:Ich bin eben Anfängerin und mein Bikebauer empfahl mir für den Anfang einen 680er Lenker da seine Freundin (von Statur eher etwas zierlicher als ich) immer Schmerzen in den Handgelenken bei breiteren Lenkern hatte.
Naja, wenn die Freundin vom Bikehändler Schmerzen in den Händen bekommt muss das nicht unbedingt für dich gelten.
Es hängt auch davon ab, was du mit dem Lenker machst. Am Downhill-Bike bekommst sicher nicht wegen der Lenkerbreite Schmerzen - wenn, dann fährt derjenige komplett falsch (nur hinten).
Ich hab auch Schmerzen in den Handgelenken. Meist Anfang der Saison wenn ich mit dem Enduro 40 Minuten auf der Ebene zum Berg fahre. Bergauf oder bergab habe ich die nicht.
Kröpfung ist auch ein wichtiger Faktor. Ich hatte den Syntace Vector Carbon Lowriser. Früher mit 720, dann mit 740 - Mir war der mit den 8° auch fast zu gerade. Hab jetzt den Enve mit 9° Backsweep und 5° Tip (= Upsweep?)
Für DH würde ich dir mindestens einen 720er empfehlen. Wenn dir der zu breit ist, kürzt ihn schrittweise. Aber sicher nicht weniger als 700.
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: 2013-03-19
Bewertung:
0
Am Enduro habe ich ein 720er Lenker und das ging super.
Ihr meint also am Downhiller ein 720er ode 740er sei am Besten ?
Habe einen sehr kurzen Vorbau am Downhiller, am Enduro etwas länger
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Du kannst fast alle Lenker Kürzen(Herstellerangaben Beachten!). Somit kannst du dich an deine länge rantasten.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wenn du am Enduro mit 720 gut zurecht kommst. Dann würd ich am Downhiller mal mit 740 starten. Aber jedenfalls einen nehmen, den du auf 720 kürzen kannst.
Beobachte auch mal, wo du den Lenker tatsächlich nimmst. Das hängt sehr stark von der Bremshebelposition ab. Grad bei breiten Griffen aber eventuell schmaleren Händen kann es durchaus sein, dass du den Lenker gar nicht am Rand nimmst.
Der Lenker sollte schon möglichst am Rand genommen werden, damit man gut abschätzen kann, wie nah man z.B. zu Bäumen oder ähnlichem fahren kann (wobei das beim Enduro-Fahren fast wichtiger ist - im Bikepark sind die Bäume meist nicht so knapp)
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
RedCat schrieb:Am Enduro habe ich ein 720er Lenker und das ging super.
Dann würd ich an deiner Stelle einen 740er am DH Rad nehmen. Hat sich bei mir bewährt, da etwa 2cm Differenz zu haben.
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: 2013-03-19
Bewertung:
0
Hat mich einfach nur Wunder genommen und ich war auch der Meinung das es doch besser ist mit einem breiteren oder wenigsten einem gleicher Breite wie an meinem Enduro zu fahren. Es ist also so, bekomme diese Woche ohne Mehrkosten einen 740er Lenker. Es war leider direkt der Händler wo dies nur "gut" gemeint hat, er sagte mir schon immer das ein breitere besser sei und ich einfach zuerst mit einem kleineren Anfangen solle.
Vorbau habe ich folgender:
http://www.answerproducts.com/components/stems/dh-stem/
Lenker wird es diesen sein, gekürzt auf 740mm:
http://bikethomson.com/handlebars/downhill/
So sieht es momentan auf meinem Downhiller aus:
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Der Vorbau hat eigentlich eine "normale" Länge für Directmount.
|