Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trek Scratch Air Gewicht
#16
hhacks schrieb:Also ich such auch die eierlegende Wollmilchsau/bzw. den warmen Eislutscher...
leider wirds dann doch immer ein Kompromiss Wink

Was ich aber nicht versteh ist, du willst ein Rad, das 170/160mm Federweg hat zum trailheizen und damits nicht ganz so schwer wird einen 2.2 Mountainking mit leichtem Schlauch. Da macht das potente Fahrwerk ja keinen Sinn mehr, wenn du bei jedem Sprung/Stein, einen Platten hast.

Für dasselbe Einsatzgebiet verwende ich (zugegebenerweise hoffentlich nicht mehr lange) ein Specialized FSR mit XC RS Revelation Air mit 95/130mm Federweg. Wegen der vielen Platten mittlerweile eine Sun Singletrack LRS mit XT Naben und 2.3 Specialized Enduro Reifen und entsprechenden Schläuchen.

Ja, jeder hat einen anderen Fahrstil.
Trotzdem glaub ich wirst du mit dem Scratch-Rahmen nie glücklich werden.

lg

Ja ich weiß schon... ein Kompromiss wird es auf jeden Fall bleiben. Den Federweg möchte ich auf Trails nicht missen, allerdings 2240g Laufräder sind für ein Tourenenduro wirklich zu viel. Wenn sogar mein DH Laufrad 200g weniger hat...
Zitieren
#17
Sooo wie gesagt, neue Felgen werdens jetzt werden und ein leichter Nobby Nic 2,4.

Jetzt stellt sich nur die Frage welche... Was würdet ihr empfehlen?


Sun Ringle EQ27 482g 30euro (die hält, ist leicht und ist erprobt)

DT Swiss EX500 / EX5.1 500g 55euro (teuer!!)

Alexrims - SX44 480g 25euro (kenn ich gar nicht klingt aber sehr verlockend)


DANKE!!!
Zitieren
#18
Was hast du denn letztendlich mit deinem Scratch gemacht?

Ich habe nämlich im Endeffekt das gleiche Problem, habe ein 9er und fahre damit ebenfalls mehr oder weniger meine Hausrunden bzw. bissl Touren und habe dann für den harten Einsatz noch mein Session. Auf den Hausrunde denke ich mir auch oft etwas Gewichtstuning würde sicher nicht schaden. Beim LRS ist sicher am meisten und effektivsten zu holen. Ein kompletter LRS kommt auf ca. 450 Euro und deshalb hab ich mir auch überlegt wenn ich die Gewichte vom Original-Bontrager LRS einzeln hätte würde ich dann dort erstmal ansetzen.
Deshalb meine Frage hast du evtl. das Gewicht der Einzelteile? Felge? Speichen? Naben?
Zitieren
#19
Tja meine Rede... Ich fahr mit dem Scratch auch so wie du. "Hausrunden" eben und fürs Grobe dann mit dem DH Bike. Ich will aber den Federweg und den Komfort des Scratchs nicht missen und umsteigen auf ein Specialized Enduro Evo oder dergleichen interessiert mich eigentlich nicht...

Ich hab mein Bike jetzt leider noch nicht ganz fertig. Der Lenker fehlt mir noch, aber sobald der da ist (Easton Havoc 2011) dann kommt das Bike mal auf die Waage und vor allem auf die Testrunde.

Das mit den Laufrädern ist so eine Sache. Ich hab ein LR ausgespeicht - war luxus... Die Speichen sind schwer, die Nabe ist schwer und die Felge ist schwer. ABER nichts ist wirklich ein Ausreißer!!! Ich hätte gehofft, dass die Felge das Problem ist, aber die ist gar nicht sooo schlimm und alleine die Felge zu tauschen würde jetzt auch nicht die Welt bringen. Leider hab ich die genauen Gewichte nicht mehr im Kopf...

Ich hab mir dann um 330euro einen Hope Pro II LRS mit den NoTubes Flow Felgen gekauft. Damit hab ich satte 500g geholt. Dann noch leichtere Schläuche und die leichteren Nobby Nicks (momentan sogar Mountain Kings).

Bei der Gabel bin ich jetzt von der Fox 36er Talas auf eine Rock Shox Lyrik Mission Control DH mit 170mm umgestiegen. Da hab ich zwar 50-100g wieder verloren, aber die Performance der Stahlfeder RS ist einfach um Dimensionen besser als die der Fox.

Genaues Gewicht kann ich dir hoffentlich bald sagen - wenn endlich der Lenker da ist... Wink

Hoffe dir geholfen zu haben! Wink
Zitieren
#20
auch wenn du keine genauen Gewichte mehr hast is mir auf jeden Fall weitergeholfen (mercy dir), somit kann ich mir wohl die "günstige" Lösung
sparen, ich denke dann verkauf ich den Original-LRS und hole mir irgendwas haltbares um die 1800g, mehr werde ich dann erstmal
nicht machen.
wenn du dein Bike fertig hast stell mal das Gewicht rein, is sicher interessant!
Zitieren
#21
Ich hab mir den original LRS behalten. Wenn ich das Bike mal hergebe, steck ich den wieder rein und verwende den neuen dann fürs neue Bike weiter... Ich schätze mal den Cousin Earl LRS bekommst du nicht an und wenn dann um kein Geld... Für ein Tourenradl ist er zu schwer und für einen DHiller geht er nicht weil da keiner eine 142er X12 Achse hat. Und Umrüstsatz auf 135er gibt es nicht und 150er geht sowieso nicht....

Aber drück dir die Daumen, vielleicht bekommst du ihn ja doch verkauft! Smile

Gewicht und ein Foto stell ich rein, sobald es fertig ist!
Zitieren
#22
ja ich versuch´s mal aber verschenken werde ich ihn auch nicht, alles klar, mercy dir
Zitieren
#23
Scheint wirklich eine etwas seltsame Modellpolitik von Trek zu sein. Meiner Meinung nach sollte ein 160er Enduro so um die 14 kg wiegen. Wobei man da schon etwas Glück haben muss, damit man da was im vernünftigen Preisrahmen bekommt. Mein Cube Fritzz, das ich mir letztest Jahr aufgebaut habe, wiegt um die 14kg - habe allerdings den Mavic Crossmax SX Laufradsatz drauf. Der ist sich ausgegangen, weil ich den Rahmen günstig vom Vorjahr bekommen habe. Ein paar Carbon-Teile (Lenker, Sattelstütze) und das Gewicht passt. Ein Freund hat sich ein Lapierre Spicy vom Vorhjahr geholt - auch so ca. 2000 und 14 kg. Bei aktuellen Modellen kommst aber bei 14kg mit dem Preis nicht hin.

Im Laufradsatz müsste bei dir noch am meisten drinnen sein. Ansonst ist's sau blöd, wenn man bei allen Komponenten ein bisschen was sparen könnte, aber natürlich das Austauschen so teuer ist.

Ich hab das mal bei einem 14kg All-Mountainbike gemacht. Hab dafür aber einen 1000er reinstecken müssen. Mit teils gebrauchten Teilen 2 kg abgespeckt. Außer Rahmen und Gabel war dann kaum noch was original.
Zitieren
#24
Zitat:Scheint wirklich eine etwas seltsame Modellpolitik von Trek zu sein. Meiner Meinung nach sollte ein 160er Enduro so um die 14 kg wiegen.

habens eh-remedy!
hat zwar 150....die fühlen sich aber nach mehr an und schluckt wohl mehr als andere 160er bikes
Zitieren
#25
Poison :) schrieb:habens eh-remedy!
hat zwar 150....die fühlen sich aber nach mehr an und schluckt wohl mehr als andere 160er bikes
Federweg ist nicht alles - stimmt schon. 150, die gut gehen genügen vermutlich. Andererseits hatten sie das Remedy schon auf 160. Vermutlich habens dann wegen der Abgrenzung zum Scratch auf 150 mm umgeschwenkt.
Zitieren
#26
vl hab ichs selbst grad falsch in erinnerung, aber unser remedy hatte bereits nur 150 (mit 160er gabel)...und das bevor das scratch auf den markt kam!
Zitieren
#27
remedy hatte immer 150
Zitieren
#28
asso - ich ging immer von 160 aus.
Zitieren
#29
Also ich finde ebenfalls, dass sich Trek da ein bisserl verhaun hat mit dem Gewicht - vor allem beim Scratch Air.

Wofür brauch ich bei einem Bike mit 3 Kettenblättern, Luftfederung und dergleichen, dass eigentlich als leichtes Enduro durchgehen soll, einen 2250g Laufradsatz? Zum Beispiel... Also ich sehe das bei Specialized klar klüger gelöst. Da gibt es ein Enduro = 160mm = 13,..kg und ein Enduro Evo = 170mm = 14,..kg. Bei Trek sollten die vergleichbaren Bikes Scratch Air und Scratch Coil heißen. Nur leider hat da das Air irgendwo bei 16kg und das Coil irgendwo bei 17kg. Dass ein Enduro EVO mit Stahlfeder leichter ist als ein Scratch Air und das bei ähnlichem Preis finde ich ein Witz...

Aber nichts desto trotz find ich das Scratch sehr geil und es fährt sich wirklich super! Der Hinterbau ist Sahne und die Geometrie passt für Touren perfekt und man kann auch mal ordentlich Gas geben, ohne gleich den DHiller auspacken zu müssen.

Das Remedy liegt vom Gewicht nur knapp unter dem Specialized Enduro und ist im Vergleich aber sehr windig. Gerade wegen der zu dünnen und meiner Meinung nach nicht sonderlich endurotauglichen 32er Fox Gabel würde ich das Bike nicht kaufen. Die Geometrie ist mir auch zu gestrekt und zu bergauflastig.

Also kurz gesagt, beide Scratch Modelle sollten meiner Meinung nach vom Gewicht je 2kg weniger haben, um wirklich ins Segment zu passen... Siehe Enduro oder Canyon Torque...
Zitieren
#30
Zitat:Das Remedy liegt vom Gewicht nur knapp unter dem Specialized Enduro und ist im Vergleich aber sehr windig. Gerade wegen der zu dünnen und meiner Meinung nach nicht sonderlich endurotauglichen 32er Fox Gabel würde ich das Bike nicht kaufen. Die Geometrie ist mir auch zu gestrekt und zu bergauflastig.

stimmt, war vor der änderung besser!
hatte in meinem eine 36, allgemein wars ein perfektes enduro!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Trek Remedy 9.7 27.5 Umbau Nosky 1 26,472 2019-08-24, 20:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Trek Session 8 2016 oder Sender cf 7.0 2017 Dominik99 0 2,634 2017-01-15, 17:11
Letzter Beitrag: Dominik99
  Ding an Bremse des WC-Trek fipu 2 2,439 2016-08-05, 19:29
Letzter Beitrag: prolink88
  trek slash 7 gut max12okt 0 824 2015-08-24, 10:52
Letzter Beitrag: max12okt
  Nukeproof Pulse Pro vs Demo oder Trek Session ??? flapsfive.de 5 2,859 2015-04-14, 15:49
Letzter Beitrag: flapsfive.de
  trek session 8 XL fälltnixein 3 2,395 2015-01-07, 13:45
Letzter Beitrag: bepo76
  2007 Trek Remedy 6, Dämpfer austauschen Cekk 7 2,067 2014-09-26, 20:17
Letzter Beitrag: willi
  Bike Suche ! Trek Diesel 2003 DerDinozzo 0 701 2014-03-03, 19:31
Letzter Beitrag: DerDinozzo
  Bremsleistung am Trek Session verbessern **tunefish** 20 7,305 2013-06-04, 20:42
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Gemotrie Trek Session 8 DHHARRY2312 5 4,087 2013-05-21, 17:30
Letzter Beitrag: Mexx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste