Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cane Creek AngleSet
#1
Hat irgendjemand eine Ahnung, wann der Cane Creek AngleSet Steuersatz verfügbar sein wird?

Die offizielle Ankündigung mit "im September 2010" habe ich gelesen, aber auf der CRC Seite ist er noch nicht einmal gelistet - detto bei Cosmic Sports.

Weiß jemand was genaueres?
Zitieren
#2
Hallo,


in Serienproduktion sind sie schon gegangen, aber wann die bei den Händlern ankommen, weiß ich auch nicht.

Cane Creek hat zwar twitter, facebook und Co, aber der Informationsgehalt ist trotzdem schwach.
Ich suche zB ein AngleSet für ein 44er Steurrohr, man bekomt dazu aber nur völlig konfuse Aussagen.

Trotzdem halte ich das AngelSet für die beste Entwicklung der letzten Jahre. Auch wenn's recht teuer ist und der Einbau noch immer rätselhaft.


Viele Grüße,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#3
ja, des ding wird jenseits der 200 euro kosten, also nicht gerade eine Occasion.
Anscheinend ist es so, dass nur die oberen Hülsen getauscht werden, die unterschiedlich exzentrisch angeordnete Bohrungen haben, während die untere schale immer verbaut bleibt. unten ists eine Konus, wie ein Kugelgelenk funktioniert und das ganze wird dann über die obere Schale zentriert....
sehr tricky das ganze....richtig sinn machst auch nur mit einem steuerrohr wie bei Commencal oder bei neuen M9
Zitieren
#4
Wir haben enige Vorbestellt. Preis wird böse sein, wobei der HEK noch gar 100%ig feststeht.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#5
In den USA kostet er je nach Ausstattung EUR 170,-- oder 200,--. Beim aktuellen Umrechnungskurs sollten es nicht mehr als EUR 200,-- sein...
Herr Merkwürden
Zitieren
#6
Warum das Ganze nicht einfach von k9 kaufen? Gibt auch noch einen weiteren Hersteller, der sowas wirklich günstig verkauft, aus England glaub ich.
Zitieren
#7
Der erste Vorteil vom Angleset ist, dass er mit (fast) allen Steuerrohrlängen funktioniert.
Bei K9 und Works Components musst du die passenden Version für deinen Rahmen kaufen.

Zweitens kann man den Angleset zwischen 0° und +/- 1,5° in Schritten von 0,5° verstellen wenn man das komplette Kit kauft.
Bei der Version für 1.5 Steuerrohre tauscht man dazu die exzentrische Schale oben aus, bei der Version für tapered Rohre die untere Schale.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#8
Red schrieb:Der erste Vorteil vom Angleset ist, dass er mit (fast) allen Steuerrohrlängen funktioniert.
Bei K9 und Works Components musst du die passenden Version für deinen Rahmen kaufen.

Zweitens kann man den Angleset zwischen 0° und +/- 1,5° in Schritten von 0,5° verstellen wenn man das komplette Kit kauft.
Bei der Version für 1.5 Steuerrohre tauscht man dazu die exzentrische Schale oben aus, bei der Version für tapered Rohre die untere Schale.

ja, nur is die frage, ob man wirklich dann tageweise seine lenkwinkel verändert.
fahr selber einen minus 2 reducer kit von WorksKomponents, hat mir shipping 70 euro gekostet und funktioniert wunderdbar. nachdem mein nächsten ein M9 wird, hab ich den Angleset eh dabei, werd aber sich nur die flachste position nutzen...
Zitieren
#9
In meinem nächsten Bike ist voraussichtlich auch etwas ähnliches verbaut, allerdings ohne die schöne Klemmung wie beim Intense.

In meinem jetzigen sind auch Works Schalen verbaut. Das Einpressen ist die Hölle bis man die mal wirklich gerade und fluchtend drin hat. Selbst wenn der Rahmen markiert ist, die Schalen sind nur auf der Oberseite markiert und leider nicht am Ansatz wo es sinnvoller wäre.
Konventionelle Austreiber für 1.5 bekommt man auch nur durch die Schalen, wenn die Lager draussen sind.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#10
nach dem das teil in recht vielen rahmen standardmaessig verbaut sein wird, kann ich mir vorstellen dass cane creek erstmal nur die hersteller beliefert.
Zitieren
#11
Das Ding wird schon billiger werden mit der Zeit. Von Alutech gibts auch einen neuen Winkelsteuersatz , kostet um die 100 Euro.
Zitieren
#12
Manfred sollte zwischenzeitlich ein paar Steuersätze geliefert bekommen haben.
Dass man zur änderen des Lenkwinkels noch immer eine Hülse aus- und eine andere einpressen muss, irritiert mich ein wenig. Welches Steuerrohr hält das auf Dauer aus?
Herr Merkwürden
Zitieren
#13
Preislich weniger schlimm als erwartet: http://www.bikestore.cc/cane-creek-steue...45608.html
Herr Merkwürden
Zitieren
#14
Günstig ist etwas anderes, aber ich werd mir ins Giant den Steuersatz auch verbauen, immer noch günstiger, als z.B. den Rahmen zu tauschen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#15
@Mankra

gibts eigentlich die einzelnen schalen zu bestellen? beim M9 ist anscheinenend die +/- 1,5° Schale nicht mit dabei, so wie beim Aftermarket-Angleset.

weiss zwar nicht, ob ich das brauche, aber nur rein interessehalber....
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cane Creek DB Inline Coil alternativen Roco Si 7 29,119 2019-09-25, 17:51
Letzter Beitrag: prolink88
  Lachen oder weinen? Cane Creek Double Barrel Air / Cosmic Sports noox 48 45,279 2016-07-20, 18:36
Letzter Beitrag: bubi
  Cane Creek Double Barrel Coil Federauswahl Steffen98 1 5,312 2014-09-01, 19:36
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Cane Creek Double Barrel Coil oder Vivid Coil im Nukeproof Pulse MEGA 14 9,947 2014-08-07, 16:02
Letzter Beitrag: MEGA
  Cane Creek Angleset Ersatzlager noox 10 4,959 2012-12-29, 01:28
Letzter Beitrag: noox
  Neuer Dämpfer muss her! Cane Creek Double Barrel oder RS Vivid R2C? MeTo0 6 11,491 2012-06-17, 14:48
Letzter Beitrag: fipu
  Rockshox Vivid - Cane Creek Double Barrel --- Gleiche Pushings? gorgonzola 3 2,711 2012-03-12, 22:36
Letzter Beitrag: BATMAN
  Welche Buchsen für cane creek double barrel??? mastercremaster 7 12,945 2010-07-14, 17:43
Letzter Beitrag: mastercremaster
  cane creek double barrel vs. fox dhx 666riding 17 20,404 2009-11-10, 01:45
Letzter Beitrag: dolcho
  Duncon Cane Corso Red 17 9,086 2009-07-23, 19:01
Letzter Beitrag: baxstar

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste