Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert seit: 2010-11-10
Bewertung:
0
Hallo,
zunächst muss ich sagen, dass ich mich erst seit kürzester Zeit mit Fahrrädern beschäftige und somit noch überhaupt keine Grundkentnisse habe.
Was muss man wissen zum Thema Pflege und Wartung? Was kann man selber machen, damit man möglichst lange von seinem Bike bzw. den Komponenten was hat? Welche Pflegemittel sind zu empfehlen? Was gibts beim oder nach dem Reinigen zu beachten?
Schreibt mal alles was euch einfällt. Würde mich über viele hilfreiche Antworten freuen, da ich bisher außer ein Bisschen Setup-Einstellung und einmal Bremsbeläge wechseln mit meinem Bike noch nichts gemacht habe.
Beste Grüße
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Wobei mMn an der Anleitung von Brody einiges zu bemängeln ist.
- Autoshampoo, muss das sein? Warmes Wasser reicht völlig aus
- Kein Brunox auf Laufflächen!
- Keinen Tropfen Öl auf die Hinterbaugelenke! :2rolleyes:
- Kette nicht mit Entfetter reinigen, sondern einfach grob vom Dreck befreien und minimal Kettenöl auftragen bzw. einfach Öl in einen Lappen, Kette durchziehen und fertig
...
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
ja der beitrag müsste tatsächlich mal bearbeitet werden. die bikepflege ist ja eh ein heikles thema, jeder siehts anders.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
stephan- schrieb:- Kette nicht mit Entfetter reinigen, sondern einfach grob vom Dreck befreien und minimal Kettenöl auftragen bzw. einfach Öl in einen Lappen, Kette durchziehen und fertig...
Ich halte das für weniger optimal. Weil dann ist auch seitlich Öl drauf - dort wo du's eh nicht brauchst und es nur als zusätzlicher Staubmagnet wirkt.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
punkt schrieb:ja der beitrag müsste tatsächlich mal bearbeitet werden. die bikepflege ist ja eh ein heikles thema, jeder siehts anders.
Dich gibts ja auch noch, grüß dich! Was macht die Verletzung?
noox schrieb:Ich halte das für weniger optimal. Weil dann ist auch seitlich Öl drauf - dort wo du's eh nicht brauchst und es nur als zusätzlicher Staubmagnet wirkt.

Ist nun die Frage, ob der Staub nicht auf Ober- und Unterseite den größten Einfluss hat, da er dort in die Gelenke reingerieben wird - könnte ich mir zumindest vorstellen.
Aber mal ernsthaft: Ab und an mal abwischen, bisschen Ölkrams drauf, Nacht über einziehen lassen, Rückstände abwischen und fertig. Bevor ich ne Wissenschaft aus der Kettenpflege mache und da ne Stunde dransitze kauf ich mir eher ne neue. Ist am DH Rad ja eh ziemlich viel Dreck ausgesetzt, daher...
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Hast eh recht. Wichtig ist nach dem Waschen die Kette möglichst schnell trocknen zu lassen (Sonne oder abwischen), damit sich kein Rost bildet.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Dich gibts ja auch noch, grüß dich! Was macht die Verletzung?
hehe ja gruß zurück. ja bin mehr oder weniger übern berg, in den nächsten wochen kann ich wohl mit leichtem training anfangen und anfang des jahres wieder aufs bike.
kette mache ich immer so: neue kette durch einen lappen voller wd40. dann kettenwachs drauf. nach einigen touren wird das immer wiederholt. so bleibt die kette einigermaßen sauber und hält akzeptabel lang.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
2010-11-16, 16:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-11-16, 16:36 von stephan-.)
Aber warum denn Kriechöl auf eine Kette, die sich eigentlich selbst schmiert? Damit entfernst du die Schmierung ab Werk, die eigentlich so lang erhalten bleiben sollte, wie möglich.
Okay, das ist grenzwertig formuliert, ich denke, man versteht, was ich meine.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ihr habt alle recht. Schreibt bitte einer eine Änderung oder einen gänzlich neuen Beitrag hier in diesem Thread und ich kopiere das rein und ändere die Verlinkung.
Danke!
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Aber warum denn Kriechöl auf eine Kette, die sich eigentlich selbst schmiert? Damit entfernst du die Schmierung ab Werk, die eigentlich so lang erhalten bleiben sollte, wie möglich.
Okay, das ist grenzwertig formuliert, ich denke, man versteht, was ich meine. 
das kriechöl dient ja nur dazu, die werksseitige, oft sehr zähe und klebrige schmierung von der oberfläche zu wischen.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 177
Themen: 17
Registriert seit: 2008-10-23
Bewertung:
0
Habe auch noch ne Frage.
Was macht ihr mit den Dichtungen derGabel nachem saubermachen mit Wasser? Mein Fahrradhändler hat gesagt WD40, im Internet steht auf keinen Fall da sonst die Schmierung derDichtungen "ausgewaschen" wird?
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Dein Händler will wohl Kohle machen indem er dir demnächst eine neue Gabel verkaufen muss.
Im ernst: Nichts machen. Gabel so umsichtig waschen, dass kein Wasser in die Dichtungen reinkommt und fertig. Schmutz von außen abwischen reicht völlig. Und dann eben, je nach Nutzungsdauer, 1-3x pro Jahr öffnen, Schmieröl austauschen und neu fetten (ist natürlich auch gabelabhängig).
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
punkt schrieb:das kriechöl dient ja nur dazu, die werksseitige, oft sehr zähe und klebrige schmierung von der oberfläche zu wischen.
mir der bin ich fast den halben sommer lang gut gefahren, danach kam nur noch triflow auf die kette --> bis auf die abgenutzen stellen immer noch schoen golden wie am ersten tag...
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Sebbo schrieb:Habe auch noch ne Frage.
Was macht ihr mit den Dichtungen derGabel nachem saubermachen mit Wasser? Mein Fahrradhändler hat gesagt WD40, im Internet steht auf keinen Fall da sonst die Schmierung derDichtungen "ausgewaschen" wird?
kriechöle, und das sind wd40 und brunox, sickern unter die dichtungen und spülen dort auf lange sicht das öl raus. zunächst hast du zwar einen leichten schmiereffekt, aber der ist nur von kurzer dauer.
einfach nach dem fahren trocken abwischen und wenn du es perfekt machen willst schmierst du die laufflächen mit gabelöl. wenn du es dir zutraust kannst du auch etwas unter die staubabstreifer geben. überflüßiges öl abwischen.
:eek:
Widereingliederung 2012
|