Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tourentaugliches Enduro/Freerider?!
#16
wie wärs hiermit:
http://www.bikepalast.com/product_info.p...-2010.html
Zitieren
#17
Einzelstück? Größe? Oder gibt's noch mehrere? Was wiegt des?
Zitieren
#18
weiß nicht genau.
müsst ma nachfragen.
ka. schätz um die 15-16kg
Zitieren
#19
des wiegt nachgewogene 14,7:
http://www.bikepalast.com/product_info.p...-made.html
Zitieren
#20
interessante tipps...

ihr seht das canyon playzone als als eher ungeeignet für

60% bergab / 40% bergauf ?

Ich möchte halt schon ein abfahrtsorientiertes bike was alles mitmacht (nicht direkt bikepark sondern gefundene freerideperlen des bayrischen waldes ;-) - sind nicht zu unterschätzen)

wir sind immer ne kleine gruppe mit der ich bikemäßig uphill noch mithalten muss (scott nitrous, canyon torque es)... ;-)
Zitieren
#21
Giant Reign X.

Da bekommst einen sehr potenten Hinterbau mit guter Geo.

Greetz, Cannon
[SIZE="2"] Bikestore Graz Nord
am Andritzbach 34 8045 Graz
[/SIZE]
New for 2015: DEVINCI Bikes!
Der Shop: bikestore.cc
Zitieren
#22
TheWho schrieb:Hey,


- Preis < 1900€
- idealerweise Neuware (Garantie!)


Nach langem Suchen bin ich jetzt auf das Rose Beef Cake 4 und das Canyon Playzone (2011) gekommen. Wobei ich dem Beef Cake jetzt nicht unbedingt die große Tourentauglichkeit zutraue (dem Canyon schon eher - da alleine schon die Geo dafür angenehmer ist)

Was haltet ihr von den Bikes (v.a. Canyon)...? Gibts in der gewünschten Preisklasse noch alternativen?

DANKE

ja, das trifft es preislich leider nicht.

könntet ihr mal auf das beef cake und das playzone eingehen?

danke
Zitieren
#23
Giant Reign X ist das was du suchst - im Sitzen bergauf absolut antriebsneutral und bergab eine Macht.

Bist halt spät dran aber evtl. gibts noch 2010er Modelle. Der Bikestore.cc hat das 2er für 1600 verkauft. Ich würd´s noch über die englischen Shops versuchen, vielleicht haben die eins.

Canyon rauscht mM im mittleren Bereich zu schnell durch den Federweg. Beef Cake kenne ich nicht (und wills auch nicht kennen lernen ,) )
Zitieren
#24
wenn das modell schon ein wenig älter sein darf würd ich ganz klar ein 2008er specialized sx trail für den einsatzbereich empfehlen.

bergauf noch immer gut zu treten, bergab eine absolute macht, ausstattung is gut und die optik des orange/schwarzen rahmens is hammerscharf.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...CCIQ9QEwAg

steht zb. eins in der steiermark beim händler um 2500 euro. (statt 3700).

canyon, rose, young talent usw würd ich aus prinzip schon nicht kaufen, da steckt keine seele im radl.:twisted: (bei den spezis zwar auch nicht, aber für 2500 euros bei dem bike muss es einem egal sein).


mfg
Zitieren
#25
http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=44304
Zitieren
#26
tobiwan schrieb:Canyon rauscht mM im mittleren Bereich zu schnell durch den Federweg. Beef Cake kenne ich nicht (und wills auch nicht kennen lernen ,) )

vom giant bin ich nicht so begeistert, das sx trail ist mir zu teuer (will was neues)

das mit dem canyon noch einmal: der rocco hat 5 stufen, da wird man den dämpfer doch irgendwie ausreichend steif bekommen oder? so fest wie ein float rp23 muss es ja nicht werden, aber so in die steifheitsklasse ;-) (starkes wort)
Zitieren
#27
Ist da der Roco Air R drin?
Da wird nichts steif, der hat keine einstellbare Druckstufe.
Was du meinst ist der TST R.

Die Stahlfederdämpfer von Marzocchi fand ich eigentlich immer klasse, hatte schon Roco WC und TST in drei verschiedenen Bikes. Allgemein etwas wenig Druckstufendämpfung für mein Gewicht.
Einen Air hatte ich leider noch nicht unter dem Hintern.

Ich finde das Playzone nicht gerade tourentauglich, allein schon das Gewicht ist zu hoch.
Allerdings kann man das schnell um ein ganzes Kilo reduzieren, wenn man die fetten Downhillschlappen austauscht.
An steilen Rampen bergauf sind solche Federwegsmonster mit flacher Geometrie aber immer etwas ekelhaft, gerade wenn man die Druckstufe nicht straffer stellen kann. Da sackt schon mal der Hinterbau ein und das Vorderrad steigt. Das macht sogar schon mein 145mm Bike mit seiner sehr abfahrtsorientierten Geometrie wenn ich den TST Hebel am Dämpfer nicht umlege.
Wobei Canyon ja seine tolle Anti-Squat Kinematik anpreist.

Ich mag die Canyon Freerider nicht besonders, damit fahren mir zu viele Enddreissiger in den Bikeparks die Strecken im Sitzen oder mit Stock im Arsch runter. :twisted:
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#28
TheWho schrieb:vom giant bin ich nicht so begeistert, das sx trail ist mir zu teuer (will was neues)

das mit dem canyon noch einmal: der rocco hat 5 stufen, da wird man den dämpfer doch irgendwie ausreichend steif bekommen oder? so fest wie ein float rp23 muss es ja nicht werden, aber so in die steifheitsklasse ;-) (starkes wort)

naja, iwie bist ja scheinbar sowieso auf das canyon katalog rad'l fixiert! nimms einfach, so schlecht wirds nicht sein. fahren ja genug damit herum.

ich persönlich finde: luftdämpfer = kompromisse eingehen. "steif" bekommen brauchst einen dämpfer in einem guten radl ohnedies nicht. habe vorher giant reign mit rp2 gefahren, jetzt cube fritzz mit rp23. ein bisschen eine wippbewegung im wiegetritt muss man schon in kauf nehmen, ich möchte es auch gar nicht ganz blockieren!

beim donwhill darf man einen luftdämpfer halt nicht mit einem stahlfederdämpfer vergleichen, hab ich nun selbst "erfahren" müssen. (altes thema bei längeren abfahrten: temperatur - performance verlust ).

kommt halt drauf an WER damit WO fährt. die einsteiger fraktion, welche die bikepark-autobahnen damit runterrollen, werden kein problem dabei haben.

wenn wir zB. mit den enduros auf den selben trails unterwegs sind, wo wir früher halt mit den downhiller hingeshuttelt sind, merkt man schon unterschiede.

das 2011er SX-trail kriegt man übrigens für 3100,00 ist nicht so teuer, bisschen was müsste man evtl. tauschen. aber das bike kriegst du auf ca. 16kg mit stahlfederdämpfer. ähnlich interessant finde ich z.B. das 2011 transition blindside (verstellbarer Federweg, Freigabe für Doppelbrückengabel, frame wiegt 3,4kg ohne dämpfer). das wäre für mich OK, ich brauch kein 13kg leichtes enduro bzw. freerider!

aber schlussendlich muss jeder für sich eine entscheidung treffen. die eier-legende-woll-milch-sau gibst wohl immer noch ned!
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#29
grisch schrieb:ähnlich interessant finde ich z.B. das 2011 transition blindside (verstellbarer Federweg, Freigabe für Doppelbrückengabel, frame wiegt 3,4kg ohne dämpfer).

falsch! du redest vom 2010er (das verspätet auf den markt gekommen ist) - da braucht man glaub ich glück damit man das noch kriegt.

das 2011er hat hinten "nur" mehr fixe 180 und ist nicht mehr verstellbar.

is sicher trotzdem noch eine interessante option, aber vermutlich nicht die allerbilligste.

(ohne reifen komm ich bei meinem 2010er übrigens auf ziemlich genau 15kg mit rc4, boxxer und voller saint montur etc- wenn ma a bissl investiert kriegt ma da sicher a nettes gewicht zusammen)
Zitieren
#30
find den marzocchi air r jetzt gar nirgends Undecided

ist es jetzt evtl doch der tst? auf der Marzocchi hp gibt es keinen 2011er air r

naja, bissl eingeschossen hab ich mich schon auf das canyon, da

- preis ist gut
- optik ist klasse
- canyon torque sagt mir von der geo und allem sehr zu
- sehr viele positive erfahrungsberichte

aber das keiner erfahrung mit dem rose beef cake hat wundert mich jetzt ;-)

wie gesagt, meine anforderungen an das bike sind zum trail zu kommen (was oft recht lange dauert) - 700hm sinds da schon mal - das einzige was mich momentan davon hindert das playzone zu ordern ist, das ich bedenken bzgl. uphill habe (schon klar, muss nicht so wie mit nem am sein, aber soll trotzdem noch spaß machen wenn man gemütlich rauftritt.

ist die rs domain 302 oder 318 absenkbar?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,134 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,648 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,674 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,273 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,150 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Tool für Enduro-Touren noox 7 3,195 2016-07-19, 22:41
Letzter Beitrag: noox
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,293 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Ovales Kettenblatt für 1x11 Enduro hoest158 21 17,747 2016-07-14, 21:46
Letzter Beitrag: FLo33
  Leichte Knieschoner für Enduro-Touren Joker 20 29,533 2016-06-28, 12:04
Letzter Beitrag: tecxx
  Maxxis Reifen für Enduro Joker 4 9,696 2016-04-16, 11:02
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste