Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxxer Direct Mount Stem höher legen
#1
Hallo,

bin am überlegen, wie man generell das Cockpit höher legen kann.
Das soll mal nur zum Versuch dienen, ohne dass man wahllos viele Varainten an Vorbauten kaufen muss. Dauerhaltbarkeit, wenn das passt wär schon auch cool.

Hab nen Syncros Diret-Mount-Stem auf einer Boxxer.
Ich dachte da an eine Lösung lägere Schrauben in Verbindung mit Hülsen (dachte da an 5mm bis 10mm mehr) zu verwenden, die man zwischen Stem und Gabelbrücke einbaut.

Normalerweise sollte das funken, die Frage is aber, ob das irgendwelche Risiken in sich birgt die ich nicht bedacht habe...
Zitieren
#2
Sehe da keine Bedenken, solang die Hülsen nicht ewig lang sind

Bei meiner alten Travis war auch eine Platte dabei, um den Integrierten Vorbau höher zu legen
Zitieren
#3
Ich würde die hohe Brücke montieren und einfach Spacer unter die Brücke packen.

Aufwand gleich null.
Zitieren
#4
ich denke das mit den spacern wird aufgrund fehlender schaftlänge nicht klappen?

kollege hats beim rennen in ibk ca. 8mm mit beilagscheiben und längeren schrauben höher gelegt. hat super gehalten, würd aber trotzdem nicht über 5mm gehen bzw. eine fix platte beilegen statt hülsen gegen scherbelastungen ?!
Zitieren
#5
pAz schrieb:ich denke das mit den spacern wird aufgrund fehlender schaftlänge nicht klappen?

kollege hats beim rennen in ibk ca. 8mm mit beilagscheiben und längeren schrauben höher gelegt. hat super gehalten, würd aber trotzdem nicht über 5mm gehen bzw. eine fix platte beilegen statt hülsen gegen scherbelastungen ?!

und sicherheitshalber immer an 5er inbus einstecken Wink
Zitieren
#6
also das mit den hülsen geht, ideal ist natuerlich ( wie schon gesagt) eine platte. bzw ein adapter. Oder einen hoeheren lenker zu kaufen. sprich diese highriser.

einfacher ist natuerlich die gabelbruecken hoechstmoeglich zu schieben , veraendert aber die geo.
ansonsten gehen noch andere halbideale lösungen ( kuerzeren daempfer bei gleichem hub, 24" hinterrad, aber auch das wuerde alles die geo mit veraendern.
Zitieren
#7
Peaty`s V10 in Champery. Ähnliche Lösung.
http://dirt.mpora.com/news/victors-champ.../10g220007
Zitieren
#8
ja super, danke für die antworten...

das mit der platte hatte ich mir auch schon überlegt, werde das dann machen wenn der abstand mal passt...

weiss wer ob es doe platte irgendwo zu kaufen gibt?

mit nem highriser lenker schaut es so komisch aus, das will ich gar ned probieren ; )
und alle anderen lösungen funktionieren wegen der schaftlänge nicht...
Zitieren
#9
gabel etwas ausziehen wenns der lenkwinkel und tretlagerhöhe zulassen?
Zitieren
#10
meinst du die holme in der gabelbrücke?
die sind schon auf maximalstand.

hab ein recht "kleines" und sehr tief bauendes bike (lapierre 720 in L) und wollte jetzt im herbst mal einige sachen versuchen um die sitzposition zu verbessern.
Zitieren
#11
Wennst am Schaftrohr noch a bissl Platz hast, kannst ja auch die hohe Brücke montieren.

Generell empfiehlt sich, das Schaftrohr net ganz knapp zu kürzen sondern z.B. noch etwas drüberstehen lassen. Dann ist man hier noch variabler.
Zitieren
#12
Nö leider keinen Platz mehr.

Kam schon so als "New-School-Bike" mit sautiefem Cockpit vom Händler bzw. Lieferanten.
Zitieren
#13
Die Platte ist an sich keine große Hexerei. Irgendein Alublech kaufen (braucht keine Festigkeit) und mit Stichsäge und feinen, dünnen Holzsägeblatt aussägen, bohren und Kanten schön feilen. Dann mit einem edding anmalen Wink und fertig.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#14
coole idee, am besten gefällt mir der part mit dem edding Smile)))
naja mal schauen ob ma des auch professioneller hinbekommen.

daraus könnte eine geniale geschäftsidee werden, platten in verscheidenen stärken mit längerer schrauben zu verkaufen.
so im bike-style-horrorpreis, pro platte und 4 schrauben um 34,90 € : ))))

natürlich qualitätsgeprüft... dann aber ohne edding ; ))))) sondern (pink) eloxiert... wär echt inetressant wie viel absatz man dabei hätte...
Zitieren
#15
Also ich will meinen Directmount nicht höherlegen, warum auch?

Außerdem sägt nicht jeder seine Gabel zu knapp ab. Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,216 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,974 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,799 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,431 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,724 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,323 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,689 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,116 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,305 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet
  2015er Boxxer Rc zu Boxxer WC upgraden? SH3ARK 7 18,963 2016-06-02, 09:23
Letzter Beitrag: SH3ARK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste