Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 2010-11-23
Bewertung:
0
Hallo zusammen
Habe mir einen Leatt Brace GPX Club gekauft und nun bin ich fast am verzweifeln! Habe die Assault Jacket von IXS und dies passt überhaupt nicht zusammen. Die Rückenplatten sind viel zu hoch und die Brustpolster viel zu dick, um den LB einigermassen schlau zu platzieren. Nun stehe ich vor der Wahl: Leatt Brace zurückgeben oder neue Weste kaufen. Da ich sowieso schon viel Kohle liegengelassen habe, tendiere ich nun zum Kauf einer neuen Safetyjacket
Nun die Frage: Welche Safety Jacket passt? Hat jemand einen Vorschlag zu einer guten Kombo? Am liebsten würde ich den Leatt Brace ÜBER der Jacket und dem Jersey tragen.
Habe mir den 661 Pressure Suit und die Rincon Jacket von Troy Lee Designs angeschaut. Aber leider nur im Netz, da keinen Dealer in der Nähe habe. kennt sich da jemand aus? Aber wie gesagt, wichtig ist mir, dass ich den LB über Safetyjacket und Jersey tragen kann.
Bitte um kompetenten und erfahrenen Rat =)
Vielen Dank und Gruss
Beiträge: 35
Themen: 5
Registriert seit: 2009-12-27
Bewertung:
0
Hi!
Hatte Anfang des Jahres das selbe Problem mit dem Battle jacket von ixs.... Hab auch versucht die oberste Platte beim rückenprotecktor zu entfernen geholfen wenn überhaupt hat's nur wenig....
Meine Empfehlung wäre ein jacket von o'neal, halten sich preislich in Grenzen und sind ALLE für das fahren mit Brace konzipiert.
Best regards
See, the essence of the sport of downhill remains essentially the same as it did nearly forty years ago. Bikes on trucks doing timed runs. It doesn't take a psychonaut to tell you that........
Beiträge: 147
Themen: 14
Registriert seit: 2010-03-07
Bewertung:
0
ich fahr ein 661 jacket und hab die mittleren nieten der rückenplatten gelöst.
damit steckt der leatt zwischen schaumgummi und platten.
find diese "halbfeste"(entschuldigt das wort) verbindung in zusammenarbeit mit meinem remedy richtig gut
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Ich komm mit dem POC ganz gut zurecht. Liegt aber vl. auch an meinem Körperbau. :o
Verkaufe:
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
poc passt super mit der leatt (komplett drüber)
Beiträge: 198
Themen: 11
Registriert seit: 2007-12-29
Bewertung:
0
hab das 661 VAPOR SUIT > kann ich aber auch nicht empfehlen, der
Rückenprotektor baut zu arg auf. Von ALpinestars gibts n jacket das für ihr Neck Brace konziepiert ist...das könnte auch passen.
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 2010-11-23
Bewertung:
0
super..vielen dank schon mal für die antworten!
@anodyne: hast du denn jetzt eine dieser o'neal? habe da drei verschiedene entdeckt. hellraiser, ripper und madass. gem. herstellerangaben sind die ersten beiden dafür geeignet, bei der madass wird das nicht explizit erwähnt.
@uwerich: welche 661 jacke hast du? auf dem bild sieht der 661 pressure suit so aus, als würden die rückenprotektoren nicht allzu hoch kommen. zudem ist das rücketeil abnehmbar und auf dem bild siehts so aus, als könnte man den brace in die bestehende öffnung einführen. aber dann wäre wohl nix mit drüber anziehen.
@klamsi und paz: meint ihr den spine von poc? ganz schön teuer das ding
@mr. a: weisst du wo man diese alpinestars bekommt? auf den bildern sieht die jedenfalls recht vielversprechend aus. nur der unterarmprotektor scheint übertrieben bullig
na jedenfalls danke nochmals für die bisherigen antworten. obwohl ich immernoch ein wenig verunsichert bin, was ich tun soll.
weitere inputs?
Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
Hatte auf der Eurobike das Alpinestar Jacket mal an, Schulterpolster und auch Rücken tragen nicht zu arg auf, aber wie du schon sagtest Ellebogen sind bissl arg fett  aber naja, kannst ja abschneiden und dir einzelne Schoner kaufen.
Fahr momentan von Dainese die Safety Jacket und hab das Leatt Brace oben aufliegen. Geht auch recht gut.
Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
Hi,
hab mir unlängst auchn Leatt gekauft, habe aber festgestellt, dass es über dem Dainese Jacket nicht funktioniert (wenn auch nur im Trockenen, also zuhause)
Ich dachte an eine Verwendung unter dem Jacket, Problem ist hier nur das Trikot, das dann zu eng is am Hals, da es mit dem Kragen übers Leatt gezwängt wird.
Aber da passen dann die Auflagefläche und die Winkel des Leatt.
Die Probe im Einsatz wird frühestens erst dieses WE erfolgen können...
Mal schaun!
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
Ich habe die selbe Kombi. Dainese Gladiator Jacket und den GPX vorne und hinten über dem Panzer. Vollkommen problemlos, sitzt gut und hält.
UND was für mich als weiterer Vorteil zählt:
Beim Leatt gab es angeblich schon schwerere Verletzungen der Wirbelsäule bei den oberen Brustwirbeln - dort wo die Stütze hinten endet. Im Fall eines Sturzes stützt sich so der Leatt immer noch am Rückenpanzer ab und die Kraft verteilt sich auf dem und drückt nicht punktuell auf die Wirbelsäule. Deshalb trage ich meinen Leatt über dem Jacket - schon seit 2 Jahren, allerdings auch sturzfrei...
Beiträge: 147
Themen: 14
Registriert seit: 2010-03-07
Bewertung:
0
Raimi schrieb:@uwerich:
welche 661 jacke hast du? auf dem bild sieht der 661 pressure suit so aus, als würden die rückenprotektoren nicht allzu hoch kommen.
zudem ist das rücketeil abnehmbar und auf dem bild siehts so aus, als könnte man den brace in die bestehende öffnung einführen
aber dann wäre wohl nix mit drüber anziehen.
also is ne 661 Comp Pressure Suit 2007 der rückenteil is bei mir fix, bestehende öffnung gibts bei mir nur jetzt, da ich, wie schon geschrieben, die mittleren halterungen der rückenschuppen aufgemacht habe.
wozu umbedingt drüber. mein gedanke war. erstens keinen rappel mit den schuppen vom rückenprotektor und zweitens keine bruswirbelfrakturen weil der leatt sich auf der wirbelsäule abstützt (siehe MEGA).
das der leatt dann montiert eine einheit mit dem jacket is find ich recht nützlich. (und das bei einer aus/einbauzeit von 2 minuten)
erste volle saison mit dem leatt und 2mal hab ich in schon deutlich gespürt.
find in schon irgendwie teuer, abr man hat ja nur einen hals.
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
ich brauch denächst auch ein neues jacket aber ich werde jetzt erst mal auf das von leatt warten bevor ich mich für etwas entscheide.
http://www.leatt-brace.com/index.php/cho...-protector
da hat der rückenprotektor eine spezielle formgebung für die stütze und es hat am hals rechts und links schlaufen die man am brace einhaken kann. dadurch spart man sich die gurte ohne das brace als unterstes tragen zu müssen.
klingt eigentlich nicht verkehrt. kann man nur hoffen, dass der rest auch passt.
Beiträge: 198
Themen: 11
Registriert seit: 2007-12-29
Bewertung:
0
warte eigentlich auch auf das jacket von Leatt, laut Pyrosteiner
sind allerdings noch keine Liefertermine bekannt ( Stand vor n paar Wochen ),
vllt liest er ja mit und weiß was neues.
@raimi
http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/de_D...t-BNS-0002
Beiträge: 624
Themen: 24
Registriert seit: 2006-04-11
Bewertung:
0
Ich bin heuer den o´neal ripper mit der Leatt Adventure gefahren, funzt super, braucht man nicht mal die bandln!
[URL="http://www.revolution-bikeshop.com"]
[/URL]
Beiträge: 35
Themen: 5
Registriert seit: 2009-12-27
Bewertung:
0
Hi!
@ raimi: hab mir das madass jacket geholt und bin sehr zufrieden damit. Keinerlei Probleme mit der Anpassung der brace und guter tragekomfort. Müsst ich mir ein neues kaufen würde ich heuer wohl das hellraiser jacket nehmen auch 100 Prozent kompatibel und noch nen Tick sicherer (2011 in schwarz und nicht mehr Gold)
troy Lee bringt führ 2011 übrigens auch ein sehr innovatives jacket auf den Markt. Auch 100 Prozent brace tauglich und preislich seeehr interessant.
Best regards
See, the essence of the sport of downhill remains essentially the same as it did nearly forty years ago. Bikes on trucks doing timed runs. It doesn't take a psychonaut to tell you that........
|