Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: 2010-11-12
Bewertung:
0
noox schrieb:Reifen macht schon sehr viel aus, ist aber auch immer Geschmackssache. Fahre am Downhiller hauptsächlich Minion. Am 160mm Enduro den Fat Albert (vorne). Ich bilde mir schon ein, dass da Welten dazwischen sind. Der Dualply Minion gibt mir da viel mehr Sicherheit. Wobei's mal interessant wäre, Laufrad zu tauschen - wie sich der Fat Albert am Downhiller macht.
Andererseits möchte ich nicht mit einem DualPly treten. Vom Rollwiederstand finde ich den Fat Albert echt klasse!
Ich fahre am Enduro die Crossmax SX und Schlauchlos. Kostet zwar, aber sind super leicht und grad auf an Radl, mit dem man treten will, finde ich Schlauchlos echt super.
Allerdings könnten bei einem 180 mm Rad und schwererem Fahrer die SX schon an der Grenze sein. Bei Schlauchlos darf einfach nix Gröberes sein an der Felge.
.
Ja, sehe den Fat Albert auch als sehr guten Reifen (auch testsieger in der mountainbike)
will nen reifen mit wenig rollwiederstand und gewicht, der aber noch einen kompromiss darstellt. big betty wäre natürlich auch ne option aber ist dem fat albert, laut test, nur insachen pannenschutz überlegen....
pedale stehen in der engeren wahl:
- NC-17 sudpin (II oder III)
- Syncros Meat Hook
- Sixpack Icon
- Crank Brothers 5050x
- DMR V12
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
dmr und crank brothers würde ich direkt streichen.
beide glänzen nicht gerade mit den besten lagern.
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: 2010-11-12
Bewertung:
0
joseppe schrieb:dmr und crank brothers würde ich direkt streichen.
beide glänzen nicht gerade mit den besten lagern.
dann bleiben noch
- NC-17 sudpin III
- Syncros Meat Hook
- Sixpack Icon
von denen würden mir die NC17 am meisten zusagen... was meint ihr zu denen?
Was ist von gebrauchten Pedalen zu halten? bin da etwas skeptisch, möchte aber nur 60€ ausgeben... (ausgepackte neuware in ebay ist/war der plan :redface
wie schauts bei den reifen aus?
- fat albert (gutes rollverhalten, guter grip, geringes gewicht, relativ guter pannenschutz)
- big betty (rollverhalten?, um einiges höheres gewicht!, sehr guter pannenschutz?)
- ...
- ...
was gibts da noch für mich (soll auch nicht zu teuer sein - preisklasse wie bei fa und bb) - und kein schlauchlos oder neue felgen oder so
danke
Beiträge: 265
Themen: 11
Registriert seit: 2008-03-31
Bewertung:
0
aus aktuellem wetter-anlass würd ich dir zur muddy mary raten, die fährt sich im moment am allroundigsten ... habs nur noch net auf schnee probiert + der pannenschutz mit der FR karkasse is auch sehr okay
hab sie eigentlich nur durch zufall aufs radl tan weil ich den reifen zu einem lrs dazubekommen hab aber war bisher sehr positiv überrascht von dem ding! plus es wiegt net viel mehr als der albert...
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: 2010-11-12
Bewertung:
0
das bike wird erst in kw52 geliefert. gefahren wird das bike erst ab märz, also kein schneeeinsatz ;-)
aber auch so wäre muddy mary ne option - wie schauts mit rollwiederstand aus?
danke
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
2010-11-24, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-11-24, 15:34 von MEGA.)
Also ich kann dir nur die NC17 Magnesium empfehlen. Sehr leicht, robust genug fürs Enduro und günstig. Die fahr ich auf meinem Scratch und vorher am Torque.
Bisserl edler und robuster sind die SixPack Icon. Die fahre ich ohne jegliche Probleme am DH Bike. Allerdings sind die ein bisserl teurer und schwerer und wenn du mich fragst, für ein Enduro überdimensioniert.
Ich steh immer auch noch auf das Shimano DX Pedal. Hab ich 10 Jahre am DH Bike gehabt und nie ein einziges Problem. Grip ist mit den kleinen dünnen Schrauben aber nicht mehr ganz "state of the art". Schwer sind sie außerdem... Aber ich steh irgendwie drauf...
Reifen rat ich dir auf jeden Fall auch zu einem Fat Albert/Nobby Nick. Ich finde für Enduro Touren die Kombi Fat Albert front (pannensicher, läuft halbwegs leicht und grippt ausreichend) und hinten einen Nobby Nick (gleich pannensicher und läuft noch besser, gript geringfügig schlechter) sehr gut. Big Betty find ich too much und einen Conti Mountain King z.B. unterdimensioniert. Ein 2 Ply Reifen hat auf einem Tourenradl meiner Meinung nach nix zu suchen. Klar der Grip is bergab besser und er is noch pannensicherer, aber dafür sind die 30-40km davor noch viel viel unlustiger.... und ein 2.4er Fat Albert ist ohnehin schon sehr weit von einem CC Reifen entfernt und damit ist kilometerfressen auch nicht mehr so sehr lustig...
Ich würds mal so machen und dann sparen auf einen leichteren LRS. Ich war mit meinem alten 2240g LRS auch nicht wirklich zufrieden weil er mir zu träge und zu behäbig war - trotz oben beschriebener Reifenkombi. Hab jetzt einen Stans Flow auf Hope Naben und der LRS ist wirklich eine andere Dimension!
Sovie dazu von mir...  Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen bei der Entscheidung.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
meine sixpack icon lager schaun nach einer saison am downhiller noch etwas besser aus als die der sudpin 3 letztes jahr, aber beide haben minimal spiel.
entscheid nach gewicht/preis, sind ziemlich ähnlich die pedale wobei die icon eine etwas größere standfläche haben.
reifen vo.: muddy mary 2.35 fr gooey gluey(mein tipp) oder fat albert 2.4
hi. fat albert/nobby nic 2.4
Beiträge: 265
Themen: 11
Registriert seit: 2008-03-31
Bewertung:
0
na da wird dir jetzt jeder was anderes sagen
in wiefern grip von 1ply zu 2ply abhängt check ich zwar net... aber mir is natürlich bewusst das er schlechter rollt - bewegt sich auch weniger durch die steiffe karkasse - das spürst grad beim rauffahren negativ...
aber wie gesagt ich hasse patschenflicken - und daran muss ich damit jetzt nimmer denken
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
würd sagen der große unterschied liegt beim luftdruck den man fahren kann.
1ply brauchst bei einer steinigen/schnellen abfahrt min. 2.5 bar bei 80kg um ohne platten runter zu kommen
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Genau. Mit DualPly fahr ich oft sehr niedrigen Luftdruck. Da habe ich dann einen mMn gut einschätzbaren Grenzbereich. Beim Fat Albert habe ich den weder mit wenig, noch mit viel Luftdruck. Mit wenig neigt er zum Wegknicken, mit mehr zu hüpfen.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Ich finde Dual Ply absolut ätzend sobald man damit etwas fahren will. Die Reifen rollen einfach unglaublich viel schlechter als die Singleply..
Hab letztens mal wegen dem Matsch mein DH VR ins kleine Rad gebaut mit Swampthing 42a 2ply.. der Unterschied war deutlich spürbar, und das obwohl mein "normales VR" 1,2kg wiegt ohne Reifen, also gute 200-300g mehr wiegt als das VR vom DH Rad. Da sieht man, was die Karkasse so ausmacht.
Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich meine persönlichen Erfahrungen in diesem Thread gepostet hab.
Wie konnte ich bloss auf die Idee kommen, das, was ich selbst im Wald erlebt habe, hier reinzuschreiben? Eigentlich fahre ich nämlich noch mit Stützrädern, sowohl DH als auch CC!
negative Bewertung schrieb:sagt der typische theoretikermöchtedownhiller der vom fahrn ansich net sehr viel erfahrung hat...samma uns amal ehrlich oder? hauptsach posten und hintern pc lesen und weiterbilden...was deine bilder betrifft fahrst eh net sonderl gut...grüße r.o!
Ich hoffe du kannst nun wieder beruhigt schlafen!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
@Stephan: So ganz diplomatisch bist du ja auch net immer. Der Swampthing rollt wirklich sehr schlecht. Liegt aber IMHO auch sehr stark am Profil. Und wenn er dann weich auch noch ist...
Aber der Kommentar ist ein eindeutig Armutszeugnis vom Schreiber! Kann sich ja jeder selbst ein Bild davon machen.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Natürlich nicht, aber ich fand die Bewertung so lustig, das ich dazu einfach was sagen musste. Zumal ich keine Ahnung hab wer "ro" sein soll. Es ist mir allerdings auch recht egal.
Die Erfahrung hat sich nicht nur auf den Swampthing bezogen. Bei dem war es nur wirklich extrem zu spüren, auch am VR. Aber ich fahr die Tage nochmal mit einem 2ply Minion die selbe Strecke, dann kann ich mir mehr dazu sagen.
Das ihr lieber 2ply fahrt ist eigentlich klar, ihr habt ja auch "richtige" Strecken. Meine Hausrunde ist ne CC Strecke im Vergleich zu euren, da passt also Singleply mit viel Druck problemlos.
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
daday schrieb:in wiefern grip von 1ply zu 2ply abhängt check ich zwar net... aber mir is natürlich bewusst das er schlechter rollt - bewegt sich auch weniger durch die steiffe karkasse - das spürst grad beim rauffahren negativ...
Mann verkomplizieren kann man aber auch alles....
2ply Reifen sind meist DH Reifen. Ergo grundsätzlich weichere Gummimischung und anderes Profil. => höherer Rollwiderstand und besserer Grip.
1ply Reifen sind meistens weniger DH orientiert und mehr tourenorientiert. Ergo härtere Mischung, geschlosseneres Profil. => geringerer Rollwiderstand und schlechterer Grip.
Ob 2 oder 1 ply macht natürlich nicht wirklich einen Unterschied im Grip....
Die verschiedenen Reifentypen machen den Unterschied!
Welchen Reifen jetzt wer fährt is eh jedem selbst überlassen. Ich sehe es jedenfalls für sinnvoll, den Reifen dem Einsatzzweck entsprechend zu wählen.
Für DH einen DH Reifen, für Tourenfahren einen Tourenreifen und fürs Rennradl einen Rennradlreifen. Zu behaupten dass man nur mit 2ply nicht dauernd am Schlachwechseln ist is blödsinn. Wenn man danach ginge würden alle Rennradlfahrer nur noch am Straßenrand stehen. Einsatzbereich, Fahrweise und Luftdruck sind die Parameter.
Ich schraub mir auch auf mein Auto keinen Rennslick nur weil er im Sommer wenn er warm is, und der Asphalt trocken und sauber is, besser hält als ein normaler Straßenreifen. Da will ich auch, dass er gut hält und gut rollt und leise ist => ein Kompromiss eben. Und ein reiner DH Reifen auf einem Tourenbike ist für mich wie ein Slick auf einem VW Bus.... Meine Meinung.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ja, das sind sehr gute Argumente. Ganz stehenlassen möchte ich es allerdings nicht. Wie ich oben schon geschrieben habe, ist ein 2ply Reifen auch bei geringerem Druck viel formstabiler, was sich meiner Meinung nach auch auf den Grip auswirkt.
Was aber auch noch dazukommt: Dual-Ply sind häufig größer als die Single-Ply.
|