Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Downhill/Freeride Bike-Aufbau
#1
Hinweis: Der Thread hieß vorher "Canyon Torque 8.0 Alpinist - Welches Enduro bike?" Geht aber jetzt mehr um Freeride/Downhill-Bike.


Hi leute,

ich möchte mir zum sommer hin ein enduro zulegen mit um die 170mm federweg vorne und ungefähr das selbe hinten (ists ja normalerweise sowieso bis auf nen paar mm)...
ich bin vorher ein fully gefahren mit weniger federweg, aber ich wollte nun was größeres womit ich auch mal stärker auf DH gehen kann und auch springen kann...
allerdings bin ich in dem sektor springen und so anfänger aber ich möchte auch ein bike, was mich von anfang an unterstützt und mit dem ich mich dann noch entwickeln kann und nicht jedes jahr ein neues kaufen möchte...
hier in der gegend gibt es leider keine reinen DH-strecken mit lift und so weil ich in NRW lebe, also muss ich auch noch die berge damit raufkommen...nicht schnell aber ich sollte oben noch etwas puste haben Wink
ich hatte dabei an das canyon torque 8.0 alpinist gedacht, obwohl es mir schon wieder etwas teuer ist...ist es möglich das torque auch noch in älteren ausführungen neu zu bekommen wie z.B. das torque fr 9.0 von 2008?
ich schrecke immer ein wenig vor gebrauchtkauf zurück wenns um solche enduros geht, weil man nie genau weiss was die schon alles schlimmes mitmachen mussten Big Grin
wie gesagt bin ich im sektor enduro nicht soo bewandert und ich hätte gerne noch vorschläge oder ideen was für mich noch in fräge käme...
also danke schoneinmalSmile
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
Zitieren
#2
bike gebraucht kaufen kann in die hose gehen wenn du dich nicht auskennst. wenn du dich auskennst und von verlässlicher quelle kaufst bzw die gelegenheit hast es dir anzugucken im vorhinein... go for it.

auf canyon.com gibts auch nen outlet store wo sie ältere bikes verkaufen. is vl mal nen blick wert.

ansonsten wird giant reign x gerne genannt wenn nach nem enduro mit guten uphill und tollen downhill fähigkeiten gefragt wird - sind allerdings auch alles andere als billig.
Zitieren
#3
also im outlet-store hab ich grad geschaut, aber nichts passendes gefunden...ich werde denke ich auch noch in ein paar läden reinschaun und mal ein paar bikes inspezieren und mich mal draufsetzten, klar ist das kein vergleich zu ner richtigen probefahrt, aber immernoch besser als blau kaufen...
welche bikes sind noch zu empfehlen die in die selbe sparte fallen?
es können auch ruhig etwas ältere modelle sein
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
Zitieren
#4
PS: was haltet ihr vom YT Noton?
das finde ich super geil zumal der preis auch gut ist...
warum sind manche so gegen young talent industries?
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
Zitieren
#5
über YT hab ich eigentlich noch nie beschwerden gehört... und wenn, dann nur wegen längerer lieferzeiten.

edit:

auf den ersten blick schaut des noton ziemlich edel aus.

die lyrik is ne tolle gabel, dämpfer keine erfahrung.
hammerschmidt ... da kriegste gleich ne endlos geile kurbel.
die avid bremsen sind gut, x.9 ausstattung...
alexrims weiß ich nicht wie die sind, aber glaub ich auch nicht völlig verkehrt.

für das geld sicher ein verdammt starkes bike

edit2:

bissl schwer is es halt für irgendwelche ausgedehnten touren. aber wir san ja richtige männer, also passt des schon, ye?
Zitieren
#6
hab grad mal drüber nachgedacht und wenn ichs mir so überlege hätte ich noch nen paar teile rumliegen die ich im bike integrieren könnte:
laufräder, lenker, schaltung hinten, vorbau...dann käme es doch billiger wenn ich einzelne teile zusammenbaue oder?
ich bräuchte dann rahmen(mit integriertem dämpfer), gabel, bremsen, evtl. auch kettenführung mit 2 ritzeln vorne usw...
was meint ihr? lohnt das oder lieber ein komplettbike?
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
Zitieren
#7
lupaxy schrieb:hab grad mal drüber nachgedacht und wenn ichs mir so überlege hätte ich noch nen paar teile rumliegen die ich im bike integrieren könnte:
laufräder, lenker, schaltung hinten, vorbau...dann käme es doch billiger wenn ich einzelne teile zusammenbaue oder?
ich bräuchte dann rahmen(mit integriertem dämpfer), gabel, bremsen, evtl. auch kettenführung mit 2 ritzeln vorne usw...
was meint ihr? lohnt das oder lieber ein komplettbike?
MFG
lupaxy

das kommt ganz drauf an wieviel du ausgeben willst, wie wichtig dir das du ein neues rad hast und kein gebrauchtes und was das für teile sind die du drauftun würdest.... aber jetzt vor weihnachten bekommst zb. im IBC jede menge teile relativ günstig, die teilweise neu sind aus ausgeschlachteten neurädern...

und in komplett eigenem interesse hätt ich noch einen superlässigen Sunn kern lt rahmen in echt gutem zustand den ich loswerden will... also wenn dich sowas vl intressiert meld dich Smile

lg
Zitieren
#8
ich hab mal ne frage:

die meisten enduro rahmen haben doch ne steckachse, oder?
wenn das der fall ist kann ich den laufradsatz meines vaters garnicht verwenden, da der ja nicht auf steckachse passt, oder gibts da auch rahmen?
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
Zitieren
#9
lupaxy schrieb:ich hab mal ne frage:

die meisten enduro rahmen haben doch ne steckachse, oder?
wenn das der fall ist kann ich den laufradsatz meines vaters garnicht verwenden, da der ja nicht auf steckachse passt, oder gibts da auch rahmen?
MFG
lupaxy

steckachsen an enduro rahmen sind erst im kommen - die meisten sind noch mit schnellspanner - so wie meiner :
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/s...57/cat/500 Smile
Zitieren
#10
daday schrieb:steckachsen an enduro rahmen sind erst im kommen - die meisten sind noch mit schnellspanner - so wie meiner :
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/s...57/cat/500 Smile

das ist ja schonmal ne positive nachricht Wink
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
Zitieren
#11
Hallo,

das hört sich eher so an als würdest du mehr einen Freerider als ein reines Enduro suchen. Das Torque ist auch ein Freerider und kein Enduro.
Enduro ist halt sehr leicht, weniger Federweg, meist etwas steilere Sitz- und Lenkwinkel. Also ein Bike mit dem man sehr gut Aufwärts- und Tourenfahren kann, das aber auch noch abwärts gut geht.

Freerider hat halt mehr Federweg, ist etwas schwerer und kann man immer noch gut Bergauf fahren, aber halt deutlich gemütlicher. Dafür hast du runter genug Reserven und kannst dich auch bedenkenlos an Sprünge, Bikeparks etc. wagen. Und wenn du noch Anfänger bist der nicht so sauber fährt ist ein stabileres Bike mit mehr (Federwegs)reserven eher die bessere Wahl.

Das Canyon Torque ist ein gutes Bike, ist nur die Frage ob es unbedingt das Alpinist sein muss. Das Trailflow zB ist 500€ günstiger und auch noch gut ausgestattet. Das Dropzone ist zwar etwas schwerer und gleich teuer wie das Alpinist, dafür hats etwas stabilere Teile und eine Hammerschmidt (die ich persönlich extrem geil finde).

Das YT ist sicher auch ein gutes Bike mit sehr gutem Preis/leistungsverhältnis. Ob jetzt besser oder schlechter wie ein Caynon musst du selber entscheiden.


Wegen Selbstaufbau:
Lohnt sich meist eher nicht. Selbst wenn du sehr günstig an Komponenten kommst, bist du im Endeffekt meistens teurer als wenn du dir das Canyon oder YT kaufst.
Diese Firmen haben einfach ein so gutes Preis/Leistungsverältnis dass da kaum ein Selbstaufbau mithalten kann. Wenn du was individuelleres willst dann sind weder Canyon noch YT was für dich, dann wirst du bei gleich guter Ausstattung aber auch mehr Geld benötigen (rechne mal grob mind. 2000€ für die Teile plus Kosten für das Frameset).

Weiters solltest du bedenken, daß deine alten Teile vielleicht gar nicht für den Einsatzzweck geeignet sind. Wenn deine Laufräder keine Steckachse haben sind sie sicher nicht von der sehr stabilen Sorte wie du sie für deinen Einsatzzweck haben solltest.
Wenn schon Selbstaufbau dann brauchst du auf jeden Fall einen sehr günstigen Rahmen und günstige Parts wenns irgendwie finanziell mithalten soll. Im Canyon Outlet gibts zB für 1000€ Torque Framesets.


Alles in allem hört es sich nicht so an, als würdest du dich besonders gut auskennen. Da würde ich mir lieber ein Canyon oder YT Komplettpaket holen, das passend zum Einsatzzweck zusammengestellt ist als selber was zammenzubasteln was dann nicht wirklich taugt.


Falls du doch was selber baust: ich verkaufe ein paar aus meinem neuen Canyon Torque Trailflow abmontierte und noch ungebrauchte teile sehr günstig (Laufräder, Bremsen, Gabel, Dämpfer).
Zitieren
#12
also ich lege ja mehr wert auf downhill, aber ich muss auch irgendwie entspannt hoch kommen und daher sollte es nicht zu schwer sein...ich habe ja auch gesagt, dass ich anfänger bin und nicht so viel ahnung habe, sonst würde ich hier ja nicht um hilfe bitten...und mein vater bat mir halt an noch ein paar teile von sich einzubauen damit ich geld spare, er habe noch gute scheibenbremsen, stabilen laufradsatz die ihm an seinem carbonrad aber zu schwer sind usw....aber im moment bin ich halt am überlegen ob sich das lohnt alle teile selbst zusammen zu kaufen...überschlagen auf NP hochgerechnet bin ich jetzt schon für rahmen, gabel, bremsen, pedale, reifen usw. schon bei 1500€...(und das auch nur, wenn im rahmen schon der dämpfer drinne ist und da hab ich für den rahmen 600€ gerechnet, ist das realistisch?)
und wenn ich da sehe, dass ich nen noton mit absenkbarer gabel, alles neuteile und alles schön für 2100€ bekomme frag ich mich halt ob sich das lohnt...
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
Zitieren
#13
hallo,

also mit einem 16-17 kg freerider kommt man noch gut wo rauf, solange die sitzposition gut ist und die übersetzung passt. also sattel weit genug raus und 22/34er übersetzung und auch 1000 höhenmeter lange und steile alpenanstiege sind kein problem.

sorry aber ich bezweifle, daß ein laufradsatz der von einem "normalem" mountainbike kommt beim geplantem einsatzgebiet lange durchhält. wenn du nur harmlose wald- und wiesentrails fahren willst ok, aber dann reicht dir ein 130mm trailbike.
sobald es aber steinig wird und du auch sprünge oder gar bikeparksbesuche machen willst, wird das nichts mehr.

für einen neuen rahmen samt dämpfer musst du mindestens 1000€ rechnen wenns was vernünftiges sein soll. und auch das nur, wenn du glück hast zB im Canyon Oulet für einen Torque Rahmen oder mal so wo ein Schnäppchen machst.
Wenn du aber Anfänger bist und dich nicht auskennst ist die Gefahr groß, daß du dir was schlechtes/falsches kaufst.
Und für die Bauteile eines Canyon/Yt musst du auch nochmal 2000€ drauflegen, natürlich gehts billiger auch aber dann sind die Komponenten halt nicht mehr sehr hochwertig.


Meine Meinung: Kauf dir ein Canyon oder das YT.
Da du Anfänger bist wirst du zwischen den beiden Bikes keinerlei Unterschied spüren und es sind sicher beide gleich gut für dich geeignet. Also wähl dir das aus, was dir vom Preis und Optik besser zusagt.

Mein Tip wär das letztjährige Torque Dropzone ausm Canyon Outlet:
http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=A1015775

Top ausgestattet, mit unter 17 Kg noch gut kurbelbar und mit 22er Hammerschmidt und 34er Kassette hinten auch für steilere Anstiege geeignet. Dabei aber auch noch voll bikeparktauglich.

Oder das Noton YT: 2100€ sind echt unschlagbar günstig, sicher genauso gut zu gebrauchen wie das Canyon. Und wenn du öfters mal steil rauftreten musst dann tauscht du bei der Hammerschmidt das KB und die Kassette und gut ist.
Wenn du selber was auch nur annähernd ähnliches aufbauen willst kommst du unter 3000€ nicht weg.

Noch eine kleine Entscheidungshilfe: das Canyon hat halt minimal mehr Federweg und eine etwas steifere Gabel. Außerdem ist der Laufradsatz etwas "edler".
Wiegt auch ein bischen mehr, denke aber dass da auch die Reifen ein paar hundert Gramm ausmachen.

Das YT hat eine nicht ganz so gut für steilere Anstiege geeignete Übersetzung (was sich aber mit recht wenig Geld ändern läßt (30-50€Wink, eine etwas leichtere aber nicht ganz so "massive" Gabel und halt ein bischen das Image eines günstigen Bikes für Jugendliche (zumindest das assoziiere ich damit).

Bedenke auch noch dass du etwas Geld für Knie/Ellenbogenschoner, Handschuhe, Helm (bei "härterem" Einsatz evtl. sogar Fullfacehelm) und bei Bikeparkeinsatz evtl. auch noch Rückenprotektor brauchst. Dazu kommen nochmal rgelmäßig Verschleissteile (Bremsbeläge, Kette etc) und evtl. auch Reparaturen. Da musst du nochmal mit 200-300€ Minimum rechnen.

Vergleichsweise viel geld in irgendein unstimmiges Selbstbauprojekt mit CrossCountry Teilen reinzustecken (so wirds wohl enden wenn du als Anfänger ohne Ahnung was aufbaust) wenn du recht günstig auch an wirklich gut aufgebaute Freerider kommen kannst halte ich für nicht sinnvoll.

Wobei ich sagen muss dass man auch mit einem relativ ungeeignetem Cross Country Bike am Anfang viel Spass haben kann und Fortschritte erzielt. Aber es kommt dann halt früher oder später der Punkt wo dir so ein Bike ganz einfach nicht mehr reicht und dann muss erst recht wieder Geld in ein neues Bike gesteckt werden.
Ich bin die ersten zwei Jahre mit einem 15 jahre altem, ungefedertem Trek rumgefahren weil ich kein Geld hatte. War zwar immer neidisch auf meine Kollegen aber Spass hats trotzdem gemacht (nur dann ja nie ein besseres Bike probefahren!) Smile
Zitieren
#14
lupaxy schrieb:die meisten enduro rahmen haben doch ne steckachse, oder?
Auch wenn nicht ganz aktuelle Enduro-Rahmen noch keine Steckachsen haben, die Federgabeln haben sie jedenfalls. Da bringt dir dann der Laufradsatz auch nicht viel.

Ein Tipp noch: Such mal alle größeren Mountainbike-Online-Shops (Deutschland, Österreich, UK, ...) ab, was die noch so von 2010 oder vielleicht sogar von 2009 rumliegen haben. Da kannst oft ein 2700 Euro Bike um unter 2000 bekommen.
Zitieren
#15
mal ne frage:

yt ist doch nur versandhaus, oder? richtige händler haben die nicht, was? ist es trotzdem noch möglich, dass die 09er modelle da rumfliegen haben oder sowas?

MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einsteiger Kaufberatung Downhill Zazzles 0 22,731 2020-06-01, 18:52
Letzter Beitrag: Zazzles
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,345 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,387 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,752 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,429 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 122 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Lenker Downhill Sick_Ghost 3 9,449 2017-08-16, 10:55
Letzter Beitrag: Pilatus
  Ausrüstung Downhill bei schnellem Schwitzen (FullFaceHelm, Protektorenjacke, Goggles, CalypsoNRG 0 8,650 2017-07-30, 12:49
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Service für Radon bike Nosky 0 3,683 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill Innenlager Marc_84 2 1,954 2016-11-12, 00:04
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: