Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Winter Gabelöl für RS Boxxer Team
#1
Hallo, ich fahre eine 2010er Boxxer Team und einen Vivid 5.1 Dämpfer in einem YT Tues DH, gestern hatte es ca -7,5° nach etwa 1,5 Stunden hat sich die Konsistenz des Öls in der Gabel Richtung Honig verändert als wäre es a Starrgabel. Der Dämpfer hat relativ normal funktioniert(ein/ausfeder Geschwindigkeit). Liegt das am größeren Ölvolumen in der Gabel. Hat jemand Erfahrung gibts Öle die Temperaturstabiler sind? Oder kann ich nur das Öl gegen dünneres wechseln?
warum bremsen wenns auch ohne geht
Zitieren
#2
Mit dem Ölvolumen hats nichts zu tun.
Aber du hast an sich recht, je kälter das Öl wird, desto zähflüssiger wirds.

Allgemein kann man sagen, je dünnflüssiger ein Öl ist, desto weniger ist es Temperaturanfällig. In deinem Fall machts keinen sinn, aber man könnte das Öl durch viel dünneres ersetzen, und dann die Gabel straffer shimen, um wieder die gleichen Eigenschaften zu haben. Dann würde das Öl beim erwärmen nicht dünnflüssiger werden.
Das ist aber eigenltich viel zu theoretisch, da mir noch nie aufgefallen wäre, das die dämpfung durch warmes öl weicher wird.

An deiner stelle kannst das Öl zwar schon gegen dünneres austauschen, ich persönlich mach das aber nicht, da die Gabel im Winter eh nicht so gut arbeiten muss, und durchs viele Fahren wird das Öl ja auch mit der Zeit von alleine warm, und müsst dann nach einiger Zeit fahren fast wieder normal funktionieren.

Dreh einfach die Einstellknöpfe weiter auf, das reicht dann schon.

ride on
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#3
DasMatti schrieb:und durchs viele Fahren wird das Öl ja auch mit der Zeit von alleine warm, und müsst dann nach einiger Zeit fahren fast wieder normal funktionieren.

Dreh einfach die Einstellknöpfe weiter auf, das reicht dann schon.

Das funktioniert scheinbar nur beim Dämpfer da die Ölmenge geringer ist. Die Einstellknöpfe sind schon komplett offen
warum bremsen wenns auch ohne geht
Zitieren
#4
1) Hat der Dämpfer eine geringere Ölmenge und
2) eine höhere Übersetzung. Durch diese beiden Faktoren erwärmt sich das Öl schneller. Im XC Betrieb ist das aber auch hinfällig nur da fällt es kaum auf bzw fährt man dann halt mit Hardtail.

Bei der Gabel ist es öde: Großes Ölvolumen, gute Kühlung und 1:1 Übersetzung. Dh. du müßtest wenn es kalt wird ein anderes Öl einfüllen. ZB statt SAE 5 dann 2,5 oder so.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#5
beim wechsel auf dünneres öl an der viskosität des empfohlenen 5er RS orientieren.
tabelle gibts hier.
mischverhätnisse und viskositäten bei anderen temperaturen kann man sich hier rausrechnen.
die "temperaturstabilität" kann man am viskositätsindex ablesen, je höher desto besser.
Zitieren
#6
höchst interessante ausführungen.


wär es nicht wesentlich einfacher/schneller für die tage an denen so frostige bedingungen herrschen die gabel zu isolieren?
müsste doch gehen??

ich denk da an materialien wie sie bei wasserrohren verwendet werden.



und ich muss auch dazusagen, dass eure gedanken soooooooweit weg von meinem verständnis von gabeltechnik ist..... worüber ihr hier schreibt, dass könnt ich einfach nicht(noch?)

mfg u
Zitieren
#7
Was ist einfacher als ein Ölwechsel? 1-2x im jahr sollte das Öl sowieso gewechselt werden. Wenn du also viel im Winter unterwegs bist, dann hast dum mit Wechsel von Sommer auf Winteröl und zurück bereits viel für die Wartung und Lebensdauer deiner Gabel gemacht.

Natürlich könnte man jetzt Tabellen wälzen und die Temperatur draussen messen und dann genau die Ölmischung herstellen die theoretisch nache den Tabellen.. blabla.. Wink

Das wesentliche ist: Füll ein "leichteres" Öl ein als du sonst fährst. zB statt SAE5 ein 2,5-3. Statt 8 ein 5er oder so. Sonst lasse alle Einstellungen gleich. Wenn du trotzdem etwas änderst, dann schreib dir die ursprüngliche Einstellung auf, damit du wieder 1:1 zu deinen Sommereinstellungen zurückfindest.

Natürlich kannst du probieren die Gabel zu isolieren, das wird aber Nullkommajosef bringen. Aluminium ist ein sehr guter Wärmeleiter, sonst würden Kühler wohl kaum aus Alu sein. Dh. du müßtest ALLES mit der gleichen (dicken) Isolierstärke abisolieren, das alleine ist schon unmöglich. Dann müßtest du den trotzdem noch vorhandenen Wärmeverlust ersetzen. Ob das Fahren ausreicht glaube ich nicht, dh. du müßtest Kohlen einwerfen und zuheizen.. Wink

Füll dünneres Öl ein.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#8
uwerich schrieb:höchst interessante ausführungen.


wär es nicht wesentlich einfacher/schneller für die tage an denen so frostige bedingungen herrschen die gabel zu isolieren?


Nette Idee, du kannst dir ja mal überschlagsmäßig ausrechnen wie lang deine Gabel durchhält bis sie von Innentemperatur 15°C auf Außentemperatur 0°C abgekühlt ist. Ich denke mal, das wird so zügig gehen, dass du bis dahin noch nichtmal am Hometrail angekommen bist. Big Grin
Zitieren
#9
Das mit den Tabellen ist zwar gut und schön, aber da bevorzuge ich lieber Georgs Methode, ich füll a 2,5 ein und sollte es zu dünn sein oder werden wegen höherer Temperaturen dann dreh ich die Druck + Zugstufe mehr zu da die im Moment total offen sind.
warum bremsen wenns auch ohne geht
Zitieren
#10
georg schrieb:Was ist einfacher als ein Ölwechsel? 1-2x im jahr sollte das Öl sowieso gewechselt werden. Wenn du also viel im Winter unterwegs bist, dann hast dum mit Wechsel von Sommer auf Winteröl und zurück bereits viel für die Wartung und Lebensdauer deiner Gabel gemacht.
:up:
georg schrieb:Natürlich könnte man jetzt Tabellen wälzen und die Temperatur draussen messen und dann genau die Ölmischung herstellen die theoretisch nache den Tabellen.. blabla.. Wink
man sollte sich halt nur darüber im klaren sein, dass sich die viskosität nicht zwingend an der SAE ablesen lässt.
wenn man jetzt zB 100% 2,5er putoline fährt, hätte man bei -20° die gleiche viskosität wie mit dem originalen 5er RS bei +20°. bei den um diese jahreszeit vorherrschenden temperaturen um den nullpunkt hat man dann keinen vernünftigen verstellbereich mehr, mit dem man die gabel fahrbar justieren könnte.

mal ganz davon abgesehen, dass seine 2010er team nicht wegen dem öl nicht funktioniert, sondern wegen des vermurksten zugstufenkolbens.. xD
Zitieren
#11
BDW: ich persönlich würd statt ein 15er Öl zur Schmierung auch ein 7,5er im Winter verwenden... macht die Gabel auch wieder lebendiger...
Denk das wurde hier vergessen zu erwähnen (neben der Diskussion öber Dämpfungsöl und Isolierungen... Wink )
Ergo: Dämpfungs- und Schmierölviskosität ändern (oder eine Sommer- und Wintergabel zulegen und diese wechseln... der Wechsel geht auch recht schnell und is net so schmierig Big Grin)
Die Summe der Einzelteile ergibt den Wahnsinn...
[B]don't believe the ... hype!!![/B]
http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com
www.dirtpark.at
Zitieren
#12
dass mit dem isolieren ist das dümmste, was ich seit langem gelesen habe
Zitieren
#13
Mit einer Heizdecke und mächtig viel dämmwolle könnts aber gehn :jester:
Die Summe der Einzelteile ergibt den Wahnsinn...
[B]don't believe the ... hype!!![/B]
http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com
www.dirtpark.at
Zitieren
#14
Man könnte sich auch ne einfache Heizspirale basteln und die um das Casting wickeln und mit einem Akkupack betreiben, das man am Rahmen befestigt. :mrpurple:
Zitieren
#15
Oder einfach mit einem Tauchsieder, den man in die Gabel steckt...:forehead:
Die Summe der Einzelteile ergibt den Wahnsinn...
[B]don't believe the ... hype!!![/B]
http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com
www.dirtpark.at
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,202 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,954 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,793 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,423 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,722 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,319 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,098 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,301 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet
  2015er Boxxer Rc zu Boxxer WC upgraden? SH3ARK 7 18,960 2016-06-02, 09:23
Letzter Beitrag: SH3ARK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste