Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geometrie mit kürzerem Dämpfer verändern
#1
hallo
ich hab mir überlegt obs sinn macht die geometrie mit einem kürzeren dämpfer zu verändern. irgendwie finde ich die lösung mit den steuersätzen nach wie vor etwas unelegant.
konkret geht es um ein giant glory dh 2009.
der rahmen hat einen 241/76mm dämpfer mit 223mm federweg.
meine idee ist jetzt eine kolbenstange von einem 222/70mm dämpfer zu verbauen. der dämpfer wäre dann 6mm kürzer was bei einem übersetzungsverhältnis von 223/76=2,93 zu einem federwegsverlust von ca. 18mm führt. wenn man vereinfacht annimmt, dass die raderhebungskurfe senkrecht ist, wird das innenlager ebenfalls um 18mm tiefer.
ich habe teilweise mit gerundeten werten gerechnet weil ich ohnehin nicht weiß ob die sngegebenen 8.8" federweg auch wirklich dem federweg entspricht.

.....................vorher............nachher
Innenlager.......365mm...........347mm
Federweg........223mm...........205mm
Lenkwinkel.......65°...............63,5°
(werte sind selbst gemessen bzw. mit den gemessenen werten im CAD berechnet)

was haltet ihr davon?
funktioniert der däpfer (fox dhx 5.0) dann noch richtig?
eigentlich sollte sich nichts verändern mit einer kürzern kolbenstange, durchschlagschutz hat er ja nicht oder habe ich da einen denkfehler?
kennlinie wird vermutlich etwas progressiver bzw. das ansprechen am anfang nicht so soft wie bisher aber sonst sollte es sich nicht viel anders fahren vom hinterbau her.

(konstruktive) kritik, anregungen und so weiter bitte gerne unten hinterlassen. Wink
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#2
wenn ein admin bitte den tippfehler im titel ausbessern könnte und ev. dann diesen post lösen. peinlich peinlich :redface:
danke
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#3
Den Trennkolben im Ausgleichsbehälter solltest du noch auf die Tiefe vom 222er Dämpfer verschieben.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#4
Warum verbaust du nicht einfach einen ganz normalen 222er Dämpfer?

Ich halte das grundsätzlich für sinnvoll, ich hab in mein BB7 an Stelle des 222er Dämpfers einen 216er eingebaut - fuhr sich bedeutend besser.
Allerdings halte ich - wenn einem die Tretlagerhöhe grundsätzlich passt - den Winkelreduziersteuersatz für am sinnvollsten.
Habe mir fürs Izimu nun auch einen bestellt, anstatt einen kürzeren Dämpfer zu verwenden. Find ich besser sorum.
Zitieren
#5
stephan- schrieb:Warum verbaust du nicht einfach einen ganz normalen 222er Dämpfer?

Vielleicht, weil der nicht nur 6 sondern 18mm kürzer ist und er dann ständig mit dem Kettenblatt im Boden steckt.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#6
anders geh ich an die geometrie an meinem tollwut auch nicht dran. allerdings bringt der unterschied von 222 auf 216 nicht wirklich viel. gerade bei der tretlagerhöhe sind es maximal 2cm unterschied. dafür aber mal eben 30mm weniger federweg am heck (lässt sich verschmerzen Big Grin)
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#7
Red schrieb:und er dann ständig mit dem Kettenblatt im Boden steckt.


Ich dachte das ist heutzutage so gewollt.
Zitieren
#8
stephan- schrieb:Warum verbaust du nicht einfach einen ganz normalen 222er Dämpfer?

Weil sich dann die Querstrebe am Hinterbau ganz dezent mit einem herrlichen "Klonk" im Sattelrohr verewigen würde. Big Grin
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Zitieren
#9
der tipp mit dem ausgleichsbehälter ist schon mal brauchbar, danke.

@stephan: warum keinen 222mm dämpfer? das ergibt ein 310mm innenlager mit 60° lankwinkel. außerdem frisst die kürzere einbaulänge mit der übersetzung schon mal 55mm "federweg" und dann sollt noch platz für 205mm richtigen federweg bleiben. mit den momentanen 223mm FW muss man den sattel schon sehr hoch haben... have fun

so schlecht finde ich die reduziersteuersätze auch nicht aber ich hab erst im herbst einen neuen acros verbaut :o
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#10
Den Acros würdest du doch problemlos gut verkauft kriegen..


Mein Workscomp Steuersatz kam heute an. Macht schon einen guten und hochwertigen Eindruck das Ding. Der Preis ist auch voll in Ordnung, ist eben von Fahrern für Fahrer und nicht so sau teuer wie Cane Creek.
Einbauanleitung gabs auch dazu und der Versand hat nicht lange gedauert. Hab Montag bestellt.


Achso: Hab nicht genug nachgedacht bei dem Posting, hatte nicht vor Augen, dass die Differenz 241-222 etwas höher ist als 222-216, sorry. Wink
Zitieren
#11
ich würd eher den Winkelsteuersatz nehmen.
Kann die Werte auch teilweise nicht ganz glauben 18mm am Tretlager
machen nie und nimmer 1,5 ° Lenkwinkel.
Dein Maestro Hinterbau ist auf den entsprechenden Dämpferhub optimiert, ob das danach noch passt???
Behaupte mal das Vpp ,Dw ,Maestro Hinterbauten auf solche spielereien sensibler reagieren.
Mein Bruder hattte das selbe an seinem IH 6point vor, und es hatt sich absolut scheiße damit gefahren, sprich starkes wippen bzw. wegsacken.
Wenn du fast 3cm weniger FW hast, fährts du auch weniger sag, das relativiert die 18mm zum Teil auch wieder.
Aber teste es halt einfach, kostet ja nicht die Welt.
Zitieren
#12
mhm, gute einwände. das mit der hinterbaukennlinie macht mir auch kopfzerbrechen. das mit dem sag hab ich nicht bedacht, kingt aber sehr plausibel.
zum herumprobiern fehlt einem schüler leider das geld Wink
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#13
ich bin gerade auch am rumbasteln, und stelle mir die Frage
wie sich der Lenkwinkel dynamisch also während der fahrt
bei verschiedenen Dämpfern ändert.
Annahme ist dabei, das ich meinen DHX5 gegen einen BOS oder Elka z.b. tausche.
Der DHX5 hat ja nicht sehr viel Druckstufe und ich fahr damit auch gefühlsmäßig immer sehr tief im Federweg.

Nun vermute ich, das bei Bos und Elka mehr Druckstufe vorhanden ist, und das ich dadurch weniger tief im Federweg fahr in der gleiche Fahrsituation, ergo Tretlager höher und Lenkwinkel steiler...
Ist diese Überlegung so richtig, oder hab ich einen Denkfehler drin?

Grund der Überlegung. Ich kann bei meinem Bike den LW um 1° flacher machen, und überlege ob ich diesen Umbau
bei Kauf eines der genannten Dämpfer gleich vorsorglich vornehmen soll.
Zitieren
#14
hatte das gleiche mal probiert
da der Übersetzungsverlauf ja nicht linear ist, war der Sagbereich nun in einem recht ungünstigem Bereich und das Radl ist extrem durchgesackt

kommt halt aufs Radl an
beim V10 wird ja auch immer geschrieben, man können es nur mit dem richtigem Sag fahren. Ansonsten würde der Hinterbau nicht funktionieren und explodieren.
Peat und Minnaar fahren aber laut Dirt deutlich weniger Sag und laut Dirt soll das Radl so auch "besser" sein. Zumindest das 2010er.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#15
MR.A schrieb:Ist diese Überlegung so richtig, oder hab ich einen Denkfehler drin?


Der SAG bleibt gleich somit ist der LW gleich. Wenn deine Druckstufe härter ist bei gleicher Federhärte, dann wirst du bspw bei Lowspeedevents natürlich höher im Federweg bleiben. Das würde ich aber nicht als negativ betrachten bzw. käme mir niemals die Idee, wegen einem flacheren Lenkwinkel einen Klodämpfer zu fahren, der absichtlich durchsackt.
Dämpfer sollte zur Gabel passen, das ist das wichtigste.

Bau den Dämpfer um und stell den LW flacher - ich würd eh jedes Rad in der flachsten Position fahren (außer evtl das Mondraker Big Grin), da ich keinen Sinn in einer steilen Einstellung sehe.


TE: Gerde wenn du die Kohle nicht hast um groß herumzuexperimentieren, kauf einfach den Steuersatz und fertig...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,968 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,683 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,253 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,036 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,817 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,501 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,769 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,081 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,407 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 988 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste