Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tubeless Enduro Reifen
#16
Schau da mal rein http://www.notubes.com/tubeless_system.php?cPath=21_58
is vielleicht ned das billigste dafür hält es was es verspricht nämlich dicht.
Fat albert in 2.4 is sicha gut obwohl ich ein Nobby Nic fan bin. Tubless reifen ham eine stärkere Karkasse und der innere Ring is weit stabiler ausgeführt.
Darum schwerer.
Zitieren
#17
Hallo,


ich muss den thread wieder aktivieren, da ich nun Mavic 819 Felgen fahre, das sind recht schmale UST Felgen, weswegen ich nun auch UST-Reifen brauche, besser gesagt, gerne hätte. Bisher kam ich mit dem Maxxis Reifen eigentlich ganz gut zurecht, nur ist die Auswahl an <2,35" UST Reifen nicht allzu groß. Gut gefällt mir der 2,35" Highroller UST, den gibt's sogar mit einer 42a Mischung, nur hört man da in Sachen Rollwiderstand sehr widersprüchliches. In der BIKE wurde er scheinbar mal als einer der am leichtesten rollenden Reifen seiner Klasse beurteilt. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Jedenfalls der 2,50er Dual Ply rollt ziemlich schwergängig.
Alternativ habe ich mir Gedanken über den Ardent gemacht. Wenn's schon den Minion nicht als 2,35er UST gibt, wäre der sicher keine schlechte Wahl. Oder doch gleich etwas leicht rollendes nehmen, den Ignitor nämlich?
Vom Einsatzbereich her kann ich wohl alle nehmen. beim Ignitor würde halt der Grenzbereich etwas schmaler werden. Kann auch Spaß machen, der dann aber auch eher weh tut. Wink
Herr Merkwürden
Zitieren
#18
Da Fat Albert ist ein super Reifen mit sehr gutem Grip und guter Haltbarkeit fahr selber einen Satz in 2.4 tubeless.

2011 gibts jetzt von Schwalbe TL ready Reifen, das heißt Reifen auf UST Felge aufziehen Dichtmittel rein und fertig. Das Gewicht spricht für sich:

Fat Albert Front 2.25(57mm) TL ready 655g Rear 655g = 1310g
Fat Albert Front 2.25(57mm) tubeless 890g Rear 890g = 1780g

Fat Albert Front 2.4(62mm) TL ready 755g Rear 695g = 1450g
Fat Albert Front 2.4(62mm) tubeless 995g Rear 995g = 1990g

Ich würd sofort den 2.4er TL ready nehmen
warum bremsen wenns auch ohne geht
Zitieren
#19
Na ja, Schwalbe... Wink

Tubeless ready möchte ich nicht, weil ich ohne Dichtmilch fahren möchte. Das ist beim Reifenwechseln immer so eine Sauerei...
Herr Merkwürden
Zitieren
#20
Highroller vorne und Ardent hinten finde ich eine ziemlich gute Kombination. Der Ardent rollt hinten sehr gut und vorne hat man gut Grip mit dem Highroller, der Rollwiderstand ist auch sehr erträglich. Wenn der Rollwiderstand wichtig ist würde ich aber eher 60a nehmen, rollt schon deutlich besser als 42a.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#21
Wird eher in Richtung Ardent vorne und hinten gehen...
Herr Merkwürden
Zitieren
#22
Hallo,

muss den thread wieder aufwärmen.
Gesucht ist ein Vorderreifen, ~ 800 g schwer, tubeless-tauglich mit 42a Gummimischung (nach Maxxis Definition). Die meisten Reifen sind entweder nicht tubeless-tauglich (zB Maxxis Minion), zu schwer (Highroller 2,35" DHUST) oder die Gummimischung ist zu hart (bei den allermeisten Reifen).
Herr Merkwürden
Zitieren
#23
Ich hab mir für's Enduro den Maxxis Minion Front Exo 3C in 2,5" geholt. Ca. 850g. Auf meinen Crossmax SX-Felgen ist er sehr schwer raufgegangen (musste Seifenwasser verwenden und ziemlich aufpumpen bis er richtig saß. Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass er mit Latexmilch dicht sein müsste.

Bin ja auch schon einen Nicht-Tubeless Fat Alber auf der Felge ohne Schlauch aber mit Milch gefahren. Mir war das aber viel zu schwammig. Man musste mit zuviel Luftdruck fahren. Also doch wieder Schlauch. Müsste mal probieren, ob der Minion da ohne Schlauch besser herhalten würde.

Insgesamt bist mit Latex-Milch allerdings bei über 900g.
Zitieren
#24
Maxxis (die Modelle ohne LUST oder DHUST) und Tubeless ist ein heißes Thema. Die einen sagen, es funktioniert, die anderen sagen es funktioniert nicht, Maxxis ratet davon natürlich ab. Das Problem ist der Reifenwulst, der in diesem Fall halt nicht so schön ins Horn springt, wie es UST oder TLR Reifen tun. Mein Swampthing (2 ply) ließ sich ohne Seifenwasser und Reifenheber nicht auf die Mavic 819 aufzuiehen, insofern glaube ich nicht, dass der Reifen bei einem Luftverlust von der Felge springen würde, aber der Wulst würde sofort nach innen springen, was einen sofortigen Luftverlust bedeutet.
Am liebsten wäre mir sowieso der Minion DHF, 2,35" 42a... Ich bin mir nicht sicher, ob ich es riskieren sollte.
Herr Merkwürden
Zitieren
#25
Wieso sollte der Reifenwulst nach innen springen? Das hätte ich jetzt noch nie beobachtet bei einem Reifen der Luft verliert.

Übrigens bin ich mit meinen LUST Reifen nicht gar so zufrieden. Da ist das Profil noch nicht arg verbraucht, aber der Reifen hat so viele kleine Löcher, dass er massiv Luft verliert. D.h. der ginge bestenfalls mit Milch zum fahren. Aber ehrlich gesag, ist das schon ziemlich eine Patzerei.
Zitieren
#26
Es ist ja kein Schlauch da, der den Reifen in seiner Position hält. Das kann dazu führen, dass die Reifenflanken bei starker seitlichen Belastung nach innen gedrückt werden. Bei UST und TLR Reifen hält der spezielle Wulst zusammen mit dem speziellen Felgenhornprofil den Reifen in Position, auch wenn dre Luftdruck komplett weg ist. Ist aber alles nicht so schlimm wie ein von der Felge springender Reifen. Das soll bei NoTubes Felgen recht oft vorkommen. Liegt wohl am niedrigen Felgenhorn.
Maxxis bewirbt die LUST Reifen damit, dass sie besonders leicht sind. Ohne eine ordentliche Gummischicht sind's dann halt schnell undicht. Die Jungs von WTB behauptet, dass hohe TPI Werte bei UST Reifen kontraproduktiv wären.
Herr Merkwürden
Zitieren
#27
Also das mit dem Reinspringen kann ich nicht nachvollziehen. Ich glaube nicht, dass da ein Schlauch irgendwelche Auswirkungen hat. Wenn der Druck passt, ist es egal, ob ein Schlauch da ist oder nicht. Wenn kein Druck da ist, ist es auch egal.

Wichtig ist die Felbe. Bei meiner Ust-Felge ist der Steg im Felgenbett, auf dem der Wulst aufliegt (nicht anliegt) etwas breiter und generell relativ hoch, sodass der Reifen hier schon ziemlich fest sitzt. Bei meinen Downhill-Felgen liegt der Reifen dagegen hauptsächlich an der Felgenflanke auf.

Der Unterschied zwischen UST und nicht UST dürfte neben der Wulst selbst die Festigkeit der Karkasse und die Dichtheit generell sein.
Zitieren
#28
Es sind halt Reifen und Felge aufeinander abgestimmt. UST Reifen haben noch eine dichte Gummierung, die könnte man sich aber mit Latexmilch selbst herstellen. Ich hab mir schon überlegt, ob man nicht die Reifenflanken an der Felge festkleben könnte. So nach Art des Tubular-Systems. Würde das halten, könnte man problemlos jeden Reifen fahren.
Herr Merkwürden
Zitieren
#29
nur wird das ausbauen dann lustig, wenn man mal ein so großes loch hat, dass die milch das nicht mehr abdichten kann...
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
Zitieren
#30
Das kann durchaus ein Problem sein, vor allem, wenn es auch nicht ausreicht, über das Ventil Dichtmilch nachzufüllen. Irgendwie müssen die Tubular-Jungs ihre Reifen aber auch von der Felge bekommen. Rennradfahrer hier? Wink
Herr Merkwürden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tubeless aufpumpen? schnur 5 18,328 2018-07-11, 15:12
Letzter Beitrag: UweSz1984
  Welche Reifen? Radon 3 9,984 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,133 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,646 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,672 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,268 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,143 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Reifen für Winterberg/Willingen Anonymous 2 4,291 2017-09-01, 12:48
Letzter Beitrag: fipu
  Schlauch für Maxxis UST Tubeless 84wolf 4 18,996 2017-08-09, 19:47
Letzter Beitrag: 84wolf
  Maxxis DHR / Highroller DH-Version Tubeless Joker 3 7,810 2016-12-21, 21:17
Letzter Beitrag: Hisherear

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste