2011-01-22, 17:15
Prototypen und Neuvorstellungen
|
2011-01-22, 19:07
_evolution_ schrieb:http://www.pinkbike.com/news/Zerode-bike...-2011.html Wennst einmal aufsetzt is der Dämpfer so was von hin!
2011-01-22, 20:12
Gefällt mir gut das Zerode!
Ich denke den Dämpfer wird man vielleicht auch umdrehen können.
www.NAILRACING.com
flickr.com Pics [URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"] [/URL]
2011-01-22, 21:32
q_FTS_p schrieb:Wennst einmal aufsetzt is der Dämpfer so was von hin! gut möglich, ja.. Hat aber auch mächtig Bodenfreiheit die Kiste. Und ich find den Ansatz gut, ne Getriebenabe als Getriebe in den Rahmen einzubauen.
2011-01-22, 21:36
Schon, aber lieber ein Schaltwerk, als einen kaputten Dämpfer...
2011-01-22, 21:39
Bruchpilot schrieb:Gefällt mir gut das Zerode! Wär ne gute Idee, wenns geht. Dann müsste man halt noch irgend ein Gummiband spannen um den Dämpfer vollkommen zu schützen
2011-01-22, 22:12
Sollte mich doch sehr wundern, wenn die das so rausbringen. Für den Endbenutzer wirds da mit Sicherheit, wie auch bei allen anderen Rahmen, eine vernünftige Carbonabdeckung für geben.
2011-01-22, 22:49
Die Hardtail-Optik sieht auf jeden Fall richtig geil aus
2011-01-23, 00:15
das zerode schaut wirklich ziemlich gut aus in dieser hardtailoptik mit integrierter tankattrappe im oberrohr, ich glaub ich muss mal wieder nach NZ
![]() folgende fragen: 1. der dämpfer sitzt wirklich etwas exponiert, wenn man höhere stufen runterfährt setzt man schon manchmal mit dem bashring auf, hier wäre es der dämpfer. ich habe auch in einem von meinen DH-Rädern eine fiese delle genau an der stelle. Man hätte vielleicht das unterrohr noch etwas nach vorne ziehen sollen. 2. sieht hinten nach einer 12mm steckachse aus. warum nicht gleich 20mm wie vorne? die nabe ist sowieso eine spezialanfertigung, und so könnte man vielleicht den hinterbau noch etwas leichter machen. Ist das hintere ritzel starr und läuft die triebkette ständig mit (auch beim rollen)? 3. Wie schauts mit der schaltperformance der verbauten alfine (?) nabe aus. unter last schaltbar?
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
2011-01-23, 00:19
BoB schrieb:1. der dämpfer sitzt wirklich etwas exponiert, wenn man höhere stufen runterfährt setzt man schon manchmal mit dem bashring auf, hier wäre es der dämpfer. ich habe auch in einem von meinen DH-Rädern eine fiese delle genau an der stelle. Man hätte vielleicht das unterrohr noch etwas nach vorne ziehen sollen. Naja, Delle im Rahmen ist ggf. teurer als kaputter Dämpfer.. Außerdem liegt das Ding so hoch, keine Ahnung wie man da aufsetzen soll. Außerdem, meinste nicht, die basteln da noch was vernünftiges vor?
2011-01-23, 00:26
so schlimm find ich das mit dem dämpfer jetzt nicht.
beim lapierre funktionts ja auch. kommt halt einfach ne cfk abdeckung drüber und fertig. wieso 20mm achse hinten? noch steifer muss der hinterbau nicht mehr werden. leichter wirds deshalb auch nicht. ja die triebkette läuft permanent mit - ist also eine fixienabe. die schaltnabe müsst unter last, und auch im stand schaltbar sein - das weiß ich aber nicht sicher, glaub aber mich daran erinnern zu können. skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel. ![]()
2011-01-23, 00:28
stephan- schrieb:Naja, Delle im Rahmen ist ggf. teurer als kaputter Dämpfer..pffff..... is mir wurst, wenn da ein riss sein sollte schweiss ich drüber und fertig ![]()
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
2011-01-23, 00:46
DasMatti schrieb:wieso 20mm achse hinten? ohne begründung sind die bemerkungen sinnlos. 12mm HR Aluachsen sind in der regel aus vollmaterial, eine 20mm achse kann man hohl machen, die ist dann möglicherweise sogar leichter als die 12mm achse und dann noch immer um einiges steifer. Bei konventionellen rädern ist man auf die 12mm beschränkt, weil sich durch den standardisierten kassettenfreilauf einfach keine größeren durchmesser ausgehen. diese limitierung hat man aber bei der fixienabe nicht.
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
2011-01-23, 00:48
BoB schrieb:Wie schauts mit der schaltperformance der verbauten alfine (?) nabe aus. unter last schaltbar? hab bis vor kurzem eine alfine gefahren. muss sagen, wenn du so richtig reintrittst beim bergauffahren z.b. schaltet sie erst, wenn du etwas kraft wegnimmst, ist aber an sich, wenn mans weiss kein problem. im sprint beim dh dürften diese kräfte selten auftreten. zumindest konnte ich dieses problem beim schalten dort noch nicht feststellen. an sich eine recht gute sorglosschaltung. die 11gang soll aber recht lang übersetzt sein, ob das eine alternative wäre zu der im zerode verbauten 8gang mag ich bezweifeln. zu der sache mit den 20mm achsen: die achsen von marzocchi z.b. sind meineserachtens nur noch 20mm rohre. mehr nicht. deutlich leichter als eine 12mm vollachse sicherlich. und auf jedenfall steifer. |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste