Beiträge: 137
Themen: 33
Registriert seit: 2011-01-16
Bewertung:
0
kla Wuschi das weis ich auch , also laut rechner ist es der 300
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
Hey Jungs!
War gestern probesitzen auf einem 2011 8 IIer Demo in M!
Vorweg alter SCHWEDE was für ein geiles Radl!!! :-)
Der zweite Gedanke nach einer ausgedehnten Parkplatzrunde mit ein wenig rumspringen, "bin ich froh dass ich ein L genommen hab"!! Die Geometrie fühlt sich sehr sehr gut an und auch wendig - eigenartig bei dem Radstand und Lenkwinkel!? Aber egal, jedenfalls is mir das Oberrohr trotzdem zu kurz und vor allem der Reach viel zu klein und ich sitz oben wie ein Hufeisen - bei 187. ;-) Nur so am Rande bemerkt...
Jetzt aber zur Frage:
Es war im M eine 400er Feder. In der Kammer war Minimaldruck und alle Druckstufen und Bottom Out waren komplet offen. Zugstufe auch recht schnell und Federvorspannung gleich 0.
Beim Aufsetzen hatte ich ca 1,5cm Sag - von 7,5cm Hub. Also eigentlich fast zu wenig. Fühlte sich auch sehr straff an. Nach der Parplatzrunde war der Gummipuffer aber komischerweise ganz hinten, sprich ich hab den Federweg ausgenutzt. Von ein wenig wüst am Parkplatz rumhüpfen!? Also eigentlich passt es dann?
Der Mojo Rechner spuckt mir bei meinen 75kg (mit Ausrüstung) eine 350er Feder aus. Der TF Tuned Rechner sogar eine 327er.
Was tun? Ich habs gerne sensibel und plush, also alle Druckstufen zuknallen und Federvorspannung rauf, Druck rauf und Bottom out zu möcht ich eigentlich nicht übertreiben und dadurch den Dämpfer unsensibel machen...
Was meint ihr? Original is im L übrigens eine 450er. Die muss so und so raus...
Bitte um Hilfe!
Danke!!!
mfg
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
muzzLe schrieb:dann nimm eine 350er ... im 2011er ist ein längerer dämpfer drinnen ... bei einem freund passt mit 74kg inkl. montur die 300er perfekt
Würde dann bei mir eigentlich auch eher bedeuten 350er Feder?
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Das der Puffer hinten sitzt nach ner Parkplatzrunde ist doch ganz normal.
Beiträge: 966
Themen: 46
Registriert seit: 2009-01-07
Bewertung:
0
MEGA schrieb:...... "bin ich froh dass ich ein L genommen hab"!! ... bei 187. ;-) .......
Jetzt aber zur Frage:
Es war im M eine 400er Feder. In der Kammer war Minimaldruck und alle Druckstufen und Bottom Out waren komplet offen. Zugstufe auch recht schnell und Federvorspannung gleich 0.
Beim Aufsetzen hatte ich ca 1,5cm Sag - von 7,5cm Hub. Also eigentlich fast zu wenig. Fühlte sich auch sehr straff an. Nach der Parplatzrunde war der Gummipuffer aber komischerweise ganz hinten, sprich ich hab den Federweg ausgenutzt. Von ein wenig wüst am Parkplatz rumhüpfen!? Also eigentlich passt es dann?
Der Mojo Rechner spuckt mir bei meinen 75kg (mit Ausrüstung) eine 350er Feder aus. Der TF Tuned Rechner sogar eine 327er.
Was tun? Ich habs gerne sensibel und plush, also alle Druckstufen zuknallen und Federvorspannung rauf, Druck rauf und Bottom out zu möcht ich eigentlich nicht übertreiben und dadurch den Dämpfer unsensibel machen...
bzgl. der größe ... bei 187 cm nimmt man sowieso ein L 
bzgl. dem reach ... das M hat ein reach von 430, mir fällt eigenlich nichtmal ein anderes rad in L ein, welches so ein großes reach hat ... das L demo hat 447mm ... das is überhaupt das größte reach das ich kenne. ich schätz, dass du eher die oberrohrlänge, als das reach meinst
bzgl. der dämpfer einstellung ... ich weiß ja nicht was und wie du fährst ... aber minimaldruck mit druckstufe und bottomout komplett offen ist eine ziemlich verwirrte einstellung.
federvorspannung gehört sowieso auf 0 ...
das bottomout gehört eigentlich vernünftig an die hinterbaucharakteristik angepasst ... das demo ist zwar nicht mehr so linear wie früher, zählt aber nicht zu den progressivsten, daher würde es sicher etwas bottomout vertragen. außerdem wirkt sich das bottomout auf den letzten teil des federwegs aus, da das luftvolumen im AGB kleiner gemacht wird, und daher erst gegen ende eine gewisse progressivität auftritt ... mit dem ansprechverhalten hat es nichts zu tun.
bei minimal druck die druckstufe ganz offen zu fahren ist auch sinnlos ..... wie gesagt, ich weiß nicht, was und wie du fährst ... aber wenn du downhill fährst, empfehle ich dir, druckstufe zu fahren ... meiner meinung nach leidet das ansprechverhalten nur minimal ... die vorteile sind wesentlich größer, z.b. saugt es einen nicht so in löcher, wenn man irgendwo durchpusht.
bzgl. der federhärte ... hmm ja dadurch, dass du anscheinend minimale druckstufe fährst, nimm die 350er ... ansonsten würd ich sagen 300er
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Das der Puffer hinten sitzt nach ner Parkplatzrunde ist doch ganz normal.
Mit welcher Begründung?
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
2011-02-16, 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-02-16, 16:47 von MEGA.)
muzzLe schrieb:bzgl. der größe ... bei 187 cm nimmt man sowieso ein L 
bzgl. dem reach ... das M hat ein reach von 430, mir fällt eigenlich nichtmal ein anderes rad in L ein, welches so ein großes reach hat ... das L demo hat 447mm ... das is überhaupt das größte reach das ich kenne. ich schätz, dass du eher die oberrohrlänge, als das reach meinst 
bzgl. der dämpfer einstellung ... ich weiß ja nicht was und wie du fährst ... aber minimaldruck mit druckstufe und bottomout komplett offen ist eine ziemlich verwirrte einstellung.
federvorspannung gehört sowieso auf 0 ...
das bottomout gehört eigentlich vernünftig an die hinterbaucharakteristik angepasst ... das demo ist zwar nicht mehr so linear wie früher, zählt aber nicht zu den progressivsten, daher würde es sicher etwas bottomout vertragen. außerdem wirkt sich das bottomout auf den letzten teil des federwegs aus, da das luftvolumen im AGB kleiner gemacht wird, und daher erst gegen ende eine gewisse progressivität auftritt ... mit dem ansprechverhalten hat es nichts zu tun.
bei minimal druck die druckstufe ganz offen zu fahren ist auch sinnlos ..... wie gesagt, ich weiß nicht, was und wie du fährst ... aber wenn du downhill fährst, empfehle ich dir, druckstufe zu fahren ... meiner meinung nach leidet das ansprechverhalten nur minimal ... die vorteile sind wesentlich größer, z.b. saugt es einen nicht so in löcher, wenn man irgendwo durchpusht.
bzgl. der federhärte ... hmm ja dadurch, dass du anscheinend minimale druckstufe fährst, nimm die 350er ... ansonsten würd ich sagen 300er
Danke für die ausführliche Antwort!
Das mit dem L war klar, war nur "die letzte Bestätigung" die richtige Größe gewählt zu haben.
Ich meine schon den Reach. Sprich Abstand Tretlager zu Lenker. Das M Demo kam mir da doch sehr gedrungen vor. Meine Knie standen fast an der oberen Gabelbrücke an und wenn ich stark angetreten bin und aus dem Sattel gegangen bin kam das "ich fall gleich vorne über Gefühl" auf. Das hatte ich beispielweise bei meinem KTM Tribute in L nicht so stark.
Das Oberrohr ist in der Tat auch kurz, aber das hätte mich weniger gestört da man ja ohnehin meinstens steht...
Bezüglich meiner Fahrweise:
Bin 0815 Downhiller. Starte jetzt die 13te DH Saison an und hab heuer endgültig mit Rennen aufgehört und meine "wilden Jahre" sind vorbei. Jetzt solln sich die Yungsters die Köpfe bei den 24h Rennen und den Cup Rennen einschlagen... 
Erog ich will ein sattes, ruhiges Fahrwerk und da ich nicht mehr droppe, soll es auch nicht bockhart sein.
Das mit der Druckstufe und dem Bottom out ist mir natürlich klar. Bis jetzt hab ich meine letzten DHX 4 und 5 immer wie folgt eingestellt:
+ Druck im minimal möglichen Bereich
+ Vorspannung gleich 0
+ Lowspeed ein paar Clicks zugedreht gegen wippen und wegtauchen
+ Highspeed nur wenig zugedreht da es auf Kosten der Agilität und Sesibilität geht
+ Bottom Out ein wenig zugedreht um die Progression gegen Ende ein wenig zu steigern
Klar dass der Dämpfer dadurch härter wird. Meine Frage war dahingehend gemeint, in wie weit der Dämpfer dann härter wird. Ich will den Dämpfer natürlich nicht voll offen fahren. Die 400er war offen gefahren eher hart aber gerade ok. Frage ist, ob der Dämpfer nun mit ein wenig Druckstufe und Bottom out dann mit der 400er nicht doch zu hart wird und ich dann mit der 350er besser beraten bin...
Da du mir bei wenig Druckstufe jetzt zur 350er ratest und mit viel Druckstufe zur 300er, tendier ich doch stark zur 350er.
Also kann ich die 400er getrost ausschließen?
FETTES DANKE schon mal!! 
LG
Beiträge: 966
Themen: 46
Registriert seit: 2009-01-07
Bewertung:
0
also 400er würd ich persönlich vollkommen ausschließen ... schließlich hattest du mit den "minimal-einstellungen" ca. 1,5cm sag ... das sind 20% ... das ist deutlich zu wenig
ich persönlich hab bisher überhaupt die erfahrung gemacht, dass sich eine weiche feder mit viel druckstufe, softer fährt, als eine härtere feder mit wenig druckstufe ... aus dem grund hab ich letzte saison mal von einer 350er auf eine 300er gewechselt  ... aber bei den von dir beschriebenen einstellungen würd ich eine 350er fahrn.
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
@ muzzLe:
Fettes Danke für deine Hilfe! Ich bin 100% überzeugt und werd zur 350er greifen.
Beiträge: 231
Themen: 79
Registriert seit: 2007-04-22
Bewertung:
0
neiiiin was soll ich jetzt mit meiner 400er machen? :-)
Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
maxx schrieb:neiiiin was soll ich jetzt mit meiner 400er machen? :-)
Hey Maxx!
Fettes Sorry!! Nimms nicht persönlich...
Aber es is schon richtig, mit ein bisserl Druckstufe und ein wenig Bottom out wird mir die Feder einfach zu hart....
Danke trotzdem!!
Beiträge: 137
Themen: 33
Registriert seit: 2011-01-16
Bewertung:
0
also hab heute noch mal mit alphabikes telefoniert ,und es soll mitte des Monats ein adapterset für den Rahmen kommen ,soll aber das gleiche sein was beimRahmenkit dabei liegt , soll eine art unterlegscheibe sein die auf das Steuerrohr kommt und damit etwas höher baut , soll aber auch nicht optimal sein , das beste wäre so alphabike wen man sich anstat des Semiintegrierten Steuersatz einen normalen verbaut , der unten höher baut , wie z.b Acros baut unten 1,5 cm auf oder Kris King 1,8 cm
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
So für alle die auf den Ldt Rahmen warten:
Der kommt wohl erst Ende März
God Damn it
Beiträge: 679
Themen: 51
Registriert seit: 2004-05-16
Bewertung:
0
also meinem Demo 8 I ins S soll in den nächsten 2 wochen kommen... so hieß es... aber das verschiebt sich immer wieder... daher kanns auch ende märz sein, die die ltd rahmen...
Beiträge: 137
Themen: 33
Registriert seit: 2011-01-16
Bewertung:
0
also meins soll auf dem weg zum Händler sein. soll Ende der Woche eintreffen
|