Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bitte helft uns Bikern in Innsbruck - Nordketten Singletrail sowie DH Rennen
#1
Hallo,

die letzten Jahre hat in Innsbruck/Tirol ein bei Amateuren und Profis sehr beliebtes DH Rennen stattgefunden - Der Nordketten Downhill.

Diese Rennen war bisher ohne Einschränkungen auch für Amateure offen. Diese Jahr wird das geändert und es wir nur ein Pro Rennen stattfinden, das den Profis offen steht. Die engagierten Amateure, für die dieses Rennen immer ein Highlight war, bleiben aussen vor.
Es können sich aber 10 Amateure über eine Wildcard qualifizieren. Es finden an drei Tagen im Juni/Juli Bewerbe statt, wo man den ganzen Tag fahren kann und die Top 10 aus diesen drei Tagen dürfen dann am Rennen teilnehmen.

Leider wurden die Termine alle auf einen Freitag von 13-17 Uhr gelegt. Also Zeiten, zu denen niemand teilnmehmen kann der arbeitet.
Selbst wenn man sich länger im Vorraus einen Tag Urlaub nimmt, hat man keine Chance sich zu qualifizieren, wenn an diesem Tag dann gerade regen ist und die beiden anderen Tage schön sind.

Es ist unverständlich, warum man nicht zwei Termine an ein Wochenende oder einen Feiertag legen kann.
Ich vermute, daß dahinter Absicht steckt da die Nordkettenbahnen, die zwar den Lift, aber nicht die Strecke betreiben, ohnehin etwas gegen uns Biker haben und den Bikebetrieb möglichst klein halten wollen.

Der zweite Punkt: Der Trail ist schon komplett fahrbar, bis obenhin schneefrei und trotzdem werden erst ab Ende Mai wieder Biker mitgenommen.
Bis dahin fährt die Bahn zwar im Viertelstundentakt, aber eben ohne Biker - trotz momentan genialstem Bikewetter.
Letztes jahr war es das Gleiche: Trail ab Ende April komplett erneuert, Bikemitnahme erst ab Anfang Juni, und das obwohl die Bahn ohnehin alle 15 min fährt. Halt oft leer, anstatt dass der Umsatz mit den vielen willigen Bikern angekurbelt wurde.

Heuer war noch weniger Schnee wie letztes Jahr: Seit Anfang März waren die unteren 700 von 1000 Höhenmetern komplett schneefrei, die Autozufahrt schon Anfang März sogar bis zur Hälfte des Trails möglich.
Jetzt ist seit einiger Zeit auch der Schnee ganz oben weg. Es wäre mehr als genug Zeit gewesen, den Trail wieder etwas zu renovieren. Eine "normale" Trailpflege wäre innerhalb von ein paar Tagen machbar gewesen.

Auch hier absolut unverständlich, warum man nicht ab sofort oder zumindest ab dem Sommerbetrieb der Nordkettenbahnen Biker mitnimmt!


DESHALB MEINE BITTE:

Schreibt eine Email an:
info@nordkette-singletrail.at

und fragt nach, warum es keine Termine am Wochenende gibt, bzw. bittet dies zu ändern!

Und wenn ihr schon dabei seid, bitte schreibt auch eine Mail an:
info@nordkette.com

und beschwert euch darüber, daß wir Biker noch wochenlang warten müssen, obwohl eine Bikemitnahme zu einem früheren Zeitpunkt problemlos möglich wäre.

Es wäre für uns alle hier in Tirol sehr hilfreich, wenn es etwas "Protest" dagegen gibt, wie mit uns Bikern hier umgegangen wird.
Je mehr Leute sich beschweren, desto eher haben wir eine Chance, dass die Termine noch geändert werden und dass vielleicht auch die Bikemitnahme noch vor Ende Mai erlaubt wird.
Solange sich nur ein paar "Locals" aufregen passiert hier leider nichts.

Vielen Dank und allen ein schönes Bikewochenende!
Zitieren
#2
froh sein über das was es gibt kennst?
Zitieren
#3
Über was sollen wir denn froh sein?
1.Dass es Qualifikatíonsrennen gibt, an denen viele Leute nicht teilnehmen können weil die Termine vollkommen sinnlos unter die Woche gelegt werden?
2.Dass es eine Strecke gibt (schon lange schneefrei und trocken), dass die Bahn alle 15 Minuten fährt aber wir Biker noch knapp zwei Monate draussen bleiben müssen?

Ja, zwei richtig gute Gründe um über die Situation hier in Innsbruck froh zu sein!
Zitieren
#4
vl. darüber nachdenken dass es bis vor kurzem nicht einmal einen offiziellen bikepark gegeben hat? und dieses jahr gleich 2 neue strecken eröffnen, so wie ich das mitbekommen habe (brenner, hopfgarten), ein neues rennen stattfindet, ebenso wie ein event (das von dir angesprochen) welches den sport zu den leuten bringt und demnach aufmerksamkeit von eventuellen liftbetreibern erlangt????
zerst ein bissl denken, dann schreiben. email werd ich sicher keins schreiben, wenn da was nicht passt, geh hald persönlich hin. wirst eh sehen auf was für ein interesse du stößt...
Zitieren
#5
Zitat:Diese Rennen war bisher ohne Einschränkungen auch für Amateure offen. Diese Jahr wird das geändert und es wir nur ein Pro Rennen stattfinden, das den Profis offen steht. Die engagierten Amateure, für die dieses Rennen immer ein Highlight war, bleiben aussen vor.

Begründung ist dir bekannt oder?

Zitat:Es ist unverständlich, warum man nicht zwei Termine an ein Wochenende oder einen Feiertag legen kann.
Ich vermute, daß dahinter Absicht steckt da die Nordkettenbahnen,

Mit den Organisatoren darüber gesprochen? Was sagen die dazu?

Zitat:Der zweite Punkt: Der Trail ist schon komplett fahrbar, bis obenhin schneefrei und trotzdem werden erst ab Ende Mai wieder Biker mitgenommen.

Womit begründen das die Bahnen?
Verkaufe:
Zitieren
#6
klamsi schrieb:Begründung ist dir bekannt oder?
Mit den Organisatoren darüber gesprochen? Was sagen die dazu?
Womit begründen das die Bahnen?

Habe heute schon ein Mail an die Organisatoren geschrieben mit der Frage wie man sich so blöde Termine aussuchen kann und der Bitte, diese noch zu ändern. Besonders hell müßte man ja eh nicht mal sein um draufzukommen, daß wochentags tagsüber wohl viele Leute nicht Radfahren gehen können.
Ich hoffe es schliessen sich diesem Beispiel viele Leute an.


An die Nordkettenbahnen werde ich auch noch ein Mail schreiben, aber da wird das gleiche rauskommen wie die letzten beiden Jahre. Die Nordkettenbahnen sagen, sie dürfen erst Biker mitnehmen wenn der Trail offen ist und sie von den Betreibern, Trailsolutions das ok haben. Trailsolutions sagt dann wieder die Freigabe dauert halt so lang, sie können da nichts machen. Ist halt leider wie bei einer Katze, die sich in den Schwanz beißt.

War letztes Jahr genauso. Und vorletztes Jahr genauso: Bestes Bikerwetter im Herbst und der Trail schon zu, obwohl er sich noch in einem idealem Zustand befand und die Bahn ist halt leer alle 15 Minuten hochgefahren.


Das Hauptproblem besteht halt darin, dass die Nordkettenbahnen kein Interesse an den Bikern haben und froh sind, wenn sie die ungeliebten Radlfahrer nur so kurz wie möglich am Hals haben. Die paar "billigen Saisonkarten" (Zitat Bahnmitarbeiter) zu verkaufen haben Sie halt dank genügend Touristen nicht nötig.
Anders ist es nicht zu erklären, daß man in der Nebensaison im Frühjahr und im Herbst lieber die leere Gondel spazieren fährt als Biker mitzunehmen.

Auch hier meine Bitte:
SCHREIBT MÖGLICHST ZAHLREICH AN DIE NORDKETTENBAHNEN UND BITTET UM EINE FRÜHERE BIKEMITNAHME!

Ich bin zwar etwas pessimistisch, dass es etwas hilft, aber besser als nur "Hände faltn, Goschn haltn" ist das alle mal!
Zitieren
#7
hey armin, fahr doch die anderen rennen in österreich auch mit! oder willst das schöne tirol nicht verlassen?!
Zitieren
#8
Sendo schrieb:hey armin, fahr doch die anderen rennen in österreich auch mit! oder willst das schöne tirol nicht verlassen?!

Weil ich an Rennen generell eigentlich keine Lust habe. Aber eine Veranstaltung an meiner Heimstrecke, noch dazu wo diesmal die gesamte Strecke gefahren wird und nicht nur die untere, einfachere Hälfte, würd mir sehr wohl Spass machen. Finde auch das Format, dass jeweils 4 Stunden lang frei gefahren werden kann und dabei die schnellsten Zeiten ermittelt werden, recht cool. Dass ich dabei unter die Top 10 komme ist eh ausgeschlossen aber trotzdem hätte ich große Lust da mitzufahren.


Dass die Termine unter die Woche gelegt wurden um alle arbeitenden Biker auszuschliessen und dass die Strecke noch knapp 2 Monate gesperrt bleibt, obwohl längst befahrbar, zipft auch nicht nur mich an, sondern sorgt auch in meinem Biker-Bekanntenkreis für großen Unmut!
Zitieren
#9
Sendo schrieb:hey armin, fahr doch die anderen rennen in österreich auch mit! oder willst das schöne tirol nicht verlassen?!

Weil ich an Rennen generell nicht interessiert bin. Aber eine Veranstaltung auf meiner Heimstrecke, noch dazu wo diesmal die gesamte Strecke gefahren wird und nicht nur die untere, einfachere Hälfte, würd mir sehr wohl Spass machen. Finde auch das Format, dass jeweils 4 Stunden lang frei gefahren werden kann und dabei die schnellsten Zeiten ermittelt werden, recht cool. Dass ich dabei unter die Top 10 komme ist eh ausgeschlossen aber trotzdem hätte ich große Lust da mitzufahren.


Dass die Termine unter die Woche gelegt wurden um alle arbeitenden Biker auszuschliessen und dass die Strecke noch knapp 2 Monate gesperrt bleibt, obwohl längst befahrbar, zipft auch nicht nur mich an, sondern sorgt auch in meinem Biker-Bekanntenkreis für großen Unmut!
Zitieren
#10
Da würd ich eher offiziell was versuchen mit Unterschriften und so weiter, anstatt nun einem einzelnen Bahnmitarbeiter per Mail auf die Nüsse zu gehen und den noch zu verärgern.. Biker haben immer das Nachsehen gegenüber dem Tourismus, also sollte man freundlich und mit guten Argumenten auftreten. Deren Maileingang nun zu fluten ist sicher nicht zielführend, schätz ich mal. Smile
Zitieren
#11
Soweit ich's mitbekommen habe, gab's an den Freitagen teilweise schon so kleine interne Rennen, wo die Locals die Zeiten gemessen haben und sich ein bisschen gematched haben. Diese Tradition wurde quasi aufgegriffen, etwas professionalisiert und wird als Qualifikationsmodus für den Nordkette-Downhill.pro genommen.

Aus deinem Mail klingt irgendwie hervor, als hättest du dich vorher noch gar nicht an die Organisatoren gewendet, sondern gleich hier zum Protestieren aufgerufen. Zuerst mal in Ruhe über etwas reden, wäre - denke ich - geschickter.


Zur späten Öffnungszeit kann ich nix Konkretes sagen. Gibt da natürlich in vielen Parks Interessenskonflikte zwischen Bikern und Betreibern. Die Biker wollen so früh wie möglich - Betreiber haben auch ihre Gründe, warum nicht. In einer Gebirgsregion muss man Ende März/Anfang April immer mit andauernden kaltem Wetter und Schneefall rechnen. Da mit Streckenwartung anfangen ist sicher auch ein Risiko. Außerdem haben die Leute auch Verpflichtungen (Jobs, etc.) und müssen solche Einsätze im Vorhinein planen.

Aus Biker-Sicht kann ich verstehen, dass es ärgerlich ist. Aber aus Betreibersicht, muss man es auch verstehen. Geht ja vermutlich auch um Haftungs-Fragen. Wenn z.B. bestimmte Absicherungen noch nicht angebracht sind, kann man die Strecke nicht offiziell freigeben. Reden kann man aber sicher mal darüber.
Zitieren
#12
noox schrieb:Soweit ich's mitbekommen habe, gab's an den Freitagen teilweise schon so kleine interne Rennen, wo die Locals die Zeiten gemessen haben und sich ein bisschen gematched haben. Diese Tradition wurde quasi aufgegriffen, etwas professionalisiert und wird als Qualifikationsmodus für den Nordkette-Downhill.pro genommen.

Aus deinem Mail klingt irgendwie hervor, als hättest du dich vorher noch gar nicht an die Organisatoren gewendet, sondern gleich hier zum Protestieren aufgerufen. Zuerst mal in Ruhe über etwas reden, wäre - denke ich - geschickter.


Zur späten Öffnungszeit kann ich nix Konkretes sagen. Gibt da natürlich in vielen Parks Interessenskonflikte zwischen Bikern und Betreibern. Die Biker wollen so früh wie möglich - Betreiber haben auch ihre Gründe, warum nicht. In einer Gebirgsregion muss man Ende März/Anfang April immer mit andauernden kaltem Wetter und Schneefall rechnen. Da mit Streckenwartung anfangen ist sicher auch ein Risiko. Außerdem haben die Leute auch Verpflichtungen (Jobs, etc.) und müssen solche Einsätze im Vorhinein planen.

Aus Biker-Sicht kann ich verstehen, dass es ärgerlich ist. Aber aus Betreibersicht, muss man es auch verstehen. Geht ja vermutlich auch um Haftungs-Fragen. Wenn z.B. bestimmte Absicherungen noch nicht angebracht sind, kann man die Strecke nicht offiziell freigeben. Reden kann man aber sicher mal darüber.



Hallo,
zu Punkt 1:
habe schon ein Mail an die Veranstalter geschrieben, bis jetzt keine Antwort.
Allerdings denk ich kann man da auch sofort Kritik üben, denn dass unter der Woche mittags/früher Nachmittag viele Leute ganz einfach arbeiten müssen ist von vornherein klar.
Zu diesen Terminen die Qualifikation anzusetzen ist reine Frotzelei. Wenn schon der Freitag Termin sein muss und man es nicht an ein Wochenende legen kann, dann hätte man die Zeit auf 16-20 Uhr legen können, dass die Leute zumindest nach der Arbeit noch mitfahren können.


zu Punkt 2:
Gebirgsregion hin oder her. Heuer ist bei uns einfach Null Schnee, der Trail ist schon seit Wochen schneefrei, der Skibetrieb schon lange eingestellt. Selbst wenn es da noch einmal etwas drauschneit, tut das dem Trail genau nichts, kommt ja bei uns immer wieder auch unter der Saison mal vor. Dass Neuschnee dort jetzt noch lange liegenbleibt ist absolut ausgeschlossen, der Trail liegt komplett in der prallen Sonne.

Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass die Nordkettenbahnen zwar das Geld für die Tickets einsacken, selber aber absolut nichts am Trail tun. Damit wird von der Stadt ein Firma beauftragt, momentan ist das Trailsolutions. Die bekommen dann natürlich auch was dafür gezahlt!
Trailsolutions (die Betreiberfirma) hätte schon seit Wochen Zeit gehabt, die Absperrungen und Schilder aufzustellen. WENN DER WILLE DA WÄRE DANN HÄTTEN WIR SCHON DIESES WOCHEENDE FAHREN KÖNNENN. Ich bin gerade heute wieder selber raufgeradelt: Die Schilder und Absperrungen aufzustellen und den Trail soweit zu warten, dass er im selben Zustand wäre wie letztes Jahr könnte man garantiert in 2-4 Tagen erledigen! Bis jetzt wurde aber noch nichts getan!

Ich kann euch noch erzählen wie es letztes Jahr war: Ebenfalls wenig Schnee, die Trailerneuerung schon Ende April abgeschlossen. Alles fix und fertig, es wurde bis zur Eröffnung absolut nichts mehr verändert (abgesehen von 2 kleinen Dirthügeln am Ende NEBEN der eigentlichen Strecke, die sowieso kaum jemand fährt).
Obwohl also der Trail uneingeschränkt einsatzbereit war, wurde dann trotzdem erst im Juni bzw. am letzten Maitag aufgemacht.


Wenn Trailsolutions keine Lust oder keine Zeit hat, den schneearmen Winter für einen frühen Saisonstart zu nützen, dann gehört die Wartung des Trails ganz einfach neu ausgeschrieben und dann soll eine andere Firma zum Zug kommen, die das besser auf die Reihe bekommt. Diverse Bikeparks in Deutschlang haben es geschafft und den schneearmen Winter für einen frühen Saisonstart genützt. Nur bei uns klappt das nicht, dabei fahrt die Bahn sowieso, egal ob mit oder ohne Biker.
Wenn es sein muss organisiere ich auch gerne einige Leute und wir stellen die Schilder selber wieder auf und bessern die ärgsten Winterschäden aus, damit wir früher starten können.
Ich möchte auch noch dazu sagen, daß ich mich sicher nicht aufregen würde wenn wir heuer einen zachen Winter gehabt hätten und noch viel Schnee liegen würde.
Ihr könnt mir aber glauben, dass man den Trail problemlos schon öffnen hätte können wenn man sich ein bischen dafür eingesetzt hätte.
Zitieren
#13
PS.
Damit ihr mal seht wie es derzeit bei uns ausschaut noch ein Foto gerade eben von meinem Balkon aus aufgenommen.
Man beachte dass sogar schon das Hafelekar großteils aper ist. Heuer war der schneeärmste Winter an den ich mich mit meinen über 30 Jahren erinnern kann.

Ab der 3er Stütze, was ca. 75% der Traillänge entspricht (rotes Kreuz) ist es schon seit eineinhalb Monaten komplett aper, mit ein paar Pistenquerungen hätte man auch schon Anfang März von ganz oben fahren können.[ATTACH=CONFIG]39834[/ATTACH]
Zitieren
#14
PS.
Damit ihr mal seht wie es derzeit bei uns ausschaut noch ein Foto gerade eben von meinem Balkon aus aufgenommen.
Man beachte dass sogar schon das Hafelekar großteils aper ist. Heuer war der schneeärmste Winter an den ich mich mit meinen über 30 Jahren erinnern kann.

Ab der 3er Stütze, was ca. 75% der Traillänge entspricht (rotes Kreuz) ist es schon seit eineinhalb Monaten komplett aper, mit ein paar Pistenquerungen hätte man auch schon Anfang März von ganz oben fahren können

.[ATTACH=CONFIG]39835[/ATTACH]
Zitieren
#15
stephan- schrieb:Da würd ich eher offiziell was versuchen mit Unterschriften und so weiter, anstatt nun einem einzelnen Bahnmitarbeiter per Mail auf die Nüsse zu gehen und den noch zu verärgern.. Biker haben immer das Nachsehen gegenüber dem Tourismus, also sollte man freundlich und mit guten Argumenten auftreten. Deren Maileingang nun zu fluten ist sicher nicht zielführend, schätz ich mal. Smile

vorab, ich möchte niemanden kritisieren und mir "einen schiefer einziehen", aber in dem fall gebe ich stephan recht. auf wütende protestorgien per mail von zig dh-bikern aus dem raum innsbruck und umgebung wird sicher nicht mit wohlwollen reagiert werden. noch schlimmer: man stößt auf taube ohren und stellt uns anschließend als "unzufriedenes pack" hin, dass sich mit dem, was wir haben, noch nicht zufrieden geben will. wir sind ohnehin ein "ungewollter haufen" in der sportstadt innsbruck, obwohl wir schon so zahlreich vertreten sind.
und vielleicht kann man hier mit einer unterschriftensammlung einen friedlichen, aber dennoch organisierten protest bezüglich der terminvereinbarung zur quali zum dh-pro-rennen bzw. der späten öffnung des nordkettentrails organisieren. werden den verantwortlichen personen bei einem persönlichen gespräch unsere "forderungen" mitgeteilt und sogleich die unterschriftensammlung überreicht, so bekommen wir sicher mehr aufmerksamkeit und gehör als wenn wir sie "spammen".
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crankworx Innsbruck 2017 noox 19 27,370 2017-05-23, 17:19
Letzter Beitrag: MadMag
  Neues aus Innsbruck: Neue Strecken, 2 Downhill-Rennen noox 34 24,019 2016-05-20, 15:50
Letzter Beitrag: noox
  erste Downhill Rennen Freeride Downhill 2 5,002 2016-02-13, 14:10
Letzter Beitrag: Freeride Downhill
  Downhill Rennen für Hobby Fahrer in 2016 Joker 0 2,251 2016-02-11, 18:25
Letzter Beitrag: Joker
  Enduro-Rennen von Wien+Umgebung? floo98 3 6,578 2015-12-05, 19:47
Letzter Beitrag: greenwhite
  Regelment für Enduro Rennen in Österreich noox 37 11,911 2015-07-21, 17:56
Letzter Beitrag: noox
  Downhill ÖM 2015 Innsbruck Nordkette noox 1 2,532 2015-05-15, 22:12
Letzter Beitrag: Tyrolens
  European-Enduro-Series Rennen in Maribor abgesagt - Finanzierungsprobleme. noox 1 1,064 2014-09-02, 18:33
Letzter Beitrag: chrizelot
  Teilnahme an Enduro-Rennen in Slowenien möglich? chrizelot 4 2,051 2014-05-11, 21:02
Letzter Beitrag: noox
  Bin auf der Suche nach Teammitglieder für das 24h Rennen am Semmering! danielb 0 1,430 2014-04-29, 20:20
Letzter Beitrag: danielb

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste