Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HiTec DCX Downhill
#1
Hi liebe Forengemeinde.
Ich habe mir einen DH Rahmen gekauft, eien HT DCX Downhill.
Das es HT nun schon seit einiger Zeit nicht mehr gibt, wollte ich fragen, was ihr über diesen Rahmen wisst, speziell, wie stelle ich was ein, was für Lager wurden verbaut usw.
Der Rahmen ist zur Zeit mit einem Manitou Metel Dämpfer bestückt.
Und ich wäre auch dankbar für Tipps und Tricks.

Danke

Mfg
Schiebi aus Hannover (D)
Zitieren
#2
mein Tip: Vergiß den Rahmen und hole dir was anderes.....mehr kann ich ned dazu sagen
Zitieren
#3
ein freund von mir hat sich den rahmen vor ein paar jahren auch (gebraucht) gekauft. 5 mal war er fahren, dann is ihm der hinterbau gebrochen......
Zitieren
#4
Yes es gibt noch welche!! Smile Geil!!! Das is kult und Bikegeschichte - pass ja gut auf drauf!!! Smile

Der DCX ist ansich ein recht unproblematischer Rahmen gewesen. Ich weiß nicht ob HiTec bei dem Rahmen noch ihre Gleitlager verbaut hat oder schon standard Rillenkugellager, aber sollten noch Gleitlager drinnen sein, die Lager unbedingt sauber trocken und Fett- und Ölfrei halten!!! Ansonsten sind die Lager schnell hinüber und ersatz schwer zu bekommen.
Auf die Kettenführung musst du auch gut aufpassen, war meines Wissens nach keine Standardführung ohne Probleme möglich. HiTec hat da immer selbstgeschnitzte verbaut.

Ich hatte beim SLK DH Probleme mit den vorderen Dämpferhalteplatten. Die sind bei mir mal ausgeknickt und haben alles rundherum ein bisserl in mittleidenschaft gezogen. Wirf ab und zu mal einen Blick auf die Haltebleche ob sie noch gerade sind...

Dämpfer ist glaub ich relativ egal welchen du drinnen hast - der Hinterbau ist von der Kinematik her extrem durchdacht und braucht nix spezielles. Original waren gern Marzocchi BOSS Dämpfer verbaut. Die haben genial funktioniert da drinnen.

Ansonsten gibts glaub ich nichts weiter besonderes zu sagen. Einfach gut behandeln und Spaß haben mit der alten Diva!! Smile Und vor allem nix ruinieren weil Ersatzteile bekommst du eigentlich nicht mehr....

Mfg
Zitieren
#5
@MEGA:
Zitat:Der DCX ist ansich ein recht unproblematischer Rahmen gewesen.
:eek:
Naja... da muß man schon ein ziemlicher HiTec Fanboy sein um das zu behaupten.
Problem 1:
Die erste Generation war so schwach ausgelegt, dass der Hinterbau ständig mitgelenkt hat und nach ein paar Abfahrten/Rennen gerissen ist.
Dann wurde er verstärkt und dann ist die Schweißnaht gerissen.
Die letzte Generation hat dann für die Maßstäbe dieser Zeit gehalten.
Problem 2:
Der Rahmen holt 200mm Federweg aus einem 50mm Dämpfer heraus. Das ist eine Übersetzung die jeden damaligen Dämpfer killt. Die letzte Generation hatte glaub ich Platz für 63mm Dämpfer aber da bin ich mir nicht sicher.
Zitat:der Hinterbau ist von der Kinematik her extrem durchdacht
Das ist auf Grund der Anlenkung so ziemlich die dümmste Konstruktion die mir jetzt einmal so auf die Schnelle einfällt wenn man von Spaßrahmen und Spinnereien absieht.
Zitat:ber sollten noch Gleitlager drinnen sein, die Lager unbedingt sauber trocken und Fett- und Ölfrei halten!!! Ansonsten sind die Lager schnell hinüber und ersatz schwer zu bekommen.
Ersatz ist garnicht zu bekommen, so weit ich mich erinnern kann waren das Spezialanfertigungen.
Zitat:Original waren gern Marzocchi BOSS Dämpfer verbaut. Die haben genial funktioniert da drinnen.
Achtung Sarkasmus: Die sind wegen der sogfältigen Auslegung der Anlenkung 3x im Jahr recht genial explodiert..
Zitat:Geil!!! Das is kult und Bikegeschichte - pass ja gut auf drauf!!!
am besten an die Wand hängen und anschauen.

Kann es sein dass du DCX und SLK DH verwechselst???

@Thraedersteller: Sorry, für diese recht negative Ansicht aber ich gebe Wyatt_Erb zu 100% recht. Vergessen und was anderes suchen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#6
@ Georg:
Wink Jaja es ist bei meinem Posting schon eine gehörige Portion HiTec rosa Brille dabei gewesen! Wink

Der Rahmen ist natürlich nicht mit modernen Rahmen zu vergleichen - das geb ich zu. Alleine schon die Tatsache dass seiner noch ganz ist, sagt mir dass es eigentlich nur einer der letzten Serie sein kann. Die haben wirklich so schlecht nicht gehalten - zumindest bei chilligem Einsatz und ich unterstelle jetzt mal, dass Schiebi chillig unterweg sein wird, ansonsten hätte er sich nicht so ein Uhraltbike gekauft sondern einen modernen Rennhobel....

Klar, bei Renneinsatz sind die Dämpfer aufgrund des großen Übersetzungsverhältnisses gern hops gegangen, aber wie gesagt für einen Anfänger oder Sonntagsfahrer wars allemal ausreichend.

Den Unterschied zwischen DCX und SLK kenn ich schon. Wink Die "Evolution" hab ich auch nicht verstanden da die 150 Hebeln und vor allem auch Dämpfer am Unterrohr eigentlich keinen Sinn gemacht hat.... Wink
Ich hatte einige Zeit selber ein SLK DH und ein SKL Greyhound und mit beiden bin ich echt zufrieden gewesen und haben lange gehalten. Die DCX der letzten Generation - trau ich mich zu behaupten - waren von der Robustheit einem SLK DH auch nicht wirklich unterlegen...

Aber ich gebe dir recht, setzt man die rosa Brille ab und betrachtet man die Sache nüchtern, müsste man den DCX an die Wand hängen und einen Neuen kaufen. Aber wie gesagt um ab und zu mal chillig den Berg runterzurollen, dafür reicht das DCX allemal!

A ja und wegen den HiTec Lagern hab ich irgendwann mal gehört, dass es doch standard Lager sind! Ich weiß aber beim besten Willen nicht mehr woher ich die Info hatte und welche es waren. Aber stell mal das WWW auf den Kopf und du wirst die Dinger finden!! Wink
Zitieren
#7
ich muss leider noch mal nachkorrigieren.
Das Hitec ist für mich DAS schlechteste Bike (zusammen mit dem Animal). Und das is weder boshaft gemeint noch sonstwas. Eine einzige Sammlung von Negativbeispielen, so wie man es nicht machen soll. Darum hat es wirklich keine Sinn, diesen Rahmen aufzubauen...
Zitieren
#8
Ich bin mit dem Rahmen schon durch manchen Trail gechillt und Kilometer hinuter gespult, aber Probleme hatte ich nie. Selbst einen versauten Drop hat er ohne Schaden überstanden.
Ich weiß auch das der Rahmen mit Modernen nicht mithalten kann, aber wenn ich mal richtig heißen will leih ich mir das Flatline eines Freundes
Ich werde den Rahmen auch nicht auf irgendwelchen Strecken zerheißen, eher wie es Mega gesagt hat, meine Homespot hinunter chillen.
Es geht mir darum diesen (für mich) geilen Rahmen am Leben zuerhalten und damit spaß zuhaben, und richtig im Downhill bin ich sowieso nicht unterwegs, eher Freeride oder Downhill Light XD.

@ Mega kannst du mir sagen wie ich die Generationen von einander unterscheiden kann ?
Und die KeFü ist auch kein Problem. Ich habe schon ein paar Ideen, wie ich was mache.
Bleche und dergleichen kann mein Vater mir notfalls nachbauen.
Zur Zeit habe ich noch ein Problem mit der HR Nabe, die von Brave ist so teuer *heul*.
Gibt es da ne möglichkeit etwas anderes einzubauen ?
Aber sobald der Rahmen endlich angekommen ist, werde ich mit Geduld und Ruhe loslegen.
Zitieren
#9
ja wenn die umlenkhebel beim dhx so wie beim animal sind, dann gute nacht.
hatte es voriges jahr mal den rahmen in der hand und geholfen den zu zerlegen.
die umlenkungen sind der beste witz ever! 2mm blech, gelagert auf mini nylonbuchsen.

aber muß trotzdem sagen das mir der rahmen vom dhx schon gefällt, für ein älteres bike design!
Zitieren
#10
das dcx is das hier?

http://www.pinkbike.com/photo/3523240/
:eek: The more dedicated the more medicated! Big Grin
Zitieren
#11
Ijup Smile
Zitieren
#12
ok... dann schliesse ich mich georgs und wyatt_erbs meinung an...
ich hab damals in glaub es war Leogang 2 getroffen mit dem rad und die haben nur geflucht...
:eek: The more dedicated the more medicated! Big Grin
Zitieren
#13
Hab mir so um 1999 auch einen gebraucht SLK gekauft. War ein Original Marzocchi Dämpfer drinnen - aber einer ohne Verstellmöglichkeiten und vermutlich kaum mehr Öl.... Hab dann auf einen Rock-Shox Dämpfer umgerüstet. 3x um's Haus und den Dämpfer hat's an der 50cm Stufe zerissen... 2x eingeschickt. Aber länger als einen Tag hat der nie überlebt... dann halt wieder der Marzocchi ohne Dämpfung...
Zitieren
#14
Den Vorgänger SLK kannst mir dem DCX nicht vergleichen. Während das SLK durch die labile Konstruktion nicht so oft gebrochen ist, und die Dämpferanlenkung den Einbau längerer Dämpfer zuläßt (um die Belastung auf den Dämpfer zu verringern - siehe Übersetzungsverhältnis), ist das DCX eine andere Liga der Unbrauchbarkeit. Sämtliche Nachteile des SLK wurden übernommen, und weitere Unzulänglichkeiten die das Rad unbrauchbar machen, eingeführt.

Das SLK (DH) ist ein absoluter Klassiker der es wert ist aufgehoben und gepflegt zu werden. Das DCX taugt nur als Negativbeispiel. Ich persönlich würde das nie "neu" aufbauen, nichtmal als Retrobike für Oldtimerbedingungen. Dafür ist mir meine Zeit und alle Teile zu schade. Aber das ist meine persönliche Meinung, es gibt sicher auch Leute die gute Dinge an dem Rahmen finden.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
Also wenn ich mir das so durchlese, bin ich froh, mir damals nicht das No Animal gekauft zu haben. Mit Hitech muss ich immer den Typen assoziieren, der sich damals als Downhillprofi ausgegeben hat und seine Rennergebnisse ein wenig gepimpt hat.

So richtige Krücken gab es aber auch in der "Neuzeit". Wenn ich da ans Fusion Terminator denke bei dem in einer Saison zwei Rahmen aufgegeben haben weil die Umlenkung unterdimensioniert war, kommt mir das Grausen.

Zum DCX - schön is es nicht aber ein Klassiker. Außerdem gibts ja kaum noch ganze Rahmen also wirds ja vielleicht irgendwann wieder mehr wert. :mrred:
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einsteiger Kaufberatung Downhill Zazzles 0 22,744 2020-06-01, 18:52
Letzter Beitrag: Zazzles
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,399 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,765 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Lenker Downhill Sick_Ghost 3 9,474 2017-08-16, 10:55
Letzter Beitrag: Pilatus
  Ausrüstung Downhill bei schnellem Schwitzen (FullFaceHelm, Protektorenjacke, Goggles, CalypsoNRG 0 8,657 2017-07-30, 12:49
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Downhill Innenlager Marc_84 2 1,967 2016-11-12, 00:04
Letzter Beitrag: noox
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,317 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Downhill/Fullface vs. Crosshelm. Unterschiede? Jesh 4 8,683 2016-09-03, 06:18
Letzter Beitrag: fritzchris
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,424 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Mechaniker in Wien gesucht (Downhill Rad) Stig 2 1,848 2016-08-20, 21:41
Letzter Beitrag: Stig

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste