Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Evolution des Downhill in 10 Schritten – und ein Ausblick in die Zukunft
#31
Mit dem Bremsmoment stimmt in der Theorie, bei den Lawill und ursprünglichen 1G mit kurzer Schwinge ev. auch noch bißerl, ansonsten glaub ich, ist die Wirkung eher gering. Beim Orange WC Team sind bis auf Minear und ein Mädl alle anderen Fahrer ohne BMA gefahren, obwohl es auch Rahmen mit BMA gab. Klar, die Bremsen auch bißerl weniger, trotzdem schätze ich, wenns nur ein paar 1/10 bringen würde, hättens die BMA Version genommen.

Ist halt wieder die alte Grundsatzdiskussion, was ist ein theoretischer Vorteil und was bringt in der Praxis auch etwas.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#32
Und wurde jetzt am Nordpark die nächste Evolutionsstufe von Downhill geboren?
Herr Merkwürden
Zitieren
#33
Der Fairclough hat bei seinem Mechaniker immerhin schon einmal die Entwicklung von 300-mm-Bremsscheiben eingefordertRolleyes.
Zitieren
#34
Gibts hier:
http://www.mx-tec.eu/Bremsscheiben-KTM--...572_u4804/
IS4000 Naben braucht er halt Wink
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#35
Oder gleich zwei Bremssättel montieren. Einen links, einen rechts.

Der äußerst zachen (zähen) Diskussion folgend, war die Sache an den Nordkette doch eher eine PR-Veranstaltung und eher nix in Sachen "next level". Das ist halt der Punkt, wo man solche Veranstaltungen in Frage stellen darf. Gut für den Sport in Bezug auf dessen Breitenwirkung, das mag schon sein, aber den Sport selbst bringt's scheinbar nicht weiter.
Herr Merkwürden
Zitieren
#36
Gab es 96/97 von GG, Marzocchi Gabeln hatten dazu auch beidseitig Bremsaufnahmen.

Wäre NK wirklich der "Nexte Level", ginge die Geschichte in die falsche Richtung.
Solch schwierige Strecken, welche nur wenigen Freaks Spaß machen sind der falsche Weg.
Siehe PDS, dort sind 99% der Strecken sehr einfach, auch für Anfänger zu fahren. Dies, natürlich neben der gesamten Infrastruktur vom Wintersport kommend, ist wohl einer der Gründe, warum PDS im Sommer diesen starken MTB-Tourismus aufgebaut hat.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#37
Es ging da ja hauptsächlich um DH-Racing. Und das betreiben die allerwenigsten.
Ansonsten hast du natürlich recht. Es ist wie beim Skifahren. Am meisten frequentiert werden die blauen und roten Pisten und das auch nur, so lange sie noch leicht befahrbar sind.
Herr Merkwürden
Zitieren
#38
Ich denke schon dass es dem Sport was bringt.
Nach Seriensiegen von Ausnahmetalenten aus einer kleinen Anzahl an Nationen ist ein enge Rennserie mit richtig internationaler Beteiligung geworden.
ganz nach der Fußballerweisheit - "Die Breite an der Spitze ist dichter geworden" - Hermann Neuberger
Die Weltcupstrecken dieses Jahr variieren in Art und Streckenführung stark, und favorisieren so keinen speziellen Fahrertyp.

Ein Event wie der NKDH mit ORF-Berichterstattung bringen natürlich Breitenwirkung - und Breitenwirkung bringt irgendwann eine höhere Leistungsdichte.
So seh ich das halt - und außerdem hats viel Spaß beim Zuschauen gmacht Smile
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#39
naja ich fand dieses jahr die Worldcup strecken bis jetzt immer etwas tretlastig. wenn man sauber gefahren ist (was die leute ja auch können sollten) kam es nur noch darauf an wer besser beim treten war.
Zitieren
#40
Treten gehört für mich ganz wesentlich zum DH Fahren. Ich finde das schon gut, wenn die Leute treten müssen, bis die Zunge am Boden schleift. Big Grin Gerade im Hobbybereich, wo sonst oft Mut entscheidet.
Herr Merkwürden
Zitieren
#41
Tyrolens schrieb:Es ging da ja hauptsächlich um DH-Racing. Und das betreiben die allerwenigsten.
Ok, sehe das Thema, siehe Topic, nicht nur auf den Rennsport beschränkt.
Aber auch die Rennen entwickeln sich, IMHO in die falsche Richtung. Die Rennen wurden immer kürzer, steiler und technischer, aber auch langsamer. Für Nicht-DHler, schauts wenig spektakulär aus, wenn mit10 - 20km/h zwischen den Bäumen, oder anderen Engstellen, trialartigen Stücken, etc.
Kaprun als Gegenbeispiel, war doch immer ein Klassiker bei den schnellen Wiesenpartien und dem langen Wiesengrat-Sprung (War auch Spekatuklär, ohne einen 4m Drop in die Rennstrecke stellen zu müssen).
Ich glaub, wären die Strecken breiter ausgestreckt, nicht so im Wald versteckt (wäre das Filmen deutlich einfacher), flüssiger und schneller, wäre es auch für die Zuschauer interressanter. Es muß nicht immer nur schwerer werden, auch einfache Strecken wie Maribor machen als Fahrer und Zuschauer beim WC Spaß.
Zur Tretgeschichte: Lange Gegenanstiege wie zum Beginn des Sportes, das die Leute sogar mit hoher Sattelstütze oder Rennlenker fuhren, paßt natürlich nicht, aber daß im WC bei jeder Zwischengeraden getreten wird, war schon immer so und gehört doch dazu.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#42
Ich finde auch, dass einfachere Strecken große Vorteile haben.
Pietermaritzburg war vom Treten her sicher schon grenzwertig.
Herr Merkwürden
Zitieren
#43
ich sag ja nicht grundsätzlich was gegen das treten, nur es gab halt jetzt schon strecken wo bei ner brauchbaren linie es nur noch darauf ankam wie gut du trittst. Pietermaritzburg gab es ja die lange tretpassage die man hätte filmen können nur die war halt einfac stink langweilig. Mont Saint Anne gab es ja auch ne lange gerade nur da ging es halt sehr steil bergab das fand ich wieder interessant.
ich will halt nicht das es im downhill darauf rausläuft wie beim fußball bei den italienern: Hinten mauern und vorne mit glück ein tor schießen und dann noch richtig mauern bzw auf downhill übertragen: technisch durchschnittlich aber tretkondition eines CC Fahrers.
Es ist richtig und wichtig das Kondition ein Teil von dem Sport ist aber es darf wie der rest nicht überhand nehmen.
Du hast recht das es unspektakulär für Außenstehende ist wenn die mi 10km/h um den Baum zirckeln, aber es wird auch uninteressant wenn du die Leute nur treten siehst und dann hin und wieder noch ein Steinfeld doubeln. Downhill ist deswegen ein so schöner Sport weil man sehr viel können muss und nicht durch spezialisierung auf einen Aspekt dominierent ist.
Ob aber steilere Strecken wirklich eine Lösung sind bezweifel ich, beim heutigem WC sah das eher nach kontrolliertem Fall aus als nach fahren^^
Zitieren
#44
Mannie schrieb:aber tretkondition eines CC Fahrers.
Wer vorne mitfahren will, braucht diese sowieso.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#45
Wegen dem Treten sollte man einen Blick zu den 4X Rennen wagen. Nicht zu selten werden dort die Rennen auf den ersten Metern gewonnen. Wer sprintstark ist, hat zumindest die beste Ausgangsposition.
Die Tretpassagen im WC sind mit denen von Hobbyrennen nicht vergleichbar. Bei uns wird ja schon gejammert, wenn man überhaupt treten muss. Man könnte eigentlich chainless fahren. Wink

XC steht DH näher, als man denkt. Es sind schon viele gute DH-Fahrer vorher mehr oder weniger erfolgreich XC gefahren.
Herr Merkwürden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  iXS Downhill Cup Kalender 2017 noox 0 23,264 2016-11-08, 20:59
Letzter Beitrag: noox
  Finale des Downhill Cup Innsbruck auf dem neuen Götzner Trail noox 0 21,848 2016-10-02, 22:22
Letzter Beitrag: noox
  Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck geht ins Finale noox 0 14,070 2016-09-11, 14:49
Letzter Beitrag: noox
  Jubiläumsrennen: 10. 24 h Downhill „race the night“ noox 0 11,500 2016-08-15, 17:17
Letzter Beitrag: noox
  Erste Runde des Raiffeisen Club Downhill Cups Innsbruck bringt Favoritensiege noox 0 6,953 2016-07-04, 18:34
Letzter Beitrag: noox
  Raiffeisen Club Downhill Cup Innsbruck - Eine Stadt, zwei Berge, ein Downhill Cup noox 0 4,665 2016-06-29, 21:05
Letzter Beitrag: noox
  Bikepark Wurbauerkogel – Eine Downhill-Legende erwacht zu neuem Leben noox 1 6,520 2016-06-29, 19:47
Letzter Beitrag: Fluff
  Österreichische Meisterschaft im Mountainbike Downhill im Brandnertal noox 0 4,615 2016-06-19, 17:53
Letzter Beitrag: noox
  Anmeldung zum 24h-Downhill startet am Sonntag, 8. Mai noox 0 3,878 2016-05-05, 19:03
Letzter Beitrag: noox
  LINES schneefräsn - Winter-Downhill-Cup in Österreich noox 2 9,603 2015-12-19, 12:41
Letzter Beitrag: LINES

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste