Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
hi leutz,
ich bin auf dem gebiet absoluter anfänger und hab jetzt mal einige grundsätzliche fragen zu (hydraulischen-) Scheibenbremsen:
-wie und wie oft müssen sie gewartet werden?
was muss man da machen? hab mal was von "entlüften" gehört, was ist das genau und wie geht das/was braucht man dazu?
-darf auf die Bremscheibe eigentlich "dreck/schlamm etc." kommen oder gehen da die beläge kaputt?
gibts sonst noch was wichtiges was ich wissen muss?
bitte antwortet mir
danke
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Hydraulische Scheibenbremsen müssen eigentlich gar nicht gewartet werden. Hin und wieder Beläge wechseln, und das wars dann schon.
Entlüften wird nötig, wenn Luft ins System eingedrungen ist. Dabei wird das ganze System mit Bremsflüssigkeit bzw. Hydrauliköl neu befüllt. Das geht relativ einfach mittels Spritzen, ist jedoch bei jedem Modell wieder etwas anders.
Dreck und Schlamm machen den Beläge und Scheiben nichts, ölige Sachen higegen werden von den Belägen aufgesogen, die kannst dann im dümmsten Fall wegschmeissen.
Allgemein gilt zu sagen, dass theoretisch Scheibenbremse absolut wartungsfrei sind, in der Praxis leider hin und wieder zu Problemen führen, vor allem wegen unsachgemässer Behandlung.
Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
...du schreibst "ölige Sachen higegen werden von den Belägen aufgesogen" gilt das auch für wasser? (nicht oder?, sonst könnte ja man nicht im regen fahren)
...wie kann den luft in das "system" eindringen? was kann da undicht werden?
erstmal danke...
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Nein, Wasser schadet nicht.
Wie Luft in das System eindringen kann, frage ich mich auch oft. erstens mal gibt es tatsächlich undichte Bremsen, aber das ist der kleinste Teil. Meist sind es einfach die Besitzer, die ohne Ahnung an ihrer Bremse rumschrauben. Was ich da schon erlebt habe, da könnte ich ganze Geschichten erzählen...
Entlüften wird ausserdem in den meisten Fällen dann nötig, wenn die Leitung gekürzt wird, oder wenn sie weggeschraubt werden muss, um sie an dem Rahmen zu verlegen.
Aber eben, eigentlich sind Scheibenbremsen in den maisten Fällen problemlos. Wenn man technisch den Durchblick hat sowieso, ansonsten vom Händler montieren lassen und dann nicht selber daran herumschrauben (sollte ja auch nicht nötig sein).
Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Beiträge: 2,062
Themen: 38
Registriert seit: 2001-10-10
Bewertung:
0
sobald eine Leck oder eine minimale undichtigkeit im System vorleigt kann Luft eindringen, Ergenbis wäre ien schwammigerer Druckpunkt.
Dazu muß man sagend as Bremsflüssigkeit mit der Zeit Wasser zeiht und auch einen schwammigeren Druckpunkt bekommen kann, was aber schlimmer ist das sich das thermische verhalten der Flüssigkeit tsrak verändert!
Wasser ist bei Belägen normal kein Thema, sobald die Beläge aufgrund der Reibung zur Scheibe warm(heiß) werden verdampft das Wasser, das geht wirklich schnell...was ein phänomen bei Nässe ist, manche Bremsen scheinen stärker zu ziehen, ich führe das auf die bessere Kühlung, eventuell niedrigern Luftdruck öherer Luftfeuchte etc zurück...
Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
also öl und wasser sind so ziemlich das gegenteil. ein wassermolekül ist polar, C-H bindungen sind unpolar, oder noch laienhafter ausgedrückt. die mögen sich net besonders und stossen sich deshalb ab
scheibenbremsen sind die idealen schlechtwetterbremsen.
luft kann in das system eindringen weil die meisten scheibenbremsen offene systeme sind. du hast praktisch immer luftblasen im ausgleichsbehälter die unter umständen in das system eindringen können zB wenn du das bike umdrehst oder die bremsen aus irgendeinen grund mal abbaust blablabla.....
geschlossenen systeme sind da eher net so anfällig, ich hab ein exemplar auf einem radl das ich seit 6 jahren net angrührt hab
Now listening to:
Deftones - Elite
Beiträge: 2,818
Themen: 82
Registriert seit: 2001-08-26
Bewertung:
0
hörst du den song immer noch?
=============================
Keine Chance den Steinzeit-Threads
www.dhspeed.de DH & DS aus Halle/S.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
nö, i schaffs net ein permanentes satelliten-uplink von der winamp playlist zur signature zu etablieren...
Now listening to:
Deftones - Elite
Beiträge: 438
Themen: 87
Registriert seit: 2002-04-19
Bewertung:
0
@bob: du schreibst dass wenn man das bike umdreht evtl. ne luftblase vom ausgleichsbehälter .....eindringen kann.
das könnte ja dann unter umständen auch passieren wenns mi vom radl fetzt oder wenn ich es hinlege?
kommt das oft vor (des wäre ja sonst nur no scheiße)?
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
theoretisch ja
praktisch aber eher unwahrscheinlich
Now listening to:
Pissing Razors - Where We Come From
Beiträge: 479
Themen: 32
Registriert seit: 2002-10-06
Bewertung:
0
des mitz dem praktisch ehr nich stimmt so ned ganz,auch des mit der wartungsfreihet ned, ich hab mit meiner luise nur stress,is aba auch noch 'n älteres modell. (den meisten die ich mit diesem modell kenne gehts ähnlich), ansonsten sin vor allem neuere modelle einfach zu handhaben
Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
Beiträge: 438
Themen: 87
Registriert seit: 2002-04-19
Bewertung:
0
aber wenn ich das bike auf den kopf stelle und die bremse nicht anziehe dann passiert nichts, oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Oder ist etwa beides der fall?=
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Bei einer intakten Bremse passiert da nix schlimmes, manchmal fliesst das Öl in den Ausgleichsbehälter zurück und man muss ein paar mal am Bremshebel pumpen, bis man wieder einen anständigen Druckpunkt hat. Ist mir bei der XT oft passiert.
Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Beiträge: 783
Themen: 65
Registriert seit: 2002-10-06
Bewertung:
0
Ich fahr ´ne Clara 02 und hab nur stress mit dem teil. Meim Kumpel mit seiner Louise FR gehts auch nich anders. Die Hayes und die shimano XT scheinen weniger probleme zu machen. Wenn du das bike auf den kopf stellst, passiert nichts!! Auser du ziehst den Bremshebel! dann is nach ´n par mal luft im system und du must entlüften. Aber wenn´de das nich machst dann kommt eigendlich keine Luft ins system. Aus eigener erfahrung würd ich dir von Magura (zumindest von der Clara oder Louise, obwohls auch funktionierende Louisen gibt...) abraten.
|