Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Harteloxierte Welle in Kunststoffgleitlager für Dämpferlagerung gegenüber Standard-DU
#31
Problem: Achse dreht sich nicht leicht genug.
Zitieren
#32
dich achse soll sich nicht leicht drehen. durch die übersetzung vom hinterbau kommen da riesen kräfte drauf - das dreht sich dann schon. allerdings muss deshalb das rohr sehr fest zwischen den links gespannst sein um sich nicht zu drehen. deshalb kann die lösung am mondraker nicht richtig funktionieren. dabei wird nämlich die schraube gegen den absatz gespannt obwohl das rohr, das offensichtlich noch zusätzlich über den schaft geschoben wird, geklemmt werden soll. damit hat man eine überbestimmung und man kanns noch so genau fertigen - wird nie richtig klappen.

[Bild: uhebel.jpg]

man sieht ja auch deutlich, dass es da 2 verschiedene abnutzungen gibt. der innere ring ist vom absatz der schraube. und der äußere ring der sich durch durchdrehen der röhrchens ins alu frisst.
das hat nichts mit fließgrenze etc zu tun, sondern mechanisch durch reibung.
deshalb: normale 3-teilige fox-buchse verbauen und mit einer M8 schraube spannen.

warum die normalen 3-teiligen buchsen?
weil die (zumindest fox) seitlich mit quadringen abdichten und gleichzeitig geringe verformungen (zusammenziehen der links durch schraube) aufnehmen können.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#33
q_FTS_p schrieb:Problem: Achse dreht sich nicht leicht genug.

Schon wieder blöd ausgedrückt...
Ich meinte, dass sich die Achse nicht leicht genug im Gleitlager dreht.
@wuschi: Danke noch mal für die Erkärung!
Zitieren
#34
wuschi schrieb:dabei wird nämlich die schraube gegen den absatz gespannt obwohl das rohr, das offensichtlich noch zusätzlich über den schaft geschoben wird, geklemmt werden soll. damit hat man eine überbestimmung und man kanns noch so genau fertigen - wird nie richtig klappen

Welches Rohr? Auf dem Schaft der Schraube befindet sich kein Rohr, die ist ein Stück.
Die Abnutzungen oben am Bild kommen m.E. nach nur von Achse+Buchsen.
Merkwürdigerweise hab ich am unteren Link, im Gegensatz zu -stephan, nur sehr leichte Spuren von der Achse. Dafür schauts bei mir am oberen Link ziemlich ähnlich aus wie am Bild oben. Aber eigentlich müsste man unten die Achse doch viel schlechter klemmen können, da der Link viel massiver als oben, wo sie ja eigentlich leichter zu klemmen sein sollte, ist. Deshalb verwirrt mich das jetzt etwas.
Zitieren
#35
@q_FTS_p: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.. ich weiß nicht wie deine Befestigung jetzt aussieht, ich kann nur spekulieren. Niemand kann alle realen, möglichen und unmöglichen Wink Befestigungsarten von jedem Bike auswendig können. Wer Hilfestellung benötigt, sollte aussagekräftige Bilder reinstellen. Also in dem Fall Dämpferaufnahme vom Rahmen, und Anbauteile in der Reihenfolge wie sie verbaut werden bzw ein paar erklärende Worte dazu. Dann reden wir alle über das gleiche Thema aber so meint der eine das, der andere das und der dritte.. usw.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#36
http://www.ridemonkey.com/forums/f19/mon...80/index4/

q_FTS_p schrieb:Schon wieder blöd ausgedrückt...
Ich meinte, dass sich die Achse nicht leicht genug im Gleitlager dreht.
@wuschi: Danke noch mal für die Erkärung!

weiß ich schon, hab ich auch so verstanden. in dem thread sieht es genaus so aus.
das rohr ( = "achse" ) kann durch den absatz der schraube scheinbar nicht richtig geklemmt werden weil dadurch begranzt wird, wie weit man das bauteil (linkage) zusammenziehen kann. eigentlich sollte das aber durch das rohr begrenzt werden und die beiden seiten der dämpferaufnahmen mit der schraube dagegen gespannt werden. somit ergibt sich eine feste, speilfreie befestigung.
beim summum müsste man bei normalen buchsen und normschraube dann eventuell einen kleinen spacer drehen weil sonst der M8-schraubenkopf nicht genug auflagefläche hat nachdem ja vorher ja ein 10mm bolzen din das loch im link gepasst hat (und somit vermutlich auch einen kopf für M10 hatte)
Fox Buchsen für Summum


falls du kein summum hast solltest du, wie georg schon sagt, ein bild posten.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#37
Ich baue nachher den Dämpfer mal aus, aus der Erinnerung weiß ich nicht, ob wuschi richtig liegt.
Zitieren
#38
wuschi schrieb:http://www.ridemonkey.com/forums/f19/mon...80/index4/



weiß ich schon, hab ich auch so verstanden. in dem thread sieht es genaus so aus.
das rohr ( = "achse" ) kann durch den absatz der schraube scheinbar nicht richtig geklemmt werden weil dadurch begranzt wird, wie weit man das bauteil (linkage) zusammenziehen kann. eigentlich sollte das aber durch das rohr begrenzt werden und die beiden seiten der dämpferaufnahmen mit der schraube dagegen gespannt werden. somit ergibt sich eine feste, speilfreie befestigung.
beim summum müsste man bei normalen buchsen und normschraube dann eventuell einen kleinen spacer drehen weil sonst der M8-schraubenkopf nicht genug auflagefläche hat nachdem ja vorher ja ein 10mm bolzen din das loch im link gepasst hat (und somit vermutlich auch einen kopf für M10 hatte)
Fox Buchsen für Summum


falls du kein summum hast solltest du, wie georg schon sagt, ein bild posten.

Ist eh Schmarrn, direkt am Übergang ins Link den Durchmesser der Schraube zu verringern, wenn schon dann hätte ich den 10er Durchmesser noch bis ins Link reichen lassen, damit sich die Schraube dort abstützen kann.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#39
Red schrieb:Ist eh Schmarrn, direkt am Übergang ins Link den Durchmesser der Schraube zu verringern, wenn schon dann hätte ich den 10er Durchmesser noch bis ins Link reichen lassen, damit sich die Schraube dort abstützen kann.

wäre auch sinnfrei weil sich nach dem anziehen sowieso nix mehr bewegen darf. die konstruktion ist von vorne bis hintern schwachsinn. der aufwendige bolzen hat vermutlich eine passung am schaft, das rohr das drüber geschoben wird somit auch, usw...
eine M8 schraube würde so viel kosten wie das eloxieren von dem bolzen und was die fox-buchsen für großabnehmer kosten will ich mir gar nicht ausmalen
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#40
Das kannst du kaum verhindern, dass sich da bei einem harten Durchschlag was bewegt, wäre die Stützbreite hier deutlich größer würde es im schlimmsten Fall die Schraube am Übergang abscheren.

Aber ich bin durchaus deiner Meinung, dass hier eine normale Lösung mit M8 Schraube eindeutig besser wäre.
Mein Banshee hat an einem sehr ähnlichen Link eben diese Lösung sogar mit Stahlgewindeeinsatz.
Das Mondraker hat ab Werk - vermutlich um noch das letzte Quäntchen Gewicht zu sparen - eben diese Lösung mit dem Alubolzen.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#41
Die Summum Lösung ist theoretisch nicht so schlecht, weil die Dämpferschraube gleich zwei Funktionen hat. Dämpfer halten und den die Steifigkeit des Rahmen
zu erhöhen.
Leider tritt in der Praxis häufig das Problem auf, dass sich die Fox Dämpfer sich nicht auf den gelieferten Buchsen drehen lassen.
Bei meinem letzten Summum Rahmen lies sich eine Buchse mit geringem Kraftaufwand drehen, die andere gar nicht. War wohl eher eine Presspassung --> darf aber nicht sein.
Ich bekam vom Mondraker Teamleiter bei der Europameisterschaft den Tipp das Lagermaterial etwas abzutragen bis sich die Buchse wieder "normal" drehen lässt.
Funktioniert auch wirklich wunderbar. Meine Buchse hat heuer schon 30 harte Renn- und Trainingstage überstanden.
Die originalen Lager vom Rahmen halten bei weitem nicht so lange.
Nach ca. 20 Renn- und Trainingstage sind die immer hinüber. Bei vielen Regentagen auch früher. Das nervt wirklich.
Zitieren
#42
Du meinst die Hinterbaulager und nicht die Dämpferlager, richtig? Wollte meine nämlich im Winter mal austauschen. Geht das problemlos mit Schraubstock und irgendwas zum rausprügeln, oder sind die teilweise versenkt?


Das sich eine Buchse in einem Dämpfergleitlager von Hand drehen lässt hatte ich noch bei keinem Dämpfer. Wenn es soweit ist, dann ist das Lager längst hinüber.
Normalerweise muss man die Dinger ja auch am Schraubstock einbauen, da sie zu stramm sitzen um sie mit der Hand einzubauen.
Zitieren
#43
pazi schrieb:Die Summum Lösung ist theoretisch nicht so schlecht, weil die Dämpferschraube gleich zwei Funktionen hat. Dämpfer halten und den die Steifigkeit des Rahmen zu erhöhen.

inwiefern soll das die steifigkeit erhöhen?
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#44
[Bild: haebel.jpg]


Wie man hier sieht, liegt die Pass-Schraube (wenn sie so nicht heißt, wie heißt sie sonst in korrektem MB-Deutsch?) nicht außen auf, wie wuschi vermutet hat, sondern geht schon in den Hebel rein und liegt dort an.
Dennoch fraglich, ob man damit den Hebel komprimieren kann um eine vernünftige Klemmung zu gewährleisten.

Ich glaub, ich sollte den Rahmen auch mal säubern. :eek:
Zitieren
#45
Dann kommt dieser gestufte Abdruck also von Achse und Spacern!?
Hätte mich auch gewundert wenn die so einen Mist konstruieren, wie wir zuerst angenommen hatten.
Die Schraube darf halt trotzdem nicht axial im Link aufliege, bevor die Achse geklemmt wird.

Versuch einfach mal die Polymerlager, die sind normalerweise von Anfang an leichtgängiger.
Wenn die Achsen jetzt seitlich schon zu viel Luft haben, weil sie sich in die Links gearbeitet haben würde ich evtl auch direkt auf die Huber Bushings gehen. Mess dann auch mal die Luft zwischen diesen beiden Beinen der Hebel, nicht dass die aus der Toleranz sind und sich deshalb die Achse nicht richtig klemmen lässt.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie viel Stabilität bring eine Gabel mit QR20/QR15 gegenüber einem 9mm Schnellpanner? Gonzo0815 59 17,053 2014-07-14, 20:27
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Gutes und schlechtes bei Luft Gabeln gegenüber Federgabeln ???? Herbert Price 10 17,929 2013-04-20, 20:52
Letzter Beitrag: blackforest
  Giant Overdrive 2 der neue "Standard" und Steuersätze auf tapered und straight 1 1/8 cosheen 1 4,209 2012-11-06, 20:17
Letzter Beitrag: Red
  Bremsen: Standard Änderungen im Laufe der Zeit? noohm 6 1,388 2010-11-17, 14:39
Letzter Beitrag: noohm
  83er Innenlager nach aktuellem Shimano Standard dolcho 1 735 2010-07-07, 22:04
Letzter Beitrag: cwrender
  Adapter von BB30 Standard auf "normalen" Standard? VarikuzelePhimose 3 3,109 2010-03-13, 15:47
Letzter Beitrag: 666riding
  Turner DHR Lager und Welle dh-noob 10 3,240 2009-07-09, 11:07
Letzter Beitrag: dh-noob
  warum kein standard maß bei dämpferbuchsen?? Loki 25 4,134 2008-03-09, 18:44
Letzter Beitrag: Laubfrosch
  Bremsadapter bei altem Standard?? xmetzgerx 1 2,006 2005-08-15, 20:07
Letzter Beitrag: Dirty Rider
  Vorbau für Boxxer Standard 2005 Joker 4 1,582 2005-03-14, 09:15
Letzter Beitrag: Hogger

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: