Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stirnlampe 2300Lumen
#1
Hallo zusammen!

Ich möchte hier einmal mein neues Projekt einer Stirnlampe vorstellen.
Später werd ich die selbe Lampe nochmal bauen und für Nightrides an das Visier
meines Fullfacehelmes adaptieren.

Led: Bridgelux 1202 max.28W ( wenn einer die Kühlung schafft kann er auch 40W rausholen)
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip-...Lumen.html
Gehäuse Alu

Die Lampe ist jetzt noch nicht ganz fertig, ich muß noch einige Teile entgraten und bürsten.

Funktion ist tadellos, bis auf dass die Led diesmal eine geringere Farbtemperatur hat, ca. 4500K. Meine vorige hatte ca. 6500, dies liegt leider an den
Produkttoleranzen.
Die Hitzeentwicklung sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden, hierfür werde ich noch Kupferleiter von der Rückseite der Lampe zum Stirnschild machen.
Als Stromquelle dienen zwei 3000mAh Lipo car Akkus mit je 7,4V.

Ebenso fehlen noch Die zwei Gummigurte, ein großer für den Kopf von einer Skibrille und ein kleiner der direkt von der Stirn zum Hinterkopf verläuft.
Zitieren
#2
die restlichen Bilder.
Weiter Fotos gibt es nach der Fertigstellung!
Zitieren
#3
Kannst Du Ausleuchtungsbilder posten?
Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
Zitieren
#4
robertg202 schrieb:Kannst Du Ausleuchtungsbilder posten?
Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
werde ich machen, muß aber vorher wie gesagt noch ein paar Sachen erledigen.
Kann dir aber von meiner vorigen Lampe mit der gleichen Led sagen das sie herrvoragend
ist, die Ausleuchtung. Ein Lichtkegel der nicht in die Ferne geht, und weiter Außen einen
sanften Übergang ins dunklere hat.
Zitieren
#5
So, Arbeiten für heute eingestellt. Hier ein paar neue Bilder der Lampe mit den Halterungen und den Kupferdrähten als Hitzeabfuhr an das Stirnblech.

Bilder von der Ausleuchtung kommen wenn die Elektronik fertig ist.
Zitieren
#6
Wird das dann nicht warm am Kopf? so als naive Frage eines Unwissenden
Zitieren
#7
Mannie schrieb:Wird das dann nicht warm am Kopf? so als naive Frage eines Unwissenden
Im Winter beim Rodeln hast da überhaupt keine Probleme!

Aber hast schon recht, die Wärmeabfuhr bei voller Leistung ist im Sommer im Stillstand nicht gegeben! Deswegen wird sie dann auch über eine Konstantstromquelle (regelbar) betrieben mit Überhitzungsschutz (vieleivht PTC, oder Thermostat, mal schauen).

Die volle Lichtleistung benötigt man aber fast nie, 15W reichen meistens vollkommen aus!Smile
Zitieren
#8
Ok war reines Interesse.
Das es im Winter eher weniger das Problem ist habe ich mir schon gedacht, aber bei Nighruns im Hochsommer will ich nicht noch ne Hitzequelle am Schädel haben Big Grin
Zitieren
#9
Mannie schrieb:Ok war reines Interesse.
Das es im Winter eher weniger das Problem ist habe ich mir schon gedacht, aber bei Nighruns im Hochsommer will ich nicht noch ne Hitzequelle am Schädel haben Big Grin

Wie oben gesagt ist dies meine Stirnlampe, und für Nightruns bau ich mir fast die gleiche direkt unters Visier von meinem Fullfacehelm mit einem großen dünnen Kupferblech als Kühlung! Dann ist das Wärmemanagement kein Problem mehr.
Zitieren
#10
Schaut aber definitiv gut aus, jetzt will ich auch sowas haben^^
Zitieren
#11
Zitat:wenn einer die Kühlung schafft kann er auch 40W rausholen
:p :p

Weiter so. :waytogo:

Mit den Kupferdrähtchen kriegt man die Leistung drüber?? Hätt ich mir nicht gedacht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#12
Ich hätte von vornherein noch Kühlrippen in das Gehäuse gedreht (und schönere Schrauben verbaut Wink ).
Aber tolle Leistung.

Ich komme zur Zeit nicht mal dazu eine einfache Aluhülse zu drehen.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#13
Danke euch dreien für euer Lob!!!Smile

Die Schrauben sind überdimensioniert, ich weiß! Wenn ich gelegentlich zu
schöneren Aluschrauben komme werde ich sie austauschen.
Kühlrippen könnte ich hier keine mehr machen red, die Wandstärke ist dafür zu dünn!
Außerdem besitze ich keine Drehbank oder eine 4.Achse für meine kleine Fräse.
Wenn ich Zeit finde könnte es sein das ich mir einen kleinen Kupferkühler fräse, aber dafür fehlt mir noch
die Erfahrung beim Fräsen mit Kupfer und die Kupferplatte ist leider 2cm dick welche ich besitze, da müßte ordentlich zerspant werden.

Die paar Kupferdrähte Georg bringen auch nur einen Teil der Wärme an die Stirnplatte, den Rest müssen die Lampenhalter machen. Trotzdem denke ich kann ich die Lampe nur
im Winter auf Dauer mit voller Leistung benützen! Sie ist auch für Rodeln im Winter
und dergleichen gebaut!
Bei meiner nächsten Version kommt die Lampe ja unter das Visier meines Fullfacehelmes (hab Zwei gleiche) welches dann geschlitzt wird und darunter ein ca. 20 cm² Kupferblech montiere welches dann eine sehr gute Kühlung ergibt.
Perfekt für einen Nightride!!! Big Grin

Heute werde ich noch eine kleine Schaltung mit Vorwiderständen realisieren, denn die
KSQ muß noch ein bisschen warten!
Zitieren
#14
Verbesserungsvorschläge ins Blaue..

1) Ich würde das Gehäuse aus einem Kühlkörperprofil machen. Es gibt da eine Fülle an vielen verschiedenen stranggepressten Profilen, da findet man 100%ig etwas. Auch in Kleinmengen. Als Alternative könnte man um das Rohr einen Kühlkörper für Elektromotoren klemmen.
2) Ich würde die Befestigung umdrehen: Die Klemmung fix an der Sitrnlampe anbreingen und das auch als Kühlköprer benutzen und den Drehpunkt an der Kopfbefestigung. Würde imho mehr Wärme wegbringen.
3) Mir gefallen die Kupferdrähte nicht und Cu Kühlkörper im Outdoorbereich finde ich auch nicht so toll.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
Verbesserungsvorschläge: danke Georg für die konstruktive Kritik!

zu 1) die Profile kenn ich, sind sicher sinvoll, kommen bei mir aber aufgrund der Optik und wesentlicher wegen dem größerem Durchmesser nicht in Frage, natürlich bei gleich großem Reflektor.

zu 2) ja, aber die Drehbachse der Lampe wäre damit sehr weit hinten, dies sieht leider
nicht so toll aus.

zu 3)Ob sie dir gefallenn ist mir eigentlich egal, da hat jeder einen eigenen Geschmack, die Funktion ist gegeben und dies ist das Wichtigste! Kupfer kann man Patinieren,soll
angeblich nicht so aufwändig sein.

Das tolle is ja des jeden seine Lampe anders aussehen würde wenn jeder eine baut!
Eventuell wird die Lampe heute mit einer einfachen Vorwiderstandsschaltung zum ersten Mal beim Rodeln eingesetzt, dann gibts hoffentlich auch Ausleuchtungsbilder!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: