Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shimano Saint Bremsen (Testride)
punkt schrieb:ist ja jetzt nicht so, als ob die code in alpinem gelände komplett versagen würde

Das meinte ich auch nicht. Sie bremst sehr gut, was will man mehr - das wollte ich damit ausdrücken.
Zitieren
stephan- schrieb:Du harte Sau. Big Grin

Cool
Zitieren
Hallo!

Ich habe eine Frage zum Druckpunkt der Saint BR-M810!

Ich habe gestern die Saint Bremsen auf mein Bike montiert. Sie sind befüllt und entlüftet verschickt worden.
Es ist das Set von Bike-Components.

Obwohl ich die Druckpunktschraube ganz hineindrehe, habe ich eine Weg von 4cm. Ab da reagiert sie ziemlich "knackig". Der Weg und das knackige Bremsgefühl sind vorne und hinten gleich.

Da ich keinen direkten vergleich habe, und es meine erste 4 Kolben ist(bin vorher Louise gefahren) wollte ich mal wissen ob eventuell Luft im System ist oder ob das normal ist.

Bei meiner Louise konnte ich den Weg viel kürzer einstellen.

mfg,willi
Zitieren
Dreh mal den Hebel ganz raus und versuch ob durch Pumpen der Druckpunkt nach aussen bzw. die Beläge näher an die Scheibe wandern. Oder spann den rausgedrehten Hebel über Nacht mit einem Gummiband oder Kabelbinder an den Lenker.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
Danke für die Tipps!

Nur leider hat sich nicht geändert. Beim Pumpen wandert nichts, über Nacht die Hebel an den Lenker spannen, brachte auch keine Veränderung.

Werd sie wohl entlüften müssen, stimmts?

mfg,willi
Zitieren
Ist genügend Öl im System? Hebel ganz raus stellen, Beläge ganz zurück, dann müsste der Ausgleichsbehälter rand voll mit Öl sein.
Herr Merkwürden
Zitieren
Also der Behälter ist randvoll. Hab sie auch entlüften probiert, aber es war keine Luft im System.

Ich merke nur keinen Unterschied wenn ich die Freestrokeschraube rein oder rausdrehe?

Ist scheinbar so. Vielleicht ist es im Gelände dann eh anders beim Bremsverhalten.

Danke für die Hilfe.

mfg,willi
Zitieren
fahr sie mal probe und schau dann ob du´s immernoch verstellen willst/musst!

leider bewirkt die einstellschraube bei der saint wenig bis nichts
(das einzige kleine manko an der saint!)

versuch mal das LR auszubauen, hebel leicht betätigen, sodass die beläge etwas rauskommen
LR wieder einbauen-> druckpunkt sollte früher da sein
(durch die automatische belagsverschleißnachstellung kommt mehr öl ins system)

lg
Zitieren
Danke Poison Smile

Durch deinen Tipp bin ich auf das Problem gestossen. Jeweils ein Kolben der kleinen Kammer saßen fest.Und das bei beiden neuen Bremsen. Dadurch das die Bremsen, mit montierten Belägen gekommen sind, und beide die gleiche Wirkung hatten, ist es mir nicht aufgefallen.:o Und beim Entlüften hatte ich den Gelben Plastikklotz drinnen

Zuerst wollte ich es durch leichtes klopfen lösen, das funktionierte aber nicht.

Ich musste das Lfr ausbauen, und ohne Scheibe die Hebel ein Paar mal durchdrücken, bis die Belage zusammen waren. Man hörte sogar wie das Öl durchschoß. Jetzt funktioniert es einwandfrei.
Möglicherweise ist beim Zusammenbau Schmutz ins System gekommen? Ich weiß ja nicht ob die Bei Bike-Componets, es selbst zusammenbauen.

Danke für die Tipps.

mfg,willi
Zitieren
Es gibt keine 2 oder mehr Hydraulikzylinder ohne Synchronisation - und nichts anderes ist ein Bremssattel - die sich belastungsfrei gleichzeitig bewegen. Dh. wenn du bei ausgebauten Laufrad den Bremshebel drückst, bewegt sich ein Zylinder, nämlich der mit der geringsten Reibung. Erst wenn dieser Zylinder sich nicht mehr bewegen kann, weil er zb an der Scheibe ansteht, erst dann fahren die anderen. Das ist normal, macht keinen Unterschied und ist im Normalbetrieb auch vollkommen irrelevant.

Zitat:Ich musste das Lfr ausbauen, und ohne Scheibe die Hebel ein Paar mal durchdrücken, bis die Belage zusammen waren. Man hörte sogar wie das Öl durchschoß. Jetzt funktioniert es einwandfrei.
Danach hast du die Beläge wieder aueinandergedrückt? Und jetzt funktioniert es wie du willst? Vorher nicht, obwohl du fahren warst? Das ist ein merkwürdiges Phänomen.

Zitat:Ich weiß ja nicht ob die Bei Bike-Componets, es selbst zusammenbauen.
Kann ich mir nicht vorstellen, das wird sicher bei Shimano assembliert.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
georg schrieb:wenn du bei ausgebauten Laufrad den Bremshebel drückst, bewegt sich ein Zylinder, nämlich der mit der geringsten Reibung. Erst wenn dieser Zylinder sich nicht mehr bewegen kann, weil er zb an der Scheibe ansteht, erst dann fahren die anderen.

Das weiß ich schon das es nicht Syncron ist.
Aber das war das Problem selbst wie die anderen Kolben an der Scheibe anstanden, rührte der eine sich überhaupt nicht. Auch nicht unter Druck. Der Kolben saß sicher fest. Wie die Beläge zusammenstanden ich ich Druck mit den Hebeln aufbaute, hört man richtig wie sich der Kolben löst. Wie wenn es vorher verstopft war.



georg schrieb:Danach hast du die Beläge wieder aueinandergedrückt? Und jetzt funktioniert es wie du willst? Vorher nicht, obwohl du fahren warst? Das ist ein merkwürdiges Phänomen.

Ja, nachdem Beläge auseinanderdrückte, das LFR wieder einbaute und sich der Abstand der Belägen zu Scheibe neu aufbaute, hab ich um einiges weniger Weg an den Hebeln(ca. 2cm)

Es ist sicher merkwürdig das es bei beiden Bremsen aufgetaucht ist. Aber es kam mir schon komisch vor, das sich die Hebel so weit betätigen lassen, bis sie fast bei den Finger anstehen, bis der Druckpunkt erreicht ist.

mfg,willi
Zitieren
Das ist interessant. Vermutlich ist da die Dichtung am Kolben festgeklebt. Könnte unter Umständen ein Lagerproblem sein. Ganz verstehe ich die Sache aber immer noch nicht, denn wenn nur die Hälfte der Kolben ausfahren sollte der Hebelweg viel geringer sein, nicht größer. Hm.. :confused: :musing: :confused:
Naja, wenn es jetzt funktioniert scheint das Problem behoben zu sein.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
Ja eigentlich hast du recht mit der Theorie.

Die einzige Erklärung wäre das in der Kammer Luft war, das bei betätigen des Hebels Öl in die Kolbenkammer gedrückt wurde und bei loslassen durch Unterdruck abgesaugt wird, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann.

Aber die Bremse spricht superknackig an:3conf:. Also ich merke nichts das jetzt Luft im System wäre:confused:

Es funktioniert und das ist erstmal wichtig.

mfg,willi
Zitieren
Weil ich auch so auf Bremskraft steh wie du , wollte ich dich
fragen woher du die 225er bekommen hast !? :O
Zitieren
Hey ..
Weil ich genau so auf Bremskraft steh´ wie du XD ,
wollte ich dich mal fragen woher du ne 225er bekommst !?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Shimano Kassette 9 Fach, Ritzel haben Spiel! Christoph-dh 1 11,620 2018-12-16, 20:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Shimano Zee mit Koolstop Sintered Belägen richtig einfahren MariusG 7 10,978 2017-10-16, 07:50
Letzter Beitrag: MariusG
  Freikaufspiel bei Shimano Ultegra Dobipower 1 13,019 2017-10-11, 00:10
Letzter Beitrag: mantra
  Propain Naben von xd driver auf shimano 10fach umbauen GostriderRü 3 3,108 2017-06-30, 00:01
Letzter Beitrag: smOoh
  Magura MT5 auf Shimano SAINT SM-RT80 Bremsscheibe fahrbar ? Christoph-dh 2 3,614 2017-06-26, 00:23
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Shimano XT Scheibenbremse schleift nach längerem Bremsvorgang Hannes2014 1 1,807 2017-06-22, 17:45
Letzter Beitrag: prolink88
  Shimano Zee-Schaltung, taugt die was? fipu 20 20,666 2016-12-09, 11:35
Letzter Beitrag: Hisherear
  Shimano Zee festgegangen Tipps? BerntyKilla 3 2,354 2016-12-06, 19:09
Letzter Beitrag: noox
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,494 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  saint derailleur auf demo 8? tecxx 0 5,657 2016-07-15, 19:14
Letzter Beitrag: tecxx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste