Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
10-fach Schaltung im Downhill - Wie sinnvoll?
#1
Irgendwie ist das mit der 10-fach-Entwicklung gerade im Downhill ja ziemlich sinnlos, oder?

Die Toleranzen sind geringer, also dürfte die Schaltung bei Verschmutzung empfindlicher sein. Paz hat sich darüber letztes Jahr geärgert.

Üblicherweise fährt man am Downhiller außerdem ein Schaltwerk mit kurzem Käfig. Damit ist die Übersetzungsbandbreite des Zahnkranzes sowieso beschränkt. Am neuen Demo ist z.B. ein 11-26er Zahnkranz montiert.

Rü meinte früher schon, dass ein kleiner Zahnnkranz im Downhill gar nicht so geschickt ist. Weil im Downhill sind ja die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen einzelnen Passagen sehr groß. Wenn man schaltet, schaltet man sowieso meist gleich mehrere Gänge. Geht's euch nicht auch so?

Wennst jetzt noch mehr Kettenblätter hast, die du schalten musst, ist's ja eigentlich nachteilig.

Im Enduro oder Freeride-Bereich macht's schon deutlich mehr Sinn, wenn man eine große Kassette fährt und dann mehr Abstufungen hat.

Momentan bekommt man alles noch auf 9-fach. Aber wie lange wird's das noch geben?
Zitieren
#2
Finds auch umsonst. Mir würde eine Entwicklung Richtung 6-7 Ritzeln hinten mehr daugn. Wär bestimmt auch ausreichend.
Find auch die Idee mit einem 9t ritzel als kleInstes ganz gut wenn's bzgl Verschleiß passt.
Verkaufe:
Zitieren
#3
Die 12-27 die ich am Downhiller habe, könnten auch ruhig auf fünf Ritzel aufgeteilt sein, würde nicht stören. Gerne auch mit breiterer Kette und größeren Ritzelabständen, damit ein leicht krummes Schaltwerk oder Schaltauge nicht so sehr stören.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#4
macht keinen sinn, ich fahrs trotzdem Wink
Zitieren
#5
Sinnlos, aber wie auch beim Übergang von 8 auf 9fach, irgendwann wird einem nix anderes übrigbleiben.
Ich bin bis vor 5 Jahren 8fach gefahren, aber dann hab ich keinen vernünftigen Schalthebel mehr bekommen. Mit Sram ist zwar die BowdenStauchung nicht ganz so schlimm, aber 10fach Schaltwerke schlagen genausoschnell aus, wie damals 8fach (XTR Schaltwerk mit 8fach Zahnkranz hat 2 Saisonen gehalten und damals bin ich wirklich viel gefahren), nur daß jetzt 6,2mm einen ganzen Gang entsprechen, während es damals 7,1mm waren und dementsprechend stärker macht sich Spiel im Schaltwerk bemerkbar.
Ich werd mir wohl noch ein paar X.O 9fach Schalthebel auf privat auf Lager legen.......

9er Ritzel wird auch nicht ganz Problemlos sein, ist schon beim 11er kaum Platz für Schmutz und hüpft gerne über.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#6
Ich finds auch total überflüssig. Was mich aber echt nervt, dass man gezwungen wird diesen Mist zu fahren. X0 2012 z.B. gibts doch gar nicht mehr als 9-fach oder? Ich bin immer XT gefahren und wollte mal etwas neues ausprobieren. Wollte eigentlich mal den X0 Antrieb testen. Aber als ich dieses ganze 10-fach Zeugs gesehen habe, hab ich mir die Saint geholt (und es auch nicht bereut). Mir würden ebenfalls 8 Gänge reichen.
Zitieren
#7
Red schrieb:Die 12-27 die ich am Downhiller habe, könnten auch ruhig auf fünf Ritzel aufgeteilt sein, würde nicht stören. Gerne auch mit breiterer Kette und größeren Ritzelabständen, damit ein leicht krummes Schaltwerk oder Schaltauge nicht so sehr stören.
Genau, 5-6 Scheiben. Breitere Kette wäre auch nicht verkehrt. Ich glaub ich hab letztes Jahr 2x die Kette gerissen.
Zitieren
#8
Meine Team-Kollegen fahren an ihren neuen Banshee's hinten nur noch 6 Ritzel.
Ich hab auf meinem Rad noch 9-fach, brauche aber auch nie mehr als 5-6 Ritzel. Daher wird 10-fach wohl nichts für mich.
Zitieren
#9
Für uns ist der Vorteil eine breiteren Kassette einfach nicht vorhanden (breit im sinne von mehr Ritzeln), da viele im Bikepark gerade mal ein Ritzel brauchen, zum hoch fahren nimmst du nur das größte (wenn man überhaupt hoch fährt) und runter braucht man halt die unteren 5, wenn überhaupt. Eine feinere Abstufung ist nicht so interessant da man eh im Wiegetritt ist (meistens) und nicht so lange tritt das es sich bemerktbar machen würde wenn man 1 hoch oder runter schalten würde ( Verglichen mit Touren und Rennradfahren).
Da ist das XTR Plus schaltwerk schon mal interessanter als die Option 10fach zu fahren
Zitieren
#10
Naja, wenn der Markt und die Nachfrage groß genug ist, gibts vielleicht eine Saint mit 6 Ritzeln, breiteren Nabenflansch und Ritzelabstände von anno dazumal 7/8-fach. Wird eh alles inkompatibler, da können die den Gruppenzwang gleich konsequent durchziehen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#11
Ich hatte die X9 10fach erst auf dem Downhiller und jetzt mit 2x10 aufm Enduro.

Schrott!

-Die Kette ist zu dünn, Kettenführungen machen Probleme, fressen die Kette.
-Sehr schmutzempfindlich, braucht dann große Hebelkraft, was die Zughüllen stauchte!

Hab ich an meinem DH und dem Bike eines Freudes beobachtet.

Am Enduro funktioniert es mit der XX Kettenführung, aber die Zugspannung muss auch hier ständig nachgestellt werden.

Gegenüber der 9fach stellt sich zudem ein weniger knackiges Schaltverhalten ein.

Die Vorteile, die die Übersetzung der 2x10 bringen soll sind einfach falsch. Für Enduro entweder zu klein für bergab oder zu groß für bergauf.
Besucht unseren Online Shop http://www.ironworkx.de mit INVERSE COVE KNOLLY SOLID DARTMOOR NOOKIE IXS FORCEFIELD INTENSE TYRE SYSTEMS...
Zitieren
#12
Stellt sich nur noch die Frage wie ma die Hersteller (SRAM/Shimano) davon überzeugen kann dass ihre entwicklungen für den DH Sport am Ziel vorbeischiessen!?
Verkaufe:
Zitieren
#13
Das kannst du, wenn überhaupt, nur über die Hersteller erreichen, die keine mehr verbauen wollen. Tut das aber einer, bekommt er vorgeworfen, er würde alten Scheiß verbauen. (Dartmoor Komplett Bikes)
Besucht unseren Online Shop http://www.ironworkx.de mit INVERSE COVE KNOLLY SOLID DARTMOOR NOOKIE IXS FORCEFIELD INTENSE TYRE SYSTEMS...
Zitieren
#14
andere frage nebenbei: kann sein dass der schaltzug shimano ace nicht mit einem shimano deore schalthebel kompatibel ist?
bei mir funkts halt nicht. mit BBB schaltzug funkts dann...
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of

Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Zitieren
#15
Wie soll der nicht kompatibel sein? Wenn dann höchstens wegen breite, dass er irgendwo nicht reinpasst. Aber das wird's wohl nicht sein.

Rennrad und MTB-Teile sind nicht mehr so kompatibel wie früher: https://www.downhill-board.com/67501-10-...ifter.html
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einsteiger Kaufberatung Downhill Zazzles 0 22,713 2020-06-01, 18:52
Letzter Beitrag: Zazzles
  11-fach Antrieb auf 2007er Kona andi 4 24,730 2020-05-20, 09:12
Letzter Beitrag: andi
  Shimano Kassette 9 Fach, Ritzel haben Spiel! Christoph-dh 1 11,608 2018-12-16, 20:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,372 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,748 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Lenker Downhill Sick_Ghost 3 9,439 2017-08-16, 10:55
Letzter Beitrag: Pilatus
  Ausrüstung Downhill bei schnellem Schwitzen (FullFaceHelm, Protektorenjacke, Goggles, CalypsoNRG 0 8,638 2017-07-30, 12:49
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Umbau DH Schaltung 7-Gang auf 2x11 Nosky 5 4,378 2017-07-20, 11:05
Letzter Beitrag: Sethimus
  Zee Schaltung??? MariusG 6 7,692 2017-05-30, 09:14
Letzter Beitrag: MariusG
  Shimano Zee-Schaltung, taugt die was? fipu 20 20,583 2016-12-09, 11:35
Letzter Beitrag: Hisherear

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste