Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Um EUR 5.000,-- gehen sich auch zwei sehr gute Bikes aus. Ein AM Gerät und einen DHer.
Ansonsten kann ich den Hinweis auf der Giant Reign X nur unterstützen. Flacher Lenkwinkel und langer Hinterbau - ideal für Ausflüge in den Park.
Herr Merkwürden
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Warum langer Hinterbau gut sein soll verstehe ich auch net. Soll's net kurz sein, dass es trotz flachem Lenkwinkel noch halbwegs um die Kurve kommt? Wobei das Giant mit 67" auch keinen extra flachen Lenkwinkel hat. Normal halt für ein 160 mm Enduro.
Beiträge: 84
Themen: 4
Registriert seit: 2012-03-11
Bewertung:
0
Grggrgrgrgr Cannondale macht mir noch die Nerven blank :eek:
War heute nochmals beim Händler und sehe noch das Jekyll 2 Carbon in Schwarz/Weiss, sieht auch super aus. Probegefahren.
Man merkt einfach das es nur 12.7kg schwer ist
Nun bin ich wieder vor einem Dilema
1 Leichtes Bike (12.7kg) Carbon = nur 15cm Federweg
2 Schweres Bike (14.7kg) Alu = dafür 18cm Federweg
Ich muss sagen, ich bin nicht gerade die zierliche Frau und komme von einem Hardtail das noch schwerer ist als 14kg und bin damit auch Touren gefahren aber kein Downhill.
Muss man nicht auch auf das Carbon Zeug acht nehmen, dachte dieses Zeug sei auch anfälliger was Brüche angeht, gerade im Downhill und Trails ?
Ach was meint ihr ?
Beiträge: 231
Themen: 15
Registriert seit: 2010-04-17
Bewertung:
0
ohne das jekyll zu kennen behaupte ich jetzt mal dass ein 12,7kg carbon bike nichts im bikepark verloren hat
Beiträge: 84
Themen: 4
Registriert seit: 2012-03-11
Bewertung:
0
2012-03-16, 13:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-03-16, 13:03 von bluehusky.)
Mein Problem ist eben, das ich nicht 2 Bikes will wenn es nicht sein muss.
Ach noch was. Preisdifferenz wird sich so um die Euro 500 bewegen, da beim Jekyll die gleiche Sattelstütze mir noch zusätzlich kostet
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Langer Hinterbau = Bessere Achslastverteilung, vor allem bei flachen Lenkwinkeln ist das nicht unwichtig. Das spielt übrigens auch beim Bergauffahren eine große Rolle.
Beim Lenkwinkel kommt es nicht so sehr auf die statischen Werte an. Wenn man auf dem Rad sitzt, sieht's oft schon wieder ganz anders aus und beim Fahren sowieso.
Herr Merkwürden
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wenn die Bikepark mehr daugen sollte, dann find ich das Jekyll unterdimensioniert. Das Claymore ist ein ein eher tourenlastiges one-for-all Bike.
Du musst halt wissen, was du fahren möchtest. Für 2 Tage Bikepark im Jahr soll das Jekyll auch reichen (oder du leihst dir ein DH-Bike aus). Aber wenn das mehr wäre, dannwäre mir das Jekyll zu schade.
Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
also ich sag nur eins
bei dem buged oderso

kannste dir die besten downhill/freerider holen
ich würd zu nem freeride greifen da du noch anfängerin bist.
zb. zu dem specialized sx trail.
ich habe ein specialized demo 8 1 2012 und es is der hammer.
sry war bisl faul alle komentare zu lesen
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Sie will halt eher mehr Touren fahren. SX Trail wäre super, aber halt doch eher 16 - 17 kg - was ich so im Kopf habe.
Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
achso ok ja da würde ich vlt nen enduro empfehlen oder?
vlt nen specialized enduro.
Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
hier ich glaub das wär was kostet aber 5000€
http://www.bikesnboards.de/specialized-e...ert-carbon
soweit ich weiß wiegt es um die 11-12kilo so ist es jedenfals bei dem s-works.