Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 2012-04-16
Bewertung:
0
Hi Community,
ich möchte in den Bike Sport, bzw DownHill einsteigen und ich suche momentan das passende Bike.
Habe gerade ein stark reduziertes "Solid Mission 7 BPS" ins Auge gefasst. ( http://www.bikeunit.de/fahrraeder/mtb-fu...39518.html)
Ich kenne mich mit den einzelnen Komponenten und der Qualität noch nicht gut aus und bitte um ein paar Meinungen was das Bike angeht.
Im Allgemeinen suche ich ein Bike, dass mir einen guten Einstieg in Downhill und Freeride bietet.
Für Rückfragen stehe ich jederzeit bereit.
Danke im vorraus, hauter rein
Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Marzoccchi 66 RCV und 19,1 kg für 2K ?
Da weiß ich nicht, ob nicht Young Talent industries Tues besser wäre - gleicher Preis, wesentlich bessere Ausstattung...
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Hier meine 2 Cent am Rande!
Ihr redet hier von Freeride Bikes! :twisted:
Willst du ein FR Bike oder einen wirklichen DH´ler?
Du schreibst in deinem Eingangspost nämlich Downhill.
Wenns wirklich Dh sein soll ist eher die Art von Bike Zielführend http://www.yt-industries.com/shop/index....t&info=153
Ist zwar die gleiche Geo wie das FR aber die Komponenten machen den Unterschied.
Greez Tom
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 2012-04-16
Bewertung:
0
Ja, ein DownHill Bike soll es werden.
Ich würde gerne auch etwas Freeride fahren können, aber ein Kompromiss will ich eigentlich nicht eingehen, weil DH das ist was ich machen will.
http://www.yt-industries.com/shop/index....t&info=201
ist preislich für mich erschwinglicher, mache ich gegenüber:
http://www.yt-industries.com/shop/index....t&info=153
große abstriche?
wie verhällt sich:
http://www.bikeunit.de/fahrraeder/mtb-fu...39518.html
im vergleich zu den YT IND?
insg. habe ich das gefühl aber das gefühl bei YT viel bike für mein geld zu bekommen.
wäre cool, wenn ihr noch andere DH Bike Vorschläge in der preis klasse von 1650-2100€ für mich hättet.
oder würde es sich sogar lohnen mein bike selbst aufzubauen?
Rahmen Nikolai z.B.? - ein deutscher Maschbau Hersteller sagt mir schon sehr zu.
Ich bin halt leider blutiger Anfänger, aber habe nicht unbedingt 2 linke Hände.
Danke für die Antworten!
Grüße
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
wenn es ein DH Bike sein soll dann dieses. http://www.yt-industries.com/shop/index....t&info=153
bekommst die boxxer r2c2 (statt rc )
und die avid code (statt elixir 3)
schon diese beiden komponenten lohnen sich im preis.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Hey ImPro
Wenn du auf ernsthaftes DH abzielst vergiss die SC Gabeln.
Damit wirst du auf dauer wahrscheinlich nicht glücklich werden, uahc sagst du du willst keinen Kompromiss. Also fallen die Bikes schon mal raus.
Preis/Leistung mässig wirst du am YT Tues nicht herumkommen.
Alles was vergleichbar ist kostet gleich mal ein paar Hunderter mehr.
Die 300€ mehr würd ich auf jeden Fall in die Hand nehmen wenn man die Komponeten vergleicht.
Fahren kannst du eingentlich mit jedem Rad alles, musst halt nur immer die dementsprechenden Abstriche machen.
Wenn du nur ab und an FR fahren willst Teleskopsattelstütze rein und es geht schon
Greez
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
was verstehst du eigentlich unter freeride? gelegentliches hochkurbeln oder meinst du damit nur die fr lines in den bikeparks?
selbst aufbauen kommt dir mit neuteilen immer teurer. wie du bei deinem budget auf nicolai kommst ist mir auch ein rätsel, hast du dir schon mal angesehen was das ion oder das ufo kosten? da hast aber nur den rahmen.
auch wenn das yt verlockend und preis leistungs technisch vmtl unschlagbar ist würd ich dir trozdem raten zu einem händler zu gehen und dich dort beraten zu lassen, und nach möglichkeit auch dort dein bike zu kaufen.
falls ein versenderbike mal probleme macht musst den ganzen haufen mal einschicken, wäre mir persönlich zu umständlich. mit einem bike vom händler fährst einfach zu selbigen und er richtet das wieder. vor allem macht ein händler für stammkunden dann auch gerne mal preise die auch mit onlineshops mithalten können, so zumindest meine erfahrung.
von norco und ghost beispielsweise gibts auch leistbare einsteiger downhill bikes die du über einen händler beziehen kannst und so auch seinen suport hast, was gerade anfangs wichtig ist. vorrangig solltest jetzt mal zusehen dass bei deinem 1. bike der rahmen gut ist, komponentan kann man nach und nach tauschen nach eigenen vorlieben die sich erst mit der zeit rauskristallisieren wo dir dann auch dein händler weiterhelfen kann
also in dem sinne:
SUPPORT YOUR LOCALS!
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
da hat der kleine radikala schon recht. überhaupt wenn du erst in den sport einsteigst. es gibt immer wieder dinge die man machen muss (bremsen entlüften, gabel und dämpferservice und lager tauschen, etc...) diese sachen kann dir dann der händler machen oder er kann sie wenigsten an seine vertreter weiterschicken (z.B.gabelservice) es ist billiger (das mit den verschleißsachen) und du kannst vl das bike auch probefahren.
Zitat:Wenn du auf ernsthaftes DH abzielst vergiss die SC Gabeln.
versteh ich nicht ?!
mit einer 180mm SC (einfachbrückengabel) kann man eig alles fahren und die 2 cm machen nicht den großen unterschied.
falls du dir mit set-up und den ganzen einstellungen noch nicht ganz vertraut bist kann die der händler ein "grund set-up" machen, wie es ca. sein sollte und die feinabstimmung machst du auf dem trail. feder sind auch zu tauschen, wenn sie dir zu hart oder weich ist. online musst du das bike bestellen, evtl auch noch die passende feder und dann musst du zu einem händler der dir die einbaut, falls du das nicht kannst.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
papa schlumpf schrieb:versteh ich nicht ?!
mit einer 180mm SC (einfachbrückengabel) kann man eig alles fahren und die 2 cm machen nicht den großen unterschied.
Fahren kann ich mit einer 120er SC auch alles, fragt sich eben nur wie.
Wenn er wirklich nur DH fahren will wird er das mehr an FW und Sabilität der DC Gabel sicher nicht ausser Acht lassen wollen.
Ich fahr an meinem Big Hit auch die Totem und bin zufrieden, nur hab ich das Ziel FR und nicht DH.
Würde keinem ernsthaft bei einem reinen Dh´ler zu einer SC Gabel raten wollen.
Das mit dem Händler ist ein Arrgument, aber auch nur wenn man einen guten in der Nähe hat.
Ich wurde recht schnell von meinen "Händler" auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.
Ende vom Lied ist, dass ich jetzt alles an Werkzeug daheim habe was ich für´s Bike brauche
Wobei ich der Meinung bin das man in DH Bereich schon selber das meiste machen sollte.
Ansonsten ist man ja mehr beim Händler als auf der Strecke. Denn die Wehwechen sind im FR/DH schon größer als im AM/XC Bereich.
Greez Tom
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
das mit der stabilität einer SC einer DC gegnüber merkt fast niemand. bei red bull rampage fahren die auch mit 180mm SC und die droppen sachen die wir nicht mal zu gesicht bekommen.
fazit: als anfänger würde ich das bike beim händler kaufen (wenn man sich dann besser auskennt kann man ja das nächst bike online kaufen.
und eine 180mm SC ist für den anfang mMn besser als ne DC und als anfänger kennt man den unterschied eh nicht so und das FR bike ist wendiger und lässt sich einigermaßenhochtreten.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
papa schlumpf schrieb:das mit der stabilität einer SC einer DC gegnüber merkt fast niemand. bei red bull rampage fahren die auch mit 180mm SC und die droppen sachen die wir nicht mal zu gesicht bekommen.
1. Droppen ist nicht DH fahren
2. würde ich das mit dem Unterschied so nicht unterschreiben.
Meine 2 Cent.
Das man mit einer SC Droppen kann steht ausser Frage, jedoch liegt der Schwerpunkt im DH nicht beim droppen. Sondern die Gabel so abzustimmen das sie am Boden klebt. und das funktioniert mit der DC meiner Meinung nach besser als mit der SC und da machen die 20mm sehr viel aus
Will jetzt aber keine Gundsatzdiskussion drauss machen und werd ab jetzt auch nicht weiter drauf rumreiten  ealed:
1Cent noch.
Bei einem Tausch der Gabel von SC auf DC bist auch gleich mal 700€ los, wogegen der unterschied beim Kauf teilweise (aliqotiert) nicht mal 250€ sind :eek:
Greez
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
also wenn man nicht gerade eine rennsaison durchfährt oder selbst fährt wie der henker selbst braucht man keine dc gabel. sc kann man da locker fahren und das plus an wendigkeit ist gerade am anfang sicherlich kein fehler.
gibt in unseren breiten nicht gerade viele strecken auf denen man die vollen 200mm "braucht", das ist eher eine frage des "will haben" gefühls.
mein bruder hat sich mein altes session jetzt auch mit einer mz 66 aufgebaut. es gibt auch racer die mit 160 - 180mm bikes an den start gehen
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
bei mir war es auch so, dass ich am anfang als ich in dem sport einstieg unbedingt ein DC wollte und das bike mit am meisten federweg (hinten) suchte. bis ich merkte, dass vorne 180mm und hinten 200mm genügen.
schlussendlich hab ich zwar eine DC, würde sie aber oft gerne tauschen wollen.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 288
Themen: 13
Registriert seit: 2006-11-07
Bewertung:
0
Also das Händler Argument muss man wirklich sehr sehr genau abwägen. Und vor allem differenzieren was für einen Hndler man vor Ort hat und ob man evtl. gute Beziehungen zu ihm hat.
Meiner Erfahrung nach hat der Großteil der Händler 1. keine Ahnung und 2. kein Interesse. Das gekoppelt mit noch weniger Interesse und Service der Importeure, welche schlussendlich diejenigen sind, welche für die Garantieabwicklung deines Bikes zuständig sind, ergibt sich das Problem, dass du zwar nen Ansprechpartner vor Ort hast, der aber oftmals vom Importeur/Hersteller abgewiesen/ignoriert wird.
Versender wie YT bieten oftmals einen Top Service (die haben nämlich auch schon von diesem "Pro Händler Argument" gehört), wenn nicht sogar einen erheblich besseren.
Damit bleibt noch die Frage der Abstimmung des Bikes. Und ganz ehrlich, in Zeiten in denen Leute sich sogar ihre Krankheitsdiagnosen aus dem Netz ziehen, sollte es für niemanden ein Problem sein rauszufinden wofür die drei Knöpfchen an seiner Gabel gut sind.
Bike-Technik ist wahrlich kein Hexenwerk oder Raumfahrttechnik.
Meine 2 Cent...
Achja, die Solids haben nen sehr gut funktionierenden Hinterbau und sind auch sehr haltbar. Auch die Geo stimmt, aber ich würde eher zum Mission 9 raten, als zum 7er.
|