Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hintere Kassette am Enduro: 32, 34, 36
#1
Welche Kassette fährt ihr am Enduro?

Ich bin lange Zeit 11-32 gefahren (vorne das kleinste 22). Allerdings habe ich bei längeren steileren Auffahrten das Problem gehabt, dass ich viel zu hart trete, was auf Dauer mühsam ist.

Hab mir dann 11-34er geleistet. Ist deutlich angenehmer. Letztes WE bin ich eine Tour gefahren, die zum Ende hin einige steilere Passagen hat. Da hät ich mir fast ein 36er gewünscht. Umgekehrt hab ich mich gefragt, wie andere tun, die da noch deutlich langsamer gefahren sind... (und ausnahmsweise hat mich mal keiner überholt).

Nachdem das Schaltwerk ziemlich hinüber ist, und ich uralte X7 Shifter fahre, habe ich mir gedacht, gleich auf 10-fach zu wechseln. Mit einer XT-9-fach-Kurbel sollte das angeblich gehen. Also Shifter, Kette, Kassette und Schaltwerk wechseln.

Von SRAM finde ich aber im normalen Preisbereich (PG-1070) keine 11-34er Kassette. Da gibt's nur 11-32 oder 12-36. Die XX gäb's mit 11-34. Aber die kostet jenseits von gut und böse. Die 11-36 gäb's in X0 - auch nur bissl weniger als jenseits von gut und böse.

Lieber wär ma fast 11-34 - wär doch a bissl leichter und außerdem möchte ich trotzdem nur ein Medium Cage Schaltwerk fahren, wo 11-34 ev. minimal besser als 11-36 ist. (Momentan noch 3-fach-Kurbel -daher könnte ich dann sowieso nicht alles schalten).
Oder zumindest 11-36.

Von Shimano gäb's die XT mit 11-34. Da habe ich aber was gelesen, dass die nur mit Laufrichtungsgebundenen Ketten funktionieren. Eigentlich wollte ich aber eine SRAM Kette mit Link.

Wielleicht bekomme ich von euch ja etwas Input, der mir weiterhilft.

Was fährt ihr lieber SRAM oder Shimano? Welche Kassetten am Enduro?

Thanks!
Zitieren
#2
Also ich Fahr jetzt seit 2 Monaten das Trek Slash welches mit einer 11-36 Kasette (PG-1050) ausgetattet ist (vorne 24-36).
Komm eigentlich super damit klar.
Zitieren
#3
Ich sehe wenig Sinn für ein 11er. Wenn das verdreckt ist, funktioniert 11 sowieso nicht, ich kann mich jetzt konkret an keinen Fall erinnern, wo ich ein funktionierendes 11er gehabt hätte - außerdem vibriert dass eh dermaßen, dass es keine Freude macht das zu benutzen. Ich tät daher 12-36 fahren.

Was fahrst denn jetzt vorne? Ich fände hinten 12-36 und vorne 22/36 oder 24/38 sehr stimmig (14 Zähne Unterschied vorne sind noch zu schalten).
Ich fahr derzeit Shimano XT 11-34 und 22/34 - aber halt praktisch ohne das 11er zu benutzen.

Mitn Medium kann man kein 36er fahren, 34 schon? Kapier ich jetzt nicht, die Länge des Schaltkäfigs bestimmt ja nur die Differenz der Kettenlänge, aber nicht die Größe des Ritzels.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
Mhm... ich fahre seit ich mich erinnern kann ein 11er Ritzel. Hab das früher auch massiv benutzt. Mittlerweilen bin ich zu langsam dafür bzw. schalt dann auf die große Scheibe...

Mit Medium Cage kann ich - wenn ich vorne groß fahre, hinten nicht ganz auf die kleinsten schalten. Wenn ich das irrtümlich tun sollte, kann etwas kaputt werden. Bei 34 kann ich vielleicht 1 Ritzel mehr schalten ohne etwas kaputt zu machen - oder auch nicht ... (mein Grund ist etwas weit hergeholt - ich weiß) Und es hängt ja hauptsächlich von der Kettenläge ab. Aber da könnt's sinnvoller sein, diese kürzer zu wählen, damit sie im Normalbetrieb besser funktioniert (mehr Spannung, weniger Schlagen).
Zitieren
#5
Ich hab im Winter auf 10-fach gewechselt. Mein Setup sieht derzeit so aus:

vorne:
- XT 3-fach Kurbel mit 26-36 und e*13 Bash von der DRS
- SLX 3-fach Umwerfer

hinten:
- XT 11-36 10-fach Kassette
- X9 med Schaltwerk

- XT 10-fach Kette

- X9 10-fach Schalthebel, also rechts 10, links 2 Stufen schaltbar


Gleich vorne weg, ich hab Probleme damit.
Die Übersetzung passt mir eigentlich ganz gut, die 26-26 als letzter Gang reichen für mich leicht, auch 1000hm Schotter aufn Schöckl rauf sind kein Problem. Leider harmoniert vorne alles nicht so ganz. Beim Wechseln der Kettenblätter gibts sowohl beim Rauf- als auch beim Runterschalten immer wieder Hänger. Rauf muss ich nachdrücken und runter bleibt die Kette auf dem großen KB. Jetzt hab ich 4 potentielle Quellen dafür ausgemacht:

- Kettenblätter
- 9-fach Kurbel
- Kette
- Schalthebel

Bei den Kettenblättern hab ich extra drauf geachtet, dass beide 3-fach KBs sind und so die Steighilfen zusammen passen, sollte also auszuschließen sein.
Als nächste Störungsquelle kommt die Kurbel in Zusammenspiel mit der Kette in Frage, da der Abstand zw. den KBs bei 10-fach schmäler wurde, wegen der schmäleren 10-fach Ketten. Kann also sein, dass die Kette nicht weit genug verschoben wird. Selbiges könnte aber auch am Schalthebel liegen, der eben auch nicht genug Weg macht, um die Kette weit genug an die Steighilfen zu drücken. Ich vermute, es liegt an letzterem, weil ich beim Raufschalten einmal "normal" schalte und dann nach dem Einrasten noch einmal in paar mm nachdrücken kann. Dann gehts fast immer. Das komische ist aber, dass manchmal alles problemlos funktioniert, ohne nachdrücken.

Ich müsste einmal meinen alten 9-fach 3-Positionenhebel montieren und schauen, ob dann alles funktioniert, dann hätte ich den ausgeschlossen.

Zum Vergleich, ich bin vorher 22-36 vorne und 11-28 hinten gefahren.

Edit: 11er Ritzel brauch ich bei jeder Ausfahrt. Bins vom Rennradl einfach gewohnt am Hin- und Rückweg vom Berg anzudrücken.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#6
1x10, 11-36, 32er kb vorn
Zitieren
#7
Sethimus schrieb:1x10, 11-36, 32er kb vorn

Fährst damit auch lange Anstiege und Touren? Für meine Nach-der-Hacken-1,5h-Runden würds auch reichen, für eine 1200 hm Auffahrt aber leider nicht Tongue
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#8
FLo33 schrieb:Fährst damit auch lange Anstiege und Touren? Für meine Nach-der-Hacken-1,5h-Runden würds auch reichen, für eine 1200 hm Auffahrt aber leider nicht Tongue

wos en lift hat lift, alles drueber wird gestrampelt/geschoben. 500hm+ waren bisher das hoechste der gefuehle. hab aber auch keinen anspruch ueberall hochkommen zu muessen. dafuer dass ich bis vor nem gutem jahr nur en downhill bike hatte passt mir das, der rest kommt mit der zeit. gibt ja auch leute die fahren singlespeed ueberall...

vorteil fuer mich: ganz klar das aufgeraeumte cockpit und genau getrennte aufgaben, rechts schalten, links sattelhoehe bedienen. dazu noch die moeglichkeit en taco bash zu fahren, weniger wiegen tuts auch noch.
Zitieren
#9
Geb Dir bei allem recht, ich hab auch überlegt auf ein KB umzusteigen, es is aber zu steil in the Alps [BANANA]Blöd berauf, gut bergab[/BANANA]


Oder ich zu schwach... Vor 7 Jahren bin ich noch 22-25 gefahren, das kommt ca. auf 32-36.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#10
Hab mich übrigens verschaut - 11-36 gibt's schon von SRAM leistbar in der X9-Klasse. Der BMO hat es nur nicht in dieser Kombination.

Hab jetzt ein bisschen blöd geschaut: 2fach würde echt easy gehen. Mit 36/11 verlierst nur 1,5 Gänge zu 44/11. (33/11 ist ca. 44/13,x) Aber ich werd voerst doch mal bei 3fach bleiben.

@Flo: Hab gehört, dass du ziemlich ein Viech bist. 22:28 könnt ich ma überhaupt nimmer vorstellen. Bin zwar letztes Jahr mal 550 hm mit 32:34 gefahren, weil mein kleins KB kaputt war, aber da war ma langsam unterwegs. Momentan bild ich mir ein, dass ich so Durchschnittlich bin unter den Leuten mit denen ich unterwegs bin - also bei uns in Sbg, beim Urlaub in Finale, etc... Aber 22:34 brauch ich gut...
Zitieren
#11
noox schrieb:[...]

@Flo: Hab gehört, dass du ziemlich ein Viech bist. 22:28 könnt ich ma überhaupt nimmer vorstellen. Bin zwar letztes Jahr mal 550 hm mit 32:34 gefahren, weil mein kleins KB kaputt war, aber da war ma langsam unterwegs. Momentan bild ich mir ein, dass ich so Durchschnittlich bin unter den Leuten mit denen ich unterwegs bin - also bei uns in Sbg, beim Urlaub in Finale, etc... Aber 22:34 brauch ich gut...

Soso, sowas hört man von mir... naja, wir wollen mal nicht übertreiben.
Um beim Thema zu bleiben, 3-fach 9-speed Kurbel mit 2-fach 10-speed Hebel geht glaub ich einfach nicht. Ich muss mir auch was einfallen lassen, weil wieder meinen ranzigen 3-fach Hebel montieren mag ich nicht
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#12
ich finde 22-36 sehr kurz, da bist mit schieben bzw. tragen schneller. eine 36er kassette macht bei 2/3fach für mich nur sinn, wenn der rahmen mit einem 24 oder 26er besser funktioniert. wie zum beispiel eingelenker mit höherem drehpunkt oder vpp hinterbauten die aufs mittlere blatt optimiert sind.
32/36 ist mir für lange sachen zu stark, für den feierabend wärs perfekt.
was ist eigentlich das kleinste kettenblatt dass auf die mittlere aufnahme raufgeht?
Zitieren
#13
Sorry für OT:
Du Hannes, jetzt hab i no a Frage. Du hast ja die c.guide v.02 montiert, wie bistn zufrieden?
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#14
bern schrieb:was ist eigentlich das kleinste kettenblatt dass auf die mittlere aufnahme raufgeht?

30t octaramp:

[Bild: OctaRamp30T.jpg]

http://www.extralite.com/products/octaramps_anglo.htm
Zitieren
#15
@ Flo33,

sind die Kettenblätter für 10fach Ketten ausgelegt? Ich bin auch gerade dabei mein Bergauffahrad auf 10fach- 2fach um zubauen und habe einige KB`s entdeckt die nur für 8- und 9fach Ketten ausgelegt sind.

Ich habe vor hinten mit 12- 36 und vorne mit 22+ 32 zu fahren, das äussere KB weicht einem Bashquard.

L.G.

Dany
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zum Thema Kassette Danielwoe 1 21,217 2020-05-12, 13:48
Letzter Beitrag: andi
  Shimano Kassette 9 Fach, Ritzel haben Spiel! Christoph-dh 1 11,616 2018-12-16, 20:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,129 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,642 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,668 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,251 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,130 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,404 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Suche Kassette mit 5 eigenständigen Ritzeln Ingeborg 7 3,132 2016-08-08, 10:44
Letzter Beitrag: TomTurbo07
  Tool für Enduro-Touren noox 7 3,170 2016-07-19, 22:41
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: