Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hintere Kassette am Enduro: 32, 34, 36
#16
auch ein vorteil von 1x10, man kann dh-kettenblaetter nutzen und braucht sich keine gedanken um irgend eine kompatibilitaet machen Wink
Zitieren
#17
Wir reden hier vermutlich auch von ziemlich verschiedenen Rädern. Ich fahre sehr häufig 20 - 30 km auf der ebenen Straße (Radweg) bis zum Trail (hin und zurück). Heute war in eine Richtung ganz leichter Rückenwind. >30 km/h. Da wär ich umgerechnet schon mit 36/11 gefahren. Also ich bleib vorerst mal auf 3-fach vorne...
Zitieren
#18
Zitat:Ich habe vor hinten mit 12- 36 und vorne mit 22+ 32 zu fahren, das äussere KB weicht einem Bashquard.
32/12 ist dann aber imho doch etwas zu langsam. Ich würd vorne auf alle Fälle 12 Zähne Unterschied fahren, sonst schleppst du die meisten Gänge eh nur doppelt mit.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#19
FLo33 schrieb:Sorry für OT:
Du Hannes, jetzt hab i no a Frage. Du hast ja die c.guide v.02 montiert, wie bistn zufrieden?
Es kommt noch ein ausführlicher Testbericht. An einem Tag am Gaisberg ist ma die Kette öfters oben runtergefallen (auf ein kleineres Kettenblatt) - jeweils beim Stehenbleiben bemerkt. Die anderen Male unauffällig. Auch in Finale Ligure.

Am Montag habe ich dann einen Hardcore-Test gemacht. Ein Trail auf dem man bis zu 60 km/h erreicht, Wurzeln, immer mal Kanten zum Abziehen. Bin da einen Abschnitt 3 mal gefahren. 1x ist die Kette wieder auf ein kleinere Kettenblatt (oben) geflogen. Einmal hat's gehalten. 1x bin ich ohne c.guide v.02 gefahren, da hab ich die Kette komplett verloren (also am Pedal gehängt).

Weiter unten war ein deutlich langsamerer Abschnitt, aber wo die Wurzeln dafür ums höher rausgeschaut haben. Da hab ich dann samt c.guide die Kette am Pedal gehabt.

Ich muss aber dazusagen, dass ich ein ca. 10 Jahre altes X.9 Schaltwerk habe (habe ich in meiner Werkstatt gefunden, nachdem das X.0 eingegangen ist). Und da ist die Kettenspannung nicht mit aktuellen Schaltwerken vergleichbar. War dann auch ein Grund, warum ich gewechselt hab. Außerdem hab ich heute im Stand auf einmal die Kette von der großen Scheibe drüberhinausgeschaltet - kann mich nicht erinnern, dass mir das die letzten Jahre mit dem Bike passiert ist.

Also den Hardcore-Test hat die c.guide v.02 nicht wirklich bestanden. Allerdings waren die Rahmenbedingungen etwas krass. Die Kette hätte ich auch mit einer Kettenführung mit unterer Rolle verloren.

Steve hat bei seiner c.guide v.02 die Aufhängung gebrochen. Allerdings so, dass man sie reparieren kann. Schaut aber trotzdem ein bisschen nach einer Sollbruchstelle aus. (Kunsstoffteil, das mit dem Kabelbinder an der Kettenstrebe befestigt wird.)

Insgesamt bin ich zufrieden. Beim Treten merkt man nix davon. Die c.guide v.02 ist kaum lauter als das normale Kettengeräuscht. Wenn man nicht ganz speziell darauf achtet, merkt man's nicht. Ich würd's mir kaufen.
Zitieren
#20
Schön wäre eine Kurbel mit geänderter Übersetzung. 20/28/36 mal als Ansatz. Dazu eine feiner abgestufte Kassette, weil der Sprung gerade von 34 Zähnen runter schon sehr groß ist. Spreche allerdings von 9-fach Kassetten. 36/12 sind doch für ein Enduro gerade passend. Selbst am Hardtail fahre ich derzeit 36/11 und das ist gerade richtig um hohe Kadenzen zu trainieren.
Wir haben eine ähnlich Diskussion gerade beim Rennrad. Wer braucht ein Kettenblatt mir 52 Zähnen?
Herr Merkwürden
Zitieren
#21
Kurz was zur Käfiglänge...die hat eigentlich nichts mit der maximalen Zähnezahl der Kassette zu tun. Ob 34T oder 36T spielt also keine Rolle. Entscheidend ist die Differenz an der Kurbel.
Bei 3-fach braucht man nen long Cage und bei 2-fach tuts auch eine medium Cage. Wenn Du also schon am rum basteln bist und ein med Cage fahren möchtest, dann solltest Du vorne auch gleich auf 2 fach wechseln.

Btw. ich fahre derzeit 24/36 mit ner 11-36 XT Kassette. Evtl werde ich das 24er KB noch gegen ein 22er tauschen?!

Was ich auf jeden Fall empfehlen kann, ist ein Schaltwerk mit Reibungskupplung! Gerade bei Rädern ohne gescheite Kettenführung bringts das imo ziemlich...
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#22
Meine Erfahrung mit dem C.guide v0.2 sind nicht sehr positiv. Nach 2x etwas haerter fahren ist sie bei der kabelbinderaufnahme abgerissen. Ich hab das dann repariert. Am Montag ist sie sie dann aber so abgebrochen dass ich sie komplett verloren und leider auch nicht mehr gefunden habe. mein Fazit: zum Tourenfahren ok, wobei ich da vorher auch keine Probleme hatte, aber sobald man ein wenig schneller unterwegs ist, ist sie mMn nicht zu empfehlen.
Zitieren
#23
Tyrolens schrieb:Schön wäre eine Kurbel mit geänderter Übersetzung. 20/28/36 mal als Ansatz. Dazu eine feiner abgestufte Kassette, weil der Sprung gerade von 34 Zähnen runter schon sehr groß ist.

Also das halte ich für am wenigsten sinnvoll. Da hab ich erst wieder 3-fach und keine g'scheite Bandbreite - würde also auf der Geraden, wenn net gerade Gegenwind mit 36/11 oder 36/12 fahren.

mantra schrieb:Kurz was zur Käfiglänge...die hat eigentlich nichts mit der maximalen Zähnezahl der Kassette zu tun. Ob 34T oder 36T spielt also keine Rolle. Entscheidend ist die Differenz an der Kurbel.
Bei 3-fach braucht man nen long Cage und bei 2-fach tuts auch eine medium Cage. Wenn Du also schon am rum basteln bist und ein med Cage fahren möchtest, dann solltest Du vorne auch gleich auf 2 fach wechseln.

Medium Cage hätte den Vorteil, dass es man mit dem Käfig nicht so leicht hängenbleibt - und vermutlich wird auch die Kette besser gespannt - außer sie verwenden unterschiedliche Federn bei den unterschiedlichen Käfiglängen.

Die Käfiglänge hat auch nicht unbedingt nur was mit der Kurbel zu tun. Es geht generell um die Bandbreite der Kassette und der Kurbel. Bzw. welche Bandbreite man schalten können will. Mit den riesigen Kassetten (11-36) brauchst mit 3-fach-Kurbel aber sicher immer Long Cage. Wenn du aber immer sauber schaltest, kann sicher auch Medium-Cage fahren (machen ja auch einige. Mit 11-32 bin ich auch Medium Cage gefahren)

Wie gesagt, 2-fach ist für mich momentan keine Option, weil mir ein 36er zu klein ist und ich auch ein 22er haben möchte. Eventuell vorstellbar wäre 24/38 und 11-36.


mantra schrieb:Was ich auf jeden Fall empfehlen kann, ist ein Schaltwerk mit Reibungskupplung! Gerade bei Rädern ohne gescheite Kettenführung bringts das imo ziemlich...
Dank für den Tipp. Gehört habe ich davon schon. Aber zu kaufen gibt's die noch nicht, oder?

Update: Laut Pinkbike gibt's die neuen Schaltwerke ab August.

Das mit der Reibungskupplung funktioniert so, dass beim Vorwärtsbewegen des Käfigs eine Reibung überwunden werden muss, sodass das nicht so einfach geht. Rückwärts geht's normal. Bei SRAM nennt sich das Type 2. Bei SRAM hat man da einen Hebel mit dem man den Käfig sperren kann, um das Rad leichter ein-/ausbauen zu können.

Von Shimano gibt's das Shadow Plus. Das ist schon verfügbar. Bei Shimano kann man intern die Intensität der Reibung verstellen und sie mit einem Hebel komplett ausschalten.

Mhm... doch Shimano?
Zitieren
#24
also ich hatte frueher immer sram und war von der schaltperformance der 10fach xt sehr ueberrascht (war in erster linie ne kostenentscheidung, die neue x9 ist im vergleich zu xt fast doppelt so teuer...). werd daher erstmal bei shimano bleiben und sobald shadow plus verfuegbar ist tauschen, evtl sogar saint ans am bike da mich das klappern der xt doch grad arg nervt wenn ich ned ohne sound fahr.
Zitieren
#25
Also mit 36/11 schaffe ich 30 km/h. Muss es schneller sein? Ob zweifach oder dreifach macht doch keinen großen Unterschied. Kettenführungen gibt es für beides.
Ich mache es halt so: Bergab und auf halbwegs gutem Schotter und Asphalt fahre ich 36, im Wald im Ebenen und auf leichten Steigungen 32, wobei da eben 28 gerade perfekt wären und bergauf den 22er Rettungsring. Das 36er Blatt ist zusammen mit dem 32er halt leider nur ein Overdrive. Aber so lange die 9-fach Komponenten halten, bleiben die am Bike. Die Bandbreite ist natürlich relativ eng, aber für mich gerade passend. Dafür läuft die Kette auch nie extrem schräg. Übrigens fahre ich das ganz mit einem mid cage Umwerfer. Knapp wird's nur wenn ich 36/32 fahre. Muss man halt ein klein bisschen aufpassen.
Herr Merkwürden
Zitieren
#26
Was auch a bissl blöd ist: Wenn man wirklich 11-36 fährt, dann ist die Abstufung 11-13-... Falls ich irgendwann auf 2-fach umsteigen sollte, dann ist mir das für 10-15 km auf der Ebene fahren zu grob. Weil mit einem 36er Kettenblatt würde ich mich dann immer genau in dem Bereich bewegen.

Ca. 2 km von meinem Weg zu den Trails geht leicht bergab. Da ist's dann schon fein, wenn man bei 35 noch mittreten kann.

Ich sollte nicht so eine Wissenschaft draus machen Wink
Zitieren
#27
noox schrieb:Ich sollte nicht so eine Wissenschaft draus machen Wink
Meinst wirklich?
Des würd i erst ausdiskutieren :p
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#28
hannes, bau auf 2fach um, du wirst es nicht bereuen. ich hab beim spitfire einiges durchprobiert: standard 3x9, 22/32 auf 11-32, 22-36 auf 11-32, 24-36 auf 11-32 und 24-36 auf 11-34, mit und ohne bionicon eigen-nachbau. alles ohne bashguard. derzeit fahre ich 24-36 auf 11-34 mit eigenbau und bash. ist von diesen kombinationen für mich am sinnvollsten, da es zu keinen kettenabwürfen mehr kommt und es nur einen gang ins langsame und 2 ins schnelle kostet.
wenn du das schmalz hast mit dem enduro dauerhaft über 30 in der ebene zu treten, würde ich die kraft in andere reifen investieren.
fg
Zitieren
#29
Das ist ein großer Nachteil, dass Mountainbike-Kassetten so grob abgestuft sind. Gerade die 10-fach 36er fällt negativ auf:

11-13-15-17-19-21-24-28-32-36
Herr Merkwürden
Zitieren
#30
bern schrieb:wenn du das schmalz hast mit dem enduro dauerhaft über 30 in der ebene zu treten, würde ich die kraft in andere reifen investieren.
fg

dauerhaft 30 geht eh schon lang nicht mehr. Aber wenn's leicht bergab geht, oder es etwas rückenwind gibt, oder ich übermotiviert bin oder - so wie immer - 5 Minuten zu spät... dann geht's schon.


Aber zwecks Übersetzung: Echt komisch, dass die unten raus immer 2 Zähne überspringen, oben 4. Umfang und Radius ist ja linear zueinander. Ein Sprung von 11 auf 13 wäre wie 33 auf 39. Die springen aber von 32 auf 36. Also oben viel feiner abgestuft wie unten...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zum Thema Kassette Danielwoe 1 21,217 2020-05-12, 13:48
Letzter Beitrag: andi
  Shimano Kassette 9 Fach, Ritzel haben Spiel! Christoph-dh 1 11,616 2018-12-16, 20:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro, freerider, trailbike.....Wiedereinstieg Orangechrunch 3 18,129 2018-05-05, 21:14
Letzter Beitrag: georg
  Doppelbrückengabel (Boxer) an Spezialized Enduro? TheFuture135 1 15,642 2018-05-05, 19:42
Letzter Beitrag: prolink88
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,668 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  29" vs. 27,5" im Enduro Joker 4 9,251 2018-02-02, 15:54
Letzter Beitrag: Joker
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,130 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,404 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Suche Kassette mit 5 eigenständigen Ritzeln Ingeborg 7 3,132 2016-08-08, 10:44
Letzter Beitrag: TomTurbo07
  Tool für Enduro-Touren noox 7 3,170 2016-07-19, 22:41
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste