Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
24h Downhill am Semmering 2012 - Race the Night
#1
Hooah Leute,

konnte in der Suche nix finden, deswegen ein neuer Thread für das 24h Rennen am Semmering 2012.

Ich denke schon seit einigen Tagen über das richtige Bike Set-Up nach, vorallem die richtige Reifenwahl macht mir sorgen.
Leider hab ich nur einen Satz Felgen und somit möchte ich einen Allroundreifen fahren der sich bei trockener sowie nasser Strecke gut fahren lässt.
70% der Strecke verlaufen ja über die Piste, also viele hängende Kurven bei viel Dreck/Schlamm,
die restlichen 30% über die permanente Downhill, wo ich aber mal fest daran glaube das das letzte Stück der Downhill über die Fortsstrasse verläuft und nicht über die letzte Sektion (wenn jemand von euch schon die neue Sektion mit dem fetten Step-Up kennt?)

In meiner engeren Auswahl stehen momentan 2 verscheidenen Maxxis-Sätze:
zu einem der "Wet-Scream" und zum anderen der "Swampthing"
fahren würd ich mit der üblichen Mischung vorne 42a hinten 60a.

Da ich beide noch nicht gefahren bin würd mich eure Meinung zu diesen Reifen interessieren.

cheers
Bikes:
Specialized Demo7II (2007er) Freeride
Specialized Rockhopper Pro (2008er) Hardtail-Tourenbike
Zitieren
#2
Also ich bin das Rennen jetzt schon 3 (oder sogar 4 mal?! ich weiß nicht mehr genau Wink ) mitgefahren.

Vor 4 Jahren war es feucht. Da bin ich mit dem Swampthing vorne und hinten gut rüber gekommen. Rollt leicht, grippt auch unten am Schotter gut und bietet in den vielen vielen hängenden Wiesenkurven guten Grip.

Vor 3 Jahren war es heiß und trocken. Unbedingt Minion oder dergleichen fahren!! Der Swampthing rollt da doch zu schlecht und vor allem baut er auch zu schnell ab. Würde ich nicht machen!

Vor 2 Jahren war es nur verregnet und grauenhaft. Mit dem Swampthing wär das auch nicht mehr lustig gewesen. Selbst mit dem Wetscream waren die hängenden Wiesenkurven oben schon sehr sehr rutschig.

Also wenn du mich fragst bist du mit dem Swamthing gut bedient, wenns allerdings echt nass wird oder staubtrocken wird, kommst um einen Satz der anderen beiden nicht rum. Was auch ginge wenns anfangs feucht ist und dann auftrocknet Swampthing vo und dann hinten auf einen Minion wechseln. Oder umgekehrt, wenns immer nasser wird dann mal vorne einen Wetscrem drauf und hinten weiter mit Swampthing...

Aber eines ist fix oben brauchst du viel Grip und mit einem abgefahrenen oder mit einem Trockenreifen bist du schnell aufgeschmissen wenns feucht wird - und in der Nacht wenn die Nachtfeuchtigkeit kommt, wirds bestimmt wieder feucht. Das kombiniert mit Müdigkeit und nachlassender Reaktion kommt nicht gut... Wink

Hoffe ich konnt ein wenig helfen!
Zitieren
#3
wann ist das 24h rennen würde mich freuen wenn du es mir sagst
Zitieren
#4
http://www.zauberberg.at/de/zauberberg/e...ht--2012_/

Guxt du!
Zitieren
#5
Hmm wenn der swampthing so schnell abbaut wie du sagst werd ich wohl im notfall wechseln müssen wärend dem rennen. Sollte aber beim 2er team mit ständigen augenmerk auf denn wetterbericht kein problem sein.
Normalerweise fahr ich ja vorne denn minion und hinten denn highrollerII. Bin sogar bei nässe mit der kombi zufrieden, aber eben am normalen track.
Die vielen hängenden pistenkurven sind genau der knackige punkt wo man wahrscheinlich die meiste zeit gut machen kann...
Bikes:
Specialized Demo7II (2007er) Freeride
Specialized Rockhopper Pro (2008er) Hardtail-Tourenbike
Zitieren
#6
bevor du den swamphing nimmst wuerde ich den wetscream nehmen und kuerzen!
ja nach der laenge nach dem zwicken rollt der auch ganz ok und wirft schön aus falls es nass ist.
Zitieren
#7
Ja wirklich schwierig find ich die Reifenwahl auch nicht. Bisserl den Wetterbericht verfolgen und dann passts schon. Vorne hatte ich nie ein Problem, aber hinten baut der Reifen doch sehr ab. Ich vermute unten der Schotterteil tut da seines und vor allem oben auf den Wiesenkurven kommen mit der Zeit doch viele Steine raus und bremst du mal ein wenig zu hart, dann kostet das Stollen hinten... Ich war immer im 4er unterwegs, sogar da hat der Swampthing gut zugerichtet ausgesehen am Ende - obwohl ich eher Gefühlvoll unterwegs war.

Gezwickter Wetscream geht natürlich auch. Aber mir ist das zwicken zu blöd und wenn die Strecke nur leicht feucht ist, knicken mir die Seitenstollen trotzdem zu stark weg... Aber ich denke das is Geschmackssache... Wink
Zitieren
#8
Ihr macht es einen nicht leicht. Big Grin
ich werd mir einfach 3 Sätze mitnehmen und im Ernstfall einfach wechseln, ich glaub das bleibt mir sowieso nicht erspart.
Grundsätzlich die Standart Minion-Highroller-Kombi.
wenns feucht wird kommen einfach die Swampthing drauf, und sollte es wirklich exzessiv nass werden mal auf einen wetscream wechseln, ich glaub hinten werd ich mir denn Wetscream sparen, sonst werd ich noch von fussgänger überholt (schaut ja echt giftig aus mit die überdimensionierten Stollen)

Muss mich jetzt schon ärgern wenn ich daran denke wie beschissen des Mantel tauschen bei meine SunRims-Doublewide ist....


Habt ihr sonst noch Tipps wie man des Rennen am besten überlebt?
Bikes:
Specialized Demo7II (2007er) Freeride
Specialized Rockhopper Pro (2008er) Hardtail-Tourenbike
Zitieren
#9
Guter Plan wenn du mich fragst.
Ich muss dazu sagen ich bin die Swampthings aber auch vo und hi in Supertacky gefahren. Da ging er hinten weg wie nix...

A Wetscream is schon ein lässiger Reifen. Ich find seine Eigenschaften auf "Schotter", Felsen und Wurzeln halt sehr grenzwertig. Nasse Wiesenkurven geht er halt brutal gut und gerade in den Wiesenkurven oben kannst entweder richtig viel Zeit liegen lassen weil du nur rumeierst bzw. halt richtig Zeut gutmachen wenn du hart auf der Linie bleiben kannst....

Tja grundsätzlich:
+ Kraft gut einteilen, nix riskieren und keine Brezn riskieren = Gefahr von Verletzung oder technischenTroubles lieber chillig dafür kontinuierlich
+ Viel Luft fahren um keinen Platten zu riskieren
+ 40% nach hinten schaun und 60% nach vorne Wink
+ schaun damit nu genug Nahrung bekommst die du gut verträgst (Nudeln, Bananen, Riegel, ...)
+ Trinkrucksack (mit Handy und kleinem Werkzeugtool) mit Isosaftl (wichtig auch aufpassen dass du genug Wasser zu dir nimmst und pass auf dass dir von den ganzen Riegeln und Iso saftl nicht schlecht wird - in den Mengen die du brauchst ist das nicht zu unterschätzen!!)
+ keine Experimente bei Material, Ernährung, Kleidung, ... Nur bewährtes verwenden!
+ Viel vorschlafen und am Vortag anreisen, schlafen in den 24h schaffen die wenigsten - gerade im 2er....

Denke das sind mal so die Grundregeln. Wink
Zitieren
#10
Also ich war bei allen 24h Rennen - außer bei dem komplett matschigen. Ich bin immer Minnion vorne und hinten gefahren. Für Dreckswetter habe ich einen gezwickten Wetscream dabei.
Zitieren
#11
Servus Ihr,

ich bin auch noch auf der Suche nach einem Gatschreifen für den 24Std. Downhill. Ich bin auf die diversen Seiten auf den Abverkauf der Intense Reifen gestossen.
http://www.bikeinsel.com/product_info.ph...cts_id=689

Wäre das eine alternative für den 24Std Downhill wenn es nass wird? Ich rede nicht von "Weltuntergang" nass, sondern von leichtem Regen und der Feuchtigkeit in der Nacht.

L.G.

Dany
Zitieren
#12
Also ich war bei allen 24h-DH, außer dem einen Weltuntergangs-24h-DH. Es hat so ziemlich vor jedem am Vortag ein ärgeres Gewitter gegegeben (letztes Jahr glaub ich am Freitag nicht, dafür am Samstag kurz während dem Rennen).

Grad für die ersten Stunden hätte sich zwar ein moderater Gatschreifen ausgezahlt. Einige sind auch damit gefahren. Aber ich war immer mit Minion unterwegs und spätestens nach den Slopestyle Park hatte ich die mit den Gatschreifen wieder eingeholt, wenn sie mir vorher auf den Wiesenkurven ein bisschen was aubgenommen hatten. Es fahren sich mit der Zeit solche Rinnen aus, dass es auch in der Nacht nicht notwendig ist.

[video=youtube;ie5UlcyPwAo]http://www.youtube.com/watch?v=ie5UlcyPwAo[/video]
Zitieren
#13
Mega hat eh schon vieles gesagt. Nix riskieren, einfach runterrollen.. ein paar Sekunden sind in 24h egal, aber so wenig Läufe wie möglich auslassen. Keine Experimente mit Essen&Trinken. Trinkrucksack (-säcke) sind ok, die sparen Zeit wenn sie von den Betreuern geüllt und nur getauscht werden. Saftln eher mehr verdünnen, besser zu viel Wasser als zu wenig. Mit welchen Reifen du startest, sagt dir der Wetterbericht.
Hände: Gabel eher weicher und schnell einstellen, eventuell Hände bandagieren und Pads einbandagieren. Eventuell dann größere Handschuhe. Das mußt du vorher austesten. Im Training vorher viele Abfahrten in einem Stück fahren, dafür langsamer.

Einzel: Im Einzel sind Ersatzradl und Betreuer schon notwendig. Schlafen würde ich unterlassen, das kostet zu viel Zeit. Wenn, dann nur 2x 20-25min.
Zweier: Schlafen ist möglich, 20-25min Schläfchen sind erfrischend genug, alles was länger ist, ist garnicht gut. Auch da ist ein Betreuer nicht schlecht.
4er: Da kann man sich untereinander genug helfen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#14
Antesten ist eine gute Idee. Einfach mal einen vollen Tag im Bikepark durch fahren. Das machen so schon die allerwenigsten und sind das ja auch nur 1/3 der Gesamtzeit, aber immerhin.
Herr Merkwürden
Zitieren
#15
Wenn ich's richtig im Kopf hab, ist da Daniel Tulla - 2-facher Einzelgewinner mal an einem Tag 21x Leogang Downhill gefahren. Außerdem mal 24h am Ergometer. Wobei beim 2. bin ich ma net ganz sicher, ob das wirklich er war, oder ob das generell mehr a Gerücht ist Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Downhill im Mühlviertel Scherbi 55 178,312 2022-11-26, 00:14
Letzter Beitrag: MelodicFarting
  Bikepark Whistler Downhill guided tours Canada4you 0 56,945 2020-01-07, 13:03
Letzter Beitrag: Canada4you
  Renntermine 2017 - Mountainbike Downhill, 4X, Enduro, Festivals noox 15 198,819 2018-02-08, 13:11
Letzter Beitrag: smOoh
  Kein Bikepark Semmering mehr 2017? shorty79 11 89,002 2017-12-05, 21:40
Letzter Beitrag: noox
  Downhill-Trail gesucht (mit Auto befahrbar/Parallelstraße) maurice_g 1 55,892 2017-09-17, 21:02
Letzter Beitrag: hetorider
  Downhill-Strecke in Essen letsfets 8 74,515 2017-08-29, 20:08
Letzter Beitrag: DH suchti
  Lenker für Downhill - Breite, Rise, usw. Sick_Ghost 0 46,825 2017-08-14, 14:30
Letzter Beitrag: Sick_Ghost
  Easy Downhill in Bolivien auf der DEATH ROAD BaDuNCLe 0 8,737 2017-07-08, 23:03
Letzter Beitrag: BaDuNCLe
  Downhill/Freeride in St. Johann in Tirol und Umgebung luggi1111 3 6,025 2017-06-15, 13:30
Letzter Beitrag: Downhill Sender
  Renntermine 2016 - Mountainbike Downhill, 4X, Enduro, Slopestyle noox 9 80,715 2016-10-10, 19:13
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste