Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Santa Cruz V10 Carbon und Dämpfer (RC4)
#1
Ich habe ja seit heuer das Santa Cruz V10 Carbon mit RC4 Dämpfer.

Das Problem ist, dass ich mit dem Dämpfer-Setup überhaupt nicht zurecht komme.

Ich hatte beim 2006er V10 damals einen Fox DHX 5.0 und da war das Setup ziemlich einfach. Das Bike ist quasi am Boden geklebt, der Hinterbau hat einfach alles geschluckt und man musste sich keine Gedanken über das Heck machen. Einzig etwas schwer in die Luft ist es gegangen.

Das neue V10 ist da viel straffer. Antritt ist phänomenal. In die Luft geht es auch extrem easy. Aber ansonst passt mir der Hinterbau noch überhaupt nicht.

Das Hauptproblem ist, dass ich ständig einen Kick von hinten bekomme. Bei jedem Sprung, der eher etwas kickt und auch sonst bei jeder Welle und Kante. Manchmal sieht man es sogar auf den Helmkamera-Videos. Da ich eben jedesmal eine mitbekomme, stelle ich dann den Rebound langsamer. Am Ende eines Bikepark-Tages ist dann der Rebound entweder fast oder wirklich ganz zu (!).

Natürlich funktioniert dann der Hinterbau im normalen Sag überhaupt nicht mehr. Wenn ich den Rebound dann wieder so einstelle, wie er beim normalen Stand-Test sein soll, dann bekomme ich immer wieder die extremen Kicks.

Laut Tabelle müsste für meine 72-74 kg (ohne Gear) die 400 Feder genau passen. Allerdings habe ich so (im Sitzen) höchstens die 23 mm Sag, die minimal angegeben sind. Max. sind 29 mm angegeben. D.h. ich könnte eigentlich noch eine weichere Feder fahren. Das könnte das Kicken eventuell ein bisschen minimieren.

Interessanter weise nutze ich trotzdem den Federweg immer gut aus. Also der Anschlaggummi ist immer sofort am Ende. Wobei ich hier die Vermutung habe, dass das auch mit dem zu langsamen Rebound zusammenhängt. Wenn mehrere Schläge hintereinander kommen, dann kann er nimmer ausfedern sondern geht immer weiter hinein.

Ursprünglich wurde mir geraten, den Dämpfer ziemlich offen zu fahren. Laut mehreren Quellen sollte man die HSC jedenfalls ganz offen fahren. Wenn man durchschlägt, dann eher mit Bottom-Out arbeiten.

Beim Bottom-Out und Druck habe ich mit den empfohlenen 150 PSI und 2 Umdrehungen begonnen. Später wurde mir empfohlen ihn weiter offen zu fahren. Rü hat mir dann empfohlen, den Luftdruck minimals zu fahren und dafür das Volumen zu verkleinern, also Bottom Out zuzudrehen. So müsste er progressiver sein. Wirklich gemerkt habe ich die Unterschiede nicht.

LSC bin ich meist mit 5 Klicks von offen gefahren.


Prinzipiell finde ich das Verhalten des Rebounds bzw. des Kickens so krass, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass man das mit anderer Feder oder anderer Compression-Einstellung ändern kann. Aber wenn das so ist, frage ich mich, warum die den Rahmen mit einem RC4 Dämpfer verkaufen?

Prinzipiell habe ich auch von anderen V10 Fahrern gehört, dass das Rebound etwas mehr zugedreht werden muss, als von anderen Bikes gewohnt. Aber ich finde es einfach viel zu krass. Ein Kick von hinten ist einfach das, was ich am allerwenigsten brauchen kann.

Weiß nicht, ob eine weichere Feder den Effekt etwas verringern würde. Bottom Out habe ich schon erhöht. Aber das hat nichts gebracht. Compression würde vermutlich was bringen, weil's dann nicht so weit einfedert, und somit nicht so schnell/weit ausfedern kann. Aber das ist auch nicht Sinn und Zweck.


Meiner Meinung nach bräuchte man einen Dämpfer mit zweiteiliger Zugstufe. Im Sag-Bereich schnell, bei kompletten Einfedern langsam wieder raus.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat jemand Setup-Tipps für den RC4? Oder welchen Dämpfer könnt ihr empfehlen. (Möglichst einen üblichen).

Ich hab jetzt mal einen RS Vivid zum Testen bekommen, allerdings habe ich noch keine passende Feder dafür.

Vielleicht sollte ich mal eine Helmkamere so montieren, dass man den Dämpfer sieht. Dann kann ich vielleicht auch nachvollziehen, was der gerade macht, wenn er mir von hinten eine mitgibt.
Zitieren
#2
Probier mal einen anderen Dämpfer um einen Defekt auzuschließen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#3
ist sicher auch ein Fox problem. Kenne das Problem von meinen Fox Dämpfern, musste immer zu schnell fahren vom Rebound her.Vielleicht ists auch die Kombi mit VPP.
Fahr mein V10 mit einem CCDB Air, denn kann man perfekt abstimmen, dank 2 Zugstufen...
Zitieren
#4
Hy

Wie siehts aus mit deinen pro pedal ?

Ich habe bei meinen demo auch noch immer nicht die einstellung gefunden

Aber das kicken hab ich beseitigt
Zitieren
#5
AutBerga schrieb:Aber das kicken hab ich beseitigt

Wie?

Kenne das problem mit dem kickenden Hinterrad auch von meinem Demo (mit FOX Van RC).
Meine zugstufe ist daher auch eher weit zugedreht.Ganz optimal kommt mir das aber auch nicht vor...

vl. liegts ja auch einfach an meinen bescheidenen hüpfskills das dauernd kickt?
Verkaufe:
Zitieren
#6
Sind die Fox RC4 alle gleich abgestimmt, oder kann's da Unterschiede geben? Ich hätte ja noch einen frisch gewarteten und teilweise upgedateten RC4 von meinem Intense 951.

@Earp:
d.h. du bist zufrieden mit dem CCDB Air?
Wie schaut's bei Cane Creek mit Service aus? Wartezeiten etc.

@Mit Pro Pedal habe ich mich gespielt (Luftdruck und Bottom Out).
Zitieren
#7
klamsi schrieb:vl. liegts ja auch einfach an meinen bescheidenen hüpfskills das dauernd kickt?
Ja, kann bei mir auch eine Rolle spielen. Aber mir wä's bei den anderen beiden Rädern nie aufgefallen. Erst beim 951, als der Rebound kaputt ging. Aber mit anderen (geliehem) Dämpfer bzw. meinem reparierten, war wieder alles OK.
Zitieren
#8
Im Summum musste ich beim RC4 einen sehr langsamen Rebound fahren, da sonst das HR auch zum Kicken anfängt. Nachdem er anfang dieser Saison den Geist aufgegeben hat (2010er Modell, HSC/LSC Versteller rausgerissen) hab ich auf einen CCDB Coil umgerüstet. Durch verstellbarem HSR, kann ich den LSR nun wieder einiges schneller fahren und hab wieder ein schön lebendiges Fahrwerk. Ansprechen tut er auch viel besser. Der Wechsel hats mMn voll gebracht.
Der RC4 wird ja angeblich von mehreren Herstellern (Trek und Rocky M. fällt mir da spontan ein) auf deren Rahmen absgestimmt. Ob was dran is weiß ich nicht, jedoch geht der RC4 im Flatline eines Freundes wirklich phänomenal. Kicken tut der auch überhaupt nicht. Kann natürlich auch am Hinterbau liegen.

@Wyatt: Kannst du mit dem CCDB Air den FW nutzen? Hab gelesen, dass der so stark progressiv sein soll?!
Zitieren
#9
Klamsi:

Manchmal is es bei mir auch noch
Aber ich habe mich min pro pedal gespielt
Und min rebound
Aber es liegt auch an der körperhaltung

Hab auch ein.12 demo mit van rc
Zitieren
#10
als der DB Air geht für mich gefühlmässig beim fahren gleich gut wie die Coil Variante. Hab den Dämpfer ins M9 und ins V10 getan und funktioniert dort jeweils tadellos.
besonders beim M9, welches ich 1 jahr mit dem CCDB Coil gefahren bin, hatte ich den direkten Vergleich und merke wirklich keinen Unterschied.
Natürlich hat er im Stand ein Losbrechmoment, aber das hatte ich beim Coil auch, weil ich die Feder doch ein bisschen Vorgespannt hatte.
Funktioniert dämpfungsmäßig besser als an Vivid Air. Fahre dann CCDB aber mit 50 psi weniger, weil die Dämpfung besser ist. (bei mir sinds 150 psi bei 90kilo).
Ausnützen tue ich den FW perfekt, bei Sprüngen in Maribor bleibt so ca. 3mm vor Anschlag stehen, kann das also nicht bestätigen, was in den Foren geschrieben wird. Fahre das Setup vom CCDB Coil (laut HP) und hab den den Luftdruck nachträglich angepasst. Hier 1-2 klicks mehr und so passts für mich sehr gut.
Geht irre zum Springen ist aber nicht zu hart... man muß sich einfach ein bisschen damit spielen...

Servicezeiten weiß ich keine, soll anscheinend auch daheim zu Servicieren sein. Im Zweifelsfall zu MP Suspension, zum Ölwechsel...
Zitieren
#11
Nimm Lowspeed Druckstufe raus, wenn's zu sehr kickt. Zugstufe zu ist imho der falsche Weg.
Im Banshee ist der RC4 echt gut. Dort ist er auch wirklich anders abgestimmt als die Aftermarket Dämpfer.

Habe selbst die Probleme mit einem kickenden Hinterrad eigentlich nur, wenn ich einen Sprung wie ein nasser Sack anfahre. Sobald ich den Sprung auch wirklich "springe" ist alles im Lot. Aber gefühlt hat Fox bei der Abstimmung schon immer eine etwas andere Philosophie als viele andere Hersteller.

Der Batman ist im V10C mit dem BOS Stoy sehr zufrieden.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#12
kommt sicher auf die Abstimmung an. Ich fahre gerne eine eher schnelle (LowSpeed)Zugstufe. Die stelle ich ein, daß ich ein gutes Gefühl habe, d.h. der Dämpfer auf schnelle Schläge ansprechen kann. Die Kicks, die man bei Kompressionen usw. hat gleich ich dann mit der HS Zugstufe aus. Natürlich muß andererseits auch die Druckstufe stimmen, weil wenn der diese zu gering ist, kann das Fahrwerk von haus aus nicht gut funktionieren, es taucht zu weit ein und die Zugstufeneinstellung fällt dann sicher schwer. Diese Kicks fängt man ja auch mit einer HSC ab, weil der Dämpfer bzw. die Feder dann umso mehr in ihren "Urzustand" zurück will.
Natürlich funtionieren Custom Dämpfer auch gut, nur tue ich mir das nicht mehr an und spiel mich lieber selber mit dem Fahrwerk...
Zitieren
#13
Red schrieb:Nimm Lowspeed Druckstufe raus, wenn's zu sehr kickt. Zugstufe zu ist imho der falsche Weg.
Im Banshee ist der RC4 echt gut. Dort ist er auch wirklich anders abgestimmt als die Aftermarket Dämpfer.

Ein Versuch wär's wert. Wenn ich das richtig verstehe, dann meinst du, dass ich den Kick bekomme, weil der Hinterbau nicht genügend einfedert? Oder warum mit weniger LSC weniger Kicken?

Bin zwar schon lang nicht mehr Hardtail gefahren, aber vom Gefühl her kickt mein V10 deutlich mehr als jedes Hardtail. Mir kommt vor ich bekomme immer eine mit, kurz nachdem ich etwas entlaste. Also wenn ich aus dem Preloading rauskomme oder wenn das Vorderrad in der Luft ist. Es sind so Wellen, wo ich mir sicher bin, dass ich die mit meinem absolut nicht funktionierendem Cube Fritzz easy wegdrücken kann, aber beim V10 bekomme ich eine mit, wenn ich das Hinterrad drüberheben möchte.
Zitieren
#14
Ma, mich juckts grad voll den Cane Creek Double Barrel Air zu bestellen. Soll ich?
Zitieren
#15
noox schrieb:Ma, mich juckts grad voll den Cane Creek Double Barrel Air zu bestellen. Soll ich?

:lol:

FIX...aber den AIR! :3wink: :3cool:
Verkaufe:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,925 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,648 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,223 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 54,996 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,789 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,467 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,748 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,057 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Demo Carbon 2014??? Woodii1 0 899 2017-05-01, 16:29
Letzter Beitrag: Woodii1
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,389 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste