Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rock Shox Boxxer einfahren
#16
Gö hat mir da vor 1,5 Jahren oder so mal was gesagt, dass die Castings da nicht sauber gefertigt sind und Motopitkan da was nachkorrigiert... Dass das noch immer ist... Doch zu Motopitkan?
Zitieren
#17
noox schrieb:Gö hat mir da vor 1,5 Jahren oder so mal was gesagt, dass die Castings da nicht sauber gefertigt sind und Motopitkan da was nachkorrigiert... Dass das noch immer ist... Doch zu Motopitkan?

Das scheint ab und an so zu sein. MarioJaneiro (hier "trailcrew"), der schon viele zufriedene Boxxer-Kunden hat, fräst den Castingboden bei Bedarf auch nach. Ob es daran liegt, erkennst du, wenn du die Gabel einzeln hast und die Rohre mal beide raus- und reinschiebst. Wenn sie schwergängig gehen, einfach mal die Casting-Verschraubing lockern und dann nochmal prüfen - wenn sie dann leichtgängig gehen, dann stimmt was nicht mit den Bohrungen im Casting.
Zitieren
#18
- Wenn du glaubst das sie schwergängig geht, dann bau die Brücke ab, lass die Luft aus und schau ob sie schwergängig geht.
- Wenn sie beim Sturz leicht verspannt wurde, dann hast du das Problem auch somit gleich gelöst.

Zur Team / WC kann ich noch nix genaueres zum Innenleben sagen, die konnte ich noch nicht aufmachen Wink Bei meiner RC sind die Druckstufenlöcher m.M. zu klein, habe aber anstatt die Dinger aufzubohren, ein 4er Gabelöl reingetan. Aber die Öle kann man eh nicht wirklich vergleichen, da die Viskosität bei 100°C gemessen werden. Diese Temperaturen werden aber nicht in der Gabel erreicht.
Zitieren
#19
Werde sie heute mal ein bisschen genauer inspizieren. 4er Gabelöl? Ich dachte da gibt's nur 5 und 2,5. Hätte da dann ein bisschen gemischt. Aber ein bisschen weicheres Öl würde sicher nicht schaden, weil es bringt ja nix, wenn ich die Gabel fast die ganze Zeit fast komplett offen fahre.
Zitieren
#20
schlecht gefertigte casting´s gibt es bei der boxxer oft, aber nicht bei allen wirkt es sich negativ aus. am einfachsten merkst du es, wenn du die gabel aus den brücken nimmst, und das standrohr der dämpfung von hand rein schiebst. sollte es so ab der hälfte anfangen zu klemmen, dann kannst du dir sicher sein dass das casting nicht i.O.
deine alte 2010er boxxer funktioniert besser als die aktuelle? das ist sehr seltsam, da rock shox bei den 2010er team und wc modellen die ports falsch dimensioniert hat, dies wurde bei den modellen ab 2011 abgestellt.
die aktuelle sollte auf jeden fall wesenlich besser funktionieren, ausser bei ihr fehlt es wirklich weiter, oder bei deiner 2010er wurde mal die dämpfung ausgetauscht.

dünneres öl bringt eigentlich gar nichts, weder bei der r2c2 bzw. wc, noch bei der race. die race hat so oder so eine schlechte druckstufe, aus der kann man nix raus holen.
Zitieren
#21
die abstimmung bzw einstellung der 2 gabeln zu vergleichen bringt leider rein garnix!

weil selbst im selben modelljahr die herstellereinstellung/toleranz rießig ist...

(hatten 2 fox 40 aus dem selben baujahr, die eine wahr mit harter feder weicher/feiner als eine andere mit standardfeder....bei der gleichen einstellung-eh klar)
Zitieren
#22
Danke für die Infos. Ich hatte bei beiden (also auch bei der alten 2010er am Anfang) das Gefühl, dass das Problem gar nicht die Dämpfung ist. Vermutlich ist es wirklich dieses ungenau gefertigte Casting. Werd mir das heute noch ansehen. Und vielleicht ist die alte ja nach 70 - 80 Bike-Park-Tagen einfach schon ausgeleiert genug, dass sich das nicht mehr negativ auswirkt.

Warum dünneres Öl: Weil ich vorallem die Zugstufe immer komplett offen fahre. Druckstufe auch fast komplett offen. Bei der alten habe ich nach einiger Zeit dann ein paar Klicks zugemacht. Aber ehrlich gesagt hab ich da nie viel gespürt - war mehr so eine psychologische Sache.

Aber vielleicht würde das 5er Öl eh passen, wenn die Gleiteigenschaften passen.

Wenn du sagst, dass in der Mitte des Federwegs die Standrohre etwas stecken, dann wäre das genau das, was ich beobachte. 1. dass die neue relativ schnell hart wird - anfangs ist das Ansprechverhalten OK. Zweitens hatte ich das Gefühl, dass die alte auch in der Mitte des Federwegs (z.B. wenn ich Druck gebe, oder direkt nach einer sauberen Landung) auch noch super auf kleine Unebenheiten reagiert. Die neue gibt da alles an die Hände weiter.

Falls es wirklich was mit dem Casting hat. Wo kann ich das korrigieren lassen? Selbst wird's vermutlich nicht gehen. Motopitkan macht das. Sonst noch jemand?
Zitieren
#23
Zitat:sollte es so ab der hälfte anfangen zu klemmen, dann kannst du dir sicher sein dass das casting nicht i.O.
Stimmt, bei der Boxxer muss man diese Kontrolle zustzälich machen, da ja der Dämpferschaft unten geführt ist. Dumme Konstruktion eigentlich.
Zitat:Wo kann ich das korrigieren lassen? Selbst wird's vermutlich nicht gehen.
Würds so lange austauschen bis es paßt. Das Zeug muss ja noch in Garantie sein und ein ungenau gefertigtes Casting kann nicht durch den Gebrauch so wachsen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#24
Hast eigentlich recht. Wie läuft das, wenn man eine Boxxer in einem deutschen Shop kauft? Kann man die direkt bei Deutschen Vertrieb reklamieren?
Zitieren
#25
Im ersten Moment dachte ich, sie stockt wirklich in der Mitte des Federwegs. Ich hab dann die Gabel allerdings mal umgedreht - da sie doch schon fast 1 Woche gestanden ist. Danach konnte ich nicht wirklich was feststellen. Hab auch mal das Dämpfungsöl rausgenommen und geschaut, wie sie sich dann verhält. Dämpfungsöl hat sich noch gut angesehen, deswegen habe ich's wieder reingeleert. Es dürfte jetzt ein bisschen weniger drinnen sein wie vorher.

Beim Zusammenbau habe ich die Kolbenstangen angeschraubt, als die Gabel nicht ganz ausgefedert ist, weil mir beim Testen der einzelnen Holme schon aufgefallen ist, dass man ziemlich schnell gegen diese Luftkammer andrücken muss. Die sorgen für zusätzliche Progressivität. Also so ist im ausgefederten Zustand etwas Unterdruck vorhanden. (Gab's da nicht bei den pre-2010-Boxxer das Problem, dass sie die da unten mit der Zeit aufpumpen und man das von Zeit zu Zeit ablassen sollte?)

Außerdem habe ich auch nochmals die Brücken gelockert und - diesmal ohne Luft in der Luftkammer - die Gabel ausgerichtet. Hab blöderweise keinen Vorher-Nachher-Test gemacht.

Jedenfalls fühlt sich die Gabel deutlich weicher an. Brauche mehr Luftdruck, sie wirkt etwas länger linear. Anfühlen tut sie sich jetzt mal deutlich besser. Bin gespannt, ob das am Trail auch so ist.
Zitieren
#26
Ich hab mir mal den Großteil des Boxxer-Threads im IBC durchgelesen. Ein paar propagieren da, ein anderes Öl zur Schmierung zu verwenden, da das Dämpfungsöl eigentlich nicht ideal ist.

Als einfachste Variante kann man angeblich einfach irgendein Motoröl verwenden.

Ideal soll Bettbahnöl sein. Was normal für Werkzeug-Maschinen verwendet wird, sodass der Stick-Slip-Effekt minimiert wird. Ein anderer schreibt, dass sein Bettbahnöl aber insgesamt zu hohe Viskosität hatte. Mehrere empfehlen Shell Tonna 68. Allerdings es es schwer an solche Öle zu kommen. Minimale Gebinde 20 l.

Ich weiß, dass Georg auch mal Automatik-Getriebe-Öl empfohlen hat. Auch in dem IBC-Boxxer-Thread habe ich das in einem Post gelesen.

Was ist da an der Sache dran, dass im Prinzip "alles" besser als normales Gabelöl ist? Kann so ein Bettbahnenöl echt so gut sein?

Sammelbestellung für das Shell Tonna 68? Big Grin 80 Euro für 20 L -> http://www.kreissler24.de/Schmierstoffe/..._191_0.htm
Zitieren
#27
Ich hab zur Schmierung bei meiner Revelation Motoröl genommen, damit auch die Schaumringe getränkt: Effekt deutlich spürbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Spezialöl auf dem Trail noch wirklich einen Unterschied macht

Bezüglich der Abstimmung: hab gerade einen Tag im Bikepark hinter mir, wo ich im Gegensatz zu sonst meine 66RC2 ziemlich straff abgestimmt habe: Zugstufe deutlich zu, Druckstufe sehr deutlich zu. Mehr Luftvorspannung für deutlich weniger Sag:
Auf dem Trail war die Gabel um Welten besser als mit der sehr offenen Einstellung.

Vielleicht liegts du mit deinen Einstellungen zu tief im Federweg und solltest dein Setup generell überdenken?

Bei meiner Sherman damals war hingegen der Buchsensitz ungenau, die Gabel hat geklemmt, da war die ganze Mühe, die ich reingesteckt habe umsonst: hier hilft nur tauschen
Zitieren
#28
noox schrieb:Sammelbestellung für das Shell Tonna 68? Big Grin 80 Euro für 20 L -> http://www.kreissler24.de/Schmierstoffe/..._191_0.htm

Shell schrieb:Der Einsatz von Tonna S3 M 68 wird besonders empfohlen für höchste Präzision bei geringen Gleitgeschwindigkeiten und kombinierte Schmiersysteme.

wohl auch nicht das richtige
Zitieren
#29
Ich werde jetzt mal einen Test-Tag machen. Bisschen rumprobieren.
Zitieren
#30
Rockshox Red Rum, das wirkt Wunder! auch bei Fox Gabeln! und auf die Öl dichtung der Boxxer noch etwas RSP Slick Grease...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,187 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,648 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,922 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,783 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Shimano Zee mit Koolstop Sintered Belägen richtig einfahren MariusG 7 10,972 2017-10-16, 07:50
Letzter Beitrag: MariusG
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,408 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Rock Shox Maxle klemmt/ kommt nicht heraus Max8578 6 10,804 2017-08-27, 19:47
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,716 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,315 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste