Beiträge: 263
Themen: 9
Registriert seit: 2002-05-21
Bewertung:
0
Ich würde mir keine Gedanken machen über Schmieröl? Nimm a billiges Motoröl, oder Gabelöl und tu einfach Fett zwischen Abstreifer und Öldichtung. Noch ein Tipp, das Rad unter der Woche am Kopf lagern, somit rinnt das Schmieröl in die Dichtung und trocknet nicht aus.
Einflüsse von Setup oder der Luftkammer haben um einiges mehr Einfluss.
Ich warte mittlerweile auf den 1. Hersteller der Heizdecken für Gabel verkauft.
[SIZE="1"] [/SIZE]
Verkaufe:
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Hab das WE auch bemerkt - Wenn sie eine Woche steht und man sie danach drückt. Einmal umdrehen und gleich geht's ganz anders.
Wennst die Dichtungen von außen frisch ölst, spricht sie aber um Welten besser an. Ob man das auch am Trail spürt, weiß ich allerdings nicht. Vermutlich nicht lange. (Schmieröl ist genug drinnen)
Aber verkehrt lagern will ich auch nicht unbedingt. Ich glaub meine Bremsen sind nicht so luftfrei, wie ich das gerne hätte...
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
aemkei77 schrieb:wohl auch nicht das richtige
68er Bettbahnöl hab ich in einer Manitou Nixon, die geht damit wirklich besser, auch besser wie mit ATF. Ist aber ein Sommeröl, viel zu dick bei niedrigen Temperaturen. Da klebt die Gabel dann schon ein wenig zamm.
Das Fett welches wir in der Firma haben ist aber auch richtig geil für Gabeln, ähnliche Konsistenz wie die RS Judy Butter.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 144
Themen: 2
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
Sommeröl  das erinnert mich an die Schuhe meiner Frau ...
aber es stimmt schon, man bräuchte wirklich zwei Setups. Ich hab meinen Dämpfer im Winter bei Rodelbahnfahrten abgestimmt, jetzt hab ich ihn nochmal öffnen müssen weil er unterdämpft war.
Das mit de Umdrehen geht nur bedingt. Ich hatte das Bike einen ganzen Tag auf dem Kopf und die Schaumstoffringe waren noch relativ trocken. Wahrscheinlich ist das Motoröl zu dick. Bei der MZ mit offenen Ölbad bringts mehr
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Mir kam mal die Idee die Schaumstoffringe von oben mit so Kunststoff-Kanülen aus dem Dentalbedarf zu ölen. Die könnte man bestimmt an den Staubabstreifern vorbeischieben, ohne etwas zu beschädigen.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Das funktioniert. Ich verwende vor/nach jeder Fahrt: http://www.finishlineusa.com/products/st...n-lube.htm
Ist ganz erstaunlich, was das zeug noch Dreck aus den Dichtungen zieht und federt es nach Anwendung so gut, dass man die Zugstufe gleich mal um einen click schließen muss.
Herr Merkwürden
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2012-06-26, 11:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-06-26, 11:38 von georg.)
Zitat:Was ist da an der Sache dran, dass im Prinzip "alles" besser als normales Gabelöl ist? Kann so ein Bettbahnenöl echt so gut sein?
Naja "alles".. Rapsöl, oder andere biologische Öle, Nähmaschinenöl usw würd ich nicht nehmen. Getriebeöl ist auch nicht so ideal, weil es furchtbar stinkt. ATF (Automatikgetriebeöl) hat eine passende Viskosität und muss sehr hohe Anforderungen (Normen) für die Schmiereigenschaften erfüllen, ist billig und kriegt man in jedem Baumarkt. Außerdem schön rot eingefärbt. Daher ist es das ideale Schmieröl für die Gabel. Wer mit der Viskosität zurecht kommt kann es sogar als Dämpferöl nehmen (ATF = Original Rock Shox Ölfüllung der Mag21 falls sich jemand noch daran erinnern kann :twisted  .
Shell Tonna 68 ist ein Hydrauliköl HLP68 und ein mineralisches Öl -> entspricht der Viskositätsklasse 68. Da würd ich dann lieber ein HLP46 nehmen, weil 68 ist schon a zache Gschicht.
HLP46 ist in unseren Maschinen die Standardhydraulikölfüllung, da gehen in nen Tank so 400-800l rein.  Also wenn du das unbedingt mal probieren willst, kann ich dir ein Flascherl abzeigen.. wir haben bei einer Inbetriebnahme normalerweise einen Ölverlust von mind. 10% also 40-80l meist mehr. :p
Ich tät dir trotzdem ATF empfehlen. Ist einfacher zu organisieren, dünnflüssiger und erfüllt höhere Schmieranforderungen. Ist aber natürlich wegen der niedrigeren Viskosität im Parkplatztest nicht so gut wie ein Fett oder Öl höherer Viskosität, weil es natürlich gleich wieder runterrinnt. Im Betrieb hast da drinnen aber ein derartiges Ölchaos, dass der Unterschied sicher nicht merkbar ist.
edfit: Ich tät mir da also keine grauen Haare wachsen lassen wegen dem Schmieröl und einfach reinfüllen was da ist.
nochn edit: Bei Bettbahnölen geht es um eine gute Verträglichkeit mit den Kühlmitteln, undgeringe Gleitgeschwindigkeiten -> daher die hohe Viskosität. Das ist bei Federgabeln alles von untergeordneter Bedeutung - nur für den Parkplatztest ist sowas wichtig. Wir rechnen bei Federgabeln im Fahrbetrieb mit >4m/sek und nicht mm/U oder mm/min wie bei Werkzeugmaschinen.
Beiträge: 263
Themen: 9
Registriert seit: 2002-05-21
Bewertung:
0
georg schrieb:Das ist bei Federgabeln alles von untergeordneter Bedeutung - nur für den Parkplatztest ist sowas wichtig. Wir rechnen bei Federgabeln im Fahrbetrieb mit >4m/sek und nicht mm/U oder mm/min wie bei Werkzeugmaschinen.
1. Um den Test gehts ja in Wirklichkeit oder? Nur der ist entscheident
2. Zur Geschwindigkeit, jein, bei Impacts stimmts aber nicht unter Dauerbelastung
[SIZE="1"] [/SIZE]
Verkaufe:
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Super Infos. ATF habe ich eh noch daheim. Werde das beim naechsten Mal testen.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2012-06-26, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-06-26, 12:58 von georg.)
Eine gute Idee ist auch zwischen Öl- und Staubdichtung eine Packung Fett zu platzieren. Möglich ist dort natürlich auch etwas dünnflüssigeres als Fett zB. eben ein sehr dickflüssiges Öl oder du mischt dir eine Öl+Fett selber ab. Ich hab für solche Zwecke ein feines Dichtungsfett mit ATF abgemischt. Mußt halt vorher ausprobieren ob sich dein Fett mit dem Öl mischen läßt, nicht wieder entmischt oder andere böse Sachen macht. Die Viskosität kannst dir dann nach Wunsch einstellen.
Je dickflüssiger desto länger bleibt es dort, je dünnflüssiger (im Bezug auf Fett) desto besser der Parkplatztest. :twisted:
edit: Eine gute Kombination ist das grüne Shimanofett mit ATF oder ein vergleichbares Öl (auch Dämpferöl). Weiß nicht obs ersteres noch gibt.
Es gibt im Übrigen auch Dämpferöle mit Viskosität 20 oder so, die sind für die Schmierung auch gut geeignet aber teurer als ATF.
Zitat:Zur Geschwindigkeit, jein, bei Impacts stimmts aber nicht unter Dauerbelastung
Was ist bei dir Dauerbelastung? Also überall wo du höhere Frequenzen hast, erreichst du die Geschwindigkeiten auch. Das ist dann genau dort wo dir die Hände nachher weh tun. :p
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Also oben Fett rein, aber die Schaumstoffringe noch immer in Öl einlegen?
An sich ist ein Gabelservice ja nicht so aufwendig. Ich denke, es wäre schon machbar, die Serviceintervalle, die in den Betriebsanleitungen angegeben sind, einzuhalten. Also alle paar Wochen einen Ölwechsel machen und schon flutscht es... :
Herr Merkwürden
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich glaub extra Sorgen bezüglich der Schmierung oben brauch ich mir nicht machen. Ich zerlege die eh ziemlich regelmäßig und meist schaut das Öl drinnen noch gut aus. Ölwechsel, oben etwas Judy-Butter und gut ist's - denke ich.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Die neuen Boxxer haben - glaube ich - diesen Schaumstoff nimmer, oder?
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
noox schrieb:Die neuen Boxxer haben - glaube ich - diesen Schaumstoff nimmer, oder?
Mir wären sie zumindest nicht mehr aufgefallen.
Zitat:Ich glaub extra Sorgen bezüglich der Schmierung oben brauch ich mir nicht machen. Ich zerlege die eh ziemlich regelmäßig und meist schaut das Öl drinnen noch gut aus.
Das Öl is bei mir auch immer recht schön (verwend ATF), allerdings is vom fett meist nix mehr über.
Da wär a Lösung super die es ermöglichen würde die Gabel von außen nachzuschmieren!
Verkaufe:
Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: 2008-02-20
Bewertung:
0
Sollte einfach zu machen sein siehe http://www.ridemonkey.com/forums/f19/gre...xer-218981
Ich möchte aber nicht unbedingt Löcher ins casting bohren.
|