Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fox 36 Talas - Federweg, Service, etc.
#16
Also ich hab auch eine 2011er Talas 36 FIT RC2.
Ich hab mich selber mal gespielt weil ich unzufrieden war.

Allerdings nicht mit der Federwegsausnutzung, sondern mit dem Losbrechmoment, und das ich immer massiven Armpump gekriegt habe.

Abstreifer
Hatte mit dem Gedanken gespielt die Staubabstreifer zu wechseln, waren aber beim Selfservice mit Ölwechsel nach 1 Jahr noch in gutem Zustand. Wenns wirklich was bringt werd ich das aber noch machen. Also bitte Erfahrungsbericht!

Öl:
Damals hab ich auch das Öl getauscht.
Ich bin aus dem IBC-thread nicht wirklich klug geworden. Zuerst hab ich mir so ein synthetisches Gabelöl (5er) für Motorräder besorgt mit MOS2, aber das war überraschenderweise nicht klar sondern grau, somit hätte ich keinen Abrieb oder Alterung gesehen und hab dann doch ein Motoröl 10W40 reingetan.
Gefühlsmäßig isses dann etwas besser gegangen.

Progression:
Wie merkt man das überhaupt?
Mein Schleppring ist bei heftigen Einschlägen nur mm unterhalb der Gabelkrone also die Ausnutzung passt. Allerdings krieg ich nach einer bergabfahrt doch ziemlichen Armpump. Meine Lösung war weniger Luft und mehr HSC. Fahr mit 75kg nackig ca. 55PSI (glaub ich).

Druckstufe:
Eine Zeit lang hab ich mich gespielt und mittels Abstimmungssticker am Oberrohr und Whiteboardmarker mir mein Setup abgestimmt. Für den Hinterbau wars schlüssig. Für die Gabel hab ich ehrlich gesagt kaum Unterschiede bemerkt beim Drehen.


Mit der Zeit isses mir dann aber zu blöd geworden. Und ich bin einfach gefahren.
Armpump hab ich mit verstellen der Bremshebel besser in den Griff gekriegt als mit der Spielerei bei der Gabel.

Falls bei dir aber ein paar gute Erkenntnisse rauskommen werd ich mich auch mal wieder spielen.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#17
Ist bei der 2011 auch noch oben Rebound und unten Compression (Hi + Lo)? Oder ist's da schon umgedreht? Weil bei der 2010 ist noch oben Rebound.

Ich fahr auch so ca. 55 psi (bei ca. 72 kg). Bei weniger sackt die Gabel aber ziemlich weg, auch mit mehr HSC. Außerdem ist es dann viel zu viel Sag. Und die Gabel steckt im Federweg (digital). Meine ist so bis 10 cm ziemlich Linear und geht dann in 2 -3 cm auf Bock. Wobei das ist halt der Parkplatz-Test. Aber mir wär's halt lieber wenn von mir aus die letzten 2 cm Durchschlagsschutz sind und nicht die letzten 4.
Zitieren
#18
schreibfehler, hab eine 2010er bei mir is der Rebound auch (leider) noch oben.
Ab 2011 dann umgedreht, was ja viel sinnvoller ist.

Das Problem mit dem Wegsacken bei 50psi und dafür mehr LSC hatte ich auch, zumindest im steilen wo man mit viel bremsen muss (Dürrli), deswegen konnte ich auch mit weniger nicht fahren.
Für das Ansprechverhalten wars merklich besser mit weniger Luft, deswegen hab ich das hohe Losbrechmoment auch der Charakteristik von Luftgabeln zugeschrieben.
Das miese Ansprechverhalten ist auch relativ, da ichs nur im Stand merke, hier allerdings im Vergleich zu meiner 888 massiv.

Ich bin sonst aber sehr zufrieden damit, da ich das Gefühl hab die Gabel macht alles mit.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#19
Ehrlich gesagt ist mir so mieses Ansprechverhalten gar nicht so aufgefallen. Ich fahr auch relativ wenig. So richtig Kraft-Probleme hatte ich damit noch nicht. Wenn dann hat die Elixir aufgegeben.

Nur war ich halt ziemlich geschockt, als ich gemerkt hab, dass die Gabel bei 125 auf Bock geht...

Ich finde das Rebound oben ziemlich praktisch. Ich fahre mit meiner Gabel sehr viel auf der Straße (10-15 km zum Berg, paar km rauf, Trail runter, 10-15 km Straße heim). Und für mich ist zugedrehter Rebound das beste Lockout. Muss aber gestehen, dass ich noch nie ein modernes Lockout gefahren bin.

Aber nur mit Absenken wippt mir meine Talas noch zuviel. Ich dreh dann noch den Rebound zu, dann bildet sich ein schönes Gleichgewicht und ich kann auch im Wiegetritt ohne Wippen fahren. Wenn doch eine Gehsteigkante kommt, feder sie den Schlag ganz normal ab - aber geht halt nur langsam raus.

Wenn ich Rebound unten hab, geht das nicht. Und Compressione immer auf und zudrehen find ich nicht so optimal, weil ich Compressen schwer im Stand einstellen kann - da hab ich kein Gefühl dafür. Beim Rebound geht das leichter. Oder haben die neuen Talas auch eine Verhärtungsfunktion zum Bergauffahren?
Zitieren
#20
Noch eine Frage:
Für die Talas wird ja 10er Dämpfungsöl angegeben. Ich hab 5er und 15er Gabelöl von Bel Ray. Ist das ok, einfach 1:1 zu mischen? Oder soll ich mir doch ein 10er besorgen?
Zitieren
#21
Mischen kannst du grundsätzlich wenn beide gelich sind (syntetisch etc....)

Aber 1:1 ist nicht, denken viele aber stimmt nicht...

Hier kannst du das Verhältnis berechnen: http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/form...is&lang=md
Zitieren
#22
Danke für die Info. Und das gilt so grob für alle Dämpfungsöle - auch von anderen Herstellern?

Laut bike-components.de kann man die Finis-Line-Öle auch mischen. Die schreiben: (10W + 5W = 7,5W). Allerdings habe ich diese Info auf der Finish Line Seite nicht gefunden... also vermutlich wenig vertrauenserweckend.
Zitieren
#23
naja Hersteller untereinander würde ich nicht Mischen, sonst gibts evtl. ne Emulsion....

Aber wechselst du wircklich das Dämpfungsoil aus?

Denn beim Schmieroil kannst auch gleich das 15er direkt reinkippen oder Motorenoil verwenden. Hauptsache es schmiert und greift die Dichtungen nicht an.
Zitieren
#24
Ich weiß noch nicht, ob ich die Kartusche auch öffne. Nur im Falle des Falles, dass ich das Zeugs daheim habe. Das Schmieröl und das Öl für die Lufteinheit habe ich. Aber nach 2 Jahren könnte unter Umständen ein Dämpfungsölwechsel auch nicht schaden.

Interessant wäre auch, ob man mit ein wenig weniger Dämpfungsöl die Progressivität etwas vermindert werden könnte. Aber vermutlich wird das viel stärker von der Luftkammern beeinflusst als von der Dämpfungsöl-Menge. Oder was das einstellen der Progressivität sowieso eher bei Gabeln mit offenem Ölbad bzw. als es noch kein HSC gegeben hat?
Zitieren
#25
Hab jetzt mal alle Ersatzteile, Öle, etc. für den Service beeinander. (hoffe ich zumindest).

Hab vorgestern mal das Casting abgebaut. Das geht ganz gut. Zum Rausschlagen der dämpfungseinheit muss man halt die schwarze Schutzkappe draufschrauben.

Öl war kaum mehr was drinnen. Also neue Dichtungen und neues Öl sollte schon was bringen.

Die Dämpfungseinheit schaut gut aus, denke nicht, dass ich die zerlegen muss. Was allerdings nicht gut ausschaut, ist die Luft-Einheit. Die funktionert komplett digital. Man drückt immer fester drauf. Zuerst tut sich nix, und auf einmal bewegt er sich einige cm. Beim Vermindern der Kraft genauso: Zuerst tut sich nix, aufnmal kommt sie einige cm raus. Hab die letzten 2 Wochen 2x die Luft ausgelassen. Da ist jeweils so braune, aufgeschäumte Flüssigkeit raugekommen.

Werd dann auf jeden Fall mal die Lufteinheit zerlegen. Bin gespannt, was da rauskommt.
Zitieren
#26
noox schrieb:Was allerdings nicht gut ausschaut, ist die Luft-Einheit. Die funktionert komplett digital. Man drückt immer fester drauf. Zuerst tut sich nix, und auf einmal bewegt er sich einige cm. Beim Vermindern der Kraft genauso: Zuerst tut sich nix, aufnmal kommt sie einige cm raus. Hab die letzten 2 Wochen 2x die Luft ausgelassen. Da ist jeweils so braune, aufgeschäumte Flüssigkeit raugekommen.

Werd dann auf jeden Fall mal die Lufteinheit zerlegen. Bin gespannt, was da rauskommt.

Bei so Geschichten unbedingt aufpassen. Wenn da drin noch ein Restdruck is und du schraubst auf...nicht ungefährlich; also wenn du`s beim Aufschrauben zischen hörst, dann heißts erstmal aufhören mit Aufschrauben und warten bis die Luft entwichen ist.
Zitieren
#27
Hatte die Luft eh schon draußen. Zerlegen war relativ easy. Ansprechverhalten ist deutlich besser. Allerdings ist die Federwegausnutzung katastrophal. War grad a kleine Runde. Nicht mal ganz 120 mm... Ich glaub, ein bisschen weniger Luft kann ich noch fahren. Und ich denke, ich werd auch möglichst viel Öl aus der Positiv-Kammer ablassen (ich glaub ich hab etwas mehr als 3 ml reingefüllt). Vor dem Service habe ich auf einem härteren Trail etwas über 130 mm zusammengebracht... Echt schräg.
Zitieren
#28
Tja das mit der Federwegsausnutzung der 36er Talas kenne ich nur zu gut... Meine hat auch mit ach und weh 130mm zusammengebracht. Danach war sie dermaßen auf Block dass nicht mehr ging. Ansprechverhalten war am Anfang extrem mies und nach 2000km immer noch gleich mies. Hab sie dann zum Service eingeschickt und um Besserung gebeten, ohne Erfolg. Gabel war danach immer noch gleich in Sachen Federwegsausnutzung und Ansprechverhalten....

Hab sie dann gegen einen Lyrik Mission Control DH getauscht - das is jetzt eine Gabel... Wink

Wenngleich ich die Talas Absenkfunktion als mit Abstand bestes System am Markt empfinde. Das war wirklich lässig!
Zitieren
#29
Die beste Absenkfunktion ist RS Dual Position Coil Wink Geht doch nichts über Stahlfeder! Echt Schade das RS das nicht für die Lyrik im Programm hat.. bei meiner Revelation sind es auch nur knapp unter 300gramm Mehrgewicht.
Zitieren
#30
Also ich find das Ansprechverhalten von meiner nicht so wirklich schlecht. Grad jetzt nach dem Service bin ich ziemlich zufrieden. Aber aus einer 36er 160 mm Gabel grad mal 130 rauszuholen ist halt auch net Sinn der Sache.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie service ich einen Fox DHX RC2 ?? JD4YOU 9 30,438 2018-12-20, 17:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,942 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Service für Radon bike Nosky 0 3,680 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Fox Talas 36 RC2 Service Problem hV* 7 7,634 2017-07-12, 12:14
Letzter Beitrag: hV*
  Probleme mit Fox Talas 36 RC2 Rockefella 5 5,343 2017-03-15, 12:32
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Fox Float 32 CTD 150mm - Frage zum Federweg und durchschlagen TimTim 3 1,853 2016-08-27, 18:32
Letzter Beitrag: prolink88
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,421 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,343 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21
  boxxer RC federweg nur 2/3 genutzt tecxx 5 2,403 2015-07-17, 09:05
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste