Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer Schlauch für Downhill-Einsatz
#1
ja wie die überschrift schon sagt such ich einen neuen schlauch für mein rad!

laufrad ist dieses:
http://www.fahrrad.de/fahrradteile/laufr.../3179.html

bereifung müsste die sein:
http://www.chainreactioncycles.com/Model...delID=4620

von maxxis 26x2,5 - mehr steht am reifen net drauf xD

könnt ihr mir da nen guten schlauch empfehlen?

mit freundlichen grüßen

Mr. User
Zitieren
#2
Maxxis FR oder Schwalbe 13D sind gut. Maxxis DH wäre auch eine Möglichkeit, aber die sind halt schwer.
Zitieren
#3
Schwalbe AV13! Absoluter Lieblingsschlauch.
Zitieren
#4
http://www.chainreactioncycles.com/Model...delID=5419

also der da z.B?

ok dann für die infos, bzw bei den anderen find ich auch CRC.com keinen schluach in 26x2,5 - kA wieso
wer bremst - verliert!!! Big Grin

http://www.downriders.com/
Zitieren
#5
Ich würd wie gesagt den AV13 nehmen, der is außerdem 100g leichter.
Is doch wurscht, ob 26x2.5 oder sonst was drauf steht. Selbst mit einem 26x2.1 hatte ich in 2.5er Intense Reifen keine Probleme.
Zitieren
#6
denk mal der is zu klein oder:
http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=83606

20" xD

vermutlich den hier:
http://www.bikediscount.com/ItemDetail.a...ebi=0&pr=0

obwohl da der maxxis (http://www.chainreactioncycles.com/Model...delID=5419) weniger kostet weil keine versandkosten!

aber ich bin ja von 12-16 august leogang, dort kann man bestimmt auch nen schlauch kaufen oder?
wer bremst - verliert!!! Big Grin

http://www.downriders.com/
Zitieren
#7
Vergiss die ganzen DH und FR Schläuche, zu schwer und zu teuer.
Einfach einen Schwalbe Nr 13 für Auto- oder Rennradventil (je nach Felge). Reicht vollkommen und ist billig (online unter 4€). Kriegst in jedem Bikeshop, dann halt meist deutlich teurer (7€).
Zitieren
#8
wieso, halten die nicht mehr aus?
wer bremst - verliert!!! Big Grin

http://www.downriders.com/
Zitieren
#9
Mr. User schrieb:wieso, halten die nicht mehr aus?

Halten mehr aus, bringt aber nix. Mit ensprechenden Reifen bist mitn Schwalbe pannenfrei unterwegs und musst keine 500g unnötigen Gummi mit herumziehen.
Mit DH Schläuchen könnte man zwar einen niedrigeren Luftdruck fahren, nur kannst dann deine Felgen 2 mal pro Saison wechseln.
Zitieren
#10
Ich hab auch immer so günstige No-Name-Schläuche drauf. Breite meist bis 2.1.
Ausser halt man achtet extrem auf Leichtbau. Dann halt irgendwie Michelin Latex oder am Noox seine Federgewicht-Schäuche.
Zitieren
#11
Ich fahr vorn die Schwalbe 13D und hinten Maxxis FR und hatte heuer noch keinen einzigen platten(max 1.5 Bar). Wenn es vielleicht auch schwerer und 3€ teurer ist bleib ich dabei.

Hifreich ist sicher auch der Conti Baron beim PannenschutzSmile
Zitieren
#12
Zitat:Halten mehr aus, bringt aber nix.
wiederspricht sich etwas xD

ja ich hab diese reifen: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Re...::738.html
passen die?

Zitat:keine 500g unnötigen Gummi mit herumziehen.

der von maxxis wiegt 295g - keine 500g!

denkt ihr soll ich einfach nen in leogang kaufen, bin ja bald dort und bis dorthin wird nicht gefahren...

Zitat:nur kannst dann deine Felgen 2 mal pro Saison wechseln.

danke nein, keine lust da 1000€ auszugeben wenn mich der schlauch und die luft vlt 20€ kostet xD
wer bremst - verliert!!! Big Grin

http://www.downriders.com/
Zitieren
#13
Zitat:
Zitat:der von maxxis wiegt 295g - keine 500g!
du hast 2 schläuche 2* 295 = 590; schwalbe: 2*190= 380; 590-380= 210g weniger gewicht.
ps: die luft hab ich nicht mitgewogen.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of

Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Zitieren
#14
Ich fahre auch nur fast nur mehr Schwalbe 13F. Oder den normalen Schwalbe 13. Wiegen 185 g und sind mehr als genug. Plattenanfälligkeit hängt mehr vom Reifen und eventuell der Felge ab. Mit dem Minion DH (2ply) bist normalerweise eh ziemlich pannensicher unterwegs.

Schwerere Schläuche bringen kaum mehr Sicherheit. Manche fahren sogar noch leichtere Schläuche.

Z.B. beim BMO:
Freeride Schwalbe Nr 13F
Normaler Schwalbe Nr 13
Zitieren
#15
brauch ja nur einen für vorne - hinten passt ja alles

oder sollte man vorne&hinten die selben haben?

Zitat:Z.B. beim BMO:
Freeride Schwalbe Nr 13F
Normaler Schwalbe Nr 13

ok und ich brauch vermutlich das presta ventil? (dumme frage^^)
wer bremst - verliert!!! Big Grin

http://www.downriders.com/
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einsteiger Kaufberatung Downhill Zazzles 0 22,719 2020-06-01, 18:52
Letzter Beitrag: Zazzles
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,381 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,751 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Lenker Downhill Sick_Ghost 3 9,445 2017-08-16, 10:55
Letzter Beitrag: Pilatus
  Schlauch für Maxxis UST Tubeless 84wolf 4 18,986 2017-08-09, 19:47
Letzter Beitrag: 84wolf
  Ausrüstung Downhill bei schnellem Schwitzen (FullFaceHelm, Protektorenjacke, Goggles, CalypsoNRG 0 8,648 2017-07-30, 12:49
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Downhill Innenlager Marc_84 2 1,952 2016-11-12, 00:04
Letzter Beitrag: noox
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,303 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Downhill/Fullface vs. Crosshelm. Unterschiede? Jesh 4 8,665 2016-09-03, 06:18
Letzter Beitrag: fritzchris
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,407 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste