Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
In dem Forum bin ich auch. Aber da sind echt viele Leute die nur Müll schreiben und Unerfahrene wie mich direkt runter machen wollen.
Ja da soll das Rad richtig eingestellt werden. Bodo Probst soll wohl auch da sein. Wobei ich den nicht kenne...
Lese und suche schon kräftig :-) nur auf viele Fragen find ich nichts.
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
Ich hab da noch ne Frage...
Da ich oftmals lese das im DH/FR Bereich Stahlfederdämpfer besser sein sollen, wollte ich fragen ob im Torque Speedzone, Playzone und im Slide DH solche Gabeln drin sind? Die Dämpfer sind es ja, oder nicht?
Welches der drei Bikes hat das beste Fahrwerk?
Das Swoop ist ja mehr so ein Mittelding. Denke wird eins der drei anderen werden...
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Servus!
Stahlfeder ist im Prinzip besser, ja. Da man bei derartigen Federelementen das Losbrechmoment fast total vernachlässigen kann. Was bei den Luftelementen nicht immer der Fall ist. Das Abstimmen ist bei den Federn wieder etwas schlechter da man nur bestimmte Federn bekommt und mit einem Gewicht von ca. 60kg schon Probleme hat die richtigen Federn zu bekommen da oft bei 300 (Dämpfer) Schluß ist. Ausser man kauft irgendwelche Tuningfedern.
Mir ist derzeit nur das YT LDT 2012 mit Luftgabel für den DH Bereich bekannt, die Manitou Dorado ist ebenfalls eine Luft-Gabel.
Im Prinzip ist es wurscht, denn wenn die Komponenten gut sind funktionieren auch die Luftelemente super, siehe CCDB Air.
Komm grad nicht auf die Canyon Seite aber wenn ich mich richtig erinnere hat das Speedzone ja die Boxxer R2C2 drinnen. Das ist schon großes Kino, ist nämlich voll einstelbar das Ding.
Ich würde dir den Tipp geben nimm dir 2 Wochen, such und ließ so viel du kannst. Wenn du dich eine Zeit mit der Materie beschäftigst kommst du recht schnell rein und bekomsmt mal ein Gefühl.
Dann nutz die Testtage bei Radon. Dann solltest du schon eine grobe Idee davon haben in welche Richtung dein Bike gehen soll.
Dann leg ein Budget fest und lass es uns wissen.
Du wirst dann nur das Problem haben das du wahrscheinlich 5 Bikes vorgeschlagen bekommst wovon eh schon 3 in deiner engern Auswahl sind.
Also am Schluss bist du erst wieder alleine mit deiner Entscheidung
Gruß
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
2012-10-12, 07:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-10-12, 09:15 von Don Siven.)
Danke für deine Infos.
Ist die RockShox Boxxer die "beste" DH Gabel? Gibt es von der verschiedene Versionen oder nur verschiedene Jahrgänge?
Wenn ich dann sowit bin das ich drei Bikes in der engeren Auswahl habe, welche von euch "abgesegnet" wurden, dann bekomm ich die finale Auswahl dnk ich mal gut zusammen mit euch hin :-)
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
Was sagt ihr zu den neuen Canyon Torque FRX Modellen?
Whipzone, Playzone und Dropzone.
Lohnt sich der Mehrpreis für das Dropzone? Das Whipzone hat ja die Boxxer Gabel.
Für den Einsatzbereich Park/DH/FR.
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2012-10-12, 19:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-10-12, 19:15 von willi.)
Du solltest dich mal festlegen ob du lieber ein DH mit Doppelbrücke oder einen Freerider willst.
Die Canyon haben im großrn un ganzen gute Parts. Ich würde aber das Whipzone wegen Preis Leistung nehmen.
Wenn du ein DH Bike willst würde ich,wenn du das Bike länger fahren willst, die Boxxer R2C2 der RC vorziehen da sie mehr einstelmöglichkeiten hat.
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
2012-10-12, 19:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-10-12, 19:22 von Don Siven.)
Stimmt, FR sollte ich weglassen. Also nur DH/Bikepark.
Am Whipzone ist nur die RC dran. Die R2C2 hab ich bei dem FRX nicht gesehen. Aber für den Anfang sollte die RC doch reichen oder nicht?
Also wäre Day Whipzone vom Preis Leistung für mich am sinnvollsten? Wie ist die Geo im Vergleich zum Slide DH?
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Servus!
Jein, der Mehrpreis kann sich lohnen muss aber nicht.
Die Boxxer ist "nur" die RC im Whipezone und der Dämpfer ist auch "nur" der Kage.
Aber ich für meinen Teil fahr im Park lieber eine DC Gabel als eine SC. Hab den Unterschied selber gemerkt da ich vorher mit der Totem unterwegs war.
Dir fehlen bei der SC Gabel auch 20mm FW, der grad am Anfang gut zu gerauchen ist, weil da öfter noch Fahrfehler passieren.
Der CCDB Air und die Fox Van sind sicher super Komponenten, aber gerade beim CCDB ist die Abstimmung sehr komplex. Das ist nicht ohne und vor allem wenn du noch nicht wirklich Ahnung hast von der Materie nicht ganz einfach.
Da wäre für den Anfang das Whipezone vielleicht sogar besser. Es müssen nämlich nicht immer die Hochgestochenen Federelemente sein. Wenn die Abstimmungsmöglichkeiten vorhanden sind (Zugstufe/Druckstufe) ist schon viel gemacht. Wenn man dan wirklich das Verlangen hat sich was besseres zu kaufen geht das ja immer, kostet halt nur etwas mehr als wenn man gleich ein Komplettbike mit der besseren Ausstattung nimmt.
Gruß
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Don Siven schrieb:Wie ist die Geo im Vergleich zum Slide DH?
Von der Geo her hat das Canyon die für mich stimmigere für den Bikepark.
Der Lenkwinkel kann 1° flacher gemacht werden, das Sitzrohr ist steiler (besser zu pedalieren) und die Kettenstrebe ist kürzer (sollte wendiger sein).
Aber das ist halt am Papier, im Prinzip gibt´s eh keinen wirklich schlechten Räder mehr.
Vor allem am Anfang muss Preis/Leistung passen. Wenn du dann mal fährst und ein Gefühl bekommst, kannst du immer noch Anpassungen machen (Angleset) oder eben wechseln mit dem Wissen was du dann haben willst.
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
2012-10-12, 19:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-10-12, 19:49 von Don Siven.)
RC = DC und R2C2 = SC?
Klar, wenn die Gabel von Anfang an dran ist ist es günstiger.
Aber die gibt's beim FRX ja nicht von Anfang an, oder?
Somit denke ich sollte das Whipzone aus der FRX Reihe das "richtige" für mich sein.
Wie sieht's mit dem Slide DH im Vergleich zum Whipzone aus? Welches der beiden hat die bessere Geo/Parts?
Oh, hab deinen Post zu spät gesehen wegen der Geo. Danke!!!
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
DC = double crown, Doppelbrücke
SC = singel crown, einfache Gabelbrücke
RC = Rebound/Compression, Zugstufe /Druckstufe
R2C2 = Rebound/Compression, low und highspeed
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
Ahhhhhh...
Die Technik kenn ich, nur die Abkürzungen kannte ich nicht. Vielen vielen Dank!!!
Dann werd ich mich wohl zwischen dem Slide DH (besseres Fahrwerk) und dem Whipzone (bessere Geo) entscheiden.
Welches der beiden hat die besseren Parts (Schaltung, Kurbel, Kettenführung, Bremsen)? Mit den DH-Parts kenn ich nicht so aus...
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Das Radon hat minimal die Nase vorne bei den Parts.
Bremse ist das einzige was ich jetzt beim Radon wirklich besser sehe, die anderen Parts nehmen sich eigentlich nix, bzw. sind´s die Gleichen.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Das Whipzone ist ein super Bike von P/L.
Mir kommt nur vor das durch den hochliegendem Dämpfer der Schwerpunkt recht weit oben, ist.
Ich bin das Bike nicht gefahren, darum nur eine Theorie.
Von den Parts stimme ich Gonzo zu(Radon)
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
ich glaub eher das täuscht, die Anlenkung vom Dämpfer ist net so hoch.
Schau z.B bei meim Fury, da glaubt auch jeder der Schwerpunkt liegt hoch, is aber net so.
|