Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Zur Dämpferposition:
Wichtig sind zwei Dinge:
1. Er soll vom Dreck geschützt sein. Entweder weil er im Rahmendreieck liegt, oder weil es einen guten Fender gibt. Schlecht ist, wenn der Dreck vom Hinterrad direkt auf die Kolbenstange fliegt.
2. Der Dämpfer soll möglichst tief liegen. Der Dämpfer ist vergleichsweise schwer (Stahlfeder-Dämpfer > 1 kg). Ein Bike mit niedrigem Schwerpunkt ist agiler und lässt sich leichter umlegen.
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Gibt es denn irgendwelche Vorteile von Eingelenkern? Das klingt sehr danach, dass die höherwertigen Systeme alle 4-Gelenker sind bzw. sein sollten?! Inwieweit macht sich das in der Praxis wirklich bemerkbar? (und danke für die ausführliche Antwort)
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ob Eingelenker oder Viergelenker ist eine Glaubensfrage. Wichtiger aber ist die Anlenkung des Dämpfers. Außerdem muss der Dämpfer zu dieser Anlenkung passen.
Ich persönlich bin ein Freund von Viergelenkern bzw. VPP, aber das basiert weniger auf Erfahrung als mehr auf einer Glaubensfrage.
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Hey,
ich mal wieder ^^. Hab es geschafft endlich mal wieder n paar Bikes zu quälen, sodass ich nun wieder theoretischen Input brauch und zwar folgenden:
- Welche Versionen gibt es denn von der Fox 40? Es gibt die ja anscheinend mit und ohne Kashima, jedoch scheinen auch die Einstellmöglichkeiten sich zu unterscheiden, jedoch hab ich noch keine Seite gefunden, die mir alle möglichen Fox 40 Versionen aufzeigt und deren Unterschiede. Wisst ihr genaueres darüber oder kennt ihr eine Seite, auf der ich das nachlesen kann?
- Weiterhin habe ich das Cube TWO15 getestet und überaus zufrieden, sodass ich ernsthaft überlege mir eines der verschiedenen Versionen zu zulegen (zur Auswahl stehen das SL 2012 bzw. die neuen Pro und SL von 2013). Jedoch meinte ein Händler zu mir, dass er niemals sich ein Cube holen würde, weil die Rahmen unausgereift seien; sprich: "die Fahren ja nicht mal im World Cup und haben das Bike eigtl nur konstruiert um Geld damit zu machen.." So zumindest die Aussage des Händlers (der Händler fährt selber aktiv Downhill Rennen, daher bin ich mir unsicher, ob die Aussage stimmt, oder nicht... (ich würde dem pauschal nicht so zustimmen, aber es is schließlich länger dabei ^^).
Daher die Frage: kann man das so pauschalisieren? Baut Cube schlechte Rahmen? Hat wer tiefere Erfahrungen (ich werd dafür nochmal die Suchfunktion für das Forum quälen um evtl schon spezielle TWO15-Besitzer Erfahrungen-Threads zu finden)
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Schau mal auf die HP von Mag 41. Da kannst du dir das Magazin, in dem der Cube Downhiller getestet wurde, kostenlos runterladen. Generell is das Magazin sehr zu empfehlen. Was ich mich erinnere waren sie sehr angetan von dem Bike.
Von der Fox 40 gibts übrigens nur die 40 RC2 Fit. In OEM Bikes gibts auch die 40 "R" (oder so ähnlich; sehr selten) und die hat halt nur den Rebound zu verstellen und hat eine anders konstruierte Dämpfung (offenes Ölbad).
PS: Aussagen wie "die haben nicht mal ein WC Team" würd ich nicht allzu viel Beachtung schenken.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Bezüglich der FOX 40 Versionen bin ich auch überfragt - bzw. würde mich das auch interessieren. Wenn du eine Fox 40 einzeln kaufst, bekommst jedenfalls nur die Kashima. Im OEM-Bereich (also das was in Komplett-Bikes zu finden ist) gibt's immer auch abgespeckte Versionen bei den Fox-Gabeln. Wegen Kashima Ja/Nein würde ich keine Kaufentscheidung treffen.
Zum Cube Two kann ich nicht viel sagen - kenne keinen, der das hat. Hanzz hat man heuer öfters welche gesehen. Ich kann nur sagen, dass Cube für meinen Geschmack eine der wenigen deutschen Hersteller sind, die schöne Bikes bauen. Allerdings haben sie in der Vergangenheit im Gravity-Bereich nix zusammengebraucht. Das Cube Fritzz (Enduro) ist schwer und der Hinterbau viel zu degressiv für den Dämpfer - spricht also nicht an und rauscht dann durch den Federweg. Eine Frechheit, sowas so viele Jahr anzubieten.
Cube scheint da eher Bikes für Tourenbiker gebaut zu haben, die mal mehr Federweg wollen. Für Leute, die von der Gravity-Sektion kommen ist das Fritzz nix.
Das neue Cube Stereo, dass ja das neue Enduro von Cube werden sollte ist im mtb-news.de Test schlecht weggekommen. Ansonsten wird es aber voll gelobt. Angeblich war beim mtb-news.de Test ein falscher Dämpfer drinnen... Aber irgendwie ist das ganze komisch (wenn man die Diskussion dazu verfolgt).
Cube hat ja jetzt das Cube Action Team mit ein paar gute FAhrer (Wagenknecht). Die sollten schon vernünftigen Input liefern. Allerdings sind die momentan auch mehr auf den Enduro-Bikes unterwegs als auf Downhill-Bikes, habe ich so das Gefühl.
Also die Einschätzung von deinem Händler kann durchaus berechtigt sein. Es kann aber auch sein, dass das TWO gar nicht so schlecht ist. Schwer zu sagen.
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
q_FTS_p schrieb:Schau mal auf die HP von Mag 41. Da kannst du dir das Magazin, in dem der Cube Downhiller getestet wurde, kostenlos runterladen. Generell is das Magazin sehr zu empfehlen. Was ich mich erinnere waren sie sehr angetan von dem Bike.
Von der Fox 40 gibts übrigens nur die 40 RC2 Fit. In OEM Bikes gibts auch die 40 "R" (oder so ähnlich; sehr selten) und die hat halt nur den Rebound zu verstellen und hat eine anders konstruierte Dämpfung (offenes Ölbad).
PS: Aussagen wie "die haben nicht mal ein WC Team" würd ich nicht allzu viel Beachtung schenken.
Danke für die Info. Leider finde ich nicht das entsprechende Magazin von "Mag41". Weißt du welche Ausgabe das war bzw. wie man die "Suchfunktion" (die leider sehr sporadisch ist; Bsp.: Suchbegriff "Fox": 3 Treffer) beherrscht?
Zur Fox: Ob nun Kashima an der Gabel ist oder nicht ist mir als Anfänger eigtl egal, aber ich würde halt die entsprechenden Einstellungen haben wollen. Da aber auch sehr viele Gabeln ohne Low- und High-Speed Adj. daherkommen frage ich mich aber auch langsam, ob man dadurch die Feder wirklich so gut auf die Gegebenheiten abstimmen kann, oder ob das nur ein Tuning fürs Tausendstel ist? (Evtl gucke ich mir aber auch nur zu günstige Bikes an :-D)
Zum Cube TWO15 nochmal: vom Fahrgefühl her (zumindest auf meiner kurzen Runde über einen ruppigen Wiesenabhang) fand ich das Bike super und besser als alle andere, aber was heißt: "es rauscht durch den Federweg"? Mir ist dieser Zusammenhang bisher unbekannt. Wie kann ich das mit alltäglichen Mitteln überprüfen, insofern das geht (Drop von nem Vorsprung, ruppige Abfahrt,...?)?
Und wieder zurück zu den Gabeln: wie wartet ihr eure Fox Gabeln? Einschicken oder zum Händler des Vertrauens, ders selber macht, oder gar selber warten, aber woher dann die Dichtungen?
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
2012-11-10, 20:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-11-10, 20:55 von fipu.)
Kensai schrieb:Da aber auch sehr viele Gabeln ohne Low- und High-Speed Adj. daherkommen frage ich mich aber auch langsam, ob man dadurch die Feder wirklich so gut auf die Gegebenheiten abstimmen kann, oder ob das nur ein Tuning fürs Tausendstel ist? (Evtl gucke ich mir aber auch nur zu günstige Bikes an :-D)
Aber auch das sollte dir als Anfänger egal sein... (Meine Meingung!) Die meisten etwas Älteren, oder diejenigen welche schon länger fahren, kennen noch Gabeln, welche diese Einstellmöglichkeiten gar nicht hatten, bzw. es gab diese Einstellmöglichkeiten noch gar nicht. Und auch damals waren wir, oder auf jedenfall die anderen :o, schnell.
Und Dichtungen wechseln würde ich generell vorsichtig sein. Ausser du weisst wirklich was du tust, oder du hast eine alte Gabel, welche schon kaputt ist. Ansonsten bleibt dir nur einschicken.
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Hi,
ich bins mal wieder :-) Ich hab die Suche nach nem DHer für mich ein wenig weiter eingeschränkt und bin letztlich auf 2 verschiedenen Rädern hängen geblieben: das YT Industries Tues 2.0 und das Giant Glory 1 (2013er). Wobei ich mir aber nicht sicher bin welches es werden soll... Daher zähl ich mal kurz meine Pros und Kontras auf
Tues 2.0
+ sehr günstiges Bike
+ besitzt ne R2C2 und ne Vivid R2C
+ allg. gute Teile
+ Rahmen soll ganz okay sein
- ist ein Direktvertrieb: bei Fragen und Reklamationen muss ich das Bike einschicken
- Die Fertigungstoleranzen sollen großzügig sein
- evtl sehr lange Wartezeit, da ein neues Modell kommt und die Ltd.-Dinger wahrscheinlich noch vorgeschoben werden...
Giant Glory 1
+ sehr guter Rahmen
+ kann ich bei einem Händler vor Ort erwerben
+ hat ne R2C2
- kostet 1000 € mehr als das Tues 2.0
- hat nur einen Vivid R2
- Parts sind schlechter als beim Tues 2.0
Ich weiß wirklich nicht welches Bike die bessere Wahl wäre. Wie würdet ihr entscheiden? Sind die Parts am Bike wichtiger als der Rahmen, denn der vom Tues 2.0 soll ja auch nicht unbedingt grottig sein. Vor allem sind beim Tues 2.0 die besseren Parts dran, aber ich hab schon vor das Bike länger zu behalten, da würde sich eine Investion in den Rahmen wohl bezahlt machen, oder? Denn die einzelnen Teile kann ich ja zumindest irgendwann mal austauschen... Aber ich will bei einem Bikekauf nicht die Teile gleich austauschen! Das ist mir einfach zu teuer und zu unsicher.
Welches Bike würdet ihr nehmen?
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
fuer 1000eur mehrkosten kannst du das tues einige male durch deutschland schicken...
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Sethimus schrieb:fuer 1000eur mehrkosten kannst du das tues einige male durch deutschland schicken...
Es geht mir vielmehr darum ob es sich lohnt den Aufpreis für nen vernünftigen Rahmen hinzulegen...
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Wer sagt das der Rahmen vom Tues schlechter ist?
Ok, die Toleranzen sind nicht so prickelnd, aber wie es aussieht halten die Rahmen. Also was ist jetzt dran wirklich schlecht?
Wenn du den Händlersupport nicht notwendig hast würd ich mir die 1000€ sparen. Is ja ne richtige Stange Geld. Damit kannst lange Ersatzteile kaufen gehn.
Ausserdem bekommt man jeden Rahmen kaputt wenn man Pech hat!
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2013-01-02, 20:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-01-02, 20:10 von willi.)
Ausserdem kann man die Rahmen nicht pauschalieren. Dem einen liegen halt Eingelenker mehr dem anderm Mehrgelenker.
Viele Hersteller setzen zur Zeit wieder auf Eingelenker im DH Bereich. Wobei das keine Aussagen auf die eigenen Vorlieben sind.
Wichtig ist vorrallem das Zusammenspiel des Fahrwerks und dessen Setup um ein gutes Fahrverhalten zu erzielen.
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
2013-01-17, 16:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-01-17, 16:49 von Kensai.)
Hiho,
so nun geht es in die heiße Phase :-D Ich habe meine Suche auf 4 mögliche Bikes eingeschränkt und würde nun gerne eure Meinung wissen.
1. Bike: Cube TWO 15 SL (2012)
- Preis: 4000 €
- inkl. Federwechsel und Pedale
- Händler vor Ort
2. Bike: Specialized Demo 8 II (2012)
- Preis: 4400 €
- inkl. Federwechsel
- exkl. Pedale
- Concept Store
3. Bike: Giant Glory 1 (2013)
- Preis: 3400 €
- inkl. Federwechsel (und Ankauf der Elixir 7)
- zzgl. Bremsenwechsel auf Formular RO
- Händler vor Ort
4. Bike: Canyon Torque FRX Flashzone
- Preis: 3700 €
- exkl. Pedale, Federwechsel, Versand
- Direkthändler (= Internet)
- Anfahrt zur Probefahrt nach Koblenz (500 km)
Ich würde wirklich gerne wissen, was ihr von den Bikes haltet. Für mich sind die mit den ganzen Plus und Minus Argumenten alle ähnlich. Vom Fahrgefühl sagt mir das Demo am meisten zu. Das Glory 1 würde ich vom Fahrgefühl an die zweite Position setzen, aber im Gewicht stört es mich schon ein wenig (aber nicht ganz so tragisch). Das Cube fährt sich meiner Meinung nach etwas behäbig hat dafür aber ganz gute Komponenten für den Preis. Das Demo liegt etwas über dem Budget und das wäre wirklich schmerzhaft beim Kauf :-( Kauf, aber es fährt sich super. Vom Canyon hab ich leider keine Ahnung, außer dass es Top ausgestattet ist, aber ich leider keinen Händler vor Ort habe, der mir das Ding fixt wenn es hops geht oder ich damit Probleme hab.
Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich ein paar Meinungen von euch bekäme; auch gerne unabhängig von den hier im Text erwähnten Fakten.
Beiträge: 148
Themen: 0
Registriert seit: 2013-01-08
Bewertung:
0
Beim Cube finde ich problematisch, daß er ein 267 Dämpfer hat. Wenn du mal nach einem anderen gebrauchten Ausschau hälst, kannste lange suchen :p (das M6 hatte auch noch eins aber Standard ist 240)... in der Preisklasse würde ich auch noch das Propain in Erwägung ziehen. Ist ein Rahmen mit VPP Hinterbau ...
|