Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stahlflex Leitung
#1
Grüß euch!

Hat jemand Erfahrungen mit Stahlflexleitungen gemacht? Bin am überlegen ob ich mir welche auf die Saint draufknallen soll.

Lg
Zitieren
#2
Hey,

hatte an meine Saint Jagwire Stahlflexleitungen gebastelt. Die Dinger waren absoluter Müll... hatte nach 2 Tagen (ohne Stürze) 3 Löcher in der vorderen Leitung. Konnte beim bremsen auch keinen Unterschied zu den originalen Leitungen feststellen.

Hab mir dann die Goodridge Leitungen zugelegt. Verarbeitung ist 1a und am HR fühlt sich der Druckpunkt knackiger an. Am VR merke ich fast keinen bis keinen Unterschied. Die Leitungen sehen auch echt hübsch aus.

Nachteil: Die Dinger sind echt nicht billig. Konnte sie einigermaßen günsting bei CRC ergattern.

Klare Kaufempfehlung meinerseits.
Zitieren
#3
Ich persönlich finds unnötig. Optisch machen sie was her, aber sonst.. wenn sie nicht mit transparenten Kunststoff ummantelt sind zerkratzen sie auch noch den Rahmen und alles andere. Technisch gesehen sind sie durch hohen Materialeinsatz ein wenig besser als die Glasfaser-/Kevlarleitungen, aber einerseits dadurch auch sauschwer und andererseits relativiert sich der Einsatz bei Bremsen mit Mineralöl durch die höhere Kompressibilität des Mediums verglichen mit DOT.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
Kann mir auch nicht wirklich vorstellen das es ausser Optik was bringt.

Damals bei meiner R6 da haben die Stahlflex was gebracht, die wurde aber auch immer mit Sozia gefahren. Da war der Unterschied schon recht groß.
Aber bei den Bremsanlagen am DH Bike denk ich ist es eher ein Style Faktor.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#5
Also am HR spüre ich auf jeden Fall einen definierten Druckpunkt, trotz Mineralöl...

Ob man das nun zwingend benötigt oder nicht sei mal dahingestellt. Ich möchte meine Goodridges auf jeden Fall nicht mehr missen, da die "Bremsperformance" am HR merkbar besser ist.

Goodridge Leitungen haben auch eine durchsichtige Plastikhülle.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  hope v4 bremse von stahlflex auf plastikleitung umrüsten **tunefish** 0 7,907 2015-07-10, 10:14
Letzter Beitrag: **tunefish**
  Hydraulikverschraubung Saint 2013 und Goodridge Stahlflex laubry 2 2,528 2014-02-19, 23:58
Letzter Beitrag: laubry
  braided = Stahlflex? Welche Leitung würdet ihr kaufen? kain 2 1,944 2011-08-17, 11:29
Letzter Beitrag: kain
  Stroker, Leitung kürzen... .maraio. 1 2,112 2008-08-24, 21:59
Letzter Beitrag: Masterambrosius
  Bremssattel Wechsel von Juicy auf Code mit Stahlflex noox 14 5,435 2008-06-04, 15:13
Letzter Beitrag: pAz
  Stahlflex mAsKeD 11 1,986 2007-05-13, 14:12
Letzter Beitrag: mAsKeD
  90° leitung umbaun wie? Fire-Flyer 1 1,345 2006-03-19, 21:06
Letzter Beitrag: mafa
  Julie - Leitung kompatibel mit Shimano 525 disc!? Joker 1 1,543 2005-05-02, 10:36
Letzter Beitrag: LOLO
  Goodrige Leitung zambauen mike0h 3 1,003 2005-03-11, 14:52
Letzter Beitrag: X-Fire
  Scheibenbremse, lange Leitung chrizy 1 1,376 2004-01-15, 09:23
Letzter Beitrag: fendres

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste