Kensai schrieb:Welche Rahmen (Hersteller) haben denn deines Erachtens ein solches Verhalten? (Bevor du alle aufzählen musst: mich interessieren besonders die mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis). Und welcher Rahmen ist bisher das beste was du gefahren bist (diesmal unabhängig vom Preis + inkl. Begründung
)
:mryellow:
Hier verlasse ich mich gerne auf Tests von Bikezeitschriften. Hier kann man in etwa einschätzen wie sich der jeweilige Hinterbau anfühlt. Gefahren bin ich Demo, Summum, Rocky Mountain Flatline, Bergamont Team DH (letzteren 2 nur für jew. eine Abfahrt)
Der Demo-Hinterbau arbeitet sehr fein, jedoch mag ich die Geo nicht so ganz und die Tatsache, dass man es mit recht wenig Sag fahren soll/muss durch den sehr linearen Hinterbau. Das ist meiner Meinung nach der Vorteil des Summums. 35-40% Sag finde ich einfach geil. Dabei sackt der Hinterbau nicht einfach weg und bügelt schön. Das Rocky Mountain hat sich einfach nur geil angefühlt. Hat super gebüglet und sackte nicht weg. Das Bergamont war eine "Draufhalt-Bügelmaschine". Sorgt für viel Sicherheit und fühlt sich sehr satt an. Hat auch 230mm FW. Enge Kurven mag es aber überhaupt nicht. Von der Wendigkeit her überhaupt kein Vergleich mit dem Demo.
Alles in allem taugt mir das Summum am Meisten. Weil es einen sehr leichten Rahmen hat, einen absolut spitzenmäßigen Hinterbau hat, der mit viel Sag sehr gut bügelt und den Federweg perfekt nutzt und mir von der Geo her wie angegossen passt.
Das Rocky Mountain fand ich von der Hinterbaufunktion ziemlich ebenbürtig. Jedoch weiß ich nicht wie er sich auf verschiedensten Strecken anfühlt, bzw. wie gut der Federweg nutzbar ist. Es is auf jeden Fall sehr wendig in der Luft.
Bestes P/L mit guter Bügelfunktion (lt. FREERIDE): YT.