Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche Anfängerbike DH/Bikepark
Nein.
Zitieren
Die Federvorspannung für den Dämpfer, wie weit muss ich die reindrehen?!? Gibt es da eine Richtlinie/Richtwert?!?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
Kensai schrieb:Ich nehme mal von dieser ironischen Antwort her an, dass es sich um einen Viergelenker handelt... Das Problem war ja eben das Foto: dort versteckten sich hinter der Kurbel anscheinend noch 2 Gelenke (die hab ich erst nach langer Fotosuche gefunden...).
Ich seh das doch richtg, oder: Viergelenker hat 2 Drehpunkte zwischen Kurbel und Hinerrad? und ein Eingelenker hat nur einen Drehpunkt dort --> was bedeutet: Eingelenker hat kreisförmige Raderhebungskurve und Viergelenker hat eine, sagen wir mal, ellipsenförmige Raderhebungskurve
Richtig? (Ich weiß, so richtig genau hab ich das jetzt nicht erklärt..)

Naja mit Google ist die Fotosuche nicht sooo kompliziert Wink
Viergelenkte haben immer ein Wippe (3 Punkte) alles andere zählt zu den eingelenkten. Mit der Raderhebungskurve kann man es nicht so pauschal sagen. Jeder versucht seinen eigenen Stein der Weisen zu erfinden und es als das beste zu verkaufen. Über die Vor-und Nachteile der verschiedenen Systeme kann man sich im Netz eh viel zusammensuchen (FSR, VPP, .......)
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
Don Siven schrieb:Die Federvorspannung für den Dämpfer, wie weit muss ich die reindrehen?!? Gibt es da eine Richtlinie/Richtwert?!?

Sobald die Feder am Teller sitzt, 1 volle Umdrehung und dann den SAG messen.

maximal aber 2 volle umdrehungen sonst brauchst du eine härtere Feder

Achte darauf das das Federende nicht in der Öffnung des unteren Federtellers ist, da es sonst unter Belastung brechen kann.
Zitieren
willi schrieb:Sobald die Feder am Teller sitzt, 1 volle Umdrehung und dann den SAG messen.

maximal aber 2 volle umdrehungen sonst brauchst du eine härtere Feder

Naja ich würd einen Blick auf die Hersteller HP des Dämpfers riskieren!
Bei MZ ist es min. 1mm, max. 5mm, aber bei Fox stimmt es mit min. 1U und max. 2U
Einfach mal die Bedinungsanleitungen zu den Teilen studieren Wink da steht oft was brauchbares drinnen.

RTFM so zusagen Big Grin
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
Gonzo0815 schrieb:Naja ich würd einen Blick auf die Hersteller HP des Dämpfers riskieren!
Bei MZ ist es min. 1mm, max. 5mm, aber bei Fox stimmt es mit min. 1U und max. 2U
Einfach mal die Bedinungsanleitungen zu den Teilen studieren

Ja, deswegen hab ich geschrieben, weil er einen Fox hat. Ansonst hast du natürlich recht mit der Bedienungsanleitung.
Zitieren
Die hab ich ja schon gelesen, ausgedruckt und abgespeichert. Aber endweder den Teil überlesen oder er steht nicht drin...

Geht mir auch eher darum wenn ich eine andere Feder nehmen sollte. Vom Werk wird das Ding ja vernünftig montiert sein...


1. Wie messe ich den SAG bei einem Coil Dämpfer? Kenne das bisher nur vom O-Ring beim Luftdämpfer. Ja, das Bike hat den SAG Monitor, doch der soll nicht so ganz genau sein hab ich gelesen.

2. Wie stelle ich den Rebound und die Low Speed Compression ein? Also woher weiß ich das ich den richtigen Wert habe?

3. Bei der R2C2 kann ich den SAG nur über die Feder beeinflusen/einstellen, richtig?

4. Was für Werkzeug benötige ich um die Serienkurbel (Truvativ Husselfelt 1.1 mit Truvativ Howitzer XR) samt Lager auszubauen?

5. Was für Werkzeug benötige ich um ein XT-Kurbel samt Hollowtech2 Lager einzubauen?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
So, Bike ist unterwegs zu mir. Hoff es kommt heute an. Leider sind die ausser den DMR Vault Pedalen in orange die Teile noch nicht da. Neue Feder für den Dämpfer und die XT-1-fach Kurbel sind noch nicht raus. So werd ich wahrscheinlich erstmal mit der Serien Husselfelt 1.1 Kurbel fahren.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
Servus Don

1: Die misst einfach von Schraub zu Schraube und den SAg bitte vom FW Berechen und nicht von der Dämpferlänge Smile

2: durch die Angaben die der Hersteller macht und durch Probieren! Wobei für die Gabel gilt Rebound so schnell das das Vorderrad nicht abhebt beim AUsfedern und der Hinterbau darf nicht so schnell sein das es dich aus dem Sattel oder von den Pedalen haut. Wenn du es mit der Hand am Sattel einfederst sollte Gabel und Heck mit der gleichen Geschwindigkeit ausfedern das hast mal nix falsch gmacht.

3: Prinzipiel ja, du kannst aber noch etwas mit der Comperssion machen, ist aber eigentlich nicht imm Sinne der Erfinders damit den SAG zu regulieren.

4: Den passenden Schlüssel oder Nuss, gibts Haufenweise in den Onlineshops

5: siehe 4 Smile

Wieso wisllt du die Kurbel überhaupt tauschen?

Gruß
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
Die Husselfelt 1.1 soll mächtig schwer sein. Da dachte ich mir für kleines Geld kann ich da am Gewicht sparen.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
Gonzo0815 schrieb:Die Antwort bekommst du wenn du dir das Foto gneau anschaust!

Zähl mal wie oft der Hinterbau befestigt ist um bis zum Dämpfer zu kommen Wink
Mit dem Dämpfer hat das überhaupt nix zu tun.

Kensai schrieb:Ich nehme mal von dieser ironischen Antwort her an, dass es sich um einen Viergelenker handelt... Das Problem war ja eben das Foto: dort versteckten sich hinter der Kurbel anscheinend noch 2 Gelenke (die hab ich erst nach langer Fotosuche gefunden...).
Ich seh das doch richtg, oder: Viergelenker hat 2 Drehpunkte zwischen Kurbel und Hinerrad? und ein Eingelenker hat nur einen Drehpunkt dort --> was bedeutet: Eingelenker hat kreisförmige Raderhebungskurve und Viergelenker hat eine, sagen wir mal, ellipsenförmige Raderhebungskurve
Richtig? (Ich weiß, so richtig genau hab ich das jetzt nicht erklärt..)
Mit der Raderhebungskurve liegst du richtig.

Gonzo0815 schrieb:Naja mit Google ist die Fotosuche nicht sooo kompliziert Wink
Viergelenkte haben immer ein Wippe (3 Punkte) alles andere zählt zu den eingelenkten. Mit der Raderhebungskurve kann man es nicht so pauschal sagen. Jeder versucht seinen eigenen Stein der Weisen zu erfinden und es als das beste zu verkaufen. Über die Vor-und Nachteile der verschiedenen Systeme kann man sich im Netz eh viel zusammensuchen (FSR, VPP, .......)

Also sowas habe ich noch nie gelesen :confused::confused::confused:

Ein Eingelenker hat zwischen Hauptrahmen und Hinterrad-Achse genau einen Drehpunkt. Damit ist die Raderhebungskurve zwangsweise kreisförmig - also ein Teil eines Kreises. Bei den einfachsten Eingelenker ist der Dämpfer direkt angelenkt. Gibt's heute kaum noch. Beispiel sind z.B. Orange, Morewood Izimu.

Alle anderen lenken den Dämpfer über zusätzliche Hebeln an, um eine bestimmte Kennlinie zu erreichen. Manche haben diese Hebeln in der Nähe des Hauptlagers (alte Commencal, Morewood Maluku, Transition TR450, ...). Das neue Scott ist ebenfalls ein Eingelenker mit abenteuerlicher Dämpferanlenkung. Manche haben eine Anlenkung über eine Wippe. Diese ähneln oft den klassischen 4-Gelenkern. Typisch: Kona, aktuelle Commencal, Transition Blindside, ... Im Unterschied zum 4-Gelenker ist die Achse fix an der Kettenstrebe. Das Lager sitzt an der Sitzstrebe. Man hat dazu auch gesagt: Eingelenker mit mehrgelenkiger Abstützung.

Eingelenkern wird nachgesagt, dass beim Bremsen der Hinterbau nicht mehr arbeitet. Früher hatten daher viele Eingelenker Bremsmomentabstützungen. Manche Hersteller helfen sich mit einem Split Pivot Design an der Hinterachse. Dadurch wird die Bremse etwas entkoppelt. Trek ist da typisch. Das sind in Wirklichkeit auch ein Eingelenker.

Die klassischer Viergelenker sind die mit dem Horst-Link. Die Achse ist also fix an der Sitzstrebe und es gibt noch ein Gelenk vor der Achse auf der Kettenstrebe. Also 2 Gelenke zwischen Achse und Hauptrahmen. Das Patent wurde ursprünglich von AMP entwickelt. Dieses Gelenk vor der Achse auf der Kettenstrebe nennt sich Horst-Link (hat ein Österreicher entwickelt). Das Patent hat seit Jahren Specialized und nennt das FSR. Die Specialized sind alles klassische Viergelenker: Demo, Enduro, Stumpjumper. Ich glaub aber, dass das Patent nicht in Europa gilt, weil da bauen das auch viele: Liteville, Cube, ...

In den USA erfinden daher mehrere Hersteller was anderes, oder bauen Eingelenker, damit sie nicht an Specialized Lizenzgebühren zahlen müssen.

Eigentlich nennt man alle Bikes Viergelenker, die zwei Drehpunkte zwischen Achse und Hauptrahmen haben. Dazu gehören auch all die Konstruktionen, die ein fixes Hinterbau-Dreieck haben, das mit 2 Gelenken mit dem Hauptrahmen verbunden ist: Santa Cruz VPP, Ironhorse Sunday, Giant Glory, Canfield Brothers Jedi, ...

Santa Cruz hat das ganze VPP genannt - was eigentlich nur Virtual Pivot Point heißt. Also virtueller Drehpunkt. Aber jeder 4-Gelenker hat einen virtuellen Drehpunkt - auch die von Specialized. Ein virtueller Drehpunkt (genauer: ein nicht fixer Drehpunkt) bewirkt auch immer eine nicht kreisförmige Raderhebungskurve (und umgekehrt).

Eingelenker:
Ein Gelenk zwischen Achse und Hauptrahmen. Fixer Drehpunkt. Kreisförmige Raderhebungskurve

Viergelenker bzw. VPP:
zwei Gelenke zwischen Achse und Hauptrahmen. Virtueller Drehpunkt. Nicht-kreisförmige Raderhebungskurve.

Was ist ein virtueller Drehpunkt: Denk dir den Dämpfer ausgebaut. Bewege den Hinterbau auf und ab. Die Position der Achse beschreibt dann genau die Raderhebungskurve. Wenn du dir jetzt in jedem Punkt dieser Raderhebungkurve überlegst, um welchen Punkt sich die Achse genau jetzt dreht, dann ist das der Drehpunkt an genau diesem Punkt der Raderhebungskurve. Bewegst du den Hinterbau weiter, ist das aber ein anderer Drehpunkt. Also ein virtuelle Drehpunkt, der sich mit der Bewegung des Hinterbaus ebenfalls bewegt. Es ist allerdings nur ein gedachter (also virtueller) Drehpunkt. Bei einem Eingelenker ist das immer genau das Zentrum des Hauptlagers.
Zitieren
OK, deine Erläuterung ist da natürlich um Welten besser.

Wollte eigentlich nur kurz und knapp anmerken, dass vier gelenkte immer über eine Wipp (Horstlink) führt. Eingelekte können aber auch über Hebel geführt sein.

Ist mir aber anscheinend nicht so gelungen :redface:

Gruß
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
Also für mich ist eine Wippe was anderes als ein Horst-Link! Sehr viele Horst-Link-Viergelenker haben eine Wippe, um den Dämpfer anzulenken. Auch viele Eingelenker mit mehrgelenkiger Abstützung (Kona z.B.). Stelle dir eine Wippe am Spielplatz vor. Sowas in die Richtung ist häufig oben zwischen "Sitzstrebe", Rahmen und Dämpfer eingebaut.

Meiner Meinung nach sind die Rahmen mit fixen Hinterbau-Dreieck aber auch Viergelenker. Weil es sind ja jeweils zwei Gelenke an den zwei Links, also 4 Gelenke. Ich denke also, dass ein VPP ebenfalls ein 4-Gelenker ist. Und ein 4-Gelenker hat so gut wie immer einen virtuellen Drehpunkt (= VPP, sonst bräuchte man ja keinen echten Viergelenker).

Zusammenfassend: Ein klassicher Viergelenker hat ein Horst-Link. Fasst man "Viergelenker" etwas weiter, so gehören auch die VPPs dazu - ohne Horst-Link. Die Wippe ist nur zum Anlenken des Dämpfers da. Ein Viergelenker braucht aber nicht zwangsweise eine Wippe, um den Dämpfer anzulenken. Allerdings fällt mir jetzt keiner ein, der bei einem klassischen Viergelenker keine Wippe oder zumindest etwas Wippen-Ähnliches (= irgendwas mit 3 Lager) verwendet. Aber theoretisch könnte man den Dämpfer auch über die Kettenstrebe anlenken.

Die alten AMP (und ein fast baugleiches Rocky Mountain) hatten z.B. keine Wippe:

http://mombat.org/MOMBAT/Bikes/1993_Amp_B2.html
(Und das ist der Urahn von allen Horst-Link-Viergelenkern)
Zitieren
Und deshalb meine Antwort vorher mit Wippe und Hebel Wink

Natürlich kann man das ins unendliche zerpflücken :twisted: aber ich wollts eigentlich nicht so vertiefen. Da man sich sowieso mit dem Hinterbausystemen der Auswahlbikes genauer befassen sollte.

Um ehrlich zu sein hab ich mir selber noch nie in so große Gedanken um das Thema gemacht. Da ichs nicht für so extrem wichtig halte. Denn wenn soweit ist muss man eh schauen wo die Stärken und Scwächen des Systems liegen.

Gruß
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
So, war am WE zwei Tage im Park mit meinem neuen Speedzone :-)

Muss sagen macht ordentlich Spaß :-) Kann bisher nichts negatives drüber sagen. Teile wie Kurbel und Feder des Dämpfers sind noch nicht getauscht, da ich dummerweise die 400er anstatt die 450er bestellt habe...Hatte aber auch keine Zeit/Lust m WE zu schrauben. Wird noch folgen :-)

Freitag dreh ich die nächste Runde :-)
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche Riser Lenker mit 35mm Klemmung Pribolino 5 47,892 2021-07-08, 19:25
Letzter Beitrag: Helganmop
  Ich suche hilfe bei meinem kage RC NoahPawel 3 2,447 2017-03-22, 12:07
Letzter Beitrag: Killuha
  Suche Kassette mit 5 eigenständigen Ritzeln Ingeborg 7 3,200 2016-08-08, 10:44
Letzter Beitrag: TomTurbo07
  Suche Mr. Dirt Gizmo DS Joker 0 1,108 2015-10-23, 15:00
Letzter Beitrag: Joker
  Suche einen neuen Downhillrahmen Fabs 10 8,861 2015-08-30, 21:07
Letzter Beitrag: Fabs
  Suche gute und günstigen Dämpfer mit Lockout VollgasPilot86 12 4,875 2015-08-20, 22:05
Letzter Beitrag: VollgasPilot86
  Suche nach einem Enduro/Freerider 1500-2000€ Level7 5 3,060 2014-12-18, 16:36
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Bike suche völlig aufgeschmissen :D ADchilla 6 8,525 2014-11-30, 01:00
Letzter Beitrag: noox
  Suche Helmlampe für Fullface und XC Helm Radonluigi 15 6,226 2014-11-18, 21:52
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Bikepark Planai: Giant und Lapierre Leihbike-Abverkauf noox 0 2,000 2014-09-03, 21:15
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste