Ich finde diesen Merino Hype total übertrieben. Mir haben auch etliche Leute gesagt, dass ist das einzig wahre, warme und stinkt nicht. Also hab ich mir das auch besorgt.
Blödsinn.
1.) Warm: Meine Ortovox Wollunterwäsche ist um nix wärmer als die Löffler Transtex oder irgendeine andere. Genau genommen sogar kälter, dazu später mehr.
2.) Dass die angeblich nicht (so) stinkt kann ich absolut nicht bestätigen. Egal ob bei mir oder anderen - es fäult genauso wie Kunstfaser.
3.) Es trocknet langsamer als Kunstfaser. Wenn meine anderen Sachen (mehrere Hersteller, Löffler, Trek (ja die Radln!), ... usw) trocken sind, dann ist die Ortovox noch feucht.
4.) Es ist schwerer. Klingt jetzt übertrieben, aber es ist ein Unterschied ob du dann in summe 3kg oder 5kg Wäsche auf einen 4000er schleppst oder ins Fluggepäck schlichtest.
5.) Hält nicht so gut. Meine Ortovox Sachen haben schon Löcher obwohl sie halb so alt und zehnmal weniger benutzt werden (siehe oben) als alles andere.
[[ edit für eine Anmerkung: Den absoluten Haltbarkeitsrekord hält die Unterwäsche von Trek. Die hab ich sei 1995 (!!!) und jeden Winter beim Skitourengehen und Skifahren im Einsatz. Das verstehe ich unter haltbar und nachhaltig (das derzeitige Modewort).

]]
Zusammen mit schwerer und trocknet langsamer halte ich die Wolle für KÄLTER als Kunstfaser Wäsche.
Aber bis minus 10~15°C ist es sowieso komplett egal was für Fetzen du hast, da kannst auch mit Hoferwäsche herumlaufen solange du nicht im Rennlauf unterwegs bist.
Wenn du die Wäsche nur zum Skifahren/Skitourengehen nimmst, dann wie Tobias gesagt hat, die Hose unbedingt als 3/4 Hose nehmen. Wenn du das auch zum Laufen/Skilanglauf/Radfahren/etc nehmen willst, dann natürlich lang.