Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leichte aber halbwegs haltbare Flat Pedale
#1
Bin auf der Suche nach leichten, aber halbwegs haltbaren Flat Pedalen. Sie müssen nicht komplett unverwüstlich sein, da ich normalerweise mit Klick Pedalen (Crank Brothers) fahre. Aber wenns richtig schwierig und/oder matschig ist, fahre ich dann doch lieber Flat.

Ich hatte am Intense die Superstar Ultra Mag mit Titanachse und Magnesium-Körper. Die sind zwar wirklich sehr leicht (262 g) Meiner Meinung nach sind die für den Dauereinsatz im Downhill nur bedingt geeignet. Vor allem mit dem Magnesium-Körper. Die Lager sind auch nicht die besten (eigentlich immer etwas Spiel) aber beim Fahren kein Problem.

[bigimg]9070 Die Superstar Ultra Mag Pedale mit Titanachse und Magnesium-Körper. Das tiefe Tretlager vom Intense 951 vertrug sich nicht wirklich mit dem weichen Magnesium-Pedal-Körper.[/bigimg]

Für den Einsatz als 2. Pedal wäre das zwar ausreichend, aber das größte Problem sind die Alu-Pins. Man muss die ständig neu reinkleben, weil man die gar nicht so fest anziehen kann (Gewinde im Magnesium Körper relativ weich). Außerdem nutzen sich diese schnell ab und bieten dann keinen Grip mehr.


Für das V10 habe ich mir dann Sixpack Skywalker geholt. 289 g mit Stahlachse und Alu-Pins. Die Alu-Pins wurden aber bald durch Stahl-Pins ausgetauscht. Da sind aber nach einer halben Saison die Lager gebrochen:

[bigimg]9072 Bei den Sixpack Skywalker sind nach einigen Einsatz-Tagen die Lager gebrochen. Die am Foto gebrochenen Pins sind noch die aus Alu. Die anderen sind Stahl.[/bigimg]


Beim BMO gibt's Sa/So grad -15% - würde sich also anbieten neue Pedale zu kaufen.

Welche nicht zu schweren und halbwegs haltbare Pedale wären zu empfehlen?

Reverse Trailseeker, 290 g. 120 Euro.

Nukeproof Proton Alu/Titan, 374 g. 100 Euro.
Nukeproof Neutron Alu/Titan, 374 g. 100 Euro.
[URL="http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Pedale/Pedal/Proton-Magnesium-Titan-Plattform-Pedale-2012.html"]
Nukeproof Proton Magnesium/Titan[/URL], 294 g. 150 Euro.

Deity Decoy Limited, 360 g. 98 Euro.

Vom Gewichts-Preis-Verhältnis wäre das Reverse das beste. Die Frage ist, ob das nicht ähnlich anfällig, wie das Sixpack Skywalker ist. Sonst würde ich zum Nukeproof Proton Magnesium/Titan greifen.

Oder müsste man bei <300 g Pedale zu den teuren NC-17 Sudpin III TI S-Pro Pedale greifen? (285 g, 200 Euro)

Nachtrag:
Ist schon jemand die Nukeproof Electron gefahren? Pedalkörper aus Nylon. 338 g. Beim BMO gäb's die 2012er grad um 30,- Euro. Allerdings nur mehr in Gelb verfügbar. http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/...-2012.html

Bei Chainreaction kosten die 2013er 42 Euro: http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=85858
Zitieren
#2
Die Reverse TS 2.0 sollten schon halten. Die von der ersten Serie (1.0) waren ja von einer Rückrufaktion betroffen...
Zitieren
#3
Die Trailseeker 2.0 waren auch meine Favoriten, aber nur haben die Pins laut Solid HP kein M4 Gewinde.

Vielleicht sind die Skywalker 2 noch eine option.
Zitieren
#4
DMR Vault!
Zitieren
#5
Möchte Pedale, die in der 300 g Liga mitspielen. Jedenfalls nicht > 400 g.
Zitieren
#6
Da ich auch vor dem gleichen Problem stehe: Weiß jemand was über die Funn Funndamental sind mit 90€ und 320g auch im guten P/L verhältniss.
Zitieren
#7
Ich bin die ganze letzte Saison mit den Nukeproof Electron gefahren.
Haltbar sind die Dinger auf jeden Fall, die haben einige ziemlich harte Einschläge sehr gut überstanden.
(Die Kratzer sind auch nicht wirklich auffällig, da ja kein Lack absplittern kann)
Der Grip ist nicht überragend, aber mit längeren Pins ließe sich das sicher verbessern. Mir persönlich hat's in Kombination mit 5.10s gereicht, aber wenn man Klickpedale gewöhnt ist wird man die Pins vielleicht tauschen wollen.
Für den Preis gibt's von mir aber eine klare Empfehlung!
Zitieren
#8
Die Sixpack Icon Titan ( http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/...hqeiq2ros0 ) sollen gut sein. Wiegen 265g und sollen auch stabil sein. Hab in Winterberg mal jemanden auf die Pedale angesprochen, da ich sie mir auch kaufen werde. Der erzählte mir, das er mal an einem Stein aufegsetzt ist und ihm dabei die Kurbel gebrochen ist und nicht das Pedal. Bei seinem Pedal war wirklich nur eine kleine Delle, und wenn man ihm glaubt scheint das ding doch einiges auszuhalten.
Info für Allergiker: Dieser Post kann Spuren von Schreibfehlern enthalten
Zitieren
#9
Hi, ich habe die Nylon Pedale. An deiner Stelle würd ich sie probieren, nach der Zeit shauen sie eben sehr zerkratzt aus, used eben aber das ist denk ich normal. Schau ma mal jetzt kommt die 2te Saison für die.

lg.
Zitieren
#10
noox, kleb einfach stahlpins in die pedale, danach ist ruhe.
Zitieren
#11
http://www.roseversand.de/artikel/spank-...aid:557927

Hier sind die Spike mit 375g angegeben. Sollen guten Halt und ordentliche Haltbarkeit liefern.
E-13 LG1R wären auch relativ leicht (380g) nur werden die wahrsch. über 200€ liegen.
Zitieren
#12
Die angaben der Spike passen leider überhaupt nicht http://www.sicklines.com/gallery/showpho...12/cat/529
Zitieren
#13
willi schrieb:Die angaben der Spike passen leider überhaupt nicht http://www.sicklines.com/gallery/showpho...12/cat/529

Oha, sind ja schon 50g Abweichung. Vielleicht is die Angabe ohne Pins...
Mir wärs aber ehrlich gesagt wurscht Smile
Ich bin mit meinen E-13 (480g) besser unterwegs wie mit jedem anderen. Abrutschen gibts nicht, große Standfläche (100x110), super Lagerung und sehr haltbar durch die Kunststoffplatten außen (letztere sind sogar rel. günstig zu ersetzen). Außerdem sind die Pins so "konstruiert", dass sie das Gewinde nicht beschädigen können, denn der "Teller" auf den Pins sorgt dafür, dass die Pins so abbrechen, dass es dahingehend keine Probleme gibt.
Bei Pedalen allzu sehr aufs Gewicht zu schauen halte ich sowieso nicht für intelliegent. Die Magnesium-Dinger oder auch die grenzwertig leichten Alu-Teile werden bei ordentlichem Steinkontakt sehr schnell aufgeben. Viel wichtiger is eine große Standfläche (u. a. auch DMR Vault).

http://www.pinkbike.com/news/e13-LG1-ped...-2012.html
Das verdeutlicht was das E-13 Pedal kann, ziemlich gut.
Zitieren
#14
Ich fahr die Superstar Ultra Mag TI jetzt die zweite Saison ohne Probleme. Weder ist mir die Achse aufgegangen, noch haben sich Pins gelockert. Bin also sehr zufrieden damit. Ähnlich leichte Pedale kosten meistens gleich die Hälfte mehr. Ein Freund von mir hatte auch welche, hat sich allerdings ein Pedal zerstört. Vermutlich war mal ein Stein im Weg.

Hat irgendwer Erfahrungen mit den Wellgo B185 (http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=85577)? Wenn die Gewichtsangabe (320g/40 EUR) stimmt, sind die eine Überlegung wert. Recht wenige Pins haben die allerdings.
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]
Zitieren
#15
Sethimus schrieb:noox, kleb einfach stahlpins in die pedale, danach ist ruhe.

flo schrieb:Ich fahr die Superstar Ultra Mag TI jetzt die zweite Saison ohne Probleme. Weder ist mir die Achse aufgegangen, noch haben sich Pins gelockert. Bin also sehr zufrieden damit. Ähnlich leichte Pedale kosten meistens gleich die Hälfte mehr. Ein Freund von mir hatte auch welche, hat sich allerdings ein Pedal zerstört. Vermutlich war mal ein Stein im Weg.

Ich hab mir das jetzt nochmals angesehen. Die Utlra Mag Ti finde ich nicht so brickelnd, weil die Alu-Pins einfach ziemlich schnell aufgeben. Die Frage ist, ob es da ungefähr baugleiche Stahlpins gibt, die man von oben einschrauben kann. Ob eingeklebte normale Pins halten bezweifle ich eher. Die Gewindebohrungen sind ja durchgängig und haben so keinen Anschlag.

Aber es gibt ja noch die Mag Lite CNC Pedals Mit Titanachse 275 g und 115 Euro. Und die hätten Stahlpins.

Die Ultra Mag haben immerhin ca. 70 Tage gehalten - wenn auch nicht ganz unproblematisch. Wenn ich jetzt nur mehr 10 Tage im Jahr fahre, weil sonst Klick-Pedale, dann würde das eigentlich eh gut passen. Und falls der Body eingeht gibt's für 60 - 70 Euro ein neues Pedal -die Titanachse kann man ja umbauen.

q_FTS_p schrieb:Bei Pedalen allzu sehr aufs Gewicht zu schauen halte ich sowieso nicht für intelliegent. Die Magnesium-Dinger oder auch die grenzwertig leichten Alu-Teile werden bei ordentlichem Steinkontakt sehr schnell aufgeben. Viel wichtiger is eine große Standfläche (u. a. auch DMR Vault).

Umgekehrt kann man beim Pedal halt auch viel sparen. Ich hab 41er Schuhgröße. Ich brauche kein großes Pedal. Da ist die Chance, dass ich falsch drauf stehe ja fast noch größer. (Das ist auch der Grund warum ich wieder Clickies fahre: Ich tu den Fuß eh fast nie raus und hatte mit Flats oft das Problem, dass ich falsch oben stand. Mit Clickies oben einklicken, nicht mehr ans Pedal denken und unten wieder raus. Aber wenn es sehr nass ist, sind mir Flat trotzdem lieber.

Die Frage ist auch, ob's mir nicht lieber ist, wenn das Pedal draufgeht, oder die Kurbel. Mit massiveren Pedalen habe ich schon 2 Kurbeln zerstört, obwohl ich mit dem Pedal gegen einen Stein bin.

Aber es stimmt schon: Für den Dauereinsatz im Downhill ist Magnesium nicht wirklich geeignet.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,150 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  LEICHTE Protektoren-Weste Hannes2014 0 1,573 2017-06-20, 13:27
Letzter Beitrag: Hannes2014
  Leichte Knieschoner für Enduro-Touren Joker 20 29,533 2016-06-28, 12:04
Letzter Beitrag: tecxx
  Downhill Pedale DToX 7 4,277 2015-10-23, 09:35
Letzter Beitrag: dertetris
  Suche Flat Pedale um die 60/70 Euro Radonluigi 5 2,418 2014-04-04, 16:21
Letzter Beitrag: willi
  Neue Doppelbrücke... Aber welche? Flukki 30 4,457 2014-02-25, 00:07
Letzter Beitrag: willi
  Hab ein Angebot für mein Bike, weiß aber nicht wieviel es noch wert ist?! Hilli 4 1,961 2013-03-22, 20:39
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Günstiger aber guter Leatt Brace? Lars :D 44 15,918 2013-02-06, 21:18
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Griffe runter - aber wie? Topschi 6 2,714 2012-12-28, 00:59
Letzter Beitrag: robertg202
  minnaar schuhe/pedale downhill? andre-tunichgut 19 7,813 2012-12-18, 21:56
Letzter Beitrag: papa schlumpf

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste