Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Avid Code oder Shimano Saint?!?
#1
Tag zusammen,

bin am überlegen mein Biek aufzurüsten :-)

Wo ist der Unterschied zwischen der Code und der Code R?!?

Welche Bremse würdet Ihr mir aus welchen Gründen empfehlen?

Code, Code R oder Saint? Natülich bei allen dreien die aktuellen 2013er Modelle.

Danke für eure Tipps!
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#2
Seas,
der Unterschied zwischen Code und Code R liegt in der Druckpunktverstellung. Die R hat keine Druckpunktverstellung. Der Bremssattel ist aber ident.
Ich selber fahre unter anderem eine 2011 Code R an meinem " Oldtimer" und bin sehr zufrieden damit. Ich habe aber schon von einigen Seiten gehört, dass AVID etwas mehr Pflege benötigt und gerne mal Luft zieht.
Von der Shimano Bremserei hörte ich bis jetzt noch nichts negatives, ausser halt das eher digitale Verhalten der alten Saint.

L.G.

Dany
Zitieren
#3
Also alles in allem kostet mich die Saint 100 Euro mehr als die Code. Aber wenn die Saint pflegeleichter ist, ist dasnatürlich ein großer Pluspunkt. Wie sieht es denn mit der Bremskraft aus, hat da die Saint die Nase vorne zur Code?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#4
Der Vergleich Code5 und Saint 810 hat gezeigt das beide wirklich gleichwertig sind.

Die Saint ist, wenn man die Code mal gewohnt ist, nicht wirklich viel digitaler. Vermittelt nur anfangs dieses Gefühl, wenn man die Power nicht gewohnt ist.

Von der Wartung nehmen sich beide nix. Das Mineralöl zieht auch gerne Wasser. Bei der alten Saint sind auch gerne mal die Geber undicht geworden und konnten nicht repariert werden Sad
Bei der Code gibt es zumindest die Möglichkeit. Die 11er Code soll mit der Luft ein Problem gehabt haben.

Wenn dir Gewicht und Optik egal sind, bekommst du mit der Code eine günstige Bremse. Die bei normaler Pflege unproblematisch ist. Die Saint ist jetzt nicht wirklich besser. Wobei von der neuen 820er alle recht begeistert sind, wobei ich die noch nicht kenne.

Gruß
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#5
Das digitale Gefühl kommt nur daher das bei der 810er ( zur Code5) die Bremskraft ein bisschen schneller da ist. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell- Sonst sind sie gleich. Mit einer neueren Code habe ich keinen Vergleich.

Nachteil der Saint ist wie Gonzo schon schreibt, das man bei den Hebeln keine Dichtungen tauschen kann. Also bleibt nur der der komplette Tausch der Geber.

Allerdings möchte ich meine Saint nicht gegen eine andere mehr tauschen.
Zitieren
#6
Also wenn ich das alles so lese, erstmal vielen Dank, dann tendiere ich ja fast zur Code. Die ist günstiger und bei Problemen reparabel. Probleme können bei beiden auftreten. Und ob die Bremse nun Luft oder Wasser zieht, kommt für mich aufs gleiche raus... Design find ich bei beiden nicht schlecht. Wenn beide die gleiche Bremsleistung haben, dann fällt meine Wahl eher auf die Code, da sie günstiger und nicht schlechter ist.

Hab da folgende beiden Angebote gefunden. Da ist die Saint für 460 Euro und die Code für 350 Euro zu bekommen.
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Brem...20337.html

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Sche...23898.html

Bei meinem Canyon Speedzone brauche ich vorne und hinten ja PM 6, oder?

Gewicht laut Link für die Code 790g und für die Saint 590g. Kann das sein? Ist die Saint so viel leichter? Ist das Gewicht mit Scheiben und allem, oder nur die Hebel, Leitungen und Sättel?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#7
Also ich würde in dem Fall auch noch die neue ZEE mit ins Rennen werfen. Ist baugleich mit der neuen Saint und kostet einen Bruchteil...

Zur Shimano bekommt man das Feature noch dazu, dass man nicht mit Druckpunktverlusten und steckenden Nehmerkolben kämpfen muss - so wie bei den aktuellen Codes... Wink Und das man bei den Codes den Geberkolbendichtungssatz tauschen kann ist auch gut so, so oft wie die klemmen oder undicht werden... Wink A ja und den Bleedkit musst du auch mit dazu rechnen und vor allem genug Einweghandschuhe für das gesunde DOT! Wink

"Sarkasmusmodus aus" Wink
Die Code ist schon eine super Bremse, aber meiner Meinung nach das Geld nicht ganz wert. Die marginal stärkere und standfestere Bremse mit weniger Wartungsaufwand, dem benutzerfreundlicheren Medium und mit weniger Defekten und Zicken ist aber bestimmt die Shimano.
Zitieren
#8
Hmm, dann muss ich wohl noch weiter nachdenken...

Die Zee kostet 230 plus Adapter und Scheiben, dann bin ich bei ca 300- 320 Euro, je nachdem welche Scheiben. Wie sieht es mit dem Gewicht der Zee aus, ist die schwerer als die Code? Ist die Zee von der Bremsleistung auf dem gleichen Niveua wie die Saint und Code?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#9
Die Zee ist ziehmlich genau aufs gramm gleich schwer wie die Saint soweit ich mich erinnern kann. Die Code sollte mit dem vielen Plastik eigentlich eine Spur leichter... Wink

Lt. Google hat die Zee 301g ohne Scheibe. Eine 203er Bremsscheibe hat irgendwo bei 170g. Ergo 470g pro Bremse.
Die Code hat 474g. http://gewichte.mtb-news.de/product-3421...remse-code
Also beide gleich schwer.

Die Zee nützt das idente Servo Wave und hat den identen Bremssattel mit der Saint. Also Bremsleistung ist genau gleich. Wie gesagt die Shimano ist geringfügig bissiger und merkbar standfester wie die Code. Auf Strecken wie Windischgarsten oder Bischofsmais egal, aber in Schladming kommt die neue Code an ihre Grenze und fadet deutlich. Die Shimano überhitzt da wesentlich später.
Zitieren
#10
Wo ist denn dan der Unterschied zwischen Zee und Saint wenn die gleich schwer sind?!?

Zee kostet 350 Euro.
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Sche...23955.html

Saint kostet 465 Euro.
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Sche...23898.html

Warum sollte ich dann die Saint kaufen wenn an der alles gleich ist?!?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#11
Meines Wissens hat die Zee keine Druckpunkt-, sondern lediglich eine Griffweiteneinstellung, die Saint hat beides.

Zudem verfügt die Saint über das Kühlrippensystem, welches zusätzliche Wärme aus dem System verteilen und somit vermindern soll.

Weitere Unterschiede sind mir nicht bekannt.

Gruss
Zitieren
#12
Dann würde die Zee ja durch weniger Kühlung auch nicht so standhaft sein wie die Saint?

Ist die Druckpunkteinstellung so wichtig?

Zee = Code R
Saint= Code

Dann kostet die Zee ja so viel wie die Code...
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#13
Das es mit Kühlung besser geht, steht ausser Frage. Ob es nicht auch ohne Kühlung klappt, lässt sich so natürlich nicht beantworten. Hat auch viel mit dem Gewicht (Fahrer), dem Bremsverhalten und der Strecke zu tun. Ich bin letzte Saison mit einer Saint 2012 gefahren, war vollkommen zufrieden und hatte praktisch keine Probleme, nur einmal ist die Hinterradbremse überhitzt.

Bremsen sind generell sehr individuell, wie so viele Sachen. Ich kann dir nur sagen, dass ich mit der Saint höchst zufrieden bin und schon völlig klar ist, dass an mein neues Bike (zurzeit im Aufbau) nur ne Saint montiert wird, sonst nix.

Ich persönlich könnte auf die Druckpunkteinstellung inkl. Hebelweite nicht verzichten.

Gruss
Zitieren
#14
Hmm, ich wiege 90 Kilo plus volle Montur... Meine Strecken sind Bad Wildbad und Beerfelden.
Denk da ist die Saint wohl die bessere Wahl als die Zee...
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#15
Also eine "Druckpunktverstellung" ist und war für mich noch nie Kaufentscheidend.

Wenn du gern an Rädchen drehst und unbedingt jedes "Feature" brauchst dann bitte. Hab den Druckpunkt bei meiner alten Formula gnau 1 x eingestellt!

Die Zee ist auch einen Ticken schwerer als die Saint. was aber wurscht ist wie ich finde.

Klar ist nur, dass du mit keiner der 4 Bremsen was falsch machst. Halten alles was sie versprechen. Ob es dann bei dir Probleme geben wird oder nicht wird dir auch keiner Sagen können. Viele übertreiben halt auch viel!

Die Code R gibt derzeit um 215€ bei BMO Wink
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,634 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,873 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,078 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,910 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Shimano Kassette 9 Fach, Ritzel haben Spiel! Christoph-dh 1 11,620 2018-12-16, 20:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,497 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,792 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Specilized Epic oder Stumpjumper? Lars :D 14 68,754 2017-11-20, 21:54
Letzter Beitrag: Hausmaus451
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,137 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  Shimano Zee mit Koolstop Sintered Belägen richtig einfahren MariusG 7 10,977 2017-10-16, 07:50
Letzter Beitrag: MariusG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste