Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trek Session 88 - Fox 40 + Vivid Air??
#1
Hallo erst mal!
Ich hab mir ein Trek Session 88 bestellt und habe eine Fahrwerksfrage:
Prinzipiell wollte ich eigentlich ein Rock Shox Luftfahrwerk, also Boxxer WC und Vivid Air einbauen.
Jetzt überlege ich ob ich die Fox 40 behalte und nur den Dämpfer wechsel, statt dem verbauten Fox DHX RC2 den Vivid Air.
Ein Freund hat mir abgeraten vorne Stahlfeder und hinten Luft zu fahren ...

Irgendwelche Meinungen?
Lg
Zitieren
#2
Tino schrieb:Ein Freund hat mir abgeraten vorne Stahlfeder und hinten Luft zu fahren ...

Lg

Mit welcher Begründung?
Zitieren
#3
ich persönlich würde bei downhill NIE luft hinten fahren und bei dem gewicht, was man bei luftdämpfung spart holt man bei feder mit fahrspaß leicht wieder rein. Außerdem hat du ein Session da ist luft nur wegen dem gewichtsvorteil einfach nicht nötig, da es von haus aus schon sehr leicht ist. kann dir von meiner seite nur raten behalt die fox vorne drin und wenn dir der dämpfer nicht taugt, dann kauf dir einen anderen Stahldämpfer
Zitieren
#4
Was schimpfen alle auf Luftdämpfer im Downhiller? Ich muss sagen sowohl mein Vivid Air als auch meine Boxxer WC sprechen sehr fein an und man merkt die 300-400 gramm hinten doch deutlich. Die Dinger sind nicht mehr so schlecht wie früher wo man froh sein musste das sie sich überhaupt bewegt haben (und ich glaub das ist sehr lange her). Sogar die 2006er Zocchi mit ETA spricht geil an, also warum traut ihr dem Vivid nix zu?

Zur eigentlichen Frage:
Klar kann man das machen nur die frage ist warum willst du es tauschen? Wegen dem Gewicht? kann man machen, musst du aber auch nen passenden Vivid finden von den Tunes her. Bei den Boxxers Gibt es auch ne gute serienstreuung da muss man schauen was das Ansprechverhalten her gibt.
Luftdämpfer geben dir eine sehr schnell möglichkeit den Druck zu verstellen und so feiner abzustimmen. Das muss man aber auch nutzen sonst ist die Sache witzlos und unnötig.
Ebenso würde ich auch mal schauen was das Kostentechnisch bringt. Wenn du dabei Geld rausschlägst ist das vll auch was feines, aber drauf legen würde ich für sowas bei nem neuen Bike eher weniger wollen.
Bist du die Federelemente schon mal gefahren? Also sowohl die Fox Teile als auch die Rock Shox sachen? Die haben alle ihre eigenheiten und muss man mögen oder nicht.
Ansonsten wünsche ich dir einfach mal viel Spaß mit dem Bike, das ist nämlich das wichtigste dabei und nicht die technischen Daten.
Zitieren
#5
Bis jetzt bin ich nur Rock Shox gefahren, also Boxxer und Vivid. Auch am Dirter hab ich eine Argyle, bin super zufrieden mit RockShox. Fox bin ich sowieso noch nie gefahren.
Den Vivid Air will ich eigentlich wegen Gewicht haben und weils einfach was neues mal is, bin neugierig.
Meine Befürchtung ist nur dass da dann was nicht mehr zusammenpasst mit 40 und vivid air.
Ich weiß auch gar net was der DHX RC 2 kann, is ja ein OEM Modell.
Ist der vivid air eigentlich anfälliger als der Coil?
Zitieren
#6
Warum probierst du den Fox Dämpfer nicht einfach mal? Wenn du das Bike eh schon bestellt hast, dann kannst de doch erstmal n paar Runden damit drehen. Wechseln geht immer, wenn der dir nicht gefallen sollte.
Ich bin kein Experte (ganz im Gegenteil) aber ich hatte schon in meinem All-Mountain Probleme einen anderen Luftdämpfer einzubauen, da die Konfiguration (Stichwort shims) passen muss. Da ich keine große Ahnung davon habe können evtl die anderen noch ein wenig berichten. Bestimmt gibts aber auch ein paar passende Konfis für das Session, denn ich hab gehört, das soll ja der ein oder andere fahren ;-)
Ich mag allg. die Federkennlinie (bzw. das Federverhalten) von den Luftdämpfern nicht, aber bei den BOS-Dingern im neuen Tues 2.0 spricht YT ja auch zu nem analogen Verhalten zu den Coil-Dingern (wer weiß ob das auch stimmt...)
So jetz aber genug der Spekulationen und Inkompetenzen von mir :-D
Zitieren
#7
Im freeride mag war mal ein vergleichstest von doublebarrel air und vivid air
http://www.freeride-magazine.com/test/pdfs/
und da reden sie auch von einem absolut vergleichbaren verhalten von luft und stahlfeder.
Aber du hast recht ... einfach mal probieren!
Zitieren
#8
Mannie schrieb:Was schimpfen alle auf Luftdämpfer im Downhiller? Ich muss sagen sowohl mein Vivid Air als auch meine Boxxer WC sprechen sehr fein an und man merkt die 300-400 gramm hinten doch deutlich. Die Dinger sind nicht mehr so schlecht wie früher wo man froh sein musste das sie sich überhaupt bewegt haben (und ich glaub das ist sehr lange her). Sogar die 2006er Zocchi mit ETA spricht geil an, also warum traut ihr dem Vivid nix zu?

Zur eigentlichen Frage:
Klar kann man das machen nur die frage ist warum willst du es tauschen? Wegen dem Gewicht? kann man machen, musst du aber auch nen passenden Vivid finden von den Tunes her. Bei den Boxxers Gibt es auch ne gute serienstreuung da muss man schauen was das Ansprechverhalten her gibt.
Luftdämpfer geben dir eine sehr schnell möglichkeit den Druck zu verstellen und so feiner abzustimmen. Das muss man aber auch nutzen sonst ist die Sache witzlos und unnötig.
Ebenso würde ich auch mal schauen was das Kostentechnisch bringt. Wenn du dabei Geld rausschlägst ist das vll auch was feines, aber drauf legen würde ich für sowas bei nem neuen Bike eher weniger wollen.
Bist du die Federelemente schon mal gefahren? Also sowohl die Fox Teile als auch die Rock Shox sachen? Die haben alle ihre eigenheiten und muss man mögen oder nicht.
Ansonsten wünsche ich dir einfach mal viel Spaß mit dem Bike, das ist nämlich das wichtigste dabei und nicht die technischen Daten.

bin bei nem kumpel schon mal luft gefahren (boxxer wc) im demo und von luft dämpfern hinten höhr ich nur schlechtes von kolegen im enduro bzw freeride bereich. Fand aber die boxxer auch nicht so schön sie ist gut aber einfach von setup viel zu weich. Daher denk ich auch, dass sie ein luftdämpfer einfach nicht perfekt auf einen einstellen läst für touren, wo du mal schnell 1-2 bar raus machen musst ist ein stahldämpfer eher schwachsinn aber bei downhill fahr ich persönlich (circa 72kg 600 feder mit etwa 200psi) komme aber, wenn ich einen luftdämpfer auf diese circa 9% sag bringen will einfach vom verhalten überhaupt nicht klar. Da ist einfach stahl im vorteil genauso vorne in der wc gabel muss ich so viel bar rein pumpen um auf meine einstellung zu kommen, dass sie einfach nichts mehr taugt
Zitieren
#9
Bei 72 Kilo 600er Feder?!? Ist das nicht sehr hart? Was hast du denn dann für einen SAG? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#10
Außerdem kannst du jegleiche art von boxxer winter vergessen und bei hitzte sift sie sofort. Den einzigen vorteil hat sie, dass der gabelservice einfach selbst zu machen ist
Zitieren
#11
normal müsste ich eine 400 fahren 600 sind für über 100kg angelegt
Zitieren
#12
Tino schrieb:Im freeride mag war mal ein vergleichstest von doublebarrel air und vivid air
http://www.freeride-magazine.com/test/pdfs/
und da reden sie auch von einem absolut vergleichbaren verhalten von luft und stahlfeder.

Was mich an dem Artikel stört: die reden immer von ebenbürtig, aber nicht besser. Warum sollte man sich also (nach diesem Artikel) einen Luftdämpfer einbauen, wenn der sich doch genauso verhält wie eine Stahlfeder?
Ich würde ein Plus nur beim Gewicht und der Einstellbarkeit sehn, dafür aber bei der Wartung und Haltbarkeit (wobei ich nicht weiß, wie Anfällig die Vivid Air ist) Abstriche machen.
Am Ende kommt es ganz auf dich an und wie du fährst :-)
Zitieren
#13
Also meine Boxxer läuft im Winter und im Sommer Problemlos. Hab damit eine Woche Training und das CaiDom Rennen ohne murren überstanden und fand das sehr angenehem einfach mal 10-20 psi mehr rein zu machen damit die Gabel bei den steilen stellen weiter draußen bleibt.
Und warum fährst du 9% Sag?! Das ist mal total unbrauchbar am Dämpfer da fährt man zwischen 20-30% an manchen bikes auch mehr. Und sich dann zu beschweren das man ewig pumpt... man pumpt nur einmal und nicht jeden Tag aufs neue.
Also ich find die Luftelemente sehr angenehem und gut und spart halt im gesamten 700-800 g Gewicht im gegensatz zu 40 und Stahlfederdämpfer (selber gewogen auf der Küchenwaage).
Zitieren
#14
Wie groß ist der Gewichtsunterschied mit einer Titanfeder?

lg Alex
Zitieren
#15
ja leider steht in so berichteten erstens saint ist die beste bremse hab mir ne saint gekauft 3 tage gefahren jetzt liegt se im schrank session ist zu straff session ist bei der normal einstellung viel viel zu weich. In dieses ganzen kack tests steht nur schmarn drin wenn du dich nicht selbst die sachen fährst dann kannst du dich weder auf ein forum noch auf einen test noch daran richten was irgentein wc fahrer fährt. einfachste lösung fahr den rc2 mal dann fahr mal nen luft dämpfer welcher dir besser taug den kaufst du dir halt dann im winter is sowieso egal, da man beim powdern einfach keinen herausragenden dämpfer braucht
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,929 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Trek Remedy 9.7 27.5 Umbau Nosky 1 26,474 2019-08-24, 20:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Trek Session 8 2016 oder Sender cf 7.0 2017 Dominik99 0 2,635 2017-01-15, 17:11
Letzter Beitrag: Dominik99
  Ding an Bremse des WC-Trek fipu 2 2,442 2016-08-05, 19:29
Letzter Beitrag: prolink88
  trek slash 7 gut max12okt 0 828 2015-08-24, 10:52
Letzter Beitrag: max12okt
  Rockshoxx vivid R2C Coil zu hart?! Bitte Hilfe! NOPINS 3 2,602 2015-08-09, 20:43
Letzter Beitrag: prolink88
  Nukeproof Pulse Pro vs Demo oder Trek Session ??? flapsfive.de 5 2,860 2015-04-14, 15:49
Letzter Beitrag: flapsfive.de
  trek session 8 XL fälltnixein 3 2,398 2015-01-07, 13:45
Letzter Beitrag: bepo76
  Vivid Federproblem brauche Stärkere Feder WOHER? LarsBergmann 7 2,363 2014-10-07, 20:09
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  2007 Trek Remedy 6, Dämpfer austauschen Cekk 7 2,076 2014-09-26, 20:17
Letzter Beitrag: willi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste