Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anfängerfragen
#1
Hallo erstmal,

Ich neu in der DH/MTB Welt und brauche ein wenig Unterstützung von euch Profis.

Mein Kleiner mit 12 Jahren will gerne so richtig gasgeben beim DH fahren und ich muss mit, nach jahrelangem Extremsport in anderen Disziplinen ist aber an mir Moutainbiken bzw. Downhill komplett vorbeigeradelt. Er hat schon sein ganzes Equipment und wartet jetzt nur noch auf mich. Jetzt steh ich da und lese von Federwegen und Zeugs aber habe keine Anhaltspunkt bzw. weiss eigentlich nur was ich mit meinem Zukünftigen Bike machen will.

Ich wohne direkt in den Bergen und bei Liften, also werde ich wahrscheinlich auch sicher Wöchentlich am Sattel sitzen. Auch kann ich eine super downhill Strecke zur Arbeit fahren, die Krux daran ist nur das ich danach ca 8km am Graden strampeln muss, danach würde ich das ganze auch wieder retour fahren wollen. Also auch den Berg wieder rauf. Für mich stellt sich nur die sehr blöde Frage ob das eigentlich mit einem vollen DH Bike bei "normalem" Energieaufwand machbar ist oder ob da ein Hybrid(Enduro/All Mountain oder wie das heisst) her sollte und was für Nachteile der Hybrid wieder bei Downhillen hat.
Gibts sowas wo man schnell den Sattel hochhohlt und den Federweg einfach sperren kann? Wenn ja ist das Standard oder muss man dort aufpassen.

Nicht nur ich darf dann mit meinem Kleinen den Berg runterheizen sondern auch meine Dame und irgendwie sehe ich das so ein neues Equipment für 2. schon mächtig auf den Geldbeutel schlägt. Natürlich könnten wir uns ein Bike teilen aber das geht sich wegen der Geometrie nicht so aus oder doch? Oder was haltet ihr von gebrauchten DH Bikes, sind die überhaupt viel billiger oder ist das Zeug meist Schrott? Gibts irgendwo einen guten Gebrauchtmarkt?

Ich hätte mir schon eins (http://www.yt-industries.com/de/preview/tues-20-comp/) gesehen das noch im leistbaren Rahmen (wenn ich nur ein neues kaufe) liegt, aber schon an der Schmerzgrenze ist da ja auch noch Protektoren usw.. her müssen. Was haltet ihr davon? Übertrieben für Anfänger oder schon ok? Geht das für meinen Einsatz?

Könnt ihr mir was Empfehlen?
Ich wäre auch dankbar für links und lesbares zum Anfangen und falls ich irgendetwas komplett falsch sehe wärs wirklich nett wenn ihr mich richtig stellen könnt.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Zitieren
#2
Gebrauchtbikes kaufen is zur Zeit zu empfehlen, Preise sind im Keller. Wenn man jedoch noch ganz unerfahren is, ists schon risikoreich.
Die YT Bikes sind absolut zu empfehlen. Das was du ausgesucht hast ist spitzenmäßig ausgestattet, das reicht für die nächsten Jahre.
Dass du und deine Dame sich ein Bike teilen wird nicht hinhauen. Selbst wenn ihr gleich groß wäret, müsstet ihr jedes mal die Federn tauschen, weil die nur für einen gewissen Gewichtsbereich ausgelegt sind. Gleich schwer werdet ihr wahrscheinlich nicht sein.
8km auf der Geraden wären mit dem DHer schon zu schaffen, leichte Steigung auch möglich, aber anstrengend. Ein Enduro wär für dich (euch) eher unpassend, weil es bergab nicht die DH-Qualitäten eines echten DHer hat, also nicht optimal für Bikeparks.
Zitieren
#3
Radon und Canyon haben auch gute Einsteiger Bikes.

Bergauf mit nem DH Bike, vergiss es. Wäre höchstens ein Freerider für zu gebrauchen. Bedenke aber, entweder up- oder downhill. Bei einem muss man immer Abstriche machen...
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#4
Ein richtiger Freerider geht in der Regel auch kacke bergauf. Propain hätte auch noch so manch interessantes Angebot.
Meine Wahl würde zw. Propain Rage und YT Tues fallen.
Zitieren
#5
Servus Kwei!

Also bist du auch auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau Big Grin

Die Möglichkeit mit dem DH´ler auf der "Ebene" zu fahren ist gegeben, jedoch kein Vergleich zu einem normalen MTB.
Den Berg hoch kannst vergessen, eine reine Schinderei und du wirst nach 500m freudlos.

Die Frage ist jetzt ein Freeride Bike oder ein Superenduro? Wobei die Grenzen verschwimmen!
Du willst also mit deinem Junior mit, was heißt das? Willst du auch die 2m oder höheren Drops damit fahren oder reicht es dir einfach dabei zu sein und im normalen Gelände mithalten zu können?

Eines ist fix, wenn dein kleiner mit nem Dh´ler unterwegs ist könntest du mit einem Superenduro bald Probleme bekommen mitzuhalten. Kommt halt drauf an wie Schmerzfrei dein Junior ist.
Die Lernkurve ist zu beginn recht steil und die Jugend ist meist recht Risikofreudig Wink Mit einem Superenduro könnte es also sein das du auf den richtigen DH Strecken bald nicht mehr mitkommst.

Leider ist ein Parkfreerider oder ein DH Bike nix für den täglichen Gebrauch. Du wirst also die Wahl treffen müssen!

Gebrauchtkauf ist gerade in dieser Jahreszeit eine gute Option. Es tummeln sich viele Angebote und da kann man schon versuchen noch ein bisschen am Preis zu rütteln. Problem ist dabei nur dass du immer wo hinfahren musst und dir das Bike anzusehen. Denn ohne Besichtigung würde ich kein gebrauchtes kaufen!
Nur solltest du halt etwas Ahnung von der Materie haben. Ist zwar keine Raketenwissenschaft aber man sollte halt schon wissen worauf zu achten ist.

Neu bist du vom Preis her bei YT schon recht gut aufgehoben. Von der Ausstattung sind die Bikes auch der Hammer. Aber zu dieser Jahreszeit kannst du auch günstig an Vorjahresmodele kommen.

Versenkbare Sattelstützen gibt es schon, sind halt nicht ganz billig, so um die 150 bis 300€ kansnt dafür schon rechnen. Je nachdem welche du nimmst. Teleskopstützen die händisch zu bedienen sind kommen auf ~80€ je nach Hersteller.

Du kansnt hier im Forum mal über die Suche die ganzen Anfänger Themen durchwälzen. Dann bekommst du mal eine Idee von dem Ganzen Wink

Gruß Tom
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#6
Erstmals vielen, vielen dank für die Konstruktiven Antworten, ich dachte mir schon das es die Eierlegendewollmilchsau auch hier nicht geben wird. Ich werds halt dann einfach mal ausprobieren obs was taugt auf der Ebene und sonst muss eben danach der Bus herhalten.
Ich glaub das Restliche Zeugs werd ich dann auch vergessen da der Fokus ja auf DH gelegt werden soll. Und ja sicher will ich mit dem auch Drops, Kicker, etc.. machen sonst kann ich ja Pony reiten lernen Smile.

Ich habe sogar auch den Marktplatz hier gefunden und das schaut ja mal schon ganz gut aus. Jetzt noch eine Frage mir wurden auch noch das Specialized Status FSR 1, das Scott Voltage und das Bergamont Big Air empohlen, da die irgendwie so Hybrid sein sollen... Ich muss aber sagen das mir mittlerweile das Propain Rage und das YT tues am besten rausstechen (nur optisch natürlich hab ja keinen tau).

Mittlerweile kann ichs glaub ich noch schlechter Erwarten das wieder Frühjahr wird als der Kleine Smile.
Zitieren
#7
Ok wenn der Fokus dann rein auf DH liegt kannst du dich mit den Big Bikes beschäftigen.

Das Status ist sicher ein gutes Bike, das wie du richtig gepostet hast in DH und FR Versionen zu haben ist. Wobei ich immer zur DH Version greifen würde. Da hast du vom Federweg her einfach mehr Reserve. Auch wenn 20mm nicht viel klingt, macht es in Verbindung mit der Doppelbrücke schon einen spürbaren Unerschied.

Mit den "neueren" Bikes kannst eigentlich nicht viel falsch machen.
Sollte der Lenkwinkel doch nicht passen oder das Tretlager zu hoch sein kann man sich da recht günstig helfen Wink

Mit der Anmerkung zu den Drops wollte ich natürlich nicht sagen das sowas mit den Superenduros nicht möglich wäre. Nur sind die eben nicht für eine derartige Dauerbelastung ausgelegt. Das kann man ab und zu mal machen aber nicht permanent Wink Ich meine da aber die großen Dinger so um und ab 2m, die kleinen sind nicht das Problem.
Kaputt bekommt man eh jeden Rahmen aber FR und DH Bikes sind dafür halt ausgelegt, die Superenduros eher nur bedingt.

Wie gesagt mit den aktuellen Bikes kannst eigentlich nix falsch machen, Komponenten, Preis und Optik sollten fürs erste mal passen!
Die Geo ist mittlerweile schon fast überall identisch. Die eine ist mehr auf Race ausgelegt die ander auf Wendigkeit und Spass!
Was dir da dann liet oder nicht kannst vorher nur durch testen sagen oder eben ins kalte Wasser springen Wink
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#8
Status 1, Voltage, Big Air würd ich alle nicht nehmen. Da schätz ich Tues und Rage potenter ein.
Zitieren
#9
Naja, die Meinungen von Status sind aber sehr positiv.
Von Propain hab ich schon kritische Meinungen gehört. Wobei ich mich da bei beiden nur auf's Hörensagen berufen kann.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#10
Hei Kwei (das musste jetzt sein Wink)

Du musst dir wirklich im Klaren sein, ob du ein Bike für den Park willst, oder ein Bike, mit dem auch das tägliche Arbeit-Fahren noch geht.

Wenn du z.B. noch ein vernünftiges XC-Bike oder gar was Richtung All-Mountain rumstehen hast, dann fahr damit in die Arbeit und besorg dir einen echten Downhiller. YT kann ich ebenfalls empfehen. Auch ein Specialized Status. Ich persönlich bin kein Fan vom Scott Voltage (sind die noch immer so schwer?). Beim YT bekommst am meisten Bike für's Geld. Aber du hast keinen Händler und solltest also selber keine zwei linken Hände haben. Aber wenn ihr in der ganzen Familie biked, werdet ihr sowieso mit der Zeit ein bisschen Werkzeug anschaffen - dann passt das schon. Specialized ist mehr oder weniger die bekannteste Marke. Grad im aktuellen Dirt Magazine war ein Test drinnen, wo das Status trotz der günstigen Ausstattung sehr gut weggekommen ist.

Aber mit diesen Bikes kannst du nicht bergauffahren.

Du kannst dir ein typisches Freeride-Bike kaufen. Aber die sind meist genau so schwer wie die Downhiller - zum dauerhaft Treten auch nicht so lustig. Und wenn du treten willst, dann brauchst vorne mehrere Kettenblätter und Schaltung - haben einige Freeride-Bikes gar nicht.

Wenn du downhill-orientierte Touren fahren willst, dann ist ein Enduro das Richtige. 160 mm Federweg. Eventuell sogar Richtung 170. Mit dem Enduro kannst noch super bergauffahren und 8 km auf der Ebene sind auch kein Problem. Ich fahr selber immer 8 - 17 km auf der Straße zu den Bergen.

12 Jahre ist schon sehr jung. Da du selber viel Sport machst bzw. gemacht hast, dürftest du dich ja auch nicht ganz blöd anstellen, d.h. die nächsten Jahre solltest du ihm mit einem vernünftigen Enduro locker nachkommen. Und wenn nicht, sind die Unterschiede ein paar Sekunden. Und grad am Anfang wird man mit einem 12-jährigen vermutlich nicht die wildesten Sachen fahren. Da genügt sogar ein Enduro.

Allerdings: Wenn dir selber das Downhill-Fahren so richtig taugen anfängt, dann wäre mir ein Enduro für den Bikepark auf Dauer viel zu schade. Für den Dauerbetrieb - Lift-rauf, Downhill runter sind sie dann doch nicht so ausgelegt.

Was auch zu beachten ist: Bei einem Downhill-Bike ist 18 kg noch voll ok. Teurere Downhill-Bikes sind häufig schon deutlich darunter. Niedriges Gewicht kostet eben Geld. Einen nicht extra leichten, aber trotzdem vernünftigen Downhiller kann man daher billiger anbieten als ein vernünftiges Enduro. Ein Enduro sollte ja leicht und stabil sein und die Federelemente sollen sowohl für bergauf als auch für bergab optimiert sein. Bei neuen Bikes würde ich mich da z.B. bei den Wicked von YT umsehen. Sonst bei anderen Direkt-Versendern oder eher im Gebraucht-Markt. Beim Händler wirst kaum ein günstiges und leichtes und vernünftiges Enduro bekommen (außer Vorjahresmodelle).

Tipp: Wenn du in Zukunft sowohl Touren als auch Downhill im Park fahren willst, wirst du irgendwann zwei Bikes haben wollen. Es gibt allerdings Leute, die treten ihr relativ schweres, bikepark-taugliche Freeride-Bike überall rauf. Ausgeschlossen ist es also nicht.
Zitieren
#11
Ich hab mir im Oktober ein AM geholt für Touren um meinen Ort rum nach der Arbeit und so. ALs ich dann mit dem AM das erste mal im Park war, wusste ich direkt das ein zweies Bike her musste :-) DIe Unterschiede, zumindest bei meinen beiden Bikes, sind groß :-) Allerdings im positiven Sinne! Das DH für den Park ist richtig geil undmacht ohne Ende Spaß! Das AM geht aber ohne Probleme jeden Berg rauf und auch mit Spaß runter. Klar, nicht so wie das DH aber für Touren reicht es auf jeden Fall aus.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#12
Gonzo0815 schrieb:Naja, die Meinungen von Status sind aber sehr positiv.
Von Propain hab ich schon kritische Meinungen gehört. Wobei ich mich da bei beiden nur auf's Hörensagen berufen kann.

Damits zu keinem Missverständnis kommt: Ich würde das Status 1 (nur) deswegen nicht nehmen, weil es ausstattungsmäßig mit Propain oder YT einfach nicht mithalten kann und dass der Hinterbau vom Speci besser arbeitet glaub ich nicht.
Zitieren
#13
q_FTS_p schrieb:dass der Hinterbau vom Speci besser arbeitet glaub ich nicht.

Wie der Vergleich genau ausfällt kann ich auch nicht sagen. Hab aber gehört das der Propain Hinterbau nicht zu den Besten gehören soll.
Wird aber für Anfänger vernachlässigbar sein, da das meiste eh Gewohnheit is Wink
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#14
Gonzo0815 schrieb:Wie der Vergleich genau ausfällt kann ich auch nicht sagen. Hab aber gehört das der Propain Hinterbau nicht zu den Besten gehören soll.

Das glaub ich gar nicht. Er hat halt rel. viel Federweg, der sich ziemlich weich anfühlen soll; also eher weniger progressiv. Wird ein ordentliches Bügelmoster sein. Der IBC Test bestätigt meine Vermutung auch.
Zitieren
#15
Ich hab das auch gelesen und der Ruf kommt denk ich von der Freeride Zeitschrift wo noch andere Bikes getestet wurden. Weitere Angaben http://www.propain-bikes.com/pro10-suspe...system.php
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kona Process 134 - Was umbauen & andere Anfängerfragen soonnydplayer 0 10,087 2014-10-15, 11:09
Letzter Beitrag: soonnydplayer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste