Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
hey
ich bin auf der suche nach einem guten aber nicht zu teuren leatt brace.
ich wollte so 100€ dafür ausgeben aber irgendwie gibts in dem preis nicht viele.
wenn ihr welche kennt die nicht zu teuer sind postet am besten mal die links.
vielen dank
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2013-01-18, 05:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-01-18, 06:29 von willi.)
Hallo!
Also eine Leatt Brace wirst du im 100€ nicht bekommen(vielleicht mit ganz ganz viel Glück einen gebrauchten).
Es gibt aber einen meiner Meinung recht guten Nackenschutz um den Preis. Den EVS R4, den fahre ich selber.
Mir hat der R4 heuer bei zwei Stürzen gut geschützt, darum bleibe ich auch bei diesem.
Aber ein Leatt Brace wird halt Zig Fach im Rennsport benutzt und wurde dadurch auch geeigneten Tests unterzogen. Vorrallem ist er anpassbar. Natürlich hat der Name auch seinen Preis.
Beiträge: 327
Themen: 69
Registriert seit: 2011-07-23
2013-01-18, 12:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-01-18, 12:22 von Lars :D.)
danke der schaut interessant aus.
vllt gibt es ja noch mehr in dem preis aber wieso sind die eigendlich so teuer? ich mein wenn sie komplett aus carbon sind ist es ja klar aber wie kommen diese preise?
habe gerade gesehen das leatt brace der hersteller is  sry mein fehler aber ihr wisst was ich suche
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
Hab mir den EVS RC Evolution gekauft. Der passt bei mir sehr gut und liegt genau in deinem Budget (ich hab bei Ebay 100 Euro dafür bezahlt). Kann den nur empfehlen.
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Der Preis bei Leatt kommt zu einem Teil auch daher, weil Leatt so ziemlich der einzige Hersteller ist der permante testet und sein Produkt weiterentwickelt.
Das kostet eben Geld, zum anderen ist Leatt auch schon etabliert und Marktführer auf dem Gebiet. Somit können sie halt auch den Preis vorgeben. Aber auch alle anderen sind nicht billiger. Wobei Scott z.B. auch ein Leatt ist und nur gelabelt wird
Über die Qualität der der Anderen wurde eh schon viel diskutiert in den einschlägigen Foren im Internet. Da soll sich jeder sein eigenes Bild machen. Aber eines steht zweifelsfrei fest. Besser irgendein Brace, als ohne!
Beiträge: 688
Themen: 6
Registriert seit: 2008-11-03
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Der Preis bei Leatt kommt zu einem Teil auch daher, weil Leatt so ziemlich der einzige Hersteller ist der permante testet und sein Produkt weiterentwickelt.
Das kostet eben Geld, zum anderen ist Leatt auch schon etabliert und Marktführer auf dem Gebiet. Somit können sie halt auch den Preis vorgeben. Aber auch alle anderen sind nicht billiger. Wobei Scott z.B. auch ein Leatt ist und nur gelabelt wird 
Über die Qualität der der Anderen wurde eh schon viel diskutiert in den einschlägigen Foren im Internet. Da soll sich jeder sein eigenes Bild machen. Aber eines steht zweifelsfrei fest. Besser irgendein Brace, als ohne!
naja, so weit ich weiß hat leatt (ich glaub in partnerschaft mit ktm) eben das system nackenstütze entwickelt... und sie waren auch die ersten, die das dann verkauft haben... deswegen sinds auch marktführer (va. weils das ding ja doch noch nicht so lang gibt) einzige alternative war vorher so ein nackenhörnchen...
klar, dass jahrelange entwicklungen ein bissi was kosten... andere firmen ham das nicht, die kupfern das ab, basteln sich ihre eigene draus und verkaufen die dann so günstig...
also ich bin mit meiner leatt sehr zufrieden! großer vorteil ist, dass du bei den teuereren alles tauschen und umstellen kannst... weiß nicht, ob das bei evs und so auch funktioniert...
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
Also bei meiner hat man quasi drei Teile: 1. Befestigungsträger 2. Stützteil und 3. Schaumstoffpolster. An den Teilen kann man jeweils lediglich nur eins der drei Teile austauschen, falls es das als Ersatzteil gibt...
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Ich hab den RC Evo mal anprobiert. Er war mir aber zu klobig.
Von der Anpassung ist der Leatt am besten.
Bei meinem R4 kann ich auch nur die Rückenauflage minimal verstellen.
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
Stimmt, Anpassung ist bei meinem nicht so viel. Mir gefällt er. Mal sehen ob ich irgendwann Wechsel.
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Wurschtfleckerl schrieb:und sie waren dann auch die ersten, die das dann verkauft haben... deswegen sinds auch marktführer (va. weils das ding ja doch noch nicht so lang gibt) einzige alternative war vorher so ein nackenhörnchen...
klar, dass jahrelange entwicklungen ein bissi was kosten... andere firmen ham das nicht, die kupfern das ab, basteln sich ihre eigene draus und verkaufen die dann so günstig..
Also nur weil sie die ersten waren, sind sie nicht gleich auch Marktführer. Ich würde sagen sie haben am meisten geforscht und das beste Produkt entwickelt. Deshalb sind sie Marktführer und werden es wohl auch noch lange bleiben. Denn die meisten labeln mittlerweile die Leatt ( Scott, KTM, BMW ...)
Was eben das tolle an den teureren Leatts ist, ist die volle Anpassbarkeit. Den mit einem Helm Wechsel kann es schon passieren das das Brace schon nicht mehr so gut passt.
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
hat schon jmd eine atlas brace getestet bzw ausprobiert?
:eek: The more dedicated the more medicated!
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Also zu dem Preis kannst auch gleich zu Leatt gehen, da hast dann das Original und nicht die nächste schlecht gemachte Kopie.
Denn wirklich einstelbar sind die Dinger nicht. Die Table sind fix nur mit Polstern kannst den Abstand einstellen. Die "Notentriegelung" ist auch mehr als bescheiden gelöst. Sowas gehört in "rot" und so einfach wie möglich!
Beiträge: 306
Themen: 8
Registriert seit: 2012-10-09
Bewertung:
0
Also wenn ich das hier so lese, geht eh kein Weg an den originalen Leatt Braces vorbei, oder? Also was Einstellung, Schutz und Verarbeitung angeht...
Gruß Don
1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
Vermutlich nicht, nein. Im ICB findest du einen glaub 100seitigen Thread zum Thema "Nackenschutz" Dort ist auch jedes Brace vertreten. Hat seine Befürworter und auch Gegner. Unter anderem auch Pyrosteiner, der Leatt vertreibt. Man kann von dem Thread halten was man will, also obs jetzt eine Verkaufsmasche ist oder einfach nur blablabla...aber Pyro ist der einzige der ansatzweise konkrete sachliche Argumente gegen ein Brace bringt und nicht persönlich wird, im Vergleich zum Rest (also den Verfechtern von EVS,Atlas usw). Ich denke darauf kann man bauen und sich selbst ein gutes Bild über die aktuelle Marktsituation machen. Wenn man mit gewissen Abstrichen leben kann kommt man auch billiger weg...geht aber einher mit viel probiererei und der Gefahr das es beim nächsten Helm schlicht und einfach nichtmehr passt
Beiträge: 688
Themen: 6
Registriert seit: 2008-11-03
Bewertung:
0
oder bei der nächsten protektorweste...
die tragen ja auch unterschiedlich auf...
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
|