Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Ich bin grad auf der Suche nach einer passenden Feder für meine CCDB vom 2012er Demo. Ich wiege mit der Ausrüstung um die 100 kg. Ich habe auch schon die CCDB Herstellerseite zur Hilfe genommen: laut dem fit finder brauche ich eine 450er Feder. Kann das korrekt sein? Das klingt für mich schweren Bomber ein bissel zu wenig... Leider habe ich nur ein nicht fundiertes Halbwissen und wollte nach eurem Erfahrungen fragen. Preload würde ich zunächst bei einer Umdrehung lassen. Ist das sinnvoll? Oder lieber eine etwas weichere Feder nehmen und dann den Preload auf 2 Umdrehungen anpassen? Hab ich das richtig gelesen, dass man 2 Umdrehungen nicht überschreiten sollte? Mein Speci Shop meinte, dass dies (zu viel Preload) auch ein Grund für die gebrochenen Kolbenstangen sein könnte.
Zur Info: in meinem 2012er Demo wird der 2013er Demo CCDB eingebaut (habe ich als Kaufbedingung gestellt)
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: 2012-11-10
Bewertung:
0
Hi, falls es Hilft.
Ich fahre mit 64kg + Ausrüstung eine 350er Feder. Der Rechner von Cane Creek wirft eine 250-300er Feder aus.
Wenn du das Bike eh in nem Shop kaufst, würde ich Vorort bei der Abholung gleich das Grundsetup einstellen lassen (richtige Feder montieren).
Würde so 25-27% Negativfederweg empfehlen (fahre es aber auch ganz gern recht straff)
Mit dem neuen CCDB bekommst du dann ja auch die dickere Kolbenstange.
Cheers
Beiträge: 106
Themen: 6
Registriert seit: 2012-09-11
Bewertung:
0
finde die federhärte musst auswählen wie dein setup sein soll ich persönlich fahren ne 500 feder bei 73kg normal sollte ich 400-450 fahren und max 135psi aber des taugt mir einfach garnicht.
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Danke für die Info. Sobal die CC Website wieder online ist werd ich es mal mit 25 % Sag durchrechnen lassen. Der Typ im Shop schien mir nicht ganz so kompetent zu sein, daher will ich das lieber nochmal kritisch prüfen, was er mir vorschlägt ;-)
Ich wollte auch extra die dickere Kolbenstange, da ich keine Lust auf materialbasierte Crashs habe. Vor allem nicht als kompletter DH-Noob, der den ein oder anderen Sprung noch sicher ins Flat setzen wird :-D
Das Grundsetup (Zug- und Druckstufen) mache ich lieber alleine, denn später muss und will ich das ja auch alleine machen.
Evtl hat jemand noch ähnliche Tipps für mich? Mit wieviel Sag fahrt ihr euer Demo?
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: 2013-01-04
Bewertung:
0
2013-01-26, 21:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-01-26, 21:26 von elements.)
Ich bin mit der Ausrüstung so in etwa 95-97 kg. Mit der Einstellung die von Cane Creek für das Demo mitgeliefert wurde und der 450 Feder hat es gegen Ende der Saison auf dem Downhill in Todtnau ab und zu durchgeschlagen. Ich hab dann ne Umdrehung mehr auf die Feder gegeben, war dann aber ziemlich am Limit, man sollte ja gemäss Anleitung max. 3 Umdrehung machen. Man kann aber natürlich auch noch mit den Einstellungen spielen. Danach gings dann gut. Ich pers. würde dir mit 100kg dann eher ne 500er empfehlen.
Edit: Hab jetzt nochmals in der CC Anleitung vom neuen Rahmenkit nachgeschaut, da steht bis max. 6 Umdrehungen.
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
2013-01-26, 21:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-01-26, 22:53 von Kensai.)
Dank an euch! Ich wiege halt 90 kg und hab pauschal mal +10 kg für die Ausrüstung gerechnet. Ich denke, da werd ich es erstmal mit ner 450er probieren und zur Not ein klein wenig den Preload erhöhen.
@elements: hast du das Durchschlagen durch die high-speed compresion lösen können? Zu hart würde ich nämlich ungern fahren wollen, damit die kleinen Wurzeln auch geschluckt werden können.
@Chris.n: Wo fügst du denn beim Dämpfer Luft hinzu? Der CCDB hat doch gar kein Luftventil? Woher kommt die Druckangabe?
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: 2012-11-10
Bewertung:
0
und um welche Dämpfer gehts hier in dem Thread? Wer lesen kann ist klar im Vorteil! du kannst die Federhärte eines CCDB nicht mit einem DHX RC4 vergleichen!
Ich spreche dabei aus eigener Erfahrung.