Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Propain Rage I
#1
Hallo zusammen,
Ich bin 1,89 m groß und wiege rund 98 kg, ohne Schutzausrüstung. Ich überlege mir das http://www.propain-bikes.com/product.php?pid=13 zu kaufen. Da ich noch nicht wirklich viel über die Firma Propain bzw. das Rage (aktuelle) im Internet in Erfahrung bringen konnte, wollte ich mal fragen, ob euch was Negatives bekannt ist?
Bisher bin ich Canyon gefahren und war mit dem Bike, sowie dem Service sehr zufrieden. Da man aber die Dh`s von Canyon zuhauf rumfahren sieht und ich mich absolut in das Rage verliebt habe, wird es wohl jenes werden, wenn ich nichts Gegenteiliges höre. :mryellow:

Darüber hinaus bin ich am überlegen, ob die in der Standardausführung verbaute Avid Elixir 5 (2 Kolben) reicht, aufgrund meines Gewichtes bin ich da skeptisch, oder ich besser das Upgrade für 149 € für eine Code R (4 Kolben) mitnehmen soll, oder gar für 249 € die Avid X0 Trail. Budget liegt bei ca. 2.500 € für das Bike.
An meine AM fahre ich eine Avid Elixir 3 (2 Kolben) und wenn ich die den Berg runterprügel, merke ich schon, dass die bei hohen Geschwindigkeiten kein Bock mehr hat. Naja is klar, bei 98 kg Masse und der Hangabtriebskraft schieben da schon ein paar Newton gegen die Bremse.

Kann man am Rage das Schutzblech hinten zerstörungsfrei demontieren?

Ach ja, glaubt mir ich habe mir alle Threads in diesem und jedem anderen Forum, bezüglich einstieg Downhiller etc., durchgelesen und hoffe, dass es euch entgegen kommt mal nicht über das Canyon Whipzone J zu philosophieren.

Besten Dank
Gruß Steffen
Zitieren
#2
Kannst auch mal über das Bremsenupgrade auf die Saint nachdenken, das wäre aus meiner SIcht bei deinem Gewicht das schlauste. Aber Minimum ne Code...
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#3
Ich bin mir halt nicht sicher, ob die Saint nicht meine Anforderungen überschreitet. Keine Frage ist eine gute Bremse, ich weis halt nur nicht, ob ich einen Unterschied merken würde und es nicht besser wäre, die Bremse in 2 Jahren zutauschen, wenn ich besser mit dem Hobel fahren kann.
Zitieren
#4
Also wenn du ein DH Bike nimmst, dann ruhig mit Saint. Warum nicht direkt ne super Bremse kaufen? In zwei Jahren musst ja dann wieder was bezahlen. Lieber direkt kaufen und keine Sorgen haben. Und glaub mir, die Bremse ist gut. Hab sie mir auch draufgemacht auf mein DH Bike. Bereue es keine Sekunde! Und ich wiege mit allem drum und dran ca. 95-98 Kilo :-)
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#5
Also Don ich glaube du und die positiven Bewertung zur Bremse haben mich überzeugt.
Könnt ihr noch irgendwas zum Rahmen & Propain an sich sagen? Hat evtl. jemand den Bomber den ich präferiere?
Zitieren
#6
Hab bisher nur positives vom Rahmen gehört. Allerdings nicht selber gefahren oder gesehen. Daher nur Hören/Sagen. Soll relativ "weich" sein das Bike. Also ne gute Bügelmaschine.
Glaub in irgendeiner Zeitschrift war nen Bericht drin... In der Freeride 2/2012. Kannst du auch auf deren Seite lesen. Test von BigBikes.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#7
Den Test hatte ich gesehen, wobei der sich noch auf das 2012 Rage bezieht. Kein Ahnung, ob die was am Rahmen beim 2013 geändert haben. Aber im großen und ganzen wird es das wohl werden.
Ich wollte jetzt normal hören, ob irgendeiner den Rahmen mal geschrottet hat?
Zitieren
#8
Hmm ich habe eben mal ausgerechnet was der ganze Hobel mich Kosten würde:
Das Propain mit Schaltungsupgrade (sram X9), Saint Bremsen, Federhärte und Versand komme ich auf 2548 €.
Auch wenn ich gedachte hätte, dass das Thema durch sei: das Rockzone von Canyon kostet 2.699 € (Delta 151 €). Das Bike könnte ich abholen, liegt eh auf meinem wochenendlichen Heimweg. Es hätte dafür das bessere Fahrwerk, wobei auch wieder Geschmacksache ist, ob Luft oder Feder (bisher bin ich nur Luft gefahren), aber schlechtere Bremsen.
Wie würdet ihr euch entscheiden? Vom subjektiven Empfinden gefällt mir das Propain besser.
Mir ist bekannt, dass das Rockzone schon x-Mal durchgekaut wurde. Hat halt einfach gute Parts zu einem fairen Preis.
Zitieren
#9
Ich bin ca. 95 kg und habe keine Probleme mit dem Elixir. Aber ich bin auch kein Dauerbremser. Ich würde, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, entweder die Code oder die Saint/Zee (wenn es die als Upgrade gibt) holen.

Das Schutzblech ist mittels zwei Schrauben festgemacht. Aber wegnehmen, zum fahren, würde ich das nicht. Sonst ist der Däpfer voll im der Drecklinie!

Ansonsten habe ich halt nur das Rage 2011. Daher kann ich dir zum 2013 nicht viel sagen. Nur soviel, dass ich mit dem Rad und dem Service der Firma sehr zufrieden bin.

Edit: zum Rockzone, bedenke einfach, Parts kannst du wechslen, Rahmen nicht so leicht (wobei ich nicht weiss, wie das Rockzone ist).
Zitieren
#10
Wegen Rockzone und Propain...
Rockzone ist wahrscheinlich nicht so schnell lieferbar wie das Propain. Ist halt Geschmacksache. Sind beide feine Bikes.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#11
Okay die Lieferzeit ist ein Argument, jedoch für mich nicht Kaufentscheidend. Ich denke halt, dass ich am Anfang die Einstellungs Möglichkeiten der Boxxer WC nicht wirklich ausreitze, da mein "Popometer" darauf noch nicht eingestellt ist :mryellow:.
Die Boxxer ist in ihrere Einstellbarkeit wesentlich rudimentärer und ist wahrscheinlich von der Federkennlinie für mein Gewicht eher geeignet.
Zitieren
#12
Ist wie bei der Bremse, wenn du mit der Zeit mehr Technik und Können hast, wirst die Einstellungen nutzen können. Also wenn es im Budget liegt, warum nicht die "besseren" Parts kaufen?
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#13
So passen zum Mittagessen hier mein Senf zum Thema Big Grin

Bremse: Ob Saint/Zee oder Code ist komplett egal. Alles was 4 Kolben hat bremst vernünftig. Ob sich der Mehrpreis von Code zu Saint rechnet darf jeder für sich selbst entscheiden. Die Meinungen dazu sind so unterschiedlich wie die Leute die sie fahren und Fanboys gibt es bei jeder der Bremsen mehr als genug. Also bleibt der Preis als größtes Kriterium.

Rahmen: Das Propain soll eine ziemliches Bügeleisen sein, was nicht jedem liegt. Kaputt bekommt man jeden Rahmen und wenn du nicht gebraucht kaufst sollten um die 3 Jahre Garantie schon drinn sein vom Hersteller Wink

Gabel: Gerade bei er Boxxer WC hast du über den Luftdruck die Möglichkeit die Gabel gneau auf dein Gewicht abzustimmen, was bei den Federn wieder nur im vorgegebenen Abstand geht. Ob man die vielen Rädchen braucht? Keine Ahnung schraubst du gerne? Auf jedenfall ist es kein Nachteil wenn man sie hat. Da man einfach viel mehr Möglichkeitne hat alles auf sich anzupassen mit wenig aufwand. Natürlich musst du dich dann auch dementsprechen mit der Materie befassen.

Und zum Schluß: Wenn du dich schon so ins Rage verguckt hast, nimm es. Denn in wirklichkeit hast du nur zwei Möglichkeiten, entweder du Testest bis du schwarz wirst und findest dann was du suchst. Oder du springst in kalte Wasser und nimmst eben das Rage, denn wirklich schlechte Räde gibt es eh nimmer am Markt. Einzig die persönlichen Vorlieben können noch in eine andere Richtung gehen als das was das Bike kann. Aber selbst da kann man mit Angleset und Offsetbuchsen noch in die eine oder andere Richtung nachbessern Wink

Am Ende vom Tag liegt die Entscheidung ja sowieso bei dir!
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#14
Fahre ein 2012 Rage mit RS WC und Vivid R2C und Code R ... nur ein Wort ... GEIL

Laut bericht hat sich beim 2013er vor allem die Geometrie noch ein bisschen verändert, flacher. Was ich aber duch exentrische Buchsen bei mir ausgleiche, daher lohnt sich für mich nicht der Umstieg. Aber mit dem Propain machst du nichts falsch. Wenn du auf vpp stehst.
Zitieren
#15
@Speedtrip
Welche Buchsen verwendest du?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Propain Naben von xd driver auf shimano 10fach umbauen GostriderRü 3 3,105 2017-06-30, 00:01
Letzter Beitrag: smOoh
  Tues oder Rage lowoch 4 6,043 2017-04-19, 16:04
Letzter Beitrag: Luis
  Propain Rage 1 oder YT Tues 2.0 Nils88 17 6,060 2014-07-18, 19:32
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Propain Rage 3 oder Specialized Demo 8 2014 Hoppe 1 2,188 2014-04-18, 19:55
Letzter Beitrag: Innsbruuucker
  Propain Rage 5 Glenmor 18 11,441 2013-03-08, 18:50
Letzter Beitrag: Glenmor
  Propain Rage Rahmen hdh08 3 2,435 2012-10-12, 11:09
Letzter Beitrag: druelli
  Propain Rage 8.8 II Federhärte? Downhiller02 2 2,524 2012-03-30, 23:27
Letzter Beitrag: Downhiller02
  Propain Spindrift l capsicum 0 7,716 2012-01-24, 22:18
Letzter Beitrag: capsicum
  Erfahrung mit Propain Rage fipu 5 7,003 2009-10-07, 20:19
Letzter Beitrag: fipu

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste