Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Mir wären die 150€ Aufpreis von Code auf Saint nicht wert. Die Code lässt dich sicher nicht im Stich.
Von der Bremsleistung sind Code und Saint 810 ziemlich gleich. Dass die neue Saint so viel besser wie die alte is, glaub ich nicht.
Ich würd das Geld eher in ein Gabelupgrade investieren. Kommt natürlich drauf an wie gut du schon unterwegs bist, bzw. wie hoch deine Ansprüche sind. Jedenfalls wärst du mit der R2C2 sicher länger zufrieden. Die Einstellerei sollte kein Problem sein. Standardsetup reindrehen und fertig; die Versteller an der Boxxer haben jetzt nicht so viel Auswirkung, dass du dir damit das Setup versauen könntest.
Beiträge: 148
Themen: 0
Registriert seit: 2013-01-08
Bewertung:
0
fipu schrieb:@Speedtrip
Welche Buchsen verwendest du?
http://shop.crowny.de/product_info.php?i...8-1mm.html
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: 2013-02-03
Bewertung:
0
Also ich war bisher nur im AM Bereich unterwegs von daher waren Sprünge, Drops etc. erstmal nicht drin. Wie gesagt 100 kg Fahrergewicht.
Das Gabelupgrade kostet halt wieder stolze 359 €. Ist es das wirklich für einen "Anfänger" wert? Ich will das Ding nur um Spaß zu haben und ein bisschen die Sau rauszulassen.
Ich bin halt gerade echt am Überlegen, ob die Elixir nicht reicht. Ich kann das überhaupt nicht abschätzen. Bremsen tun Sie alle. Mir geht es nur darum, dass ich das nicht im nachhinein bereuen.
Aber ich werde definitiv ein Propain nehmen.
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
SteffenBy schrieb:Das Gabelupgrade kostet halt wieder stolze 359 €. Ist es das wirklich für einen "Anfänger" wert? Ich will das Ding nur um Spaß zu haben und ein bisschen die Sau rauszulassen.
Musst du dann selber entscheiden; mir wärs das wert. Die Boxxer RC macht aber auch ihren Dienst, keine Frage.
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: 2013-02-03
Bewertung:
0
Ich frage mich nur, ob das nicht nachher Perlen vor die Säue sind. Da ich eh erst mal wie der letzter Holzfäller den Berg runterballer und für mich zu nächst Sh** egal ist, was ich alles einstellen kann.
Kann man den irgendwie beschreiben, wie die beiden Gabel bezogen auf das Fahrverhalten sich unterscheiden, abgesehen davon, dass man die R2C2 genauer Einstellen kann, sprich Low- und Highbereich.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Holla
Also bei der Bremserei würd ich dir mit deinem Gewicht schon zur 4Kolben Variante raten. Die Elixir3 hatte ich selber am Bike und sie durch eine Code5 getauscht. Vieeeeeeel besser, hab ja fahrfertig auch um die 95kg.
Vor allem am Anfnag hängst du viel in der Bremse und da zahlt es sich schon aus was standfestes zu haben.
Würd dann einfach die CodeR nehmen die geht auch supe rund kostet bei weitem nicht soviel wie die Saint.
Zur Gabel: Wenn du es nur ab und an im Park krachen lassen willst reicht auch eine RC. Aber die Lernkurve ist relativ steil wenn du regelmäßig in den Park gehst. Von daher wäre die R2C2 oder WC halt länger aktuell weil die alles haben. Wenn du jetzt keine Wunder erwartest wird der Unterschied für Dich am Anfang zwischen den Gabeln nicht wirklich groß Spürbar sein. Eine R2C2 geht halt dann ruhiger über Stein- und Wurzelfelder als eine RC. Zudem gab es in der Vergangenheit eine größere Serienstreuung bei RS von daher kann eine teurere sogar mehr ruckeln oder härter gehen als eine RC, is Glücksache.
Es gibt auch Tuner (Trailcrew) die sich auf die Boxxer spezialisiert haben und die für vernünftige Preise Tunen und die dann auch besser funktionieren.
Es stellt sich die Frage was ist dir der Spass wert und wie oft willst du ihn betreiben?
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: 2013-02-03
Bewertung:
0
So vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich schau mich am Wochenende noch ein bisschen nach den einzelnen Komponenten um und überlege, welche upgrades für mich sinn machen.
Wenn ich es bestellt habe, gebe ich mal bescheid. Evtl. Gibts noch ein Bild :mryellow:
Danke nochmal an alle.
Beiträge: 168
Themen: 13
Registriert seit: 2010-11-13
Bewertung:
0
Fahre ein Rage 2 2013 und kann mich Speedtrip nur anschließen: Fahrwerk bügelt wie sonst was, Handling sowohl am Boden als auch in der Luft durch den tiefen Schwerpunkt top, Beschleunigen lässt sichs auch super. Hab noch nichts zum meckern gefunden und denke das bleibt auch so!
Einzig die Reifen (Highroller 2 2,4) werde ich vllt. tauschen müssen, Grip und Rollwiederstand zwar einwandfrei, nur beim Pannenschutz im Bikepark bin ich mir nicht sicher ob das hält.
Info für Allergiker: Dieser Post kann Spuren von Schreibfehlern enthalten
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Holla
Zudem gab es in der Vergangenheit eine größere Serienstreuung bei RS von daher kann eine teurere sogar mehr ruckeln oder härter gehen als eine RC, is Glücksache.
Würde nicht drauf wetten, dass das Vergangenheit is.
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: 2012-03-13
Bewertung:
0
Bin das Rage letzes Jahr auch mal gefahren, ist echt ne geile Bügelmaschiene mit der du
sicher nichts falsch machst!
Stand bei meinem Bike letztes Jahr auch vor der Frage ob r2c2 oder ob mir als anfänger nicht auch ne rc reicht! Habe mich dann für die r2c2 entschieden und es bis jetzt nicht bereut! Ist für meine Ansprüche ne richtig gute Gabel!
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: 2013-02-03
Bewertung:
0
Hey,
ich muss den Thread gerade nochmal auspacken.
Ich will morgen früh das Rage I bestellen und bin gerade zum gefühlten 1 millionsten Mal den Konfigurator durchgegangen und dann viel mir auf, dass ich mir noch keine Gedanken über die Lenkerbreite gemacht habe. Zurzeit fahre ich an meinem AM 710 mm. Zur Auswahl stehen: 725 mm (Standard), 750 mm oder 785 mm. Ich hoffe das dadurch keine Grundsatzdiskussion entsteht, wie in dem meisten Foren, in denen es um dieses Thema ging.
Ich und die Physik meinen um so länger der Lenker um so groß der Hebelarm bzw. die Gewalt :mryellow:.
Wäre nett wenn mir einer einen Tipp geben könnte.
Besten Dank.
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: 2012-03-13
Bewertung:
0
Nimmst den Breitesten und probierst es aus! Kürzen kannst in immer
verlängern nicht!
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: 2013-02-03
Bewertung:
0
Haste recht.
Danke. Ich melde mich demnächst mal mit nem Foto.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Mit deiner Vermutung hast du recht! Je breiter der Lenker desto angenehmer das Handling.
Wobei ich die längen über 800mm für Blödsinn halte.
Hatte am Big Hit einen 760er und am Fury jetzt einen 800er wobei das schon das Maximum ist für mich. Breiter macht keinen Sinn mehr da es dann schon wieder unangenehm von der Haltung wird, ausser du bist ein Pflock mit 75cm Schulterbreite
Das mit dem Kürzen stimmmt zwar, nur lässt sich das auch nicht beliebig lang machen. Je nach Lenker sind da konstruktionsbediengt Grenzen gesetzt
Beiträge: 180
Themen: 6
Registriert seit: 2012-11-15
Bewertung:
0
SteffenBy schrieb:Ich und die Physik meinen um so länger der Lenker um so groß der Hebelarm bzw. die Gewalt :mryellow:.
Wäre nett wenn mir einer einen Tipp geben könnte.
Besten Dank.
Du und die Physik, ihr habt beide recht. Breiter Lenker = Mehr Kraft, Stabilität und Ruhe bei verblockten Passagen, dafür aber unangenehm träge und "unwendig" bei engen Strecken, oder Hindernissen wie Bäumen, Sträuchern, etc.
Bei deiner Körpergrösse empfehle ich dir mindestens einen 78er zu erstehen, denn wie bereits erwähnt kann im Notfall auch noch 2-3cm pro Seite gekürzt werden.
BTW: Hast du dir bezüglich Bar-Rise schon Gedanken gemacht?
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
|