Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-06-11, 16:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-06-11, 16:15 von georg.)
Hallo,
ich möchte einen zweispurigen Fahrradanhänger eine Federung verpassen und suche dafür zwei Dämpfer mit irgendeiner Feder (Stahl/Luft/Elastomer) und Dämpfung.
Daten:
Einzelradaufhängung mit Längslenker (und Stabi falls benötigt)
Federweg mind. 70 bis ~150mm (je nach Dämpfer)
Gewicht gesamt mind. 20 bis ca. 40kg
Fahrraddämpfer sind daher wohl zu hart. Eine entsprechende Anlenkung geht nicht weil der Rahmen aus leichten 25x25mm Aluprofilen gebaut ist und die dann auftretenden Kräfte nicht aufnehmen kann.
RC Car Dämpfer? Die Autos haben so im Maßstab 1:5 vermutlich 10 kg aufgeteilt auf vier Räder, die werden wohl zu weich sein. Oder gibts da auch andere?
RC Car Dämpfer unterstützt mit Blattfeder oder Torsionsstab?
Hmm.. Ideeen?
Danke!
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Stahlfederdämpfer ohne Feder, nur mit dem Druck im Ausgleichsbehälter!?
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Wird das die Kutsche für die Prinzessin?
Warum muß das Einzelradaufhängung haben? Kommt mir für einen Hänger gleich welcher Art etwas übertrieben vor.
Stabi halt ich für Unsinn am Hänger. Wenns aus irgendeinem Grund (fällt mir aber keiner ein) unbedingt sein muß würd ich eher eine Verbundlenkerachse bauen.
Wenn du Längslenker anbaust kannst auf Gelenke verzichten und Flexjoints (aus Metall und nicht aus Carbon, vertrau mir einfach  ) bauen, die eine Feder komplett ersetzen. Einen Dämpfer ohne Feder kannst dann platzieren wo er hin passt. Ist allerdings schon etwas advanced die Konstruktion
Was genau soll der Dämpfer können? Gibt ja verschiedenste Industriedämpfer für den Sondermaschinenbau, da wird doch was dabei sein, was dir passt?
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-06-11, 19:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-06-11, 19:26 von georg.)
Zitat:Wird das die Kutsche für die Prinzessin?
Zitat:Warum muß das Einzelradaufhängung haben? Kommt mir für einen Hänger gleich welcher Art etwas übertrieben vor.
Hänger gibts ja, der hat bestimmte Abmessungen.
(edit: Das Ding: http://www.chariotcarriers.com/en/gb/pro..._-10100810 )
Starrachse müßte durch den Hänger durch. Geht blöd. :p Stabi hab ich eh in Klammer gesetzt weil ich nicht denke dass der benötigt wird. Verbundlenker ist auch blöd zum anbringen, deswegen Längslenker. Wäre am einfachsten.
(nochn edit: Räder nach hinten legen ist nicht optimal, weil dann der Kipppunkt fürs Schieben nicht mehr stimmt)
Zitat:Wenn du Längslenker anbaust kannst auf Gelenke verzichten und Flexjoints (aus Metall und nicht aus Carbon, vertrau mir einfach ) bauen, die eine Feder komplett ersetzen. Einen Dämpfer ohne Feder kannst dann platzieren wo er hin passt. Ist allerdings schon etwas advanced die Konstruktion
 Rooky wir verstehen uns. Das ist der derzeitige Stand der Konstruktion oder besser das derzeitige Hirngespinst. Längslenker mit rostfreien Blattfederstahl (einstellbar) und ein selbstgebauter Dämpfer aus dem ganzen Federgabelmaterial was ich da so rumliegen hab. Der selbstgebaute Dämpfer ist mir aber zu viel Arbeit. Was gekauftes wär mir lieber, dann wird das Ding auch fertig bevor die Prinzessin mir davonfährt. :p
Zitat: Gibt ja verschiedenste Industriedämpfer für den Sondermaschinenbau, da wird doch was dabei sein, was dir passt?
Sind alle sauschwer.. kennst du da was leichtes? Hab sogar bei den Elastomerkettenspannern geschaut.
Zitat:Stahlfederdämpfer ohne Feder, nur mit dem Druck im Ausgleichsbehälter!?
Funkt nicht, dazu ist die Federkraft zu gering, die Reibung und Dämpfung zu hoch. Das würde einen massiven Umbau bedingen. Da könnte man den Dämpfer gleich selber bauen.
Beiträge: 1,017
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
nimm einfach einen Gasdruckheckklappen dämpfer
gibts in jeder länge und du kannst denn druck anpassen
haben wir in der firma schon mehrmals verbaut
schön kompakt sind sie ausserdem
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-06-11, 19:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-06-11, 20:04 von georg.)
Im Fahrwerk verbaut? Die sind doch saumäßig langsam, also für die Zwecke doch überdämpft, also zumindest die Stabilus die wir verbauen?
edit: Ich wälze mal den stabilus Katalog.
nochn edit: Nö, also die stabilus sind nicht geeignet: Losbrechmoment ab 50N, F2/F1=1,3 viel zu linear was ja an sich logisch und erwünscht ist für die Anwendungsfälle. Dämpfungskräfte um den Faktor 10 zu hoch, zumindest bei den Schwingungsdämpfern.
Hast du da Infos zu besser geeigneten Produkten??
Beiträge: 1,017
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
du bist auch nicht leicht zufrieden zu stellen
willst ein Koni/H&R Fahrwerk im anhänger haben?
die sind schon stärker gedämpft...im fahrwerk hab sie noch nicht benützt..war nur so eine idee von mir
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:du bist auch nicht leicht zufrieden zu stellen
.. und ich bin noch einfach zu handhaben im Vergleich zur Königin und ihrer Prinzessin.
Zitat:willst ein Koni/H&R Fahrwerk im anhänger haben?
Wär schon cool.
Zitat:war nur so eine idee von mir
Danke, ich bin eh für alle Ideen offen.  Hätt ja sein können dass es paßt.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-06-11, 21:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-06-11, 22:24 von georg.)
Drehstabfeder wäre an sich auch recht genial aber wird nix.
Wenn man von einer max. Kraft von 400N am Rad ausgeht (max dyn Kraft) dann hat man mit einem Längslenker von 0,5m 200Nm
-> Tt = M/Wp = M / (pi/16*d³) = 200.000 / (3,14/16*12³) = 590N/mm² Dh. man bräuchte wohl 10-12mm Drehstabdurchmesser.
Verdrehwinkel: Phi = (180° * 32 * M * l ) / ( Pi² * G * d⁴ ) = (180*32*200000*800)/(3,14*79000*12⁴) = 57° :o Zu viel. Müßt ma kürzen aber Hänger ist halt 800mm breit.
Gewicht Drehstab: r²*Pi*l*7,8 = 0,6² *3,14 * 80 * 7,8 = 705gr pro Seite.
Das geht nicht.
Schade.

Nächste Idee.. Blattfedern.
Blödfug: Geht schon.. man muß halt etwas an den Parametern drehen.
Längslenkerlänge = 300mm -> M=120Nm
Drehstabdurchmesser -> 8mm -> 1200N/mm² (etwas hoch aber kommt ja nicht oft vor)
Verdrehwinkel bei 150mm Länge -> 32°
32° bei 300mm Lenkerlänge -> 150mm Federweg.
8mm x 150mm Drehstab: ~60gr
Geht doch.
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Wir haben auch so ein Chariot-Anhänger.
Du musst nur schnell genug fahren, dann hörst du das Gemotze und die AUA-Schreie bei groben Unebenheiten nicht mehr.
Am besten wäre so eine Radaufhängung wie sie an den DH-Rollstühlen sind. Nur das wird nicht einfach...
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
fipu schrieb:4Am besten wäre so eine Radaufhängung wie sie an den DH-Rollstühlen sind. Wo willst du da DQL-Achsen unterbringen ohne das Ding 2m breit zu machen? Is ausserdem totaler Nonsens wenn man nur eine Achse hat, da bringt das keine Vorteile.
Schon mal überlegt je eine Lefty pro Seite dranzuschrauben?
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
DH-Rooky schrieb:Schon mal überlegt je eine Lefty pro Seite dranzuschrauben? 
Dieser Rooky ist ein schlaues Füchslein! Das wäre wohl das einfachste, nicht das günstigste, aber was macht man nicht alles für seine Prinzessin.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2013-06-12, 18:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-06-12, 19:32 von georg.)
Zitat:Du musst nur schnell genug fahren
 Noch motzt sie nur wenn ich zu langsam bin. :p Weil sie noch nicht drinnen sitzt, sondern in der Hängematte liegt. Das ist viel bequemer. Dh. für die Konstruktion hab ich noch nicht so den Zeitdruck aber die wächst schnell. :eek:
Jo, die Radaufhängung der Rollstühle wäre dann wirklich Overkill.
So wies derzeit aussieht bau ich die Dämpfer selber. Da nehm ich einfach die Ölpatronen von Gabeln die ich da rumliegen hab, und mach eine Öl-Luftmischung drinnen für den Volumenausgleich der Kobenstange. Auf Trennkolben werde ich verzichten. Brauch nur Kolbenstangen ich glaub da hab ich keine passenden. Mal sehen.
Gibts Gabelfedern mit Innendurchmesser D>=24mm? Ich glaub Marzocchi?
Ich freu mich aber über jeden Alternativvorschlag.
Lefty ist garnicht so einfach. Das Ding soll man ja noch zammklappen können. Nö, ich glaub 300mm Längslenker mit Federbein ist das einfachste, das gibt eine moderate Spurverbreiterung von ~50mm.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Eine Frage noch, denn ich schon an Dämpfer für Gabeln denke: Kriegt man die Patronen nicht auch als Ersatzteil? Welcher Hersteller hat denn in den Gabeln geschlossene Ölpatronen mit Federweg so 100-150mm?
Beiträge: 1,025
Themen: 33
Registriert seit: 2006-02-06
Bewertung:
0
|