Beiträge: 49
Themen: 6
Registriert seit: 2013-05-15
Bewertung:
0
Hi Leute,
Ich hab letzte Woche an meinem 2009ner Kona die beiden Maxxis Reifen gegen den aktuellen Hans Dampf Evo ausgetauscht, steh jetzt aber vor dem Problem, dass beide Reifen nach Montage unrund laufen. Zu 3/4 sitzt der Reifen richtig, aber ziemlich genau gegenüberliegend vom Ventil scheint er nicht direkt in der Felge zu liegen. Das ganze sieht nun so aus:
http://i44.tinypic.com/r0cemx.jpg <-- so sollts sein
http://i44.tinypic.com/ieedn7.jpg <-- so siehts vorn und hinten aus
Hab heute gesehen, dass auf meinen Maxxis die Angaben 52-559 stehen, beim Schwalbe allerdings 60-559 und damit letzterer größer ist. Ich hab mich ehrlich gesagt nur am 26x2.35 orientiert.
Weiters ist mir aufgefallen, dass dort wo der Reifen nicht richtig aufliegt das Felgenband 1-2cm abgeflacht ist, sieht aus als ob mans weggeschliffen hätte. Dachte zuerst, dass ich beim montieren irgendwas kaputt gemacht hab, allerdings ist es beim Hinterrad auch so und nach Beschädigung siehts mir jetzt auch nicht wirklich aus.
Meine Frage is nun: Hab ich da n Bock geschossen und schlicht und ergreifend falsche Reifen gekauft oder kann ich mit den Dingern doch noch was anfangen?
Da sie auch schon 6KM Asphalt am Buckel haben, ist wohl auch nix mit umtauschen. Grade beim Hinterreifen merk man den nicht runden Lauf auch erheblich.
Ich weiß, wahrscheinlich ein ziemlich noobige Frage, aber bin eigentlich auch erst letztes Jahr zum Biken gekommen ;P
Danke schon mal
Beiträge: 1,025
Themen: 33
Registriert seit: 2006-02-06
Bewertung:
0
Pump mal richtig Druck drauf, dann sollte der Reifen ordentlich in die Felge hüpfen. Sollte so zwischen 3.5-4.5 bar passieren..
Beiträge: 111
Themen: 3
Registriert seit: 2007-02-20
Bewertung:
0
dem kann ich nur zustimmen, da die Mavic Felgen alle Tubelessfelgen sind haben die an der Reifenauflage einen recht strammen Sitz, weshalb beim ersten aufpumpen ordentlich Druck benötigt wird, dass der Reifen richtig ans Felgenhorn springt, gleich wie bei Autoreifen
Beiträge: 224
Themen: 45
Registriert seit: 2011-05-16
Bewertung:
0
Aufpumpen wir vielleicht klappen, ich mach das immer so, dass ich beim Aufpumpen den Reifen ein bisschen hin und her knete, sodass sich nirgendwo etwas einklemmen kann. Kannst auch mal nachsehen ob der reifen vielleicht einen Fehler hat.
Wer bremst verliert, wer nicht auch.
Beiträge: 49
Themen: 6
Registriert seit: 2013-05-15
Bewertung:
0
Danke für die schnelle Antworten
Werd die Tage mal versuchen den Reifen auf 4,5 Bar aufpumpen und schau was passiert, hab derzeit leider keine Standpumpe mit Barometer hier.
Aber was ist mit den beiden unterschiedlichen ETRTO Werten? Wie egsagt, bei meinem Maxxis, der rund lief, war die Breite mit 52 um 8mm geringer als beim Schwalbe. Könnte nicht das das Problem sein?
Edit: Laut Aufdruck verträgt der Schwalbe nur 3,5 Bar, kann cih da trotzdem auf 4,5 gehen? Als Schlauch hab ich derzeit den Nr13 von Schwalbe drin.
Beiträge: 111
Themen: 3
Registriert seit: 2007-02-20
Bewertung:
0
du gehst ja nur kurzfristig auf 4,5 Bar von demher wird er das schon aushalten.
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Was auf dem Reifen steht hat nix damit zu tun wieviel Druck er aushält sondern nur in welchem Bereich er angeblich am optimalsten arbeitet. In RR-Reifen kommen zwischen 8 und 10 bar rein und die sind sicher nicht dicker
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Lieber Rooky, grad du müsstest aber wissen, dass Druck = Kraft / Fläche ist. Mehr sag ich jetzt nicht :lol:
Erklären darfst du es selber, Herr Indschenör
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
2013-07-04, 11:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-07-04, 11:49 von DH-Rooky.)
hast Recht der Durchmesser is minimal unterschiedlich :p
ich würd trotzdem drauf wetten, daß 9 bar problemlos rein gehn und vermutlich eh Schlauch und Felgenband als erstes aufgeben
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 49
Themen: 6
Registriert seit: 2013-05-15
Bewertung:
0
Waren gar nicht nötig, gestern sprang der Reifen bei knapp 4 Bar vorne und hinten komplett in die Felge. Die Frage ist nur wie es sich jetzt verhält wenn ich mim Luftdruck wieder runtergeh... da bin ich schon gespannt.
Also Danke erstmal für die Hilfe, ich frag mich aber immer noch was es mit dem ETRTO auf sich. Egal, dass der Schwalbe 60 statt 52 wie der Maxxis hat? Aber es kann ja net sein, dass die Laufräder da so "wählerisch" sind, oder?
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Wenn Schlauch, dann der. Sonst meist die Felge. Ist nicht schön und auch nicht lustig, wir habens im Shop trotzdem einmal mit einem sehr langen Kompressorschlauch ausprobiert. Nicht ungefährlich.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
ETRTO ist eine Vereinigung von Herstellern, die eine Art Norm der Bezeichnung von unterschiedlichen Größen eingeführt haben. Mehr im Artikel.
Die erste Zahl gibt die Reifenbreite an, die ist allerdings nicht sehr aussagekräftig, da die Reifen der Hersteller unterschiedlich bauen, unterschiedlich gemessen werden und auf unterschiedlichen Felgen unterschiedlich breit sind. Die zweite gibt den Felgendurchmesser in mm an. Siehe dazu hier.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 49
Themen: 6
Registriert seit: 2013-05-15
Bewertung:
0
Danke Flo33, das hab ich schon verstanden. Aber dadu meinst, dass die Reifenbreite eher unwichtig ist, hast du auch meine eigentliche Frage beantwortet. Nämlich ob ein 60iger Reifen auf einem Laufrad dass zuvor mit nem 52 rund lief Probleme machen kann. Das war ja meine ursprüngliche Befürchtung, nämlich dass der Schwalbe aufgrund der unterschiedlichen Breite nicht passt.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Nö, so lange Reifen + Dreck durch Rahmen und Gabel passen ist alles ok.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
KeeWe schrieb:Danke Flo33, das hab ich schon verstanden. Aber dadu meinst, dass die Reifenbreite eher unwichtig ist, hast du auch meine eigentliche Frage beantwortet. Nämlich ob ein 60iger Reifen auf einem Laufrad dass zuvor mit nem 52 rund lief Probleme machen kann. Das war ja meine ursprüngliche Befürchtung, nämlich dass der Schwalbe aufgrund der unterschiedlichen Breite nicht passt.
Ah, sorry, das hab ich etwas anders aufgefasst. Aber georg hats eh schon beantwortet. Es gibt aber auf der Wikipediaseite, die ich gepostet hab, eine Tabelle mit empfohlenen Reifenbreiten bei gegebener Innenweite der Felge. Die funktioniert als Anhaltspunkt. Bei einem 52er ist nicht mehr viel Unterschied zu einem 60er, von daher gilt georgs Aussage.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
|