Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
BMO hat mir ziemlich schnell zurückgeschrieben. Ich soll sie gereinigt an sie mit Fehlerbeschreibung schicken. Sie leiten das dann an den Hersteller weiter. Bin mal gespannt. Prinzipiell daugen sie mir ziemlich. Größe, Gewicht, Tragekompfort, etc. Dass man wo was aufgehen kann, ist verständlich. Aber wenn ich mir das Material anschaue befürchte ich, dass das generell nicht so optimal ist. Aber vielleicht habe ich doch nur ein Montagsmodell erwischt.
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: 2013-07-08
Bewertung:
0
Ich würd die Schoner auf jeden Fall anprobieren. Hab mir welche von ProTec bestellt und mir ist trotz richtiger Größe die Kniescheibe fast verrutscht weil die so komisch geschnitten sind.
Hab mir dann ein anderes Modell, wie von dir beschrieben, von O'neill zugelegt und die rutschen beim Treten andauernd vom Knie.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Bei kurzen Schützer habe ich das Problem nicht, weil mein Knie eher breit ist, es unterm Knie wieder enger wird und ich relativ breite Wadeln hab. Da kann ein Schützer kaum nach unten rutschen.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich hab mir sicherheitshalber die Race Face Ambush besorgt. Wer weiß, wann die O'Neal zurückkommen.
Rü daugen die Ambush, mir passen die nicht wirklich.
Sie sind insgesamt etwas größer (länger) und massiver (z.B. auch seitliche Schutzpads). Benötigen etwas mehr Platz im Rucksack - sollte aber kein Problem sein.
Die O'Neal passen genau auf mein Knie, die sind genau so lang, dass der untere Spanngummi bzw. das Ende des Schoners in der Engstelle zwischen Kniegelenk und Wadl liegt. Obwohl ich Knieschützer beim Treten gar nicht mag und sie fast immer runtergebe, wenn's net grad bergab geht, sind sie bei mir halbwegs angenehm.
Die Race Face sind interessanter Weise rund ums Knie eher großzügig geschnitten. Es gibt da eine kleinen Klettverschluss, der ca. auf Höhe der Kniekehle liegt. Wenn ich den normal zumache, liegt der Schoner relativ lose ums Knie.
Die oberen und unteren Enden sind jeweils mit einem kleinen Klettverschluss versehen, der dafür sorgen soll, dass der Schoner geschlossen ist - bzw. umgekehrt eben das An-/Ausziehen ohne Schuhe-Ausziehen ermöglicht. Außerdem jeweils die üblichen elastischen Spannriemen mit Klettverschluss.
Ein Problem ist, dass der untere schon so weit unten ist, wo mein Wadl schon wieder ziemlich breit ist. Weiters sind für mich beide Spanngummies viel zu kurz. Sowohl beim Oberschenkel als auch Unterschenkel spannt das sehr stark. Blöd ist auch, dass ein Teil des Klettverschluss schon durch den kleinen Klettverschluss verdeckt wird. Die Spanngummies müsste man weiter drüberziehen. Man könnte die kleinen offen lassen, aber dann sitzt er halt nicht ganz so sauber.
Hätte vielleicht bei meinen 173 und 70 kg doch die L nehmen sollen... Aber bis jetzt haben immer M gepasst.
Aber selbst, wennn die größere Größe besser gepasst hätte, ist komisch, dass am Oberschenkel sehr viel Stoff rundherum ist. Der wirft dann Falten. Also der Stoff ist zuviel und der Spanngummi zu kurz.
Also die Ambusch dürften eher für Leute sein, die eher lange Beine und weniger dicke Muskeln haben.
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: 2013-07-21
Bewertung:
0
2013-07-31, 09:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-07-31, 18:21 von noox.)
Habe mir neulich beim .... Protektoren für den Oberkörper und Knie- und Armschoner bestellt. Die sollten morgen ankommen. Ich bin schon sehr gespannt ob die passen. Denn eigentlich probiere ich lieber im Laden an.
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: 2012-08-29
Bewertung:
0
Kurze Reakt. des threads
Hat irgendwer Erfahrung mit dem Oneal sinner combo knee/shin?
http://www.amazon.de/Oneal-Sinner-Combo-...nner+combo
Danke
Kinder an die Macht! :king:
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Am Wochenende habe ich meine AMX Zipper schon wieder zerlegt. Im Unterschied zum letzten Mal (vor ca. einem Jahr), wo die Nähte direkt beim Protektoreinsatz aufgingen, dürfte es mich irgendwo knapp über dem Protektoreinsatz (knapp über Knie am Oberschenkel) erwischt haben. Somit jetzt Loch im Neopren.
So leicht Schützer sind einfach nicht so haltbar wie echte Downhill-Schützer. Das Material der Race Face Ambush fühlt sich stabiler an. Aber sie passen mir nicht so gut. Die Auswahl an abnehmbaren Enduro-Schützer ist leider noch gering.
Muss mal schauen, ob sich das nähen lässt. Prinzipiell kann ich sie auch so mit dem Loch fahren.